- Lenkradkrallen stellen eine mechanische Art der Diebstahlsicherung für das Auto dar, bei der das Lenkrad und je nach Typ auch die Pedale blockiert werden.
- Da Lenkradkrallen sich knacken lassen, sollten sie immer als Ergänzung zu den bereits vorhandenen PKW-Diebstahlsicherungssystemen, wie der elektronischen Wegfahrsperre, betrachtet werden.
- Bestimmte Lenkradkrallenmodelle verfügen über eine zusätzliche Alarmanlage inklusive Fernbedienung, wodurch Autodiebe bereits beim Einbruch in das Fahrzeug abgeschreckt werden sollen.
Autofahrer, denen ihr vierrädriges Gefährt am Herzen liegt, kennen das Problem: Wie sichere ich mein Auto gegen Diebstahl? Zwar sind elektronische Wegfahrsperren, GPS-Ortungssysteme, Alarmanlagen und Co. heutzutage als Auto-Diebstahlschutz nicht mehr wegzudenken, allerdings lassen sich viele Systeme austricksen, was auch Autodiebe wissen.
Suchen Sie nun nach einem weiteren Mittel, um Ihr Auto gegen Diebstahl zu sichern, so kann eine Lenkradkralle sinnvoll sein. Hierzu empfehlen wir Ihnen unseren Lenkradkrallen-Vergleich 2021, in dem wir für Sie die beste Lenkradkralle gekürt haben. Zudem erhalten Sie von uns eine Kaufberatung mit wichtigen Informationen, wie den Montagearten von Lenkradkrallen sowie möglichen Zusatzfunktionen wie etwa einer Alarmanlage. An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf unsere weiteren Produktvergleiche hinweisen, die sich der Kategorie Fahrzeugsicherheit zuordnen lassen.
1. Wenn Ihr Auto die Krallen ausfährt…
Was versteht man unter einem Auto-Lenkradschloss?
Oftmals wird der Begriff Lenkradschloss synonym zur Lenkradkralle verwendet. Er meint allerdings grundsätzlich eine in der Lenksäule verbaute Vorrichtung, welche das Auto-Lenkrad bei jeglicher Drehbewegung nach dem Abziehen des Zündschlüssels blockiert.
Eine Auto-Lenkradkralle, welche auch als Lenkradsperre oder Absperrstange für das Lenkrad bezeichnet werden kann, ermöglicht als mechanische Wegfahrsperre das Blockieren des Lenkrads nach dem Abstellen des Fahrzeugs.
Sie kann dabei etwa als Ergänzung zu den in allen modernen KFZ verbauten Lenkradschlössern oder zur elektronischen Wegfahrsperre fungieren. Letztere wurden im Automobilbereich in den 1990er Jahren eingeführt, wobei frühe Modelle vor jedem Fahrtantritt zunächst oftmals per Zahlencode entsichert werden mussten. Heutzutage funktionieren sie jedoch ohne zusätzlichen Zahlencode und stellen ein komplexes System mit Zugriff auf das Motorsteuergerät dar.
Ein Diebstahlschutz fürs Auto, wie die Lenkradsperre, bietet zusätzliche Sicherheit vor Autodieben.
Die Kralle selber, die eine Stab- bzw. Stangenform aufweist und meist aus kunststoffummanteltem oder lackbeschichtetem Stahl besteht, wird dabei am Lenkrad angebracht und je nach Ausführung mittels eines Schlüssels oder aber einer Zahlenkombination verriegelt.
Neben Modellen, bei denen die Kralle lediglich das Lenkrad sichert, sind auch Ausführungen mit Pedalsperre verfügbar, bei denen eine Stange zwischen Kupplungs- bzw. Bremspedal sowie Lenkrad eingehängt wird und so zusätzlich das Fahrzeug vor unerlaubtem Wegfahren schützt. Eine weitere Bauform ist die Lenkradkralle mit Navischutz, bei der zusätzlich auch das festinstallierte Navigationssystem vor Diebstahl geschützt wird.
Besonders an Orten wie öffentlichen Parkplätzen oder Straßen, wo der Fahrzeuginnenraum von außen einsehbar bleibt, bieten die Krallen eine abschreckende Funktion. Besitzer hochpreisiger Wagen, die etwa über eine Garage verfügen, können jene jedoch auch nutzen, da Autodiebe hierbei zum Entwenden des Fahrzeugs nicht nur Einbrechen müssen, sondern auch eine weitere Hürde in Form eines blockierten Lenkrads vorfinden.
Tipp: An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass eine Lenkradkralle keinen 100%-igen Schutz vor Autodieben bietet, sondern primär ergänzend zu den bereits im Fahrzeug verbauten Sicherheitssystemen fungiert.
2. Was gilt es beim Kauf einer Lenkradkralle zu beachten?
2.1. Krallenlänge und Lenkraddurchmesser
Lenkradkrallen als KFZ-Diebstahlsicherung können Ihr Auto vor Diebstahl schützen, werden aber eine elektronische Auto-Wegfahrsperre nie ganz ersetzen können.
