- Die Vielfalt unter den Küchenmessern ist riesig: Von Austernmesser bis Tortenmesser finden Sie für fast jeden Zweck das passende Werkzeug.
- Zu den wichtigen Kriterien bei der Kaufentscheidung gehören: Grifflänge, Klingenlänge, Gewicht und Dicke der Klinge.
- Von günstigem Massenprodukt aus China bis hin zu handgeschmiedeten Exemplaren aus Japan variiert die Preisklasse genauso stark wie die Qualität.
Kochen bedeutet nicht nur Brutzeln, Köcheln und währenddessen Abwarten, sondern auch einen beträchtlichen Teil Handarbeit. Obwohl wir Menschen mittlerweile zahllose Möglichkeiten entwickeln konnten, uns den Alltag in so vielen Bereichen wie möglich zu erleichtern, hat sich bei der Zubereitung von Gerichten doch gar nicht allzu viel verändert. Und das, obwohl das Messer schon in frühester Urzeit entwickelt wurde und wir in der Zwischenzeit eigentlich genug Zeit gehabt hätten, eine bequemere und effektivere Alternative zu finden.
Bis in die heutige Zeit gehört das Messer zu den wichtigsten Werkzeugen der Menschen, das über tausend Jahre nichts an seiner Faszination und Effektivität einbüßen musste. Zwar kann man heutzutage auch ein elektrisches Küchenmesser bekommen – aber wie viele Menschen kennen Sie, die beim Gemüseschneiden auf ein elektrisches Küchenmesser schwören? Die ursprüngliche Form dagegen gehört zur absoluten Grundausstattung, ohne die keine Küche eine richtige Küche wäre. Und das hat seinen Grund: Das Schnippeln, Hacken und Schälen ist Teil einer Feinarbeit, die wohl kein technisches Gerät je so präzise ausführen könnte wie die Hände des Kochs. Der folgende Küchenmesser-Vergleich 2023 soll Ihnen den Fehlkauf ersparen und Ihnen stattdessen dabei helfen, auf Anhieb das richtige Küchenmesser zu kaufen.
Wussten Sie es schon?
Die Handarbeit beim Kochen besteht bis zu 70% aus Schneiden – umso wichtiger ist es, das passende Küchenmesser zu finden, mit dem Sie persönlich besonders gut zurechtkommen.
1.Auf der Suche nach dem besten Küchenmesser müssen folgende Eigenschaften berücksichtigt werden
1.1. Diese Kriterien müssen beim Messerkauf bedacht werden
Kinder können auch im jungen Alter schon hilfreich in der Küche sein- zeigen Sie Ihrem Kind früh die richtige Schnitttechnik.
Gute Küchenmesser sind eine kleine Wissenschaft für sich – und etwa so kann man sich auch die Anschaffung vorstellen. Die Komplexität beginnt schon beim vorgesehenen Zweck. Schälen, tranchieren, auslösen, vierteln, würfeln, zerlegen, halbieren, filieren – es gibt fast nichts, das Sie mit einem geeigneten Kochmesser nicht mit Ihrem Gemüse tun können.
Für Vielkocher bietet sich deswegen ein vielfältiges Küchenmesser-Set sowie eine professionelle Küchenmesser-Aufbewahrung an, z.B. ein praktischer Küchenmesser-Block. Bei der Messerpflege geht die Wissenschaft weiter, denn für eine langanhaltende Qualität müssen Sie Ihr Küchenmesser regelmäßig schärfen. Um zumindest die Kaufentscheidung stressfrei zu meistern, werden wir Ihnen zunächst alle Kaufkriterien übersichtlich auflisten.
- Das Material: Besteht es aus hochwertigen Materialien wie Holz, Carbon oder einem stabilen Edelstahl (idealerweise rostfreier Stahl)?
- Die Verarbeitung: Macht es einen soliden, handfesten Eindruck?
- Die Herkunft: Wo und von welchem Hersteller wurde es produziert?
- Klingen- und Griffform: Liegt es gut in der Hand, ohne dass es sich rutschig oder wackelig anfühlt?
- Die Schärfe der Klinge : Ist es für Ihren gewünschten Zweck wirklich scharf bzw. stumpf genug?
- Die Bezeichnung: Auf welchen Zweck ist das Messer laut Hersteller ausgerichtet?
Tipp: Profi-Küchenmesser verfügen meist über einen ergonomisch geformten Holzgriff. Je besser Sie das Messer in der Hand halten könnten, desto geringer die Verletzungsgefahr.
