- Für die tägliche Rasur eignen sich Elektrorasierer mindestens genauso gut wie Rasierklingen und bringen zudem noch einige tolle Vorteile in Sachen Flexibilität und Sicherheit mit.
- Elektrorasierer sind leise, aber effektiv und entfernen Barthaare akkurat und gründlich. Die Elektro-Shaver funktionieren zudem meist sowohl nass als auch trocken und verfügen über viele nützliche Zusatzfunktionen.
- Neben der Gründlichkeit der Rasur sind bei einem guten Rasierer vor allem Akkulaufzeit, Zubehör und natürlich die Schonung der Haut wichtig. Vor allem empfindliche Haut fühlt sich nach einer Rasur mit einem E-Rasierer meist weniger gereizt an.
Manch einer fühlt sich nur glattrasiert wohl, andere trimmen ihren Bart oder bringen Kontur in die Stoppeln des Dreitagebarts. Während einige nach wie vor zu Rasierschaum und Rasierklinge greifen, schwören andere auf einen Elektrorasierer – und das aus gutem Grund. Die elektrischen Rasierer sind praktisch, auch ohne Badezimmer anwendbar und können bequem überall hin mitgenommen werden. Sie sind sicher und wohltuend bei empfindlicher Haut und trotzdem überaus hochwertig, was das Endresultat angeht.
Eine angenehme und gründliche Rasur ist allerdings nur mit einem richtig guten Elektrorasierer möglich. Wie Sie den finden, worauf Sie dabei achten müssen und welche Attribute wirklich wichtig sind, verrät Ihnen der folgende Artikel in unserem großen Elektrorasierer-Vergleich.
1. Elektrorasierer – nass und trocken zum perfekten Bart
Viele Elektrorasierer eignen sich nicht nur für die Trocken-, sondern auch für die Nassrasur mit Rasierschaum.
Bei der Frage „Rasierst du dich nass oder trocken?“ scheint es offenbar zwei absolut getrennte Lager zu geben. Die einen sind der Meinung, nur eine Nassrasur mit einer Klinge ist wirkliches Rasieren. Die anderen hingegen sind vom Elektrorasierer überzeugt und brauchen weder Schaum noch blanken Stahl für eine glatte Gesichtshaut.
Doch die Frage an sich irritiert ein wenig. Mit den meisten Elektrorasierern können Sie sich nämlich auch bestens nass rasieren. Nur wenige Modelle sind auf eine trockene Rasur limitiert.
Ein Elektrorasierer hat aber noch weitere Vorteile gegenüber einem Nassrasierer. Die Klingen sind bei E-Rasierern nämlich durch Folien abgeschirmt, so dass Schnittverletzungen fast ausgeschlossen werden. Außerdem sorgt dieses System für eine angenehme Rasur ohne Hautirritationen und macht die nachträgliche Pflege mit After Shave Lotionen nicht erforderlich.
Wo Elektrorasierer gegenüber Nassrasierern punkten
- einfache und effektive Handhabung
- hautschonend durch Schutzfolien
- Verletzungen auch bei unebener Haut fast ausgeschlossen
- ideal für schnelle Rasur ohne Wasser und Schaum
- bei starkem Bart dauert das Rasieren länger
- Gerät ist laut, vibriert und verbraucht Strom
2. Kaufberatung für Rasierer: Auf Kriterien wie Rasurqualität und Handling kommt es an
2.1. Rasurqualität – das Resultat ist entscheidend
Und wer hat ihn erfunden?
Den Elektrorasierer als Werkzeug der Haarentfernung und Körperpflege gibt es noch gar nicht so lange. Erst 1931 wurde der erste massentaugliche Elektrorasierer in den USA verkauft. In Deutschland dauerte das Ganze sogar bis in die 1950er. Erfunden hat das Gerät ein Amerikaner namens Jacob Schick, der als Soldat zweimal ins Lazarett musste und dabei Zeit hatte, darüber nachzudenken, wie man(n) sich denn das Rasieren angenehmer machen könnte. Schick kämpfte lange für seine Idee, ehe sie Anfang der 30er endlich marktreif wurde und ihn zum Millionär machte.
Bei einem Rasierer zählt am Ende vor allem das Resultat. Was nützen vielfältige Sonderfunktionen, wenn die Rasur nicht vollendet glatt und restlos gelungen ist? Deswegen steht bei jedem Elektrorasierer-Test die Rasurqualität als Testkriterium ganz oben. Ein guter Elektro-Shaver rasiert auch an unzugänglichen Stellen selbst einzelne Haare sicher ab und sorgt mit möglichst wenigen Durchgängen für eine perfekte Rasur.
