- Beantragen Sie bei einer Filialbank oder Sparkasse Ihre Kreditkarte, fallen grundsätzlich Gebühren an.
- Wird die Kreditkarte hingegen bei Direktbanken oder unabhängigen Anbietern bestellt, ist sowohl die generelle Auswahl als auch die der kostenlosen oder günstigen Kreditkarten deutlich größer.
- Eine Kreditkarte online zu beantragen, ist schnell und ohne großen Aufwand möglich und das Kundenkonto oftmals über eine App bedienbar.
Nicht nur bei Bestellungen im Internet, sondern auch auf Reisen sind Kreditkarten ein beliebtes Zahlungsmittel – sowohl in Österreich als auch weltweit.
Eine Kreditkarte im Ausland mitzuführen, ist neben einer Reiseversicherung unabdingbar, mindert sie doch die Kosten beim Geldabheben und schafft Zahlungsmöglichkeiten, die ansonsten nicht gegeben wären.
In einer umfassenden Kaufberatung stellen wir Ihnen auf oe24.at in unserem Kreditkarten-Vergleich 2021 verschiedene Hersteller und Marken vor und gehen auf wichtige Kaufkriterien, wie den Kartentyp (Gold, Platin) und die Möglichkeiten des Auslandseinsatzes, sowie auf Besonderheiten, wie Kreditkarten ohne Kartengebühr, ein.
1. Wie schneiden kostenfreie Kreditkarten im Test ab?
Bevor Sie eine Kreditkarte beantragen, sollten Sie sich umfassend informieren. Im Folgenden klären wir für Sie die grundlegendsten Fragen, die es bei der Auswahl einer Kreditkarte zu beachten gilt.
» Mehr Informationen1.1. Ab wann ist eine Kreditkarte kostenlos?
Mit der Platinum-Card von American Express sichern Sie sich 100 Euro Startguthaben und vorteilhafte Prämien bei dem Mietwagenanbieter SIXT.
Kreditkarten gelten gemeinhin als kostenlos, wenn der Anbieter auf eine Zahlung der Jahresgebühr verzichtet.
Diese ermöglicht ansonsten die Bereitstellung eines Kreditkarten-Angebots mit Zusatzleistungen wie Versicherungen und Bonus-Programmen.
Kostenlos bedeutet aber nicht unbedingt, dass die Kreditkarte auch gebührenfrei ist. Es können trotzdem Nutzungsgebühren, wie zum Beispiel bei Abhebung von Bargeld oder ein Auslandseinsatz-Entgelt, anfallen. Bestenfalls stellt der Anbieter eine Kreditkarte gänzlich ohne Gebühren zur Verfügung.
1.2. Für wen lohnt sich eine kostenlose Kreditkarte?
Wer eine kostenlose Kreditkarte bestellt, muss sich keine Sorgen machen, dass sich dies besonders nachteilig auswirkt – im Vergleich zur Order einer gebührenpflichtigen Kreditkarte.
Wir verschaffen Ihnen einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile einer Kreditkarte ohne Kosten:
- in ihrer Hauptfunktion als Zahlungsmittel sind kostenlose Kreditkarten nicht eingeschränkt
- können dennoch weltweit für Kartenzahlungen und Bargeldabhebungen genutzt werden
- kostenlose Kreditkarte empfiehlt sich beispielsweise für Studenten oder andere Personen, die erstmalig ausprobieren wollen, ob sich Kreditkarten-Nutzung für sie lohnt
- Zusatzleistungen können auch unabhängig von Kreditkarte abgeschlossen werden
- keine Zusatzleistungen im Angebot enthalten
- Geldabheben innerhalb der Eurozone mit fünf bis sechs Euro pro Abhebung vergleichsweise teuer
- eventuell Eröffnung eines neuen Giro-Kontos notwendig, um Kreditkarte zu registrieren
- kein Sammeln von Punkten oder Meilen im Rahmen eines Bonus-Programms möglich
1.3. Wo kann ich eine kostenlose Kreditkarte kaufen?
Filialbanken und Sparkassen verlangen für ihre Kreditkarten meist Gebühren, wohingegen Direktbanken und unabhängige Anbieter Kreditkarten oft kostenlos ausgeben.
