- Das digitale Zeitalter erobert nun auch die Küche. Warum auf wackelige Zeiger gucken, wenn digitale Anzeigen exakte Werte auf einer Waage für die Küche auf dem Display anzeigen können? Nutzen Sie clevere Technologien, damit auch Ihre Rezepte mit Leichtigkeit gelingen.
- Verabschieden Sie sich vom lästigen Umrechnen, wenn in Rezepten Maßeinheiten wie lb, oz, oder fl angegeben werden. Stellen Sie einfach die Anzeige der digitalen Küchenwaage um und lassen das Gerät die Arbeit übernehmen.
- Achten Sie beim Kauf auf Standfestigkeit, einfache Bedienung und das richtige Zubehör. Nur wenn eine Küchenwaage sich unkompliziert nutzen lässt, werden Sie diese auch dauerhaft gerne verwenden.
Jeder, der gerne kocht und backt, kennt die Herausforderung: Passen die Mengen in der Sauce, im Teig oder in einem Auflauf nicht wirklich aufs Gramm genau zusammen, gibt es zwei Möglichkeiten: Mit Tricks das Ergebnis retten oder den Misserfolg hinnehmen.
Vermeiden Sie in Zukunft Frust an Herd und Backofen, indem Sie Ihren Haushalt mit einer elektronischen Waage für die Küche bereichern. Moderne, digitale Küchenwaagen wiegen exakt das Gewicht unterschiedlicher Zutaten. Nutzen Sie unseren Küchenwaagen-Vergleich 2023, um von einer analogen Küchenwaage sofort auf die richtige Grammwaage mit praktischen Funktionen umzusteigen.
1. Wie sich moderne Haushaltswaagen von mechanischen Küchenwaagen unterscheiden
Bevor wir auf die genauen Funktionen von sprechenden Küchenwaagen eingehen, Tragkraft, Reinigung und Materialien beleuchten, wollen wir den größten Vorteil der digitalen Anzeige beleuchten. Bei mechanischen Küchenwaagen bzw. analogen Waagen wird im Inneren eine Feder durch das Gewicht der Zutaten über eine Anzeige sichtbar gemacht.
Die Messung im Inneren kann bei diesen Geräten zwar aufs Gramm genau ermittelt werden, aber beim Ablesen entstehen die Fehler. Ein wackelnder Zeiger zittert auf der Skala zwischen unterschiedlichen Strichen. Je nachdem, wie kleinteilig die Grammzahlen dort aufgeführt sind, schätzen Sie, ob der gewünschte Wert annähernd erreicht wurde.
Hier kommen moderne Grammwaagen deutlich charmanter daher, weil selbst kleine Küchenwaagen auf ihrem Display ganz exakte Angaben machen. Dort steht dann beispielsweise 126 g und Sie wissen, dass Sie ein Gramm mehr einer Zutat abgewogen haben. Bei mechanischen oder analogen Waagen hingegen weist der Stand des Zeigers darauf hin, dass ein Wert zwischen 100 und 150 g erreicht wurde. Anhand der noch kleineren Striche auf der Skala versuchen Sie nun zu erkennen, ob der Zeiger etwa in der Mitte steht.
Die Küchenwaage nicht nur für Lebensmittel nutzen
Aufgrund der Tragkraft, die teilweise bis zu 15 kg beträgt, können Sie auch kleine Päckchen abwiegen und das Porto im Vorfeld einschätzen. Da die Waagen häufig ab einem Mindestgewicht von 2 Gramm wiegen, können Sie auch Briefe mit mehreren Seiten abwiegen und sicher das Porto bestimmen.
Einfach erklärt funktionieren moderne, digitale Haushaltswaagen im Gegensatz zu ihren analogen Vorgängern nicht mit einer Feder, sondern mit einem Dehnungsstreifen unterhalb der Wiegefläche. Wird ein Gewicht auf die Waage oder den sogenannten Wiegeteller gestellt, verformt sich der Dehnungsstreifen, woraus die Technik im Inneren das Gewicht berechnen kann. Der Stromfluss verändert sich und das Ergebnis der Berechnung wird exakt mit mehreren Nachkommastellen auf dem Display angezeigt.