1.2. Diese verschiedenen Messerarten kommen in der Küche vor
So vielfältig die Klingen- und Griffform ist, so viele Messer-Spezifikationen gibt es: Jagdmesser, Gemüsemesser, Hackmesser, Filitiermesser, Steakmesser oder das Damastmesser sind nur ein winziger Bruchteil der riesigen Auswahl. Sie haben jetzt schon den Überblick verloren? Wir fangen am besten ganz von vorne an: Bei den absoluten Basic-Küchenmessern für jeden Haushalt.
Küchenmesser-Typ | Seine Funktion |
---|---|
Das Allzweckmesser |
|
Das Brotmesser |
|
Das Kochmesser |
|
Das Wiegemesser |
|
Das Käsemesser |
|
Tortenmesser- und Heber
|
|
2. Die Klingenform gibt den Verwendungszweck vor
Von flexibel bis geriffelt und glatt bis fest – Die Vielfalt der Küchenmesser-Klingen ist so breit gefächert wie ihre unterschiedlichen Funktionen. Die Form der Klinge ist bezeichnend dafür, welches Messer für was verwendet werden sollte. Folgendermaßen lässt sich die Klingenform unterscheiden:
- Sägeklinge (siehe Tomatenmesser) – geeignet für weiches, wässriges Obst und Gemüse, das beim Schneiden leicht zerquetscht wird. Die kleinen Zacken durchdringen Oberflächen wie die obere Haut der Tomaten ganz leicht.
- Kullenförmige Klinge (siehe Käsemesser) – durch die großen Löcher in der Mitte löst sich der Käse beim Schneiden von der Klinge und lässt sich so einfach in gerade Scheiben schneiden.
- Wellenförmige Klinge (siehe Brotmesser) – die gezackte Kante, meist extra lang, ermöglicht ein förmliches Durchsägen von Brotkrusten oder anderen harten Nahrungsmitteln, ohne dass man sich die Finger wund schneiden muss.
- Glatte Klinge (siehe Kochmesser) – der Klassiker unter den Klingen für feines, präzises Schneiden von Gemüse bis Fleisch. Einziges Manko gegenüber den Mitstreitern: Sie muss regelmäßig nachgeschliffen werden, um die Schärfe zu erhalten.
3. Das Material der Klinge ist entscheidend
Nun zu dem vielleicht wichtigsten Teil einer Messer-Kaufberatung: Das Material. Dieses entscheidet nicht nur über die Schneide-Leistung, sondern letztlich auch über die Langlebigkeit sowie die erforderliche Reinigung und Pflege. Küchenmesser-Tests haben gezeigt: Chefmesser und gute Küchenmesser für jeden Haushalt müssen regelmäßig geölt, geschliffen und mit der Hand abgewaschen werden. Günstigere Universalmesser für die Küche bestehen dagegen meist aus unkompliziertem, rostfreien Edelstahl und sind somit spülmaschinengeeignet. Idealerweise sind sie sogar antihaftbeschichtet, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Tipp: Zur Küchenmesser-Aufbewahrung eignet sich ein spezieller Küchenmesser-Block, in dem die wertvollen Stücke gut geschützt sind.
Aber bevor Sie jetzt schon eine Entscheidung fällen: Leider sind es die Profi-Kochmesser mit der schwierigen Pflege, die sich in Praxis-Tests von Küchenmessern zum Schneiden am besten eignen. Es führt also kein Weg daran vorbei: Für eine dauerhafte Schneideleistung müssen Sie Ihr Küchenmesser regelmäßig schärfen. Eine antitrübe Klinge kann dem schnellen Abstumpfen zusätzlich vorbeugen. Außerdem muss ein Küchenmesser aus Carbonstahl seltener nachgeschliffen werden als herkömmliche Materialien. Das eine Ideal-Material für Küchenmesser scheint es nicht zu geben – Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Aber bestimmt finden Sie im Folgenden eine Variante, die Ihre Ansprüche am besten erfüllt.
Material | Vor- und Nachteile |
---|---|
Keramik |
|
Edelstahl |
|
Damaststahl |
|
Fissler bionic |
|
4. Die wichtigste Fragen zum Messerkauf von uns beantwortet
4.1.Welche Marke bietet das beste Küchenmesser?
Spezialisten wissen genau, welche Marke ein vielfältiges Profi-Messer-Set bietet. In der Kategorie Küchenzubehör haben sich über Jahrzehnte bestimmte Hersteller etabliert, die über einen langen Zeitraum mit guten Produkten überzeugen konnten. Auch ganze Länder sind für die Herstellung von besonderen Küchenmessern bekannt, darunter Japan, Frankreich und Deutschland.
Besonders japanische Küchenmesser sind aus keinem Kochmesser-Set eines Sternekochs wegzudenken, z.B. von Rosmarino und Wakoli. Ein Premium-Typ aus Japan ist das Küchenmesser in Damast-Ausführung. Wichtige Hersteller aus Deutschland sind zum Beispiel: Zwilling, Wüsthof, WMF und die Manufaktur Windmühlenmesser. Gute Ergebnisse in Küchenmesser-Tests liefern außerdem die Marken Imarku und Sky Light regelmäßig ab.
