ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Scheibenwischer-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Scheibenwischer.

Kaufberatung zum Scheibenwischer-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Scheibenwischer-Testsiegers!

  • Scheibenwischer dienen zum Säubern von Fahrzeugscheiben und ermöglichen dem Fahrer freie Sicht bei schlechten Wetterbedingungen.
  • Scheibenwischer bestehen aus einem Wischerblatt mit Gummilippe, welches am Wischerarm des betreffenden Fahrzeugs montiert wird.
  • Quietschende oder ratternde Scheibenwischer sollten gereinigt und im Bedarfsfall ausgetauscht werden, um Schäden an der Scheibe vorzubeugen.

Scheibenwischer Test

Als Autofahrer ist man das ganze Jahr über verschiedenen Wetterkapriolen ausgesetzt. Doch wenn die Windschutzscheibe durch Schnee oder Regen bedeckt ist und keine ausreichende Sicht mehr auf die Fahrbahn ermöglicht, können etwa Scheibenversiegelungs-Sets helfen, sofern man denn die Scheibe versiegeln (lassen) möchte. Ein verlässlicherer Partner, der auch ausreichende Sicht bei Starkregen oder gröberen Verschmutzungen garantiert, ist dagegen der Scheibenwischer.

In unserem Scheibenwischer-Vergleich 2023 haben wir für Sie daher verschiedene Scheibenwischer verglichen. Suchen Sie nun den besten Scheibenwischer für Ihr Fahrzeug, erfahren Sie in unserer Kaufberatung Näheres zu den unterschiedlichen Scheibenwischer-Typen sowie renommierten Scheibenwischer-Herstellern wie etwa Bosch.

1. Mit einem Wisch ist alles weg? Zumindest fast alles…

scheibenwischer-kaufen

Mit funktionstüchtigen Scheibenwischern behalten Sie beim Autofahren immer den vollen Durchblick.

Als Scheibenwischer bezeichnet man eine Vorrichtung, die bei Niederschlägen eine freie Sicht durch die Windschutz- sowie Heckscheibe garantiert.

Der Aufbau des Scheibenwischers ist denkbar einfach: ein auf dem Wischerarm montiertes Wischerblatt, welches mit einer Gummilippe versehen ist, die auf der Scheibe aufliegt.

Betätigt wird der Scheibenwischer mittels eines elektrischen Scheibenwischermotors, der witterungsgeschützt im Fahrzeug verbaut ist.

Wo findet man Scheibenwischer?

Scheibwenwischer können nicht nur bei Kraftfahrzeugen oder Lastkraftwagen zum Einsatz kommen, sondern beispielsweise auch bei Hubschraubern sowie auf Schiffen oder Kuttern. Zudem findet man sie auch auf Fahrzeugscheinwerfern, wo sie die Lichtausbeute bei schwierigen Witterungsbedingungen erhöhen.

Erhältlich sind heutzutage neben den konventionellen Wischer-Arten wie Bügelwischern ebenso Aerowischer. Bei ersteren besteht das Wischerblatt aus einem stabilen Metallbügel besteht. Bei letzteren wird es hingegen mithilfe einer Clipbefestigung am Wischerarm montiert, ohne dass dazu ein massiver Bügel nötig ist.

Zudem sind auch hybride Modelle erhältlich, die eine Kombination aus den ersten beiden Wischertypen darstellen und eine flache, aerodynamisch geformte Bügelkonstruktion aufweisen.

2. Was gilt es beim Kauf eines Scheibenwischers zu beachten?

2.1. Material – genaue Gummimischung meist nicht ersichtlich

aerotwin

Bosch-Scheibenwischer wie der Aerotwin verfügen anstelle eines Bügels über einen Befestigungsclip.

Da Scheibenwischer aus mehreren Komponenten bestehen, möchten wir Ihnen zunächst erläutern, aus welchen Materialien sie gefertigt sind.

Der Wischerarm besteht dabei in der Regel aus Metall, was der Stabilität und Wischeffektivität geschuldet ist.

