ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Mikrowellen-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Mikrowellen.

Sie haben nach der Arbeit keine Lust, sich noch lange an den Herd zu stellen und jeden Abend frisch zu kochen? Mit einer Mikrowelle können Sie die Reste vom Wochenende innerhalb weniger Minuten aufwärmen und genießen. Eine Mikrowelle mit Heißluft- und Grillfunktion kann sogar Kuchen backen sowie Fisch oder Fleisch knusprig rösten.

Achten Sie beim Blick in unsere Tabelle vor allem auf den Funktionsumfang: Manche Geräte erleichtern Ihnen dank einer integrierten Dampfreinigungsfunktion sogar das Saubermachen. Doch auch der Installationstyp kann im Praxis-Test entscheidend sein. Gibt Ihre Küche nicht genug Stellfläche her, sollten Sie über eine Unterbau-Mikrowelle nachdenken.

Kaufberatung zum Mikrowelle-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Mikrowelle-Testsiegers!

  • Ob Brötchen, Kuchen, Pizza, Brathähnchen oder gegrillter Fisch: Mit einem hochwertig ausgestatteten Mikrowellenherd können Sie mittlerweile fast alles zubereiten, was sonst nur im Backofen gar wird. Grill- und Heißluft-Funktionen machen es möglich.
  • Aber auch einfache Mikrowellen ohne Zusatzfunktionen sind noch vielfach erhältlich. Wenn Sie mit Ihrem Gerät weder Backen noch Grillen, sondern tatsächlich nur Aufwärmen und Auftauen möchten, ist ein günstiges Gerät die beste Wahl.
  • Damit die Freude an der schnellen Zubereitung nicht durch einen hohen Reinigungsaufwand getrübt wird, sollte beim Erhitzen von Speisen stets eine Mikrowellenhaube verwendet werden. Sie beschleunigt nicht nur den Garvorgang, sondern hält auch Spritzer von den Innenwänden der Mikrowelle fern.
Mikrowelle Test

Moderne Mikrowellen sind mittlerweile Küchengeräte mit äußerst vielseitigen Anwendungsbereichen.

Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes verfügen 71,4 % der deutschen Haushalte über eine Mikrowelle. Vor allem Alleinerziehende (75,2 %) und Paare (77,4 %) setzen auf die schnelle Zubereitung des Mittag- oder Abendessens mit dem Mikrowellenherd.

Da Mikrowellenöfen mittlerweile häufig über eine Heißluftfunktion verfügen, kommen sie für kleine Küchen inzwischen sogar als nahezu vollwertiger Ersatz für einen herkömmlichen Backofen in Frage. Mit welchen Geräten Sie knusprige Sonntagsbrötchen aufbacken können und welche Modelle den größten Funktionsumfang bieten, erfahren Sie in unserem Mikrowellen-Vergleich 2023.

1. Mikrowelle oder Backofen – der kleine Mikrowellenofen steht dem Großgerät in fast nichts nach

Moderne Geräte schalten das Licht aus

Während vor allem alte Mikrowellen dafür bekannt sind, im Standby relativ viel Strom zu verbrauchen, brauchen Sie bei neuen Modellen keine Angst vor der Stromrechnung haben. Fast alle Geräte schalten bei offen stehender Tür nach einigen Minuten sogar selbst die Innenraumbeleuchtung aus.

Die Verwendung einer Mikrowelle zum Aufbacken von Brötchen, zur Erwärmung von Resten und zum Auftauen von Tiefgefrorenem hat viele Vorteile. Es dauert nur wenige Minuten und es spart Strom: Das Vorheizen eines großen Garraums wie beim Backofen entfällt.

Interessant wird der Kauf einer Mikrowelle vor allem dann, wenn Sie zugunsten einer Multifunktions-Mikrowelle auf die Anschaffung eines Backofens verzichten möchten. Das Sparpotential liegt hier bei mehreren Hundert Euro. Die wichtige Frage, ob eine Mikrowelle mit Backofen-Funktion genauso gute Backergebnisse erzielt wie ein echter Ofen, klären wir in unserer Kaufberatung.