2. Kaufberatung: Wer genaue Ergebnisse beim Wiegen wünscht, sollte eine digitale Küchenwaage benutzen
Wer einmal jährlich zum Geburtstag einen Kuchen backt und ansonsten in seiner Küche nicht viel veranstaltet, der kann vermutlich auf eine Küchenwaage mit Netzteil oder eine Küchenwaage zur Wandmontage verzichten. Gelegenheits-Bäckern kann es genügen, eine coole Retro-Küchenwaage dekorativ zu platzieren und sie überwiegend als Ablagefläche zu nutzen.
Die Anschaffung einer Küchenwaage ist nicht nur für Profis, sondern für jeden passionierten Koch und Bäcker zu empfehlen. Dabei spielt das Design der Küchenwaage eine eher untergeordnete Rolle, wobei wir in Küchenwaagen-Tests eine große Vielfalt schicker Styles gefunden haben. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Haushaltswaage aus Edelstahl, Kunststoff oder anderen Materialien auf die Ausstattung, Funktionen und andere wichtige Eigenschaften, beispielsweise, ob sich die Küchenwaage zum aufhängen eignet.
Eine wichtige Frage, die Sie sich vor dem Kauf beantworten sollten ist, woher die Geräte ihre Energie bekommen. Es gibt Küchenwaagen mit Netzteil, die Sie während des Wiegens an eine Steckdose anschließen müssen. Daneben gibt es noch Küchenwaagen mit Batterien und besonders energiesparende Solar-Küchenwaagen.
Welcher Typ für Sie der beste ist, hängt von den jeweiligen Vorlieben und natürlich der Häufigkeit der tatsächlichen Benutzung ab.
Achtung: Wir raten Ihnen zu Küchenwaagen aus Edelstahl sowie zu Küchenwaagen ohne Batterien, da die Geräte der anderen Kategorien Kosten und Energie sparen. Wenn Sie dennoch ein Modell der Art „batteriebetrieben“ wählen, sollte die Waage unbedingt einen niedrigen Ladestand anzeigen. Ansonsten riskieren Sie ungenaue Messergebnisse.
3. Die beste Küchenwaage beeindruckt mit cleveren Funktionen und exakten Wiege-Ergebnissen
Analoge Küchenwaagen lassen sich schwieriger ablesen als digitale.
Innerhalb der großen Vielfalt an Modellen, die wir in Küchenwaagen-Tests entdecken konnten, müsste sich für jede Küche das richtige Modell finden lassen. Wer seine Waage häufig nutzt und wenig Platz im Angebot hat, für den könnten beispielsweise Küchenwaagen zur Wandmontage eine gute Lösung sein. Die Waage wird mit einer Halterung an der Wand befestigt und Sie können bei Bedarf einfach den Wiegeteller herunterklappen, Lebensmittel abwiegen, kurz reinigen und sie wieder hochklappen.
Wir wollen im Folgenden die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften kurz beleuchten, damit Sie sich am Ende beispielsweise zwischen einer Soehnle Waage, einer Küchenwaage mit Schüssel oder einer Design-Küchenwaage entscheiden können.
3.1. Größe und Format: Aufbewahrung in der Schublade oder Designer-Schmuckstück?
Überlegen Sie sich im Vorfeld, wo die Waage nach dem Kauf in Ihrer Küche aufbewahrt werden soll. Je nach Platzangebot und persönlichen Vorlieben können Sie entweder schmale, schlanke Modelle für eine Lagerung in Schubladen finden oder Sie entscheiden sich für ein Modell mit zusätzlicher Schüssel, die selbstverständlich mehr Raum in Anspruch nimmt.