Dieser ist mit einem ebenfalls aus Metall, in manchen Fällen aber auch aus Kunststoff gefertigten Wischerblatt mit Gummilippe versehen. Die Lippe befreit die Scheibe während des Wischvorgangs von Regentropfen, Schnee oder sonstigen sichtbehindernden Verschmuttzungen.

Scheibenwischer-Tests zeigen: Gerade das Wischerblatt verschleißt schnell durch Witterungseinflüsse. Eine hochwertige Gummimischung, die nur selten bei günstigen Scheibenwischern zu finden ist, kann die Lebensdauer der Blätter erhöhen.

» Mehr Informationen

2.2. Länge – orientieren Sie sich an der Länge der alten Blätter

scheibenwischer-rubbeln

Heckscheibenwischer sind meist kürzer als Scheibenwischer für die Windschutzscheibe.

Scheibenwischer sind (mit Ausnahme des Heckwischers) immer paarweise erhältlich und beide Wischerblätter besitzen dabei eine unterschiedliche Länge.

Dieser Umstand resultiert aus der Platzierung der Wischerarme, die beide seitlich versetzt montiert sind. Zum Wischen des Sichtbereichs des Fahrers kommt das große Wischerblatt zum Einsatz, wohingegen das kleinere den Sichtbereich des Beifahrers frei hält.

Wie unser Vergleich gezeigt hat, beträgt die Länge des längeren Wischerblatts in der Regel 550 mm bis 650 mm, wohingegen die des kleineren meist zwischen 400 mm und 475 mm liegt. Da diese Angaben sowohl modellspezifisch als auch modellübergreifend gelten können, sollte vor dem Kauf eines neuen Wischerpaares die Länge der zuvor verbauten Wischer überprüft werden.

Lang oder kurz? Je nach Windschutzscheiben-Typ können die Wischerblätter jedoch auch die gleiche Länge aufweisen, was besonders bei älteren, geteilten Windschutzscheiben der Fall ist, über die beispielsweise Oldtimer verfügen können. In diese Kategorie von Fahrzeugen können aber auch ältere Lastwagen fallen.

2.3. Wischintensität – hohe Geschwindigkeiten machen einigen Modellen zu schaffen

wischblaetter

Gute Scheibenwischer halten die Scheibe selbst bei hohen Geschwindigkeiten sauber.

Wenn Sie nun für Ihren Fahrzeugtyp günstige Scheibenwischer kaufen wollen, so sollten beim Scheibenwischerkauf die Wischqualität bzw. -intensität und somit auch die Reinigunsgleistung im Vordergrund stehen.

Die in unserem Vergleich vertretenen Scheibenwischer liefern dabei allesamt gute bis sehr gute Resultate.

Besonders bei höheren Geschwindigkeiten kann dies eine entscheidende Rolle spielen, da nicht alle erhältlichen Scheibenwischer auch hochgeschwindigkeitsfest sind. Diese erbringen bei bestimmten Geschwindigkeiten keine ausreichende Wischleistung mehr, sondern können auch zu flattern anfangen.

3. Scheibenwischer-Test vom ADAC: Bosch klarer Sieger

Zwar hat die Stiftung Warentest bis jetzt noch keinen Scheibenwischer-Test durchgeführt, dafür aber der ADAC, in dessen Scheibenwischer-Test 02/2015 besonders Bosch-Scheibenwischer gut abgeschnitten haben. Sowohl bei den Balken- als auch bei den Bügelwischern stammen die Scheibenwischer-Testsieger vom Traditionsunternehmen Bosch.

Bosch Twin Spoiler Wischerblatt

Bosch-Scheibenwischer schneiden auch beim ADAC mit sehr guten Noten ab.

Daher möchten wir Ihnen in unserem Ratgeber Bosch als Hersteller empfehlen, der bereits seit 1886 existiert und neben einer umfangreichen Vielfalt an Elektrogeräten auch Kfz-Zubehör bzw. Autoteile im Angebot hat.

