- Damit sich die Mundschutzmaske-Kinder ideal anpassen lässt, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass der jeweilige Mundschutz über elastische Ohrriemen verfügt. Diese bieten einen angenehmen Tragekomfort, sind dehnbar und somit gut für verschiedene Kopfgrößen geeignet.
- Um Hautirritationen oder Atembeschwerden zu vermeiden, empfehlen wir Mundschutzmasken für Kinder, welche aus hautverträglicher Baumwolle gefertigt wurden. Zudem sollte das Material der Behelfsmasken nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert sein.
- Obwohl in Österreich Mundschutzmasken für Kinder unter sechs Jahren grundsätzlich nicht infrage kommen, sind kindliche Motive auch bei der etwas älteren Generation äußerst beliebt. Total im Trend sind beispielsweise Kinder-Mundschutzmasken mit Disney-Figuren.
Aktuell ist nicht nur Abstandhalten wichtig, sondern auch das Tragen eines geeigneten Mund-Nasen-Schutzes. Von dieser Maßnahme sind nicht nur Erwachsene betroffen, sondern auch Kinder. Grundsätzlich unterscheiden sich die Modelle für Kinder nicht großartig von den Mundschutzmasken für ältere Menschen. Damit die Kleinen sich aber an ihrem Modell erfreuen, die Wichtigkeit einer solchen Bedeckung verstehen und diese eben auch gerne tragen, sind viele Mundschutzmasken für Kinder mit bunten Motiven geschmückt.
In unserem Mundschutzmaske-Kinder-Vergleich 2021 auf oe24.at finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Mundschutzmasken für Kinder, die den Alltag der kleinsten auch in Zeiten einer Pandemie erhellen. Um das passende Modell für Ihren Nachwuchs zu erwerben, haben wir die einzelnen Mundschutzmasken anhand selbst gewählter Kriterien miteinander verglichen und unabhängig bewertet.
Zudem verhelfen Ihnen praktische Tipps und nennenswerte Empfehlungen zum Kauf der besten Kinder-Mundschutzmaske. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Kinder-Mundschutzmasken-Testsieger.
1. Ist eine Mundschutzmaske für Kinder sinnvoll?
Ob bei Real oder der Apotheke: Kinder-Mundschutzmasken sollten für eine optimale Passform mit einem biegsamen Nasenbügel ausgestattet sein.
Ob in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in geschlossenen Räumen: das Tragen einer Mundschutzmaske ist auch bei Kindern über sechs Jahren sinnvoll. Denn durch die Bedeckung von Mund und Nase werden ein Großteil der infektiösen Coronavirus-Erreger abgehalten, sollte das Kind husten oder sprechen.
» Mehr InformationenGleichzeitig werden austretende Aerosole nicht in die Umgebung weitergeleitet, sondern verbleiben in der Regel im Mundschutz. Allerdings sollte eine Mundschutzmaske bei Kindern, wie auch bei den Erwachsenen, nicht als alleinige Hygienemaßnahme eingesetzt werden. Regelmäßiges Händewaschen sowie ein ausreichender Abstand zu den Mitmenschen sind ebenso ein Muss.
Grundsätzlich sind Kinder unter sechs Jahren vom Tragen einer Mundschutzmaske befreit. Teilweise kann dies für die Kleinen sogar gefährlich werden.
Haben Sie in Ihrer Familie dagegen ältere Kinder, die bereits in die Schule gehen und dort einen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen, finden Sie hier die wichtigsten Vor- und Nachteile von wiederverwendbaren Kinder-Mundschutzmasken:
- klassische Mundschutzmasken schützen das Umfeld vor einer Ausbreitung des Erregers
- Virenlast im geschlossenen Raum ist mit dem Tragen einer Maske für den Körper geringer
- lassen sich problemlos in der Maschine waschen
- sind deutlich umweltfreundlicher
- in vielen kinderfreundlichen Designs erhältlich
- bieten in der Regel keinen 100-prozentigen Schutz für den Träger
2. Welche unterschiedlichen Kinder-Mundschutzmasken-Typen gibt es?
Mundschutz ist nicht gleich Mundschutz. Tatsächlich lassen sich die Kinder-Mundschutzmasken mit Gummibändern in vielen Aspekten voneinander unterscheiden. So gibt es nicht nur medizinische Mundschutzmasken für Kinder, sondern auch selbst genähte Community-Masken aus Stoff.
