Wenn der Sommer besonders heiß ist, sehnt man sich nach einer Abkühlung. Die Lösung liegt nicht zwingend im öffentlichen Schwimmbad – auch für zuhause gibt es Möglichkeiten, sich abzukühlen, wie z.B. mithilfe eines Gartenpools, eines Schwimmteichs oder eines Swimmingspools. Um an warmen Sommertagen im eigenen Garten im kühlen Nass entspannen zu können, müssen sie etwas mehr Zeit und Geld investieren.
Nicht nur ist die Anschaffung kostspielig, auch die Instandhaltung und Poolpflege erfordert Zeit, weshalb Sie zur Unterstützung über einen Poolreiniger nachdenken sollten. Neben dem essenziellen Reinigungsmittel für Wasser wie Chlor hilft der Poolreiniger mitsamt einer Filteranlage, Ihren Gartenpool von Schmutz zu befreien und den Staub zu entfernen.
Mit diesem Gerät erleichtern Sie sich die Arbeit des Säubern Ihres Pools ungemein. Sollten Sie jedoch etwas tiefer in die Tasche greifen wollen, empfehlen wir Ihnen sich einen Poolroboter anzuschaffen. Mit diesen Instrumenten zur Reinigen der Wände und des Bodens so wie des Wassers Ihres Swimmingpools werden Sie garantiert in sauberem Wasser schwimmen. Sollten Sie sich zur Poolreinigung für den günstigeren Sauger entscheiden, finden Sie im folgenden Poolsauger-Vergleich 2022 die wichtigsten Kriterien und Kategorien. Darüber hinaus erfahren Sie in folgender Kaufberatung, welche verschiedenen Modelle es gibt und was ein Poolsauger-Vergleichssieger leisten muss.
1. Wie funktioniert ein Poolsauger?
Ein Poolsauger erleichtert Ihnen die Säuberung des Pools.
Ein Poolsauger ist ein Gerät, mit dem Sie den Boden, die Wände und das Wasser Ihres Pools einer relativ komfortablen Reinigung unterziehen können. Dieses klassische Poolzubehör dient dau, das heimische Schwimmbad von Schmutzpartikeln wie Sand, Blättern, Ästen, Körnern oder anderem Dreck zu befreien. Mithilfe dieses Reinigungsgeräts für Poolboden und -Wand halten Sie die Hygiene des Wassers hoch und sorgen für eine konstante Wasserqualität.
Der Poolsauger ist zusätzlich noch sehr einfach bedienbar. In der Regel müssen Sie ihn nur an die Filteranlage des Pools anschließen und er kann loslegen. Es existieren jedoch auch Sauger mit eigenem Filtersystem. Diese vollautomatischen Poolsauger bzw. Bodensauger mit integriertem Filtersystem reinigen das Schwimmbecken völlig eigenständig. Diese selbstständigen Poolroboter können Sie als Alternative zum Poolsauger kaufen. Es sprechen allerdings auch einige Gründe dafür, sich auch bei hohen Ansprüchen an eine gründliche Poolreinigung für den günstigeren Poolsauger zu entscheiden. Die Vor- und Nachteile haben wir Ihnen nochmals zusammengestellt:
» Mehr Informationen- sehr viel billiger als Poolroboter
- durch die Bedienung von Hand können die wichtigen Stellen schnell und genau gereinigt werden
- die manuelle Bedienung kostet allerdings auf Dauer viel Kraft
2. Welche verschiedenen Typen an Poolsaugern gibt es?
Es existieren sowohl Poolsauger mit Filterpumpe als auch ohne. Die verschiedenen Arten von Poolzubehör haben wir für Sie zusammengestellt:
» Mehr InformationenArt | Besonderheit |
---|---|
Poolsauger mit integrierter Filterpumpe |
|
Poolsauger ohne integrierte Filterpumpe |
|
3. Kaufkriterien für Poolsauger: Darauf müssen Sie achten
3.1. Verwendung: Automatisch oder manuell?
Wenn sich die Poolabdeckung lockert oder in das Poolbecken mehr und mehr Schmutz gelangt, sollten Sie reagieren. Ob Ihr Pool bzw. Schwimmteich eine Wand aus Stahl besitzt oder nicht, ist dabei unerheblich. Auch beim Stahlwandpool müssen Poolboden und Poolwände gereinigt werden. Dazu sollten Sie einen Poolsauger verwenden, der entweder vollautomatisch oder per Hand funktioniert.
- Manuell: Manuelle Poolsauger werden per Hand bedient. Es existiert ein Anschluss, an dem eine Teleskopstange angeschlossen werden kann, die zusätzlich gekauft werden muss oder vom Hersteller gestellt wird. Nun kann es losgehen: Bewegen Sie den Sauger entlang des Poolbodens. Der Poolbesitzer kann dabei den Bodensauger selbst bewegen und kann so wichtige Stellen schnell reinigen.
- Automatisch: Der automatische Bodensauger muss im Gegenteil zum manuellen nur auf den Boden aufgesetzt werden. Er reinigt den Boden selbstständig nach einem Zufallsalgorithmus. Dies führt leider dazu, dass manche Stellen lange Zeit unbeachtet bleiben.
3.2. Wie wird die Pumpe angetrieben?
Diejenigen Bodensauger, die an Ihre Poolpumpe oder Skimmer angeschlossen werden, bekommen ihren Antrieb durch eben diese Pumpe oder Skimmer. Verfügt der Sauger dagegen über eine interne Pumpe, so benötigt er sowohl Strom, um zu funktionieren. Stellen Sie daher sicher, dass eine Stromquelle nah genug liegt bzw. die Steckdose über ein langes Kabel zu erreichen ist.
Tipp: Um zu verhindern, dass sich Algen oder gesundheitsgefährdende Bakterien bilden, sollten Sie etwa wöchentlich Algenvernichtungsmittel ins Schwimmbecken geben.
3.3. Das brauchen Sie für eine solide Poolreinigung
Neben einem Poolsauger brauchen Sie auch eine Poolpumpe und weitere Reiniger.
Mit dem Poolreiniger können Sie ihr Schwimmbecken sauber bekommen. Um Ihren Pool jedoch auch hygienisch sauber zu halten, benötigen Sie weitere Reinigungsmittel. Dies sind die Komponenten einer erfolgreichen Poolpflege:
- Filteranlage: In der Regel ist damit eine Sandfilteranlage gemeint. Wie der Name bereits sagt, filtert diese Anlage kleinste Schmutzpartikel und Schwebeteilchen wie etwa Sand. Die Filteranlage gehört zum Pool dazu und muss weder extra besorgt noch eingeschaltet werden.
- Reinigungsmittel: Als häufigstes Reinigungsmittel für den Pool hat sich Chlor durchgesetzt, da es für eine hohe Wasserqualität sorgt und Bakterien abtötet. Zusätzlich können Sie Pool-Reigigungsmittel verwenden, die gegen Kalk, der sich am Poolbecken ablagert, verwendet werden.
- Pool-Kescher: Grobe Verunreinigungen wie durch Blätter oder auch Äste können mit einem Kescher beseitigt werden.
Der Poolroboter, wie der Poolsauger ebenfalls genannt wird, sollte nach jeder Anwendung abgetrocknet werden. Falls ein Filter vorhanden ist, sollten Sie diesen ggf. ebenfalls leeren und trocken lagern.
Tipp: Ein kleinerer aufblasbarer Pool kann bereits mit einem Kescher zur Genüge gereinigt werden. Auch ohne chemische Mittel sollte der Pool sauber bleiben, sofern das Wasser regelmäßig gewechselt wird.
4. Beliebte Hersteller und Marken
Um Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedensten Hersteller und Marken zu geben, haben wir sie Ihnen aufgelistet. Neben Dolphin, Zodiac oder auch Bestway erweisen sich eine Vielzahl an Marken als qualitativ hochwertig und vertrauenswürdig.
- AstralPool
- Berlan
- Bestway
- Blaster Max
- Dolphin
- Duraol
- Gre
- Hayward
- Intex
- MyPool
- Pontec
- Spa Vac
- Steinbach
- vidaXL
- Vortex
- Water Tech
- Zodiac
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Poolsauger
5.1. Wie wird ein automatischer Poolsauger angeschlossen?
Es existiert kein direkter Poolsauger-Test der Stiftung Warentest, doch es gibt eine Meldung in der Ausgabe 08/2013, in der über die Gefahren von Filterpumpen berichtet wird. Sie sollten in jedem Fall die Ansaugöffnung mit einem Gitter verschließen, damit Kinder nicht hineingeraten. Auf jeden Fall sollten Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt im Pool lassen und auf sie achten.
Automatische Poolreiniger werden anders angeschlossen als Bodensauger per Hand. Wie genau die automatischen Poolreiniger angeschlossen werden, hängt oft vom Hersteller ab. Die verschiedenen Hersteller handhaben die Bedienung ihrer Geräte immer unterschiedlich. Doch Modelle mit integrierter Filterpumpe müssen nicht extra an die Pumpe des Pools angeschlossen werden und reinigen selbstständig Ihren Swimmingpool. Somit arbeitet ein Poolreiniger mit integrierter Filterpumpe fast so selbstständig wie ein Poolroboter und erleichtert die Poolreinigung bzw. Poolpflege ungemein.
5.2. Wie bedient man einen Poolsauger?
Der Bodensauger muss zunächst mit einem Schlauch an der Filterpumpe oder auch am Skimmer des Stahlwandpools befestigt werden. Zuvor sollten Sie den Schlauch mit etwa 32 oder 38 mm Durchmesser ins Wasser legen, damit die restliche Luft entweicht. Ist die Luft entwichen, können Sie den Schlauch an Bodensauger und Filterpumpe bzw. Skimmer anschließen. Dann können Sie loslegen und den Sauger über den Boden bewegen. Verwenden Sie zusätzlich chemische Poolreinigungsmittel und Kescher, um den Pool komplett sauber zu bekommen.
5.3. Wie baue ich mir einen Pool?
Sich ein Schwimmbecken im Garten selbst zu bauen, ist nicht ganz einfach. Sollten Sie nicht unbedingt über genügend handwerkliches Geschick verfügen, können Sie sich den Pool selbst entwerfen oder entwerfen lassen und die Arbeit Profis überlassen. Das ist nicht so schwierig, kostet allerdings mehr. Falls Sie sehen möchten, wie der Entwurf eines Pools aussehen kann, schauen Sie sich folgendes Video an:
[youtube id=“uVyyNlx8928″]
Was hat der Poolsauger-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Poolwonder V2 ab. Es ist ab 99,90 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Kesser Poolsauger, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 174,80 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Pontec Teich- & Poolsauger, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Intex 28620E, erhältlich ab 93,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- vidaXL 91738, erhältlich ab 84,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Intex Auto Pool, erhältlich ab 84,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Water Tech Pool Blaster Max, erhältlich ab 238,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Intex Unterwasser Poolsauger 28620NP, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Intex 28620EP, erhältlich ab 73,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- VidaXL 90506, erhältlich ab 76,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bestway Flowclear Aquareach, erhältlich ab 76,43 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Arebos Poolbodenreinigungsset, erhältlich ab 54,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Intex Deluxe Pool Reinigungsset, erhältlich ab 39,71 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Zelsius Poolreiniger, erhältlich ab 25,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- your GEAR Pool-Bodensauger, erhältlich ab 18,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinbach Duo 061170 , erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Steinbach Bodensauger De Luxe, erhältlich ab 14,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tillvex Poolsauger mit Akku, erhältlich ab 174,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BWT BC50, erhältlich ab 181,30 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller hat die Redaktion für den Poolsauger-Vergleich zusammengetragen?
Die Redaktion hat für den Poolsauger-Vergleich insgesamt 19 Produkte von Herstellern wie Tillvex, Poolwonder, KESSER®, Pontec, Intex, BWT, vidaXL, Water Tech, Bestway, Arebos, Zelsius, your GEAR und Steinbach zusammengetragen. Um Ihnen eine besonders hohe Produktvielfalt zu bieten, achten wir bei der Auswahl darauf, dass für jeden Leser das passende Poolsauger-Modell dabei ist. Mehr Informationen »
Sind im Poolsauger-Vergleich die teuersten Produkte auch gleichzeitig die besten?
Um einen Poolsauger zu kaufen, müssen Sie nicht immer tief in die Tasche greifen. In unserem Poolsauger-Vergleich sind bereits sehr gute Poolsauger ab 14,49 Euro zu erhalten, der teuerste Poolsauger kostet im Vergleich dazu 238,00 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele Sterne hat das bisher am besten bewertete Produkt aus dem Poolsauger-Vergleich erhalten?
Der Poolwonder V2 hat es den Kunden angetan - mit insgesamt 4,6 von 5 möglichen Sternen zählt dieses Produkt zu einem der besten aus unserem Poolsauger-Vergleich. Mehr Informationen »
Wie oft wurde im Poolsauger-Vergleich die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat keines der 19 Produkte aus dem Poolsauger-Vergleich mit der Bestnote "SEHR GUT" bedacht. Dies ist jedoch kein Anzeichen dafür, dass es keine guten Poolsauger gibt, da sich insbesondere der Test- beziehungsweise Vergleichssieger Tillvex Poolsauger mit Akku durch besonders gute Produkteigenschaften von den anderen Herstellern hervorhebt. Mehr Informationen »
Welche Produkte hat die Redaktion in der Tabelle zum Poolsauger-Vergleich zusammengetragen?
Die Produkttabelle zum Poolsauger-Vergleich enthält insgesamt folgende 19 Poolsauger, die die Redaktion für Sie recherchiert hat: Tillvex Poolsauger mit Akku, Poolwonder V2, Kesser Poolsauger, Pontec Teich- & Poolsauger, Intex 28620E, BWT BC50, vidaXL 91738, Intex Auto Pool, Water Tech Pool Blaster Max, Intex Unterwasser Poolsauger 28620NP, Intex 28620EP, VidaXL 90506, Bestway Flowclear Aquareach, Arebos Poolbodenreinigungsset, Intex Deluxe Pool Reinigungsset, Zelsius Poolreiniger, your GEAR Pool-Bodensauger, Steinbach Duo 061170 und Steinbach Bodensauger De Luxe. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Poolsauger-Vergleichs?
Lesern von unserem Poolsauger-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Pool-Sauger, Poolsauger Intex oder Intex Poolsauger angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Poolsauger | Preis des Poolsaugers | Poolboden | -wand | Pumpe |
---|---|---|---|
1. Poolwonder V2 | 99,90 € | Jaja | Integriert |
2. Kesser Poolsauger | 174,80 € | Jaja | Integriert |
3. Pontec Teich- & Poolsauger | 99,99 € | Janein | Integriert |
4. Intex 28620E | 93,90 € | Janein | Integriert |
5. vidaXL 91738 | 84,99 € | Jaja | Extern |
6. Intex Auto Pool | 84,99 € | Jaja | Extern |
7. Water Tech Pool Blaster Max | 238,00 € | Jaja | Integriert |
8. Intex Unterwasser Poolsauger 28620NP | 89,99 € | Janein | Integriert |
9. Intex 28620EP | 73,99 € | Jaja | Integriert |
10. VidaXL 90506 | 76,99 € | Jaja | Extern |
11. Bestway Flowclear Aquareach | 76,43 € | Janein | Integriert |
12. Arebos Poolbodenreinigungsset | 54,90 € | Janein | Extern |
13. Intex Deluxe Pool Reinigungsset | 39,71 € | Janein | Extern |
14. Zelsius Poolreiniger | 25,95 € | Janein | Extern |
15. your GEAR Pool-Bodensauger | 18,95 € | Janein | Extern |
16. Steinbach Duo 061170 | 14,99 € | Janein | Extern |
17. Steinbach Bodensauger De Luxe | 14,49 € | Janein | Extern |
18. Tillvex Poolsauger mit Akku | 174,79 € | Jaja | Integriert |
19. BWT BC50 | 181,30 € | Janein | Integriert |