Die Vor- und Nachteile einer Mikrowelle mit Backfunktion gegenüber einem herkömmlichen Backofen fassen wir aber an dieser Stelle schon übersichtlich für Sie zusammen:

  • nimmt weniger Platz in der Küche weg
  • benötigt keinen Starkstromanschluss
  • kein Vorheizen nötig
  • geringerer Energieverbrauch beim Erhitzen kleiner Portionen
  • kleinerer Funktionsumfang
  • geringeres Fassungsvermögen

2. Mikrowellen-Typen: Günstige Mikrowellen punkten mit einfacher Bedienbarkeit

Mikrowellen-TypEigenschaften
Mikrowelle ohne Grill /ohne Heißluft

mikrowellenfunktion

Mit einem einfachen Gerät ohne Zusatzfunktionen, beispielsweise mit der Siemens-Mikrowelle HF24M241 oder der Bosch-Mikrowelle HMT75M421, können Sie Speisen und Getränke aufwärmen oder auftauen. Aufbacken und Grillen ist dagegen nicht möglich.

 

günstig in der Anschaffung & kompakte Größe

besonders einfach zu bedienen

geringer Funktionsumfang

Mikrowelle mit Grill

Mikrowelle mit Grill

Eine Mikrowelle mit Grill, wie z. B. die Panasonic NN-GD371SEPG,  dient nicht nur dem Erwärmen und Auftauen von Lebensmitteln, sondern auch dem Grillen und Bräunen von Speisen.

 

Zubereitung knusprig gegrillter Speisen wie Hähnchen oder Fisch möglich

Bedienung nicht selbsterklärend

Mikrowelle mit Heißluft

Mikrowelle mit Heißluft

Eine Mikrowelle mit Heißluft, wie beispielsweise die Medion MD 15501, ermöglicht Ihnen sogar das Backen von Brötchen, Kuchen und selbstgemachter Pizza oder Aufläufen.

 

Zubereitung von Selbstgebackenem möglich

Bedienung nicht selbsterklärend

3. Kaufberatung für Mikrowellen: Darauf müssen Sie achten

Im folgenden Kapitel erfahren Sie, welche Mikrowellengröße für einen Zwei-Personen-Haushalt die richtige ist, welche Modelle mit einer besonders komfortablen Bedienung überzeugen können und wie Sie Ihre Mikrowelle ohne großen Aufwand sauber halten.

3.1. Maße und Garraum-Volumen: In eine XXL-Mikrowelle passt auch ein ganzes Hähnchen

Beim Volumen des Innenraums haben Sie die Wahl zwischen kleinen Mikrowellen mit um die 20 Litern Garraum-Volumen und deutlich größeren Modellen mit bis zu 30 Litern Fassungsvermögen. Sie möchten Ihre Mikrowelle nutzen, um darin ganze Brathähnchen zuzubereiten sowie Aufläufe und Kuchen für die ganze Familie zu backen? Dann lohnt es sich, beim Kauf auf eine angemessene Gerätegröße zu achten.

Für kleine Haushalte, in denen meist nur Speisen für ein oder zwei Personen erhitzt werden sollen, ist eine kleine Mini-Mikrowelle völlig ausreichend. Beachten Sie außerdem, dass eine Mikrowelle in der Küche relativ viel Platz beansprucht. Um abschätzen zu können, ob für Ihr Wunsch-Gerät auf der Arbeitsfläche noch ausreichend Platz zur Verfügung steht, sollten Sie die Abmessungen der Mikrowelle vor der Bestellung genau überprüfen.

Hinweis: Das Modell Clatronic MWG 778 U ist unterbaufähig. Das heißt, die Unterbau-Mikrowelle kann besonders platzsparend an der Unterseite eines Hängeschranks montiert werden. Einbau-Mikrowellen werden im Unterschied dazu nicht unter sondern in das Innere eines Küchenschranks montiert.

3.2. Mikrowellen-Funktionen: Auftauen, Erwärmen, Backen und Grillen

Auftaufunktion

Die Auftaufunktion gehört zur Grundausstattung jeder Mikrowelle und eignet sich für jede Art von Tiefkühlprodukt. Selbst empfindliche Himbeeren werden schonend aufgetaut.

Während die meisten Mikrowellen noch vor einiger Zeit auf die Grundfunktion, nämlich auf das Erwärmen von Speisen mithilfe von elektromagnetischer Strahlung, beschränkt waren, entwickeln die Hersteller allmählich Geräte mit immer vielfältigeren Anwendungsmöglichkeiten.