» Mehr InformationenIn der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Mundschutzmasken-Kategorien, die aus aktuellem Anlass vermehrt getragen und somit auch in vielen Kinder-Mundschutzmasken-Tests im Internet untersucht werden:
Art | Abbildung | Besonderheiten |
---|---|---|
Einwegmaske |
| |
Mundschutzmaske (Kinder) waschbar |
| |
Atemschutzmaske ohne Ventil |
| |
Atemschutz mit Ventil |
| |
Schutzvisier (für Kinder) |
|
Fazit: Ein besonders kinderfreundliches Design bieten vor allem Kinder-Mundschutzmasken, die waschbar sind. Aber auch sogenannte Schutzvisiere punkten mit süßen Motiven oder bekannten Disney-Figuren. Zudem sind sie für die Kleinen angenehm zu tragen und auch sehr gut für Brillenträger geeignet. Allerdings bieten Schutzvisiere keinen sicheren Schutz gegen die Erreger des Coronavirus. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen und Ihr Kind zuverlässig schützen, sind FFP2- bzw. FFP3-Masken mit Ventil eine nennenswerte Alternative. Hier ist zwar der Träger geschützt, dafür aber nicht das Umfeld. Grundsätzlich kommen vorrangig Einwegmasken oder wiederverwendbare Kinder-Mundschutzmasken zum Einsatz.
3. Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf einer Mundschutzmaske für Kinder zu achten?
Mit einem geeigneten Schnittmuster lassen sich Kinder-Mundschutzmasken auch problemlos selbst nähen.
Auf der Suche nach der passenden Mundschutzmaske für Kinder haben Sie die Qual der Wahl. Wenngleich auch für die Kleinen oftmals eine farbenfrohe Optik im Vordergrund steht, sind beim Kinder-Mundschutzmasken-Kaufen auch einige weitere Aspekte essenziell.
» Mehr InformationenWir von oe24.at haben Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien für Kinder-Mundschutzmasken zusammengestellt:
- Größe der Kinder-Mundschutzmaske
- unterschiedliche Befestigungsarten
- Material der verschiedenen Mundschutz-Kategorien
- kinderfreundliches Design
3.1. Maße
Obwohl sich ein Mundschutz für Kinder grundsätzlich kaum von denen für Erwachsene unterscheidet, ist die Maße einer Kinder-Mundschutzmaske entscheidend. Schließlich soll die Mund-Nasen-Bedeckung optimal passen. Daher sind Mundschutzmasken für Kinder etwas kleiner als herkömmliche Masken.
Tipp: Sollten die klassischen Masken zum Kaufen bei Ihrem Kind nicht passen, finden Sie online eine große Auswahl an verschiedenen Schnittmustern für Kinder-Mundschutzmasken, die sich mit ein wenig Übung selbst nähen lassen.
3.2. Befestigungsart
Neben der Passform an sich ist vor allem auch die Befestigungsart der Kinder-Mundschutzmaske zu beachten. Gerade wenn Kinder den Mundschutz in der Schule für eine längere Zeit am Stück tragen müssen, sollten die Ohrriemen keinesfalls einschneiden oder unangenehm drücken.
Tipp: Wir von oe24.at empfehlen Ihnen eine Atemschutzmaske für Kinder, die mit elastischen Gummibändern versehen ist. Diese lassen sich dehnen und sich somit für verschiedene Kopfgrößen anpassen. An den besten Kinder-Mundschutzmasken lassen sich Gummibänder individuell einstellen. Ebenso zu empfehlen sind Kinder-Mundschutzmasken, die Sie mit einem Nackenriemen am Hinterkopf befestigen können.
3.3. Material
Was ist OEKO-TEX Standard 100?
Unter OEKO-TEX Standard 100 versteht man ein Zertifizierungssystem für Gewebe. Materialien, die mit diesem Label gekennzeichnet wurden, sind Schadstoff geprüft und überzeugen mit einer guten Hautverträglichkeit.
Wenn es um das Material einer Kinder-Mundschutzmaske geht, müssen wir zwischen Einwegmasken und Modellen, die sich waschen lassen, unterscheiden. Die medizinischen Mundschutzmasken für Kinder bestehen in der Regel aus 3-lagigem Vlies und sind nach jedem Gebrauch zu entsorgen.