Achten Sie bei der Beantwortung dieser wichtigen Kernfrage aber auch darauf, dass kleine Küchenwaagen meist nur für eine Höchstbelastung zwischen drei und fünf Kilogramm ausgelegt sind. Wollen Sie höhere Gewichte messen, sollten Sie sich mit größeren Modellen auseinandersetzen, die meist mehr Raum benötigen.
Darüber hinaus haben wir bei Waagen für die Küche in Tests festgestellt, dass manche Waagen selbst echte Schwergewichte sind.
Versuchen Sie vor dem Kauf herauszufinden, welches Eigengewicht die Waage mit sich bringt. Denn wer plant, seine Waage in einem Hängeschrank aufzubewahren, kann hier bei schweren Modellen schnell desillusioniert werden.
3.2. Übersichtliche Displays und hohe Standfestigkeit zahlen sich in der Praxis aus
Die Tara-Funktion eignet sich besonders, wenn Sie verschiedene Zutaten in der gleichen Schüssel abwiegen möchten.
Schwere Waagen sind selbstverständlich sehr standfest, sodass Sie auch beim Abwiegen einer Melone nichts zu befürchten haben. Anders sieht es gerade bei den kleinen und kompakten Waagen aus. Je nach Gewicht, das von Ihnen abgewogen wird, zeigten sich in der Testphase teilweise Schwankungen der Geräte. Achten Sie auf kleine Gummifüße, wenn Sie eine Küchenwaage kaufen wollen, damit die Standfestigkeit erhöht wird.
Bei Modellen mit einer Wiegeschüssel sollten Sie darauf achten, dass die Schüsseln möglichst nicht allzu weit über den Wiegeteller hinausreichen. Ansonsten riskieren Sie beim Abmessen größerer Mengen ebenfalls Schwankungen des Geräts.
Im Vergleich gefielen beleuchtete, übersichtliche und große Displays besonders gut. Denn wer am Abend kocht und backt, der profitiert von der besseren Sichtbarkeit. Auch in der Weihnachtsbäckerei mit vielen Plätzchen während der dunklen Jahreszeit sind helle Displays sehr hilfreich. Je größer das Display ist, desto besser verzeiht die Anzeige Verunreinigungen.
Beim hantieren mit Mehl und Milch, Teig und Zucker kann es mit den verklebten Händen schnell zu kleinen Spritzern kommen. Ist das Display besonders groß, können Sie auch ohne zwischendurch zu reinigen das Ergebnis ablesen.
3.3. Die Messgenauigkeit entscheidet, wie präzise die Waage am Ende wiegt
Ob Ihre Waage rosa, blau oder als Küchenwaage im schicken Edelstahl-Design gestaltet wurde, spielt am Ende nur eine untergeordnete Rolle. Die Hauptfunktion der Küchenwaage ist schließlich, möglichst exakte Messwerte zu ermitteln. Wählen Sie unbedingt Geräte, die über die Funktion Tara verfügen.
Die Tara-Funktion gehört mit zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen, ohne die beispielsweise keine Waage beim Schlachter oder beim Bäcker aufgestellt werden würde. Sie nutzen Tara beispielsweise dann, wenn Sie mehrere Zutaten nacheinander in der gleichen Schüssel wiegen wollen. Der Ablauf wäre damit folgender:
- 1. Sie stellen die Schüssel auf den Wiegeteller, deren Gewicht die Waage anzeigt. Nun drücken Sie Tara, um die Anzeige wieder auf Null zu setzen.
- 2. Nun wiegen Sie beispielsweise 500 g Mehl ab und drücken erneut Tara.
- 3. Jetzt fügen Sie 250 g Zucker hinzu, drücken wieder Tara usw.
Sie ersparen sich durch diese Zuwiege-Funktion fehleranfälliges Kopfrechnen bzw. ein permanentes Umfüllen der Zutaten.
Um möglichst exakte Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Güter, die Sie wiegen wollen, immer möglichst mittig platzieren. In Tests hat sich gezeigt, dass die meisten Waagen erst ab einer Belastung von 5 Gramm genaue Ergebnisse abliefern, was aber in der Praxis meist erfüllt wird.