Die besten Mikrowellen eignen sich heutzutage nicht mehr nur zum schnellen Erhitzen des Nudelauflaufs von gestern, sondern auch zum knusprigen Grillen von Hähnchenschenkeln oder Fisch sowie zum Backen von Kuchen.

Sie haben Lust, sich einmal im Backen von Mikrowellenkuchen auszuprobieren oder denken sogar darüber nach, zugunsten einer Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion auf die Anschaffung eines Ofens zu verzichten? Dann sollten Sie sich bei der Kaufentscheidung nicht von bekannten Marken leiten lassen, sondern aus unserer Tabelle ein Gerät auswählen, das in den Kategorien Backen und Grillen gut abgeschnitten hat.

Aufbackfunktion

Goldbraune Brötchen, knusprige Pizza und lockerer Kuchen gelingen nur in einer Mikrowelle mit Heißluft-Funktion.

3.3. Handhabung: Einfache Geräte ohne Zusatzfunktionen sind besonders leicht bedienbar

Bedienfeld-Sharp-Mikrowelle

Umständliche Bedienung: Modell R642INW von Sharp.

Einfach konstruierte Modelle, die ganz ohne Display auskommen, sondern lediglich über Drehknöpfe bedient werden, lassen sich in der Regel ganz ohne Zuhilfenahme der Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen: Mit einem Drehschalter wird die gewünschte Wattzahl und mit dem anderen der Timer eingestellt.

Etwas komplizierter wird es bei Geräten mit Display und vielen Automatik-Programmen. So verwirrt das Bedienfeld des R642INW von Sharp mit einer Vielzahl bebilderter Tasten, deren korrekte Verwendung sich allerdings ohne Bedienungsanleitung nicht entschlüsseln lässt.

Doch auch wenn Sie eine Mikrowelle kaufen möchten, die einen großen Funktionsumfang zu bieten hat, brauchen Sie deshalb auf eine komfortable Handhabung nicht verzichten. Die Bedienfeld-Konstruktion der Panasonic NN-GD371SEPG oder der Medion MD 15501 ist beispielsweise dank einer gelungen Kombination aus Drehschalter und wenigen Tasten äußerst übersichtlich und verständlich geraten.

3.4. Lautstärke: Vergleichbar mit einem Gespräch oder einem leisen Radio

Ganz so geräuschlos wie ein Backofen sind Mikrowellen leider nicht: Mit etwa 49 bis 54 dB entspricht der Betrieb einer Mikrowelle in etwa der Lautstärke eines ruhigen Gesprächs oder eines leisen Radios. Spürbare Unterschiede tun sich dabei zwischen den verschiedenen Geräten nicht auf.

3.5. Reinigung: Verwendung einer Mikrowellenhaube hält den Reinigungsaufwand gering

Wie normale Backöfen auch, müssen Mikrowellen nach der Benutzung von Fettspritzern und Essensresten an den Wänden gereinigt werden. Um den Reinigungsaufwand von vornherein klein zu halten, empfiehlt es sich, die Speisen während des Erhitzens stets mit einer Mikrowellenhaube zu bedecken.

Sollte doch mal etwas daneben gehen, reicht es in der Regel aus, den Drehteller aus dem Garraum herauszunehmen und anschließend alle Innenwände des Geräts mit einem feuchten Tuch auszuwischen. Zubehör wie Drehteller und Mikrowellenhaube können meist in der Spülmaschine gereinigt werden.

Unangenehme Gerüche beseitigen Sie, indem Sie eine kleine Schale mit Wasser und Zitrone in das Gerät stellen und für einige Minuten erhitzen.

Tipp: Einige Maschinen wie beispielsweise die Samsung-Mikrowelle GE89MST-1/XEG sind mit einer sogenannten Steam-Clean-Funktion ausgestattet, die grobe Verschmutzungen mit Dampf einweicht, damit sie anschließend leichter entfernt werden können.

4. Mikrowellen im Test bei der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 08/2016 einen Mikrowellen-Test durchgeführt. Drei Geräte schnitten so gut ab, dass sie als Backofen-Ersatz für kleine Haushalte empfohlen werden: Der Mikrowellen-Testsieger kommt aus dem Hause Bauknecht und überzeugt vor allem bei den Grundfunktionen.