Verschiedenen Debit-Karten-Tests zufolge, ging die Visa-Karte der DKB unter den kostenlosen Kreditkarten als Testsieger hervor. Weiterhin sind die Mastercard von N26 und die der Norisbank zu empfehlen.
3. Welche sind die derzeit beliebtesten Anbieter von Kreditkarten?
Laut diverser Kreditkarten-Tests, haben sich folgende Anbieter als die am häufigsten ausgewählten erwiesen:
» Mehr Informationen- Commerzbank
- Deutsche Bank
- DKB
- ING-DiBa
- Postbank
- N26
- Raiffeisenbank
- Volksbank
4. Mastercard oder Visa-Kreditkarte: Wo liegt der Unterschied?
Goldene und Premium-Kreditkarten enthalten häufig auch Reiseversicherungen.
Man könnte meinen, dass in der Kreditkarten-Sparte fast nur die beiden Anbieter Mastercard und Visa vertreten sind und tatsächlich laufen, laut verschiedenen Kreditkarten-Tests, mehr als 90 Prozent aller Kreditkartenumsätze in Europa über diese beiden Kreditkartenunternehmen.
» Mehr InformationenAmerican Express folgt im niedrigen einstelligen Prozentbereich, die restlichen Anbieter liegen deutlich darunter.
Bezüglich der Hauptfunktion der Kreditkarte, dem Bezahlen und Geldabheben, lassen sich jedoch keine Unterschiede feststellen, da Kreditkartenunternehmen nicht für die Gebühren verantwortlich sind, sondern ausschließlich für die Rahmenbedingungen.
Die Gebühren werden von den Banken beziehungsweise dem Unternehmen, das Ihnen die Karte aushändigt, festgelegt.
Als Rahmenbedingungen gelten beispielsweise die Nutzung der Technik für die Übertragung von Zahlungsdaten oder Regelungen dazu, wie Händler die Karten in ihr Angebot aufnehmen sollen.
Ergo sind die Preise für die verschiedenen Leistungen unabhängig davon festgelegt, ob es sich um eine Visa-Kreditkarte oder eine Kreditkarte von Mastercard handelt.
Die Bank oder das Unternehmen entscheidet außerdem über Zusatzleistungen, wie das kontaktlose Bezahlen mit der Karte oder inkludierte Versicherungen.
Die Kreditkartenunternehmen American Express und Diners Club bieten auch selbst Kreditkarten an.
5. Kann ich trotz negativer Schufa eine Kreditkarte mit Kreditrahmen beantragen?
Was versteht man unter der „Schufa“?
Die Schufa ist die “Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung”. Sie ist ein Unternehmen, welches gegründet wurde, um Informationen über die Kreditwürdigkeit von Kunden zu dokumentieren. Somit können sich ihre Vertragspartner Auskünfte über potenzielle Kreditnehmer einholen und das Risiko eines Verlustes besser abschätzen. Das österreichische Pendant ist der KSV: der Kreditschutzverband.
» Mehr InformationenDie Wahrscheinlichkeit, eine Kreditkarte ohne KSV- oder Schufa-Prüfung mit Kreditrahmen zu finden, ist tatsächlich sehr gering. Höchstens im Bereich der Kreditkarten ohne Verfügungsrahmen könnten Sie fündig werden und es besteht die Chance, trotz schlechter Bonität eine Kreditkarte gewährt zu bekommen.
Diese eher geringe Auswahl liegt darin begründet, dass der Bank bei einer Kreditkarte ohne KSV- oder Schufa-Prüfung keine Sicherheit ob des bewilligten Kredits vorliegt.
Letztlich kann eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen mit einem klassischen Raten-Kredit verglichen werden, welcher in der Regel auch nur dann genehmigt wird, wenn Sie keine negativen KSV- oder Schufa-Einträge haben.