Die festgestellten Abweichungen bei der Messgenauigkeit beliefen sich in Tests in einem Bereich von 0,5 bis 1 Prozent, wobei diese Abweichungen erst ab Belastungen von einem Kilogramm gemessen werden konnten. Auch an dieser Stelle finden wir, dass dies in der Praxis beim Zubereiten eines Kuchenteigs eine eher untergeordnete Rolle spielt und Sie mit einer digitalen Waage sehr präzise arbeiten können.
3.4. Je mehr Maßeinheiten die Waage mitbringt, desto einfacher geht die Arbeit von der Hand
Digitale Küchenwaagen wiegen auf das Gramm genau.
Es muss nicht immer eine Diätwaage oder Kalorienwaage sein, damit Sie sich den Alltag erleichtern. Schon günstige Küchenwaagen in digitaler Variante sind in der Lage, diverse Maßeinheiten anzuzeigen. Solche Küchenwagen finden Sie teilweise auch in Discountern wie Aldi. Die Einteilung in Gramm und Kilogramm ist dabei natürlich absoluter Standard.
Gönnen Sie sich beispielsweise ein Gerät, das auch Liter und Milliliter anzeigt. Gerade wenn Milch oder Wasser einer Mischung hinzugefügt werden sollen, müssen Sie diese nicht umständlich mit der Hilfe eines Messbechers einfüllen, sondern nutzen Tara und stellen auf L / ml um.
Wer gerne Rezepte aus dem Internet nachkocht, der kennt auch die Herausforderung international abweichender Maßeinheiten. Hier die wichtigsten im Überblick:
- lb: Abkürzung für das englische Pfund
- oz: Unze, verbreitet im englischen Sprachraum
- g, kg: Gramm und Kilogramm
- l, ml: Liter und Milliliter
4. Küchenwaagen-Tests: Digitale Waagen haben die Nase vorn
Den Retro-Schick einer alten Waage aus Emaille kann natürlich keine moderne Waage ersetzen. Wenn Sie aber Wert auf praktische Eigenschaften und eine unkomplizierte Nutzung legen, haben die digitalen Modelle eindeutig die Nase vorn.
Eigenschaft | Analoge Waage | Digitale Waage |
---|---|---|
max. Maßeinheiten | g, kg | g, kg, l, ml, oz, lb |
Lesbarkeit Ergebnis | mittelmäßig | exakt mit Nachkommastellen |
Separate Schüssel | teilweise | teilweise |
Die Vor- und Nachteile einer digitalen Küchenwaage für 15 kg oder auch weniger im Vergleich zu einer analogen Waage im Überblick:
- Wesentlich präzisere Messung
- Besser ablesbare Ergebnisse
- Teilweise platzsparender
- Mehr Maßeinheiten
- Einfacher zu reinigen
- Benötigt teilweise Batterien / Strom
- Langweilige Optik
5. Das Zubehör ist übersichtlich, die Reinigung meist unkompliziert
Beim Thema „Zubehör“ kommt es immer darauf an, ob Sie sich für eine Soehnle Waage oder die Produkte anderer Marken entschieden haben. Bei manchen gehört eine Schüssel mit zum Lieferumfang, bei anderen nicht. Batteriebetriebene Modelle benötigen je nach Hersteller eine bestimmte Anzahl Batterien, die Sie natürlich immer wieder kaufen müssen. Bei Geräten mit der Betriebsart Steckdose wird das Netzteil ebenfalls mitgeliefert. Lediglich solarbetriebene Modelle benötigen einfach nur ausreichend Licht für den Betrieb.
Die Reinigung der Geräte ist meist sehr unkompliziert, da die Hersteller mit glatten Oberflächen arbeiten und Rillen und Ritzen so gut es geht vermeiden. Sie können die Waagen einfach nach der Benutzung mit einem feuchten Tuch abwischen. Komplizierter wird es meist nur rund ums Display, wenn sich um die Tasten Schmutz angesammelt hat. Hier können Sie vorsichtig mit einem Zahnstocher den Dreck entfernen.
6. Welches Modell ist Küchenwaagen-Testsieger der Stiftung Warentest?
Leider hat die Stiftung Warentest keinen besonderen Küchenwaagen-Test durchgeführt. Allerdings kommt man auch hier in einer Meldung aus dem Jahr 2016 zu der Erkenntnis, dass „Küchenwaagen im Test: Digital gut abgewogen“ wohl im Vergleich die Nase vorne haben.
» Mehr Informationen7. Wichtige Fragen und Antworten rund um Küchenwaagen
7.1. Welche Marken und Hersteller von Küchenwaagen gibt es?
Küchenwaagen finden Sie in vielen verschiedenen Designs und Ausführungen.
Sie werden sehr bekannte Hersteller von Küchengeräten wie beispielsweise Kitchenaid finden. Daneben bieten auch Marken wie Soehnle, Korona oder Beurer sehr leistungsfähige Geräte an, die mit ganz unterschiedlichen Designs und Ausstattungsmerkmalen ihre Vorzüge haben.
7.2. Kann man ohne Küchenwaagen wiegen?
Sie können bestimmte Maßeinheiten auch mit einem Messbecher zwar nicht wiegen, aber teilweise abmessen. Je nach Skalierung gibt es Messbecher, mit denen Sie auch Mehl, Zucker oder Salz abmessen können.
7.3. Sind Küchenwaagen wasserdicht?
Es gibt viele wasserdichte Küchenwaagen, wobei dies nicht auf jede Waage des gesamten Angebots zutrifft. Achten Sie daher unbedingt auf die Angaben des Herstellers, um keine Schäden zu riskieren.
7.4. Welche Knopfzelle für Küchenwaagen?
Sollte das von Ihnen gewählte Gerät mit der Batterieform einer Knopfzelle betrieben werden, macht der Hersteller in der Bedienungsanleitung genaue Angaben zur jeweils benötigten Variante.
Was hat der Küchenwaagen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Etekcity EKS-L221-SCA ab. Es ist ab 24,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Karcher WAK 811, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 22,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Etekcity 679113381254, erhältlich ab 22,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nbpower MQD-C018, erhältlich ab 21,24 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Soehnle Genio, erhältlich ab 22,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Soehnle Page Compact 300, erhältlich ab 18,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ETEKCITY Ek6020, erhältlich ab 11,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Adoric 2HK-303KMOH7 , erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Eono Aaq-kz12, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- AmazonBasics EK3211, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Accuweight Digitale Edelstahl-Küchenwaage, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Etekcity EK8060, erhältlich ab 12,41 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Accuweight Digitale Küchenwaage, erhältlich ab 11,88 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Veasion V-12, erhältlich ab 10,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Adoric Küchenwaage, erhältlich ab 10,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Grifema GA2002, erhältlich ab 9,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Soehnle Page Profi 300, erhältlich ab 29,92 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Soehnle Page Profi, erhältlich ab 35,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Exzact EX4350, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Beurer KS 52, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Wmf digitale Küchenwaage schwarz, erhältlich ab 25,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Klagena AS-562, erhältlich ab 16,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- smartLAB Küchenwaage, erhältlich ab 36,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Küchenwaagen-Vergleich ausgewählt und untersucht?
Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Küchenwaagen-Vergleich 23 Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Küchenwaagen von smartLAB, Soehnle, KLAGENA, Etekcity, WMF, Kärcher, NBPOWER, EXZACT, Beurer, Adoric, Eono, AmazonBasics, Accuweight, Veasion und Grifema. Mehr Informationen »
Enthält der Küchenwaagen-Vergleich nur teure Küchenwaagen?
In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Küchenwaagen ab 9,59 Euro sowie teurere Modelle für 39,99 Euro auf. Sofern Sie sich für eine Küchenwaage mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Etekcity EKS-L221-SCA für 24,99 Euro. Mehr Informationen »
Haben bisherige Kunden eines der Küchenwaage-Modelle besonders gelobt?
Die ETEKCITY Ek6020 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 145090 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »
Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Küchenwaagen-Vergleich?
Keines der 23 Produkte aus dem Küchenwaagen-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (smartLAB Küchenwaage) und (Etekcity EKS-L221-SCA). Mehr Informationen »
Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Küchenwaagen-Vergleich aufgeführt?
Die Redaktion hat insgesamt 23 Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern für den Küchenwaagen-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: smartLAB Küchenwaage, Soehnle Page Profi 300, Klagena AS-562, Etekcity EKS-L221-SCA, Wmf digitale Küchenwaage schwarz, Soehnle Page Profi, Karcher WAK 811, Etekcity 679113381254, Nbpower MQD-C018, Soehnle Genio, Exzact EX4350, Beurer KS 52, Soehnle Page Compact 300, ETEKCITY Ek6020, Adoric 2HK-303KMOH7 , Eono Aaq-kz12, AmazonBasics EK3211, Accuweight Digitale Edelstahl-Küchenwaage, Etekcity EK8060, Accuweight Digitale Küchenwaage, Veasion V-12, Adoric Küchenwaage und Grifema GA2002. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die eine Küchenwaage gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Küchenwaagen gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Küchenwaage Digital, digitale Küchenwaage oder Küchenwage ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Küchenwaagen-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Küchenwaage | Preis des Küchenwaage | Waagen-Typ | Anzeige von Gewichtseinheiten |
---|---|---|---|
1. Etekcity EKS-L221-SCA | 24,99 € | Digitale Küchenwaage | G | lb | oz | fl: oz | ml |
2. Karcher WAK 811 | 22,99 € | Mechanische Küchenwaage | Kg, g |
3. Etekcity 679113381254 | 22,99 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | lb: oz |
4. Nbpower MQD-C018 | 21,24 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | lb: oz | ml | fl: oz |
5. Soehnle Genio | 22,90 € | Digitale Küchenwaage | G | lb |
6. Soehnle Page Compact 300 | 18,59 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | lb, oz |
7. ETEKCITY Ek6020 | 11,99 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | lb, oz |
8. Adoric 2HK-303KMOH7 | 13,99 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | lb: oz | ml | fl: oz |
9. Eono Aaq-kz12 | 12,99 € | Digitale Küchenwaage | G | lb | ml | oz |
10. AmazonBasics EK3211 | 12,99 € | Digitale Küchenwaage | G | lb: oz | ml | fl: oz |
11. Accuweight Digitale Edelstahl-Küchenwaage | 12,99 € | Digitale Küchenwaage | G | lb: oz | ml | fl: oz |
12. Etekcity EK8060 | 12,41 € | Digitale Küchenwaage | G | lb | ml | fl: oz |
13. Accuweight Digitale Küchenwaage | 11,88 € | Digitale Küchenwaage | G | lb: oz | ml | fl: oz |
14. Veasion V-12 | 10,99 € | Digitale Küchenwaage | G / kg / lb / oz / ml / Milch |
15. Adoric Küchenwaage | 10,99 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | lb: oz |
16. Grifema GA2002 | 9,59 € | Digitale Küchenwaage | G | kg | lb | milk | ml | oz |
17. Soehnle Page Profi 300 | 29,92 € | Digitale Küchenwaage | G | lb |
18. Soehnle Page Profi | 35,99 € | Digitale Küchenwaage | G | lb |
19. Exzact EX4350 | 19,99 € | Digitale Küchenwaage | G | lb: oz | ml |
20. Beurer KS 52 | 39,99 € | Digitale Wand-Küchenwaage | G | lb: oz | ml | fl: oz |
21. Wmf digitale Küchenwaage schwarz | 25,80 € | Digitale Küchenwaage | G | lb: oz | ml | fl: oz |
22. Klagena AS-562 | 16,49 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | ml |
23. smartLAB Küchenwaage | 36,00 € | Digitale Küchenwaage | Kg, g | lb, oz |