Bevor Sie eine Lenkradkralle kaufen, möchten wir Ihnen empfehlen, auf die erhältlichen Längenausführungen zu achten.
Wie unser Vergleich gezeigt hat, können Krallen fürs Fahrzeuglenkrad eine Länge von etwas mehr als 40 cm bis zu 80 cm haben, wobei einige Modelle dank eines Teleskop-Stabs in der Länge verstellbar sind.
Diese Lösung bietet sich etwa dann an, wenn Sie Besitzer eines größeren Fahrzeugs oder etwa Wohnmobils sind, bei denen durch die höhere Sitzposition zugleich ein größerer Abstand zwischen Lenkrad und Pedalen besteht.
Fehlt hingegen die Angabe zur Krallenlänge, so wird meist die maximale Lenkraddicke angegeben. Diese beträgt oftmals 4 cm, wodurch sich praktisch keine Montageeinschränkungen ergeben und die Kralle universell einsetzbar bleibt.
» Mehr Informationen2.2. Alarm und Fernbedienung
Eine Lenkradkralle mit Alarm bietet gegenüber herkömmlichen Lenkradkrallen einen weitaus höheren PKW-Diebstahlschutz.
Als Zusatzoption verfügen manche Lenkradkrallenmodelle über eine integrierte Alarmanlage, für die oftmals auch eine Fernbedienung mitgeliefert wird.
Je nach Modell reagiert diese auf Erschütterungen, wie Sie etwa beim Einbruch durch das Einschlagen einer Seitenscheibe entstehen.
Ähnlich wie bei festinstallierten Alarmanlagen wird mittels einer Sirene ein mehr oder weniger lautes rhythmisches oder gleich bleibendes Warnsignal ausgelöst, was eine zusätzlich abschreckende Wirkung auf Autodiebe hat, da hiermit in der näheren Umgebung des Fahrzeugstandortes der Diebstahlversuch akustisch deutlich vernehmbar bleibt.
Zu beachten gilt es hierbei allerdings, dass die dazugehörige Fernbedienung, mit welcher sich die Alarmanlage auch ausschalten lässt, mit Batterien betrieben wird, die jedoch nicht immer im Lieferumfang enthalten sein müssen.
3. Welche Lenkradkrallen-Hersteller gibt es?
Zwar können wir Ihnen keinen Lenkradkrallen-Test empfehlen, allerdings sind Lenkradkrallen als KFZ-Diebstahlschutz von vielen Herstellern erhältlich.
Von der Stiftung Warentest liegt bislang noch kein Lenkradkrallen-Test vor, weswegen wir Ihnen nun nachfolgend einige Marken bzw. Hersteller von Lenkradkrallen vorstellen möchten, damit Sie eine für Ihre Bedürfnisse günstige Lenkradkralle finden oder unter Umständen auch Ihren persönlichen Lenkradkrallen-Testsieger küren können.
Empfehlenswert ist hierbei insbesondere Stoplock als Hersteller, der neben Lenkrad- auch Radkrallen auch weitere Systeme im Bereich Auto-Diebstahlsicherung zu bieten hat.
» Mehr Informationen- Kleinmetall
- Stoplock
- Betec
- Streetwize
- Mondpalast
- Carpoint
- AutoStyle
- Sumex
4. Bei welchen Fahrzeugtypen lohnt eine Lenkradkralle besonders?
Da Lenkradkrallen praktisch für jeden Fahrzeugtyp als ergänzendes Diebstahlsicherungssystem geeignet sind, gibt es dennoch eine Fahrzeuggruppe, bei der mangels moderner Elektronik die Lenkradsperre neben dem Lenkradschloss die einzige sichere Lösung bleibt:
» Mehr Informationen„Doch die wirklich wirksamen Systeme gehören leider nur bei Neufahrzeugen zur Serienausstattung, bei älteren Modellen müssen sie teuer bezahlt und kompliziert nachgerüstet werden. Genau hier sollen Lenkradkrallen in die (finanzielle) Bresche springen, das Auto für kleines Geld unkompliziert vor Diebstahl schützen.“
5. Welche weiteren Diebstahlsicherungssysteme sind fürs Auto erhältlich?
Bevor Sie am Lenkrad Ihres Autos eine Lenkradkralle anbringen, möchten wir Ihnen nachfolgend noch weitere Systeme empfehlen, die Ihr Auto sicher vor Dieben machen.