Dabei muss der jeweilige Elektrorasierer natürlich mit den verschiedensten Haartypen fertig werden. Besonders dicke Barthaare müssen ebenso entfernt werden wie feine Härchen und auch an sehr schwierigen Stellen darf ein richtig guter Rasierer nicht versagen. Bei allen Elektrorasierern handelt es sich entweder um Folienrasierer oder Rotationskopfrasierer.
Folienrasierer haben einen schwingenden und geraden Scherblock, der mit einer Scherfolie bedeckt ist und rasieren meist gründlicher und konturierter. Rotationsrasierer sind enorm flexibel bei unebenen Stellen, führen aber manchmal zu Rasurbrand und benötigen oft einen zusätzlichen Barttrimmer für längere Haare.
2.2. Hautschonung und Handling müssen stimmen
Gerade bei Geräten, die oft benutzt werden, sind die Verarbeitung und das Handling besonders wichtig. Ein guter Elektrorasierer liegt angenehm in der Hand und ist leicht zu führen, ist aber trotzdem auch robust und hochwertig verarbeitet. Manche Modelle sind ein wenig zu schwer und belasten die Hand bei längeren Rasuren. Andere rutschen aus der Hand oder sind zu klobig. Die besten Rasierer hingegen vereinen Rasurqualität mit bestem Handling. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Hautschonung.
In fast jedem von uns berücksichtigten Elektrorasierer-Test gab es Bonuspunkte für Geräte, die besonders schonend und ohne Hautirritationen rasierten. Schließlich möchte man ja nach der Rasur nicht nur glatt, sondern auch weich und geschmeidig sein.
2.3. Zusatzfunktionen – kann der Elektrorasierer trimmen und schneiden?
Hat der Elektrorasierer einen Haarschneideaufsatz, können Sie damit sogar problemlos Ihr Kopfhaar in Form bringen.
Der Bart erlebt vor allem bei jungen Leuten derzeit eine gewisse Renaissance. Immer mehr junge Männer rasieren sich nicht mehr glatt, sondern lassen sich teils beeindruckende Bärte stehen. So einen Bart zu pflegen und in Schuss zu halten, benötigt natürlich das entsprechende Equipment.
Nicht zuletzt deshalb haben viele Elektrorasierer eine Trimmfunktion. Ein Elektrorasierer mit Trimmer erlaubt eine fast schon professionelle Konturenanpassung und zudem das Trimmen der Barthaare auf die gewünschte Länge.
Manche Modelle verfügen zudem über einen Haarschneideraufsatz und sind quasi Rasierer und Langhaarschneider in einem. Mit so einem Bartschneider lassen sich auch lange Bärte gut pflegen und zur Not auch das Kopfhaar schneiden. Stichwort Kopfhaar: Ein guter Elektrorasierer funktioniert für Gesicht und für Glatze gleichermaßen und rasiert auch den Kopf, wenn dies gewünscht ist.
Achtung: Einige Modelle sind nur für die Trockenrasur geeignet, also reine Trockenrasierer. Trotzdem sind diese Elektrorasierer meist abwaschbar und auch wasserdicht.
2.4. Weitere wichtige Kaufkriterien im Überblick
Kriterium | Beschreibung |
---|---|
Akku-Laufzeit und Ladezeit | Die Stromversorgung läuft bei fast allen Modellen über einen integrierten Akku, welcher eine möglichst lange Betriebszeit und eine möglichst kurze Aufladezeit haben sollte. |
Vibration und Lautstärke | Manche Elektrorasierer sind ziemlich laut und vibrieren stark, was die Rasur weniger angenehm macht. |
Schwenkbarer Scherkopf | Die meisten Elektrorasierer verfügen über einen schwenkbaren Scherkopf, der es ermöglicht, sich der Kopfform optimal anzupassen. |
Reinigungsbürste | Einige Modelle kommen mit Reinigungsbürste oder sogar mit Reinigungsstation, mit denen Sie das Gerät leichter von den abgetrennten Stoppeln befreien können. |
Ladestandanzeige und Ladefunktionen | Eine Ladestandanzeige ist praktisch, um zu wissen, ob der Saft noch für die nächste Rasur reicht; auch eine Schnellladefunktion an der Ladestation sowie die Lademöglichkeit über USB sind nette Features. |
3. Die Rasierer-Testsieger: Welche Marken und Hersteller überzeugen?
3.1. Die bekannten Marken überzeugten in fast jedem Elektrorasierer-Test
In unserem Elektrorasierer-Vergleich 2023 zeigte sich, dass vor allem die etablierten Hersteller den Markt in dieser Kategorie weiterhin dominieren. So finden Sie Braun-Elektrorasierer und Philips-Elektrorasierer ganz oben auf der Liste. Selbst günstige Elektrorasierer können in Tests überzeugen – wie etwa der Nachfolger der früher so bedeutenden Braun Series 3 Elektrorasierer. Jeder Rasierapparat hat aber auch noch einige Schwächen.
