ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Perlschläuche-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Perlschläuche.

Ein Perlschlauch ist ein Gartenschlauch aus einem porösen Gewebe, der für eine sehr gleichmäßige und gezielte Bewässerung Ihrer Gartenpflanzen sorgt. Zudem ist diese Form der Gartenewässerung sanfter, was vor allem Jungpflanzen zugutekommt. Perlschläuche können zwischen 7,5 und 100 Meter lang sein. Die Länge eines Perlschlauchs bemisst sich nach der Fläche, die bewässert werden soll: Pro Quadratmeter Fläche benötigen Sie einen Meter Schlauch. Gummi bietet sich als besonders langlebiges Material für Perlschläuche an, doch auch Schläuche aus Kunststoff sind üblich. Werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Vergleichstabelle und wählen Sie einen passenden Perlschlauch.

Kaufberatung zum Perlschlauch-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Perlschlauch-Testsiegers!

perlschlauch test

Der eigene Garten oder auch der Balkon sind Orte der Entspannung und des Ausgleichs zur oftmals stressigen Arbeitswelt. Etwa die Hälfte aller Deutschen widmet sich zumindest gelegentlich der Gartenarbeit; über 20 Millionen Menschen sogar mindestens mehrmals pro Monat, wie Sie diesen Umfragedaten der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMa) entnehmen können.

Pflanzen benötigen nicht viel, um glücklich zu sein und auch ihre Besitzer zu beglücken: Neben etwas Dünger ist die regelmäßige Versorgung mit Wasser die zentrale Pflege, die man den Pflanzen angedeihen lassen sollte. Eine bequeme Lösung zur Gartenbewässerung bietet der Perlschlauch. Mit einem Perlschlauch können Sie automatisiert und zielgerichtet Ihre Pflanzen bewässern, was nicht nur für berufstätige Garten-Enthusiasten eine merkliche Entlastung darstellt. Auch für den Einsatz im Gewächshaus eignet er sich.

Doch wie sollte man einen Perlschlauch verlegen und anschließen? Welche Länge sollten Sie wählen? Welche Arten, den Schlauch zu verlegen, gibt es und welche ist die beste? In welchem Druckbereich sind Perlschläuche zu verorten? Und welches Material ist zu empfehlen? Diese Fragen hat die Stiftung Warentest bisher noch nicht im Rahmen eines Perlschlauch-Tests beantwortet. Daher sind wir ihnen in unserem Perlschlauch-Vergleich 2023 und unserer Kaufberatung nachgegangen, damit Sie Ihren persönlichen Perlschlauch-Testsieger auswählen können.

1. Wie funktioniert ein Perlschlauch?

tropfschlauch

Perlschläuche sind vor allem für Jungpflanzen die beste Bewässerungsmethode.

Ein Perlschlauch (auch Tropfschlauch oder Schwitzschlauch genannt) besteht aus einem einfachen Gartenschlauch, der eine poröse Oberfläche besitzt, durch die stetig etwas Wasser austritt.

So bewässern Sie tropfenweise und besonders zielgerichtet den Boden unter Ihren Pflanzen und sparen dabei sogar noch Wasser.

Die Gartenbewässerung mit dem Perlschlauch hat gegenüber der Verwendung von Gießkannen oder herkömmlichen Gartenschläuchen einige entscheidende Vorteile. Mit dem Perlschlauch gelangt das Wasser per Tröpfchenbewässerung direkt an die Erde und somit genau dahin, wo es benötigt wird.

Dadurch leiden die Pflanzen nicht unter nassen Blättern, was Pilzerkrankungen begünstigen und im Sommer sogar zu Verbrennungen an den Blättern durch das auf den Tropfen gebündelte Sonnenlicht führen kann.

Außerdem sorgt der Schlauch für eine gleichmäßige Bewässerung und Sie setzen Ihre Pflanzen zudem nicht dem strengen Wasserstrahl der Gießkanne oder des Gartenschaluchs aus, der gerade Keimlinge schnell zerdrücken kann.

Hier die Vor- und Nachteile der Bewässerung mit dem Perlschlauch gegenüber anderen Bewässerungsformen im Überblick:

» Mehr Informationen
  • Wasser gelangt direkt an den Boden
  • Wassermenge regulierbar
  • sehr geringer Wasserverlust
  • spart Zeit und Mühe
  • bei oberirdischer Verlegung optisch weniger ansprechend
  • Verstopfen der Löcher möglich

2. Kaufkriterien für Perlschläuche: Darauf müssen Sie achten

2.1. Länge: Für den Privatgebrauch sind 7,5 bis 15 Meter üblich

Perlschläuche sind sowohl für den privaten als auch den öffentlichen und gewerblichen Einsatz konzipiert und sind dementsprechend in vielen Längen-Varianten erhältlich.

Perlschlauch-Tests zeigen: Für den privaten Gebrauch werden in den meisten Fällen Schläuche von 7,5 m bis 15 m ausreichen. Für öffentliche Anlagen und die Landwirtschaft gibt es Schläuche von 50 m bis 100 m Länge. Darüber hinaus können Sie Perlschläuche auch als Meterware kaufen.

Tipp: Wie viele Meter Sie genau benötigen, können Sie mithilfe einer einfachen Faustregel festlegen. Pro Meter Perlschlauch lässt sich ein Quadratmeter Erde bewässern. So benötigen Sie für eine Fläche von 30 m² einen Perlschlauch mit 30 Metern Länge.

2.2. Material: Perlschläuche aus Gummi sind besonders langlebig

Perlschläuche können Sie aus Gummi oder aus Kunststoff erstehen. Im Folgenden sehen Sie die Vor- und Nachteile des jeweiligen Typs:

MaterialVorteileNachteile
Kunststoff günstig
relativ robust
 weniger flexibel
Gummi besonders langlebig
sehr widerstandsfähig
 teuer
anfangs Chemie-Geruch
Wollen Sie einen Kunststoff-Schlauch gebogen verlegen, sollten Sie diesen mit Erdankern befestigen, da er sonst nicht in der gewünschten Form bleibt. Grundsätzlich kommen beide Materialien für den besten Perlschlauch infrage. Suchen Sie nach einer langlebigen Lösung, sollten Sie zu einem Schlauch aus Gummi greifen.

2.3. Zubehör: Eck-Verbinder für zwei   Anschlüsse, T-Verbinder für drei

Zu den wichtigsten Zubehör-Teilen für den Perlschlauch gehören Verbindungsstücke mit denen Sie verschiedene Perlschlauch-Stücke miteinander verknüpfen können.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, den Perlschlauch mit einem gewöhnlichen Gartenschlauch zu verbinden, um Wassermengen zu transportieren.

Für Ecken eignen sich V-förmige Steckverbindungen. Wollen Sie drei Schläuche miteinander verbinden, können Sie zu einer T-Verbindung greifen.

Mithilfe der Verbindungsstücke lässt sich der einfache Perlschlauch sehr vielseitig erweitern. Einige Vertreter der Kategorie Perlschlauch kommen gleich im Set mit den praktischen Verbindungsteilen: Der CS-Schlauch ist bspw. als Komplett-Set inklusive Verbindungsstücken erhältlich. So haben Sie unendlich viele, flexible Möglichkeiten, aus dem Schlauchmaterial und den Verbindungen ein ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasstes Bewässerungssystem zu bauen.

3. Die richtige Verlegung von Perlschläuchen: Die unterirdische Verlegung ist besonders langlebig

VerlegungsartVorteileNachteile
unterirdische Verlegung ermöglicht selbstregulierende Bewässerung
Überwässerung unmöglich
geringer Wasserverbrauch
keine Verdunstung
besonders geeignet für Salat, Wurzelgemüse und Tomaten
aufwändige Erstinstallation
oberirdische Verlegung einfache Erstinstallation
Erweiterung problemlos möglich
einfach zu reinigen, falls nötig
höhere Wasserverdunstung
kann im Winter vereisen
bleibt sichtbar
Wir empfehlen Ihnen für den langfristigeren Gebrauch die unterirdische Verlegung, da sie die meisten Vorteile hat, optisch ansprechender und langlebiger ist.

4. Der richtige Wasserdruck für den Perlschlauch beträgt 0,1 bis 0,5 bar

Wasserverbrauch und Bewässerungsdauer errechnen

Als Faustregel kann man davon ausgehen, dass im Sommer im Garten etwa 20 l/m² pro Woche verbraucht werden. Mit einem Perlschlauch mit 0,1 bar Druck können Sie pro Minute ca. 5 Liter Wasser verteilen.

Rechenbeispiel: Ein 100 m² großer Garten, der 2.000 Liter Wasser pro Woche benötigt, müsste also etwas länger als 6,5 Stunden (2.000 Liter geteilt durch 5 Liter/Minute = 400 Minuten) pro Woche gewässert werden.

Der passende Wasserdruck für Ihren spezifischen Perlschlauch ist in der Anleitung angegeben.

Im Normalfall beträgt der empfohlene Druck zwischen 0,1 und 0,5 bar. Für den Anschluss an der Regentonne eignen sich ausschließlich drucklose Perlschläuche.

Ein Perlschlauch wird als drucklos bezeichnet, wenn er einfach an eine Regentonne oder Zisterne angeschlossen werden kann. In diesem Fall arbeitet der Schlauch mit 0 bis maximal 0,4 bar Arbeitsdruck.

Bei Verwendung eines drucklosen Perlschlauchs in Ihrem Bewässerungssystem müssen Sie zudem darauf achten, dass das Wasser keine Steigung überwinden kann. Außerdem sollte ein druckloser Perlschlauch immer gerade verlegt werden, da das Wasser sonst nicht richtig aus der Regentonne oder der Zisterne durch den Schlauch fließen kann.

Tipp: Verwenden Sie am besten gefiltertes Wasser für den Perlschlauch. So verhindern Sie eine Verkalkung des Schlauchs und tun auch Ihren Pflanzen etwas Gutes.

5. Wichtige Marken und Hersteller für Perlschläuche

tropfschlauch im beet

Ein guter Tropfschlauch muss nicht immer teuer sein. Wie gefällt Ihnen unserer Preis-Leistungs-Sieger.

CS und Gardena sind beliebte Markenhersteller im gehobenen Preissegment. Zwischen 30 und 50 Euro müssen Sie investieren, wenn Sie hier einen Perlschlauch kaufen. Dafür erhalten Sie auch eindeutig die besten Produkte auf dem Markt.

Sind Sie auf der Suche nach einem günstigen Perlschlauch, werden Sie bei Deuba oder Draper fündig. Hier erhalten Sie einen funktionstüchtiges Modell bereits zu 15 bis 20 Euro.

  • CS Cleverschlauch
  • Celfast
  • Deuba
  • Draper
  • Gardena

Was hat der Perlschläuche-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt CS Perlschlauch Startup Zubehör-Set Z1 ab. Es ist ab 39,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Gardena Micro-Drip Tropfrohr Start-Set, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 63,47 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. CS Perlschlauch Startup, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Yaheetech Perlschlauch 50m, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. GRÜNTEK ?296.224.030, erhältlich ab 36,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Yaheetech Perlschlauch 30 m, erhältlich ab 28,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Smandy Garten Bewässerungsschlauch, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Gardena Perl-Regner 1987-22, erhältlich ab 298,39 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Royal Gardineer Perlschlauch, erhältlich ab 17,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Cellfast Perlschlauch 1/2", erhältlich ab 20,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Rain Bird Dripline 100m, erhältlich ab 93,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Bradas Aqua-Drop, erhältlich ab 16,45 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Cellfast Drip 19-001, erhältlich ab 13,70 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Gardena Comfort HighFLEX, erhältlich ab 74,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. KÄRCHER Tropfschlauch, erhältlich ab 15,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Draper 68261, erhältlich ab 17,42 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Uclever Tropfschlauch, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Unbekannt Tropfschlauch, erhältlich ab 35,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Zerodis Tropfbewässerung, erhältlich ab 32,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. S&M 010064, erhältlich ab 34,04 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Perlschläuche-Vergleich ausgewählt und untersucht?

Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Perlschläuche-Vergleich 20 Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Perlschläuche von CS Bewässerungssysteme GmbH, Gardena, Yaheetech, GRÜNTEK, Smandy, Royal Gardineer, Cellfast, Rain Bird, Bradas, Kärcher, Draper, Uclever, unbekannt, Zerodis und S&M. Mehr Informationen »

Enthält der Perlschläuche-Vergleich nur teure Perlschläuche?

In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Perlschläuche ab 13,70 Euro sowie teurere Modelle für 298,39 Euro auf. Sofern Sie sich für einen Perlschlauch mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger GRÜNTEK ?296.224.030 für 36,98 Euro. Mehr Informationen »

Haben bisherige Kunden eines der Perlschlauch-Modelle besonders gelobt?

Der Gardena Comfort HighFLEX erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 1990 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »

Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Perlschläuche-Vergleich?

Keines der 20 Produkte aus dem Perlschläuche-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (CS Perlschlauch Startup Zubehör-Set Z1) und (GRÜNTEK ?296.224.030). Mehr Informationen »

Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Perlschläuche-Vergleich aufgeführt?

Die Redaktion hat insgesamt 20 Produkte von 15 unterschiedlichen Herstellern für den Perlschläuche-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: CS Perlschlauch Startup Zubehör-Set Z1, Gardena Micro-Drip Tropfrohr Start-Set, CS Perlschlauch Startup, Yaheetech Perlschlauch 50m, GRÜNTEK ?296.224.030, Yaheetech Perlschlauch 30 m, Smandy Garten Bewässerungsschlauch, Gardena Perl-Regner 1987-22, Royal Gardineer Perlschlauch, Cellfast Perlschlauch 1/2", Rain Bird Dripline 100m, Bradas Aqua-Drop, Cellfast Drip 19-001, Gardena Comfort HighFLEX, KÄRCHER Tropfschlauch, Draper 68261, Uclever Tropfschlauch, Unbekannt Tropfschlauch, Zerodis Tropfbewässerung und S&M 010064. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Perlschlauch gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Perlschläuche gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Bewässerungsschlauch, Tropfschlauch oder Gardena-Tropfschlauch ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Perlschläuche-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Perl­schlauchPreis des Perl­schlauchsSchlauch­län­geInkl. Schlauch­an­schluss
1. CS Perl­schlauch Startup Zubehör-Set Z139,99 €50 mJa
2. Gardena Micro-Drip Tropf­rohr Start-Set63,47 €50 mNein
3. CS Perl­schlauch Startup49,99 €50 mJa
4. Ya­hee­tech Perl­schlauch 50m39,99 €50 mJa
5. GRÜNTEK ?296.224.03036,98 €30 mJa
6. Ya­hee­tech Perl­schlauch 30 m28,95 €30 mJa
7. Smandy Garten Be­wäs­se­rungs­schlauch29,99 €50 mNein
8. Gardena Perl-Regner 1987-22298,39 €100 mNein
9. Royal Gar­dineer Perl­schlauch17,99 €12 mJa
10. Cellfast Perl­schlauch 1/2"20,00 €15 mJa
11. Rain Bird Dripline 100m93,00 €100 mNein
12. Bradas Aqua-Drop16,45 €15 mJa
13. Cellfast Drip 19-00113,70 €7,5 mJa
14. Gardena Comfort HighFLEX74,99 €50 mJa
15. KÄRCHER Tropf­schlauch15,99 €10 mNein
16. Draper 6826117,42 €15 mJa
17. Uclever Tropf­schlauch14,99 €20 mNein
18. Un­be­kannt Tropf­schlauch35,90 €50 mNein
19. Zerodis Tropf­be­wäs­se­rung32,49 €50 mNein
20. S&M 01006434,04 €100 mNein

Sie haben Gefallen an unserem Perlschlauch-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,21 von 5 Sternen bei 43 Bewertungen
Perlschlauch Test
Loading...