4. Wie wechselt man Wischerblätter ?

Wenn Sie nun beabsichtigen, ihre Wischerblätter zu wechseln, so möchten wir Ihnen zu bedenken geben, dass bei der Montage jeweils herstellerabhängige Clipsysteme zum Einsatz kommen, mit denen das Wischerblatt am Wischerarm befestigt wird. Der Wechsel selber erfolgt folgendermaßen:

» Mehr Informationen
  1. Anheben des Wischerarms
  2. Demontage des alten Wischerblatts
  3. Montage des neuen Wischerblatts
  4. Absenken des Wischerarms
  5. Funktionstest (bei nasser Windschutzscheibe)

Tipp: Beim Anheben und Absenken der Wischerblätter sollten Sie darauf achten, dass diese nicht ruckartig auf die Scheibe schlagen, da Scheibe und Blätter sonst beschädigt werden können.

scheibenwischer-guenstig

5. Welche Vor- und Nachteile bieten Aeroscheibenwischer gegenüber konventionellen Bügelscheibenwischern?

Können Sie sich nicht zwischen einem der Wischertypen entscheiden, so erhalten Sie von uns im Folgenden noch eine Übersicht mit den Vor- und Nachteilen von Aeroscheibenwischern:

» Mehr Informationen
  • besserer Anpressdruck
  • aerodynamisch günstiger geformt
  • leichte Montage (meist mit Adapter)
  • höherer Preis

6. Woraus besteht eine Kfz-Scheibenwaschanlage?

Da zum Reinigen der Fahrzeugscheiben die Wischer alleine nicht genügen, wollen wir Ihnen an dieser Stelle nun genauer erläutern, aus welchen Komponenten eine Autoscheibenwaschanlage aufgebaut ist:

» Mehr Informationen
WischwasserbehälterScheibenwaschpumpeWischwasserdüsen
scheibenwischerflachbalkenwischerwischqualität
enthält Scheibenwischwasser bzw. Scheibenfrostschutz zur Scheibenreinigungbefördert das Wischwasser aus dem Behälter zu den Wischwasserdüsenbenetzen die Windschutz- bzw. Heckscheibe mit einem feinen Sprühnebel aus Wischwasser

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Scheibenwischer

7.1. Was kann man gegen quietschende Scheibenwischer tun?

sicherheit

Damit der Scheibenwischer richtig funktioniert, muss er manchmal gereinigt werden.

Bei quietschenden Scheibenwischern empfehlen wir Ihnen die Reinigung der Wischerblätter mit Autoshampoo oder Wasser mit Spülmittel. Ursache für das Quietschen können allerdings nicht nur die Wischerblätter sein, sondern auch die betreffende Scheibe selbst, die es dann zu säubern gilt.

7.2. Wann sollte man Scheibenwischer austauschen?

Scheibenwischer sollten dann ausgetauscht werden, wenn das Gummi des Wischerblattes hart bzw. spröde ist und der Scheibenwischer trotz vorheriger Reinigung quietscht, rattert oder Schlieren hinterlässt.

autoteile

Damit Scheibenwischer nicht festfrieren, sollten Sie bei stärkeren Schneefällen hochgeklappt werden.

7.3. Was kann die Ursache für einen nicht funktionierenden Scheibenwischer sein?

Wenn der Scheibenwischer stehen bleibt oder nicht funktioniert, kann dies an einer durchgebrannten Sicherung, einem defekten Relais oder einem defekten Scheibenwischermotor liegen.

Die betreffende im Sicherungskasten befindliche Sicherung machen Sie dabei am besten mit einem Multimeter aus, wohingegen der Tausch des Scheibenwischermotors und je nach Fahrzeugmodell auch des Relais ein Fall für die Werkstatt ist.

7.4. Was kann man bei eingefrorenen Scheibenwischern tun?

Hierbei empfehlen wir Ihnen, die Scheibenwischer zunächst anzutauen, wofür Sie beispielsweise Frostschutz in Konzentratform verwenden können.

Auf keinen Fall sollten sie jedoch versuchen, die Scheibenwischer mit Gewalt von der Scheibe zu reißen, da diese hierbei irreparabel beschädigt werden können.