6. Amazon-Kreditkarten im Test: Wie sinnvoll ist die Anschaffung?
Der Online-Versandhändler Amazon bietet für Kunden des Prime-Abos die kostenlose Amazon-Prime-Visa-Kreditkarte an. Ohne das entsprechende Abonnement wird eine Jahresgebühr von 20 Euro fällig.
» Mehr InformationenÜber die Erste Sparkasse können Sie ebenfalls eine Platinum Mastercard-Kreditkarte inklusive Reiseversicherungsschutz beantragen.
Die Karte funktioniert mit einem Punktesystem, was bedeutet, dass bei jedem Einkauf auf Amazon oder bei anderen teilnehmenden Händlern mit der Amazon-Kreditkarte entsprechende Punkte gutgeschrieben werden.
Dieses System greift nicht nur, wenn die Kreditkarte online genutzt wird, sondern auch offline – beispielsweise im Restaurant, im Supermarkt oder an einer Tankstelle.
Die gesammelten Punkte können dann bei einem weiteren Einkauf auf Amazon eingelöst werden, wodurch Geld gespart wird. Wenn Sie also bereits ein Prime-Abo abgeschlossen haben oder oft bei Amazon bestellen, ist die Kreditkarte von Amazon auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Wichtig zu wissen ist außerdem, dass eine Startgutschrift von 30 Euro zur Verfügung gestellt wird. Abschließend ein Rechenbeispiel zur Veranschaulichung, ob sich die Amazon-Kreditkarte für Sie lohnen würde:
Ein Euro Umsatz auf Amazon bringt Ihrer Kreditkarte drei Bonuspunkte ein (ohne Prime-Abo zwei Bonuspunkte), bei anderen Einkäufen erhalten Sie bei einem Umsatz von zwei Euro einen Punkt. Für 100 Punkte wird eine Gutschrift von einem Euro auf Ihrem Amazon-Konto vermerkt, also beispielsweise 10 Euro für 1000 Punkte.
Sie müssten also auf Amazon für circa 333 Euro bestellen, um 10 Euro gutgeschrieben zu bekommen. Wird hingegen nur bei anderen Händlern eingekauft, ist die Gutschrift von 10 Euro erst ab 2000 Euro Umsatz erreicht.
7. Häufig auftretende Fragen zum Thema „Kreditkarten“
Sollten einige Ihrer Fragen zum Thema Kreditkarte bislang unbeantwortet geblieben sein, möchten wir diese auf oe24.at abschließend für Sie klären.
» Mehr Informationen7.1. Wann wird bei einer Kreditkarte abgebucht?
In der Regel erfolgt bei einer Kreditkarte die Abrechnung nicht sofort. Es werden zunächst alle innerhalb eines Monats abgeschlossenen Transaktionen gesammelt und im nächsten Monat der summierte Gesamtbetrag über das Girokonto des Karteninhabers abgebucht.
Achtung: Umsätze können bei einer Kreditkarte bis zum festgelegten Limit getätigt werden, darüber hinaus fallen zusätzliche Gebühren an.
7.2. Kann ich meine Kreditkarte problemlos kündigen?
Die Kreditkarte kann ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Allein die vereinbarte Kündigungsfrist (meistens drei Monate) muss eingehalten werden.
7.3. Wie funktioniert eine Prepaid-Kreditkarte?
Bei Prepaid-Karten handelt es sich um eine Kreditkarten-Art, welche via Online-Banking aufladbar ist. Sie zahlen also erst auf Ihr Kartenkonto ein, bevor Sie die Karte nutzen können. Dadurch sind diese Modelle jedoch vergleichsweise teuer und unterliegen oftmals komplizierten Regelungen.
Eine Prepaid-Kreditkarte ist folglich nur zu empfehlen, wenn Sie beispielsweise aufgrund einer negativen Schufa-Auskunft oder Ihrer Minderjährigkeit keine normale Kreditkarte bewilligt bekommen.