Die zweitplatzierte Mikrowelle von Panasonic punktet in der Kategorie Handhabung, während die drittplatzierte Samsung-Mikrowelle besonders in der Sicherheitsprüfung positiv aufgefallen ist.

Weniger gut abgeschnitten haben im Test  die Mikrowellen von Severin. Auch eine Sharp-Mikrowelle erhielt nur das Qualitätsurteil Befriedigend. Bemängelt wurden dabei vor allem eine umständliche Handhabung und nicht zufriedenstellende Ergebnisse bei der Lebensmittelzubereitung. Auch die Grundfunktionen ließen in einigen Fällen zu wünschen übrig.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Mikrowelle

Mikrowellen-Popcorn

Popcorn, Kuchen, Kartoffelgratin und selbstgemachtes Knuspermüsli sind nur einige der beliebtesten Mikrowellen-Anwendungen.

Sie möchten wissen, wie viel Zeit Sie beim Kochen von Kartoffeln oder bei der Zubereitung von süßem Popcorn mit einer Mikrowelle sparen können? Im folgenden Abschnitt haben wir einige Anleitungen und Rezeptideen für Sie gesammelt.

5.1. Wie kocht man Kartoffeln in der Mikrowelle?

Kartoffeln lassen sich sehr schnell und einfach in der Mikrowelle garen. Schälen und waschen und vierteln Sie dafür die gewünschte Menge und geben Sie sie gut befeuchtet in einen Gefrierbeutel. Durchstechen Sie jetzt den Gefrierbeutel mit einer Gabel an mehreren Stellen. Bei 700 bis 800 Watt Leistung für 8 Minuten in die Mikrowelle geben, fertig!

Hinweis: Wenn Sie große Mengen Kartoffeln, Nudeln oder Reis zubereiten möchten, sollten Sie das allerdings auf dem Herd tun. Die Zubereitung ganzer Mahlzeiten gelingt auf dem Herd mit einem niedrigeren Energieverbrauch.

5.2. Wie macht man Popcorn in der Mikrowelle?

Popcorn können Sie nicht nur schnell und einfach sondern sogar fettarm in der Mikrowelle zubereiten. Dafür einfach Zuckerwasser aus etwa ein bis zwei Esslöffeln Zucker und der gleichen Menge Wasser herstellen und in ein kleines mikrowellenfestes Gefäß mit Deckel geben. Popcorn-Mais dazugeben und verrühren.

Die Maiskörner sollten gleichmäßig mit dem Zuckerwasser bedeckt sein. Das Gefäß nicht fest verschließen, sondern den Deckel nur auflegen. Die Mikrowelle auf 750 W bis 800 W und den Timer auf drei bis vier Minuten einstellen.

Vorsicht, das Popcorn ist sehr heiß, wenn es aus der Mikrowelle kommt. Füllen Sie es in eine saubere Schüssel um und lassen Sie es vor dem Essen einige Minuten abkühlen.

Was hat der Mikrowellen-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Bauknecht MW 59 MB ab. Es ist ab 249,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Bauknecht Chef Plus MW 49 SL, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 227,00 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Siemens BF525LMS0 iQ500, erhältlich ab 279,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Samsung MWF300G, erhältlich ab 158,18 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Severin MW 7757, erhältlich ab 216,31 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Panasonic NN-CT57, erhältlich ab 299,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Medion MD 15501, erhältlich ab 149,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Miele M 6012 SC, erhältlich ab 609,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. LG MS 2595 CIS, erhältlich ab 154,40 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. LG MH 6535g, erhältlich ab 181,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Toshiba MM2-AM23PF(WH), erhältlich ab 131,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. LG NeoChef MH 6535 GIS, erhältlich ab 144,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Sharp YC-MS02E-B, erhältlich ab 98,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Samsung MW3500K, erhältlich ab 131,29 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Bosch FFL020MS2 Serie 2, erhältlich ab 124,36 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Sharp R-642 BKW, erhältlich ab 96,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Sharp R670BK, erhältlich ab 99,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Toshiba MM2-MM20PF(WH), erhältlich ab 95,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Comfee Cmsn 20 Wh, erhältlich ab 69,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Candy CMW2070M, erhältlich ab 89,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Caso MCG30 Chef, erhältlich ab 202,87 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. Sharp R242 INW, erhältlich ab 106,97 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Severin MW 7761, erhältlich ab 119,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  22. TZS First Austria Mikrowelle, erhältlich ab 97,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Welche bekannten Hersteller werden im Mikrowellen-Vergleich aufgeführt?