Was hat der Scheibenwischer-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Bosch Aerotwin A540S ab. Es ist ab 26,31 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Bosch Aerotwin A863S, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 26,34 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Bosch Aerotwin AR604S, erhältlich ab 25,40 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Bosch 3397009034, erhältlich ab 26,48 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Bosch Aerotwin A965S, erhältlich ab 27,40 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Bosch Automotive Aerotwin A641S, erhältlich ab 24,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Bosch A187S, erhältlich ab 24,69 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Bosch Aerotwin A120S, erhältlich ab 27,88 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Wish 2WU26.18.F10, erhältlich ab 24,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Bosch Aerotwin A556S, erhältlich ab 25,63 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Bosch Aerotwin A862S, erhältlich ab 24,79 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Bosch Aerotwin A966S, erhältlich ab 23,78 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Bosch Aerotwin A843S, erhältlich ab 33,40 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Bosch Aerotwin A696S, erhältlich ab 23,58 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Bosch Aerotwin A620S, erhältlich ab 23,19 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Bosch Aerotwin AM461S, erhältlich ab 23,48 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Bosch Aerotwin 3397007555, erhältlich ab 20,68 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Bosch Aerotwin AM469S, erhältlich ab 23,37 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Bosch Automotive A929S, erhältlich ab 22,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Bosch Aerotwin AR653S, erhältlich ab 22,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. Bosch Scheibenwischer Aerotwin A863S, erhältlich ab 21,56 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. Bosch Automotive Aerotwin AM462S, erhältlich ab 21,60 Euro, bewertet mit befriedigend.
  21. Bosch A931S, erhältlich ab 21,66 Euro, bewertet mit befriedigend.
  22. Bosch Aerotwin A979S, erhältlich ab 21,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
  23. Bosch Aerotwin A936S, erhältlich ab 21,38 Euro, bewertet mit befriedigend.
  24. Bosch 3397007945, erhältlich ab 20,60 Euro, bewertet mit befriedigend.
  25. Bosch Aerotwin A138S, erhältlich ab 20,28 Euro, bewertet mit befriedigend.
  26. Bosch A282H Wiper Blade, erhältlich ab 7,48 Euro, bewertet mit befriedigend.
  27. Inion Hybrid Japan, erhältlich ab 15,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  28. Bosch Twin 533, erhältlich ab 12,48 Euro, bewertet mit befriedigend.
  29. Inion Hybrid, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  30. Jurmann Trade GmbH Black Line Edition, erhältlich ab 14,69 Euro, bewertet mit befriedigend.
  31. Bosch 3397007295, erhältlich ab 18,65 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Scheibenwischer-Vergleich wählen?

Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Scheibenwischer haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Bosch Automotive, Bosch, Wish, INION und Jurmann Trade GmbH zusammengetragen. Mehr Informationen »

Werden im Scheibenwischer-Vergleich auch preiswerte Scheibenwischer vorgestellt?

In unserem Scheibenwischer-Vergleich stellen wir Ihnen Scheibenwischer unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 22,23 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 26,31 Euro ausgeben. Mehr Informationen »

Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Scheibenwischer-Vergleich?

4,8 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 33 Produkte aus unserem Scheibenwischer-Vergleich erhielt: der Bosch Aerotwin A540S. Mehr Informationen »

Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?

Die Redaktion hat im Scheibenwischer-Vergleich zwar keines der Produkte der 5 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Bosch Aerotwin A540S als auch der Preis-Leistungs-Sieger Bosch Aerotwin AR604S mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »

Welche Modelle enthält der Scheibenwischer-Vergleich?

Für den Scheibenwischer-Vergleich hat die Redaktion folgende 33 Modelle von 5 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Bosch Aerotwin A540S, Bosch Aerotwin A863S, Bosch Aerotwin AR604S, Bosch 3397009034, Bosch Aerotwin A965S, Bosch Automotive Aerotwin A641S, Bosch A187S, Bosch Aerotwin A120S, Wish 2WU26.18.F10, Bosch Aerotwin A556S, Bosch Aerotwin A862S, Bosch Aerotwin A966S, Bosch Aerotwin A843S, Bosch Aerotwin A696S, Bosch Aerotwin A620S, Bosch Aerotwin AM461S, Bosch Aerotwin 3397007555, Bosch Aerotwin AM469S, Bosch Automotive A929S, Bosch Aerotwin AR653S, Bosch Scheibenwischer Aerotwin A863S, Bosch Automotive Aerotwin AM462S, Bosch A931S, Bosch Aerotwin A979S, Bosch Aerotwin A936S, Bosch 3397007945, Bosch Aerotwin A138S, Bosch A282H Wiper Blade, Bosch 3397007295, Inion Hybrid Japan, Bosch Twin 533, Inion Hybrid und Jurmann Trade GmbH Black Line Edition. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Scheibenwischer-Vergleichs?

Lesern von unserem Scheibenwischer-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Bosch Scheibenwischer, Wischerblatt oder Bosch Aerotwin angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Schei­ben­wi­scherPreis des Schei­ben­wi­schersMaterialLänge
1. Bosch Aerotwin A540S26,31 €Metall und Gummi680mm, 625mm
2. Bosch Aerotwin A863S26,34 €Metall und Gummi650 mm, 450 mm
3. Bosch Aerotwin AR604S25,40 €Metall und Gummi600 mm, 450 mm
4. Bosch 339700903426,48 €Metall und Gummi650 mm, 650 mm
5. Bosch Aerotwin A965S27,40 €Metall und Gummi700 mm, 600 mm
6. Bosch Au­to­mo­ti­ve Aerotwin A641S24,98 €Metall und Gummi725 mm, 625 mm
7. Bosch A187S24,69 €Metall600 mm, 450 mm
8. Bosch Aerotwin A120S27,88 €Metall und Gummi750mm, 650mm
9. Wish 2WU26.18.F1024,90 €Doppel-Gummi650 mm, 450 mm
10. Bosch Aerotwin A556S25,63 €Metall und Gummi600 mm, 400 mm
11. Bosch Aerotwin A862S24,79 €Metall und Gummi600 mm, 530 mm
12. Bosch Aerotwin A966S23,78 €Metall und Gummi600 mm, 530 mm
13. Bosch Aerotwin A843S33,40 €Metall und Gummi550 mm
14. Bosch Aerotwin A696S23,58 €Metall und Gummi550 mm, 450 mm
15. Bosch Aerotwin A620S23,19 €Metall und Gummi508 mm, 609 mm
16. Bosch Aerotwin AM461S23,48 €Metall und Gummi550 mm, 450 mm
17. Bosch Aerotwin 339700755520,68 €Metall und Gummi600 mm, 400 mm
18. Bosch Aerotwin AM469S23,37 €Stahl und Gummi700 mm, 700 mm
19. Bosch Au­to­mo­ti­ve A929S22,50 €Metall und Gummi600 mm, 475 mm
20. Bosch Aerotwin AR653S22,00 €Metall und Gummi600 mm, 400 mm
21. Bosch Schei­ben­wi­scher Aerotwin A863S21,56 €Kunst­stoff650 mm, 450 mm
22. Bosch Au­to­mo­ti­ve Aerotwin AM462S21,60 €Metall und Gummi600 mm, 475 mm
23. Bosch A931S21,66 €Metall und Gummi550 mm, 450 mm
24. Bosch Aerotwin A979S21,44 €Metall600 mm, 475 mm
25. Bosch Aerotwin A936S21,38 €Metall und Gummi600mm, 475 mm
26. Bosch 339700794520,60 €Metall und Gummi650 mm, 400 mm
27. Bosch Aerotwin A138S20,28 €Metall und Gummi600 mm, 400 mm
28. Bosch A282H Wiper Blade7,48 €Kunst­stoff210 mm, 1340 mm
29. Inion Hybrid Japan15,99 €Metall und Gummi650 mm, 400 mm
30. Bosch Twin 53312,48 €Metall530 mm, 475 mm
31. Inion Hybrid14,99 €Metall und Gummi600 mm, 530 mm
32. Jurmann Trade GmbH Black Line Edition14,69 €Metall und Gummi600 mm, 450 mm
33. Bosch 339700729518,65 €Metall und Gummi600 mm, 400 mm

Sie haben Gefallen an unserem Scheibenwischer-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,21 von 5 Sternen bei 33 Bewertungen
Scheibenwischer Test
Loading...