Wenn Sie also einen Rasierer kaufen möchten, dann lohnt es sich, zu vergleichen und nicht gleich den Erstbesten zu nehmen.
Die Tests der Stiftung Warentest sind für uns und viele Verbraucher ein wichtiger Orientierungspunkt. Glücklicherweise hat die Stiftung erst 2017 einen aktuellen Rasierer-Test durchgeführt, dessen Ergebnisse in unseren Vergleich mit einflossen. Der Test zeigte, dass fast alle Geräte für die Haarentfernung noch Luft nach oben haben. Je nach Typ und Art des Scherkopfes hatten viele Modelle beispielsweise Probleme bei längeren Stoppeln. Immerhin verursachten die meisten der 26 getesteten Elektrorasierer keine Rötungen oder Kratzer.
Interessant waren die Unterschiede in der Akkuleistung. Mit manch einem Rasierapparat konnte man sich mit nur einem Ladezyklus den ganzen Monat rasieren, bei anderen Modellen war nach 40 Minuten Akku-Betrieb Schluss. Wir haben diese und viele andere Erkenntnisse natürlich auch in unseren Vergleich einfließen lassen.
» Mehr InformationenElektrorasierer für Frauen: Natürlich sind die meisten Elektrorasierer für Männer konzipiert. Das bedeutet aber nicht, dass es sich um reine Herrenrasierer handelt. Zwar gibt es auch dezidierte Damen-Elektrorasierer, doch rein funktional eignen sich auch die hier vorgestellten Geräte für die Bikinizone oder den Intimbereich beider Geschlechter. Allerdings ist ein Elektrorasierer kein Epilierer. Solch eine Zusatzfunktion bietet nur ein spezieller Damenrasierer.
3.2. Die wichtigsten Marken und Hersteller für Elektrorasierer
- Panasonic
- Philips
- Braun
- Remington
- Adler
- AEG
- Carmen
- Carrera
- Zelmer
- Grundig
4. Tipps und Tricks für das Rasieren mit Elektrorasierer
Ein Präzisionstrimmer ist ideal, wenn sie Ihren vorhandenen Bart nicht vollständig rasieren, sondern in Form bringen wollen.
Wie soll ich meinen Elektrorasierer benutzen? Das fragen sich vor allem sehr junge Männer und auch jene, die sich bisher nur nass rasiert haben. Zunächst einmal sollte man sich für ein Modell entscheiden, welches den eigenen Anforderungen am besten entspricht. Wollen Sie sich täglich schnell und sicher glattrasieren? Dann könnte ein Modell mit Rotationsscherkopf am besten sein.
Wollen Sie Ihrem Bart Konturen geben? Dann ist ein Elektrorasierer mit Präzisionstrimmer die richtige Wahl. Oder sollen lange Barthaare in Form geschnitten werden? Dann sollten Sie sich vielleicht zwischen Elektrorasierer und Haarschneider entscheiden.
Üben Sie bei der Rasur nicht zu viel Druck aus, sondern lassen Sie den Scherkopf über die Haare gleiten, da sonst die Haare zur Seite gedrückt werden. Rasieren Sie immer gegen den Strich, damit die Haare sich aufstellen. Oft hilft es auch, sich vor der Rasur mit heißem Wasser zu waschen, damit die Haut weich wird und die Barthaare etwas hervortreten.
Nutzen Sie den E-Rasierer nass und mit Schaum, dann achten Sie auf eine gründliche Reinigung nach jeder Anwendung, da der Schaum die Scherfolie verkleben kann. Wenn Sie Probleme mit unreiner Haut und eingewachsenen Haaren haben, ist ein Elektrorasierer eine gute Möglichkeit, sich ohne Verletzungen zu rasieren.
5. Fragen und Antworten zu Elektrorasierern
5.1. Wie muss man einen Elektrorasierer reinigen?
Moderne Elektrorasierer sind wasserdicht und können einfach unter dem Wasserhahn gereinigt werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann auch Seifenwasser verwendet werden. Alle 4 bis 6 Wochen sollten Sie den Scherkopf jedoch auseinandernehmen und gründlicher reinigen. Oft wird dazu eine Reinigungsbürste mitgeliefert. Wer hinsichtlich Bakterien ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann den Rasierer auch desinfizieren.
Vorsicht: Der Klingenblock bei einem Elektrorasierer ist sehr scharf und sollte äußerst behutsam gesäubert werden. Reinigen Sie auch die kleinen beweglichen Teile sehr vorsichtig, damit diese nicht beschädigt werden.
5.2. Muss man bei einem Elektrorasierer die Klingen wechseln?
Jein. Ein elektrischer Rasierer besitzt zwar auch Klingen, jedoch sind diese fest im Scherkopf als Scherfolie verbaut. Es werden also keine Ersatzklingen im eigentlichen Sinne benötigt. Je nach Modell wechselt man vielmehr alle 18-24 Monate den gesamten Scherkopf oder aber nur die Scherfolie aus. Die Zeit bis zum nächsten Wechsel kann aber variieren. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr neuer Elektrorasierer rasiert nicht mehr gut, dann ist es Zeit für die Ersatzteile.
5.3. Was ist besser – Elektrorasierer oder Klingenrasierer?
Auf diese Frage gibt es eigentlich keine wirklich korrekte Antwort. Das sollte jeder für sich entscheiden. Eine Rasur mit Klinge – gerade bei multipler Klingenanzahl – ist sicherlich besonders gründlich und entfernt die Haare unmittelbar über dem Ansatz. Bequemer, sicherer und schonender ist aber eine Rasur mit dem Elektrorasierer allemal. Übrigens: Nassrasur und Trockenrasur sind mit den meisten Elektrorasierern gleichermaßen möglich.
5.4. Ist ein Elektrorasierer im Handgepäck beim Fliegen erlaubt?
Beim Thema Rasierer haben die Flughäfen und Fluggesellschaften einen gewissen Ermessensspielraum. Grundsätzlich sind Rasierklingen und Rasiermesser als potentielle Waffen immer verboten. Bei Nassrasierern kann es sein, dass diese auch nicht akzeptiert werden. Elektrorasierer hingegen werden im Allgemeinen auch im Handgepäck akzeptiert.
Was hat der Rasierer-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Braun Series 7 1200s ab. Es ist ab 193,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Philips S9986/63, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 299,99 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Braun Series 9 Pro 9417s, erhältlich ab 310,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun Series 6 B7500cc, erhältlich ab 163,86 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun Series 9 Pro 9465cc, erhältlich ab 279,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun Series 3 ProSkin 3040s, erhältlich ab 94,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Panasonic ES-LV67-A803, erhältlich ab 138,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips Series 5000 S5588/30, erhältlich ab 87,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips Series 3000 S3233/52, erhältlich ab 67,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Remington PG5000, erhältlich ab 49,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Panasonic ES-RT67 Nass-Trocken-Rasierer, erhältlich ab 72,75 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Panasonic ES-RT37-K503, erhältlich ab 59,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Philips One Blade QP2630/30, erhältlich ab 37,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cithot RS8336, erhältlich ab 31,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Sweetlf SWS7105, erhältlich ab 42,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun Series 3 ProSkin 3000s, erhältlich ab 46,72 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Braun Series 5 B1820, erhältlich ab 85,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Wahl Reiserasierer, erhältlich ab 17,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ETA Rasierer Herren Paolo, erhältlich ab 49,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ETA Rasierer Herren Charlie, erhältlich ab 42,94 Euro, bewertet mit befriedigend.
Von wie vielen unterschiedlichen Herstellern hat die Redaktion im Rasierer-Vergleich Produkte ausgewählt?
Wir haben für Sie insgesamt 8 Hersteller ausgewählt, darunter ETA, Braun, Philips, Panasonic, Remington, CITHOT, SweetLF und Wahl. Neben etablierten Marken möchten wir Sie auch auf Neueinsteiger aufmerksam machen. Mehr Informationen »
Wie teuer sind die vorgestellten Rasierer durchschnittlich?
Gute Qualität muss nicht immer besonders teuer sein - dies beweist insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Braun Series 6 B7500cc. Somit können Sie bereits ab 163,86 Euro einen Rasierer kaufen, welcher von der Redaktion ausgezeichnet wurde. Ansonsten beträgt der durchschnittliche Preis für Rasierer 108,71 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem der Rasierer-Modelle gaben die Kunden die meisten Rezensionen ab?
Unter den 20 Produkten aus dem Rasierer-Vergleich kann sich der Philips One Blade QP2630/30 aufgrund der besonders hohen Anzahl von 43069 Kundenrezensionen von der Konkurrenz abheben. Die Bewertung anderer Kunden ermöglicht es Ihnen, wertvolle Tipps im Umgang mit dem Produkt zu sammeln. Mehr Informationen »
Welches ist die bestmögliche Note, die Produkte im Rasierer-Vergleich erhalten können?
Die bestmögliche Note, die eines der 20 Produkte erhalten kann, ist die Note "SEHR GUT". Im Rasierer-Vergleich ist zwar kein Produkt der 8 Hersteller mit der Note "SEHR GUT" enthalten, trotzdem kürte die Redaktion einen Vergleichssieger (ETA Rasierer Herren Charlie) und einen Preis-Leistungs-Sieger (Braun Series 6 B7500cc). Mehr Informationen »
Aus welchen unterschiedlichen Modellen kann der Leser im Rasierer-Vergleich wählen?
Als Leser des Rasierer-Vergleichs haben Sie die Möglichkeit, sich aus folgenden 20 Produkten das für Sie passende auszusuchen: ETA Rasierer Herren Charlie, Braun Series 7 1200s, ETA Rasierer Herren Paolo, Philips S9986/63, Braun Series 9 Pro 9417s, Braun Series 6 B7500cc, Braun Series 9 Pro 9465cc, Braun Series 3 ProSkin 3040s, Panasonic ES-LV67-A803, Philips Series 5000 S5588/30, Braun Series 5 B1820, Philips Series 3000 S3233/52, Remington PG5000, Panasonic ES-RT67 Nass-Trocken-Rasierer, Panasonic ES-RT37-K503, Philips One Blade QP2630/30, Cithot RS8336, Sweetlf SWS7105, Braun Series 3 ProSkin 3000s und Wahl Reiserasierer. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Rasierer gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Rasierer gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Gillette Styler, Rasiere oder Rasier ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Rasierer-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Rasierer | Preis des Rasierers | Rasierer-Typ | Trimmer |
---|---|---|---|
1. Braun Series 7 1200s | 193,99 € | Folienrasierer | Aufsteckbarer Trimmer |
2. Philips S9986/63 | 299,99 € | Rotationsrasierer | Aufklappbarer Trimmer |
3. Braun Series 9 Pro 9417s | 310,00 € | Folienrasierer | Schiebetrimmer |
4. Braun Series 6 B7500cc | 163,86 € | Folienrasierer | Aufsteckbarer Trimmer |
5. Braun Series 9 Pro 9465cc | 279,99 € | Folienrasierer | Schiebetrimmer |
6. Braun Series 3 ProSkin 3040s | 94,99 € | Folienrasierer | Schiebetrimmer |
7. Panasonic ES-LV67-A803 | 138,99 € | Folienrasierer | Kein Trimmer |
8. Philips Series 5000 S5588/30 | 87,99 € | Rotationsrasierer | Aufsteckbarer Trimmer |
9. Philips Series 3000 S3233/52 | 67,00 € | Rotationsrasierer | Aufklappbarer Trimmer |
10. Remington PG5000 | 49,95 € | Barttrimmer | Aufsteckbarer Trimmer |
11. Panasonic ES-RT67 Nass-Trocken-Rasierer | 72,75 € | Folienrasierer | Aufsteckbarer Trimmer |
12. Panasonic ES-RT37-K503 | 59,99 € | Folienrasierer | Aufsteckbarer Trimmer |
13. Philips One Blade QP2630/30 | 37,99 € | Barttrimmer | Aufsteckbarer Trimmer |
14. Cithot RS8336 | 31,99 € | Rotationsrasierer | Schiebetrimmer |
15. Sweetlf SWS7105 | 42,99 € | Rotationsrasierer | Schiebetrimmer |
16. Braun Series 3 ProSkin 3000s | 46,72 € | Folienrasierer | Schiebetrimmer |
17. Braun Series 5 B1820 | 85,00 € | Folienrasierer | Aufsteckbarer Trimmer |
18. Wahl Reiserasierer | 17,00 € | Folienrasierer | Aufsteckbarer Trimmer |
19. ETA Rasierer Herren Paolo | 49,98 € | Folienrasierer | Schiebetrimmer |
20. ETA Rasierer Herren Charlie | 42,94 € | Rotationsrasierer | Aufklappbarer Trimmer |