In unserem Mikrowellen-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Mikrowellen produzieren. Zu den 15 Herstellern gehören TZS First Austria, Bauknecht, Severin, Siemens, Samsung, Panasonic, CASO, Medion, Miele, LG, Toshiba, SHARP, Bosch, Comfee und Candy. Mehr Informationen »

Berücksichtigt die Redaktion im Mikrowellen-Vergleich nur teure Mikrowellen?

Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Mikrowellen ab 69,99 Euro sowie auch teurere Mikrowellen für 609,00 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »

Welches der Produkte aus dem Mikrowellen-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?

Von den insgesamt 24 Produkten aus unserem Mikrowellen-Vergleich sticht eines besonders hervor: Die Sharp R-642 BKW wurde insgesamt 6239 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist die Mikrowelle besonders beliebt. Mehr Informationen »

Welche Mikrowellen haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?

Im Mikrowellen-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde die TZS First Austria Mikrowelle zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Mikrowellen-Vergleich zusammengetragen?

Für den Mikrowellen-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 24 Produkte ausgewählt: TZS First Austria Mikrowelle, Bauknecht MW 59 MB, Severin MW 7761, Bauknecht Chef Plus MW 49 SL, Siemens BF525LMS0 iQ500, Samsung MWF300G, Severin MW 7757, Panasonic NN-CT57, Caso MCG30 Chef, Medion MD 15501, Miele M 6012 SC, LG MS 2595 CIS, LG MH 6535g, Toshiba MM2-AM23PF(WH), LG NeoChef MH 6535 GIS, Sharp YC-MS02E-B, Samsung MW3500K, Bosch FFL020MS2 Serie 2, Sharp R242 INW, Sharp R-642 BKW, Sharp R670BK, Toshiba MM2-MM20PF(WH), Comfee Cmsn 20 Wh und Candy CMW2070M. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die eine Mikrowelle gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Mikrowellen gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Mirkowelle, Mikrowele oder Microwelle ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Mikrowellen-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Mi­kro­wel­lePreis des Mi­kro­wel­leAnzahl der Pro­gram­meVolumen des In­nen­raums
1. Bauknecht MW 59 MB249,00 €+++25 l
2. Bauknecht Chef Plus MW 49 SL227,00 €+++25 l
3. Siemens BF525LMS0 iQ500279,00 €++20 l
4. Samsung MWF300G158,18 €+++28 l
5. Severin MW 7757216,31 €++25 l
6. Pa­na­so­nic NN-CT57299,99 €+++27 l
7. Medion MD 15501149,99 €+++25 l
8. Miele M 6012 SC609,00 €++26 l
9. LG MS 2595 CIS154,40 €+++25 l
10. LG MH 6535g181,00 €+++25 l
11. Toshiba MM2-AM23PF(WH)131,95 €+23 l
12. LG NeoChef MH 6535 GIS144,99 €+++25 l
13. Sharp YC-MS02E-B98,90 €++20 l
14. Samsung MW3500K131,29 €+++23 l
15. Bosch FFL020MS2 Serie 2124,36 €20 l
16. Sharp R-642 BKW96,89 €++20 l
17. Sharp R670BK99,90 €++20 l
18. Toshiba MM2-MM20PF(WH)95,99 €++20 l
19. Comfee Cmsn 20 Wh69,99 €+20 l
20. Candy CMW2070M89,90 €+20 l
21. Caso MCG30 Chef202,87 €+++30 l
22. Sharp R242 INW106,97 €++20 l
23. Severin MW 7761119,90 €+20 l
24. TZS First Austria Mi­kro­wel­le97,95 €+20 l

Sie haben Gefallen an unserem Mikrowelle-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,23 von 5 Sternen bei 30 Bewertungen
Mikrowellen Test
Loading...