- Bewegung in den Alltag zu integrieren ist nicht immer leicht. Nach einem langen Arbeitstag ist das Sofa verlockender als das Fitnessstudio. Mit einem Schrittzähler behalten Sie Ihre Bewegung im Blick.
- Schrittzähler oder Schrittmesser gibt es als App oder als Schrittzähler-Armband. Die Fitnesstracker zählen die Schritte und halten die zurückgelegte Strecke fest. Manche Marken motivieren sogar und locken durch virtuelle Belohnungen.
- Für die Freizeit, den Sport aber auch den Alltag sind Pedometer die perfekten Begleiter. Haben Sie einen Bürojob oder sitzen Sie die meiste Zeit? Dann hilft ein Schrittzähler den Alltag aktiver zu gestalten.
Einen Schrittzähler-Test besteht Ihr persönlicher Schrittzähler-Testsieger aus unserer Vergleichstabelle allemal. Hier finden Sie den besten Schrittzähler für sich!
Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission treiben 40-59 % der befragten Österreicher keinen Sport. Dabei ist Bewegung wichtig für die Gesundheit. Immer mehr Berufe gelten als sitzende Tätigkeit und werden in Büros ausgeübt. Ein Bewegungsausgleich ist besonders wichtig, da sonst auf längere Zeit die Gesundheit unter dem Bewegungsmangel leidet.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt ein Schrittpensum von 10.000 Schritten pro Tag. Mit einem Pedometer oder auch Schrittzähler finden Sie heraus, ob Sie dieses Pensum erfüllen. Den besten Schrittzähler für sich finden Sie in unserem Schrittzähler-Vergleich 2023. Wir geben eine Kaufberatung und Tipps, sodass Sie Ihren Schrittzähler-Testsieger beim Joggen gleich ausprobieren können.
1. Warum sich ein Schrittmessgerät lohnt
Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen und Erschöpfung. Das liegt häufig an einem unausgeglichenen Bewegungsverhältnis im Alltag. Bürojobs und sitzende Tätigkeiten nehmen die meiste Zeit des Tages ein: Die Bewegung kommt zu kurz. Neben Rückenschmerzen und Ermüdungserscheinungen sind Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge.
Schrittzähler machen Ihre Bewegung sichtbar. Als Armband oder App zählen sie die Schritte und die zurückgelegte Distanz. Erfüllen Sie das empfohlene tägliche Schrittziel von 10.000 Schritten? Wenn nicht, sollten Sie sich unbedingt mehr bewegen. Nur so bleibt Ihr Körper lange gesund.
Um einen Schrittzähler-Test im Alltag zu bestehen, müssen die Messgeräte einige Kriterien erfüllen. Was einen potenziellen Schrittzähler-Testsieger ausmacht, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
2. Arten und Funktionen von Fitnesstrackern
Einen kostenlosen Schrittzähler-Test können Sie mit Ihrem Handy machen. Tracking-Apps sind kostenlos und zählen Ihre Schritte.
Ein kostenloser Schrittzähler ist in fast jedem Handy vorinstalliert und im AppStore als kostenlose Schrittzähler-App erhältlich. Für iPhone und Android gibt es Schrittzähler Apps wie Pacer oder Runtastic. Samsung Health ist zwar kein Apple-Schrittzähler, erfreut sich aber großer Beliebtheit.
Schrittzähler für die Hosentasche oder als Schrittzähler-Armband sind keine kostenlosen Messgeräte. Dafür messen sie Schritte und den zurückgelegten Weg meist genauer. Ein Schrittzähler fürs Handgelenk wird auch Fitness-Armband genannt und besitzt mehrere Funktionen.
Das wichtigste zu den einzelnen Kategorien haben wir für Sie zusammengetragen.
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Kostenloser Schrittzähler Schrittzähler-App kostenlos | oft mit Gruppenfunktion Ergebnisse können geteilt werden mit Motivations-Tipps mit virtuellen Belohnungen Schrittzähler kostenlos häufig ungenaue Schrittmessung Schrittzähler ohne Handy nicht nutzbar
Beispiele:
|
einfacher Schrittzähler wenig Funktionen | ideal als Schrittzähler für Senioren besonders einfache Handhabung Schrittzähler einfach bedienbar gut lesbares Display häufig als Armband Schrittzähler ohne Handy nutzbar Ergebnisse können nicht geteilt werden keine Motivations-Tipps
Beispiele:
|
Fitnesstracker viele Funktionen | umfangreiches Fitness Tracking mit Kalorienzähler (zeigt Kalorienverbrauch) mit Schlafanalyse meist mit Bluetooth meist Fitnessarmband mit Pulsmesser Ergebnisse können am PC ausgewertet werden mit Motivations-Tipps häufig als Armband Schrittzähler ohne Handy nutzbar Lesbarkeit und Bedienung komplizierter
Beispiele:
|
Wichtig: Der beste Schrittzähler ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie können einen Schrittzähler günstig kaufen und trotzdem alle wichtigen Funktionen für sich haben.
3. Fitnessfunktionen: Die einzelnen Funktionen im Überblick
Pedometer sollen Ihre Schritte zählen und am Ende des Tages das Ergebnis leicht sichtbar machen. Aber wie genau sind Schrittzähler? Welchen Schrittzähler kaufen, wenn Sie besonders motiviert werden wollen?
In diesem Abschnitt von unserem Schrittzähler-Vergleich 2023 erfahren Sie alles zu den wichtigsten Funktionen, die ein Messgerät haben kann.
3.1 Pedometer und Distanzmesser
Die Hauptfunktion eines Schrittmessers ist, logisch, das Zählen der Schritte. Meist gibt es einen integrierten Mechanismus zum Messen der Distanz.
Wie genau sind Schrittzähler? Das hängt stark vom Modell und von der Art des Pedometers ab. Ein mechanischer Schrittzähler misst mit 2D-Sensor. Ein elektronischer Schrittzähler ermittelt die Schritte mit einem 3D-Sensor.
Ein 2D-Sensor besteht aus einer Metallkugel und einem Kippschalter. Jedes Mal, wenn die Kugel sich bewegt, wird ein Schritt gezählt. Diese Art ist leider recht ungenau. Schritte im Gehen werden mit nur geringer Abweichung gezählt. Beim Joggen oder Rennen werden diese Abweichungen allerdings größer.
Ein 3D-Sensor erkennt Bewegungen vorwärts, nach oben und zur Seite. Diese Art gilt daher als verlässlicher und genauer.
Messgenauigkeit: Es ist normal, dass die Geräte die Schritte nicht hundertprozentig genau messen. Ein Gerät mit 3D-Sensor hat aber besonders kleine Abweichungen. Der Hersteller Omron stellt Pedometer her, die besonders nah an die tatsächliche Schrittzahl herankommen.
3.2. Kalorienverbrauch: Pedometer mit Kalorienzähler
Jawbone und Fitbit
In die Jawbone- und Fitbit-App können Sie vermerken, was Sie am Tag gegessen haben. Die aufgenommenen Kalorien werden mit den verbrannten Kalorien verrechnet. Dadurch haben Sie Ihre Fortschritte ständig im Blick.
Beim Abnehmen oder während der Diät hat sich die Methode vom Kalorienzählen bewährt. Aber wie funktioniert ein Kalorienzähler?
Jeder Mensch hat einen individuellen Energiebedarf pro Tag. Die Größe, das Gewicht und der Aktivitätsgrad der Person bestimmen den Kalorienbedarf. Bleiben Sie unter Ihrem persönlichen Wert und nehmen weniger Kalorien auf, nehmen Sie ab. Überschreiten Sie den Wert nehmen Sie zu.
Durch Aktivitäten wie Joggen oder Fahrradfahren werden Kalorien verbraucht. Diese können Sie zu Ihrem Kalorienbedarf hinzuzählen und mehr essen. Um zu wissen, wie viel Kalorien Sie beim Spazieren gehen oder Wandern verbrauchen, sollten Sie einen Fitnesstracker kaufen.
Schrittzähler mit Kalorienzähler sind meist komplexe Fitnesstracker und mit zahlreichen weiteren Funktionen ausgestattet. Mit etwas Eingewöhnung ist die Bedienung aber kein unlösbares Problem.
Kalorienzähler online: Für das Smartphone und den PC gibt es spezielle Internetseiten wie den Fitrechner, die den Kalorienbedarf beim Gehen berechnen. Es handelt sich allerdings um Schätzwerte.
3.3. Herzfrequenz messen: Pulsmesser für den Sport
Die optimale Herzfrequenz
Wie hoch der Puls beim Training steigen darf, können Sie ganz leicht berechnen. Nehmen Sie den Wert 180 und ziehen Sie Ihr Lebensalter ab.
Wenn Sie joggen oder Sport treiben, spielt die Herzfrequenz eine große Rolle. Bei hoher Aktivität steigt auch der Puls, das ist normal. Nur mit einem Pulsmesser können Sie Ihre Körperwerte überwachen.
Ab wann es