Günstige Messer für die Küche werden oft aus Spanien, Portugal und China importiert importiert. China gilt als das Haupt-Exportland für die einfachen Küchenmesser mit Plastikgriff in bunter Farbe. Wer kein Küchenmesser aus Carbonstahl braucht und auch mit einem Universalmesser in der Küche auskommt, ist mit einem günstigen Küchenmesser genauso gut bedient. Wer noch mehr sparen will, sollte sein Küchenmesser am besten online über Amazon kaufen.
4.2. Was sagt Stiftung Warentest?
Tatsächlich ist Stiftung Warentest nach dem letzten Kochmesser-Test zu dem Ergebnis gekommen: Ein gutes Messer gibt es auch für wenig Geld. Das beweist der Küchenmesser-Testsieger von 2014. Es lohnt sich also auch, mal bei den weniger bekannten Küchenmesser-Marken zu stöbern.
Was hat der Küchenmesser-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt KLAMER Premium Santoku Damastmesser ab. Es ist ab 69,99 Euro erhältlich und wurde mit sehr gut bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Wüsthof 4596-7/20 Classic Ikon, bewertet mit sehr gut, erhältlich ab 93,57 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Deik Küchenmesser, erhältlich ab 32,99 Euro, bewertet mit gut.
- Zwilling Küchenmesser, erhältlich ab 39,86 Euro, bewertet mit gut.
- PAUDIN Küchenmesser, erhältlich ab 25,99 Euro, bewertet mit gut.
- SKY LIGHT Küchenmesser, erhältlich ab 26,95 Euro, bewertet mit gut.
- Sky Light Obstmesser, erhältlich ab 18,85 Euro, bewertet mit gut.
- Fiskars Edge Küchenmesser, erhältlich ab 19,69 Euro, bewertet mit gut.
- Gräwe Küchenmesser, erhältlich ab 12,90 Euro, bewertet mit gut.
- WMF Küchenmesser, erhältlich ab 9,00 Euro, bewertet mit gut.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Küchenmesser-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Küchenmesser-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie KLAMER, Wüsthof, Deik, Zwilling, PAUDIN, SKY LIGHT, Fiskars, GRÄWE und WMF in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten Küchenmesser im Küchenmesser-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Küchenmesser-Vergleich können Sie zwischen 9,00 Euro und 93,57 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Deik Küchenmesser vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 32,99 Euro. Mehr Informationen »
Welches der Küchenmesser-Modelle aus dem Küchenmesser-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt das Wüsthof 4596-7/20 Classic Ikon - mit insgesamt 4,8 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im Küchenmesser-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Von den 9 Herstellern wurden insgesamt folgende 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet: KLAMER Premium Santoku Damastmesser und Wüsthof 4596-7/20 Classic Ikon. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im Küchenmesser-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener Küchenmesser hat die Redaktion folgende 10 Küchenmesser-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: KLAMER Premium Santoku Damastmesser, Wüsthof 4596-7/20 Classic Ikon, Deik Küchenmesser, Zwilling Küchenmesser, PAUDIN Küchenmesser, SKY LIGHT Küchenmesser, Sky Light Obstmesser, Fiskars Edge Küchenmesser, Gräwe Küchenmesser und WMF Küchenmesser. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Küchenmesser-Vergleichs?
Lesern von unserem Küchenmesser-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Damast Küchenmesser, WMF Küchenmesser oder Zwilling-Küchenmesser angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Küchenmesser | Preis des Küchenmessers | Klingenmaterial | Klingenschärfe |
---|---|---|---|
1. KLAMER Premium Santoku Damastmesser | 69,99 € | Damaszener Stahl | 100 |
2. Wüsthof 4596-7/20 Classic Ikon | 93,57 € | Edelstahl | 100 |
3. Deik Küchenmesser | 32,99 € | Edelstahl | 90 |
4. Zwilling Küchenmesser | 39,86 € | Edelstahl | 90 |
5. PAUDIN Küchenmesser | 25,99 € | Edelstahl | 90 |
6. SKY LIGHT Küchenmesser | 26,95 € | Edelstahl | 90 |
7. Sky Light Obstmesser | 18,85 € | Edelstahl | 80 |
8. Fiskars Edge Küchenmesser | 19,69 € | Beschichteter Edelstahl | 80 |
9. Gräwe Küchenmesser | 12,90 € | Keramik | 90 |
10. WMF Küchenmesser | 9,00 € | Beschichteter Stahl | 70 |