» Mehr InformationenDiebstahlschutz | Funktionsweise |
---|---|
Rad- bzw. Parkkralle | verhindert das Entwenden des Fahrzeugs durch die Blockade eines Rads und wird oftmals auch zu Pfändungs- oder polizeilichen Zwecken eingesetzt |
Gangschaltungssperre | verhindert das Entwenden des Fahrzeugs durch die Blockade des Schalthebels oder des Schaltgestänges mittels eines Sperrriegels |
Alarmanlage | macht akustisch auf den Einbruch- bzw. Diebstahlversuch aufmerksam |
Sicherheitsfolie | erschwert den Einbruchversuch durch die Seiten- oder Heckscheibe |
Felgenschloss/-össer | verhindert das Entwenden der Fahrzeugfelge(n) dank des im Unterschied zu gewöhnlichen Radschrauben veränderten Radschraubenkopfs, für den Diebe meistens keinen passenden Radmutterschlüssel haben |
Batterietrennschalter | verhindert das Entwenden des Fahrzeugs durch die Unterbrechung der Stromzufuhr beim Anlassversuch |
GPS-/Handyortung | erleichtert das Auffinden des gestohlenen Fahrzeugs dank eines GPS-Senders bzw. einer Handy-App |
Was hat der Lenkradkrallen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Disklok S 390 ab. Es ist ab 246,22 Euro erhältlich und wurde mit sehr gut bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Artago Lenkradkralle, bewertet mit gut, erhältlich ab 69,96 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Kleinmetall Carlok Deluxe, erhältlich ab 54,90 Euro, bewertet mit gut.
- Tevlaphee Lenkradkralle, erhältlich ab 35,99 Euro, bewertet mit gut.
- Stoplock HG 149-00, erhältlich ab 65,15 Euro, bewertet mit gut.
- Turnart 318-2, erhältlich ab 33,99 Euro, bewertet mit gut.
- Turnart 5006, erhältlich ab 32,99 Euro, bewertet mit gut.
- Heldenwerk Lenkradkralle, erhältlich ab 27,97 Euro, bewertet mit gut.
- Streetwize 4288, erhältlich ab 34,95 Euro, bewertet mit gut.
- Kleinmetall Carlok, erhältlich ab 29,78 Euro, bewertet mit gut.
- Carpoint Elephant, erhältlich ab 17,04 Euro, bewertet mit gut.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Lenkradkrallen-Vergleich ausgewählt und untersucht?
Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Lenkradkrallen-Vergleich 11 Produkte von 9 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Lenkradkrallen von Disklok, Artago, Kleinmetall, Tevlaphee, Stoplock, Turnart, Heldenwerk, Streetwize und Carpoint. Mehr Informationen »
Enthält der Lenkradkrallen-Vergleich nur teure Lenkradkrallen?
In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Lenkradkrallen ab 17,04 Euro sowie teurere Modelle für 246,22 Euro auf. Sofern Sie sich für eine Lenkradkralle mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Artago Lenkradkralle für 69,96 Euro. Mehr Informationen »
Haben bisherige Kunden eines der Lenkradkralle-Modelle besonders gelobt?
Die Stoplock HG 149-00 erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 7837 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »
Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Lenkradkrallen-Vergleich?
Nur eines der Produkte aus dem Lenkradkrallen-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT": die Disklok S 390. Mehr Informationen »
Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Lenkradkrallen-Vergleich aufgeführt?
Die Redaktion hat insgesamt 11 Produkte von 9 unterschiedlichen Herstellern für den Lenkradkrallen-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: Disklok S 390, Artago Lenkradkralle, Kleinmetall Carlok Deluxe, Tevlaphee Lenkradkralle, Stoplock HG 149-00, Turnart 318-2, Turnart 5006, Heldenwerk Lenkradkralle, Streetwize 4288, Kleinmetall Carlok und Carpoint Elephant. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die eine Lenkradkralle gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Lenkradkrallen gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Lenkradschloss, Lenkradsperre oder Radkralle ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Lenkradkrallen-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Lenkradkralle | Preis des Lenkradkralle | Montage | Länge |
---|---|---|---|
1. Disklok S 390 | 246,22 € | Anschluss ans Lenkrad | Unwichtig |
2. Artago Lenkradkralle | 69,96 € | Einhängung zwischen Oberseite Armaturenbrett und Lenkrad | Max. 32 cm |
3. Kleinmetall Carlok Deluxe | 54,90 € | Anschluss ans Lenkrad | 55 cm |
4. Tevlaphee Lenkradkralle | 35,99 € | Anschluss ans Lenkrad | Max. 85 cm |
5. Stoplock HG 149-00 | 65,15 € | Anschluss ans Lenkrad | 52 cm |
6. Turnart 318-2 | 33,99 € | Anschluss ans Lenkrad | Max. 45 cm |
7. Turnart 5006 | 32,99 € | Einhängung zwischen Bremspedal und Lenkrad | Max. 39 cm |
8. Heldenwerk Lenkradkralle | 27,97 € | Einhängung zwischen Bremspedal und Lenkrad | Max. 80 cm |
9. Streetwize 4288 | 34,95 € | Anschluss ans Lenkrad | 44 cm |
10. Kleinmetall Carlok | 29,78 € | Einhängung zwischen Bremspedal und Lenkrad | 80 cm |
11. Carpoint Elephant | 17,04 € | Anschluss ans Lenkrad | 63 cm |