Ein wiederverwendbarer Mundschutz sollte dagegen aus hautfreundlichem Baumwollmaterial bestehen und unbedingt nach OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert worden sein. So sind Sie auf der sicheren Seite, dass die Kinder-Mundschutzmaske frei von Schadstoffen ist und keine Hautreizungen hervorruft.
3.4. Design
Da Kinder oftmals noch nicht zu 100 Prozent verstehen, was eine Pandemie ist und warum wir uns in dieser Zeit alle einschränken müssen, sollten Sie zumindest beim Tragen der Mundschutzmaske Spaß empfinden. Deshalb sind Kinder-Mundschutzmasken nicht schwarz, sondern meistens bunt bedruckt und mit Helden aus der Lieblingsserie versehen.
Aber auch bekannte Disney-Figuren oder leuchtende Farben, die für gute Laune sorgen, machen herkömmliche Atemmasken zu kinderfreundlichen Alltagsbegleitern.
4. Gibt es einen Mundschutzmaske-Kinder-Test bei der Stiftung Warentest?
Die Maße bzw. Größe der Kinder-Mundschutzmaske sollte sich anpassen lassen und sowohl Mund als auch Nase Ihres Nachwuchses bedecken.
Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich im Archiv des deutschen Verbrauchermagazins leider noch kein expliziter Mundschutzmaske-Kinder-Test finden.
» Mehr InformationenMöchten Sie sich allerdings über die verschiedenen Modelle gängiger Marken und Hersteller informieren, sind Sie hier auf oe24.at genau richtig. In unserem Ratgeber geben wir Ihnen zudem hilfreiche Tipps, die Sie auf der Suche nach einer günstigen Mundschutzmaske für Kinder unterstützen.
5. Welche Marken und Hersteller von Kinder-Mundschutzmasken sind bekannt?
Folgende Marken und Hersteller von Kinder-Mundschutzmasken sind bei Ihnen besonders beliebt:
» Mehr Informationen- Kleine Könige
- Swaddyl
- Fashionchimp
- Facetex
- Dakerta
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis von Kinder-Mundschutzmasken finden Sie online. Denn hier lässt sich oftmals eine große Menge an Masken für ein echtes Schnäppchen ergattern.
Da sich aufgrund der aktuellen Lage auch viele Läden im Einzelhandel auf den Verkauf von Mundschutzmasken „spezialisiert“ haben, können Sie teilweise auch beim Discounter um die Ecke medizinische Mundschutzmasken für Kinder bekommen.
6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Mundschutzmasken für Kinder
Wer keine Einweg-Mundschutzmaske für Kinder nutzen möchte, findet im Internet viele Anleitungen für Kinder-Mundschutzmasken zum Nähen.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass die Mundschutzmaske zur Kopfgröße Ihres Kindes passt. Ebenso sollte das Modell hinter den Ohren weder einschneiden noch drücken. Das kann auf Dauer sonst sehr unangenehm werden. Kindliche Motive bringen zudem gute Laune und die Kinder tragen den Mundschutz dann in der Regel auch gerne.
» Mehr InformationenUm unseren Ratgeber abzuschließen, möchten wir jetzt noch die beiden wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Thema Kinder-Mundschutzmasken beantworten, die häufig gestellt werden.
6.1. Wo bekomme ich einen Mundschutz für Kinder?
Grundsätzlich lassen sich Kinder-Mundschutzmasken aus Stoff sogar relativ einfach selbst nähen. Passende Schnittmustern gibt es zuhauf im Internet.
Zudem können Sie auch waschbare Kinder-Mundschutzmasken in Schwarz oder mit bunten Mustern in diversen Onlineshops ergattern. Medizinische Atemmasken finden Sie dagegen oftmals in der Apotheke. Beachten Sie aber, dass Sie diese nach einmaligem Tragen fachgerecht entsorgen müssen.
6.2. Wie groß ist eine Kinder-Mundschutzmaske?
Während ein Mundschutz für Erwachsene in der Regel eine Maße von 18 x 24 Zentimetern aufweist, sind Kinder-Mundschutzmasken mit 15 x 20 Zentimetern etwas kleiner gearbeitet. Über die Gummibänder lassen sich viele Modelle zusätzlich an die jeweilige Kopfgröße des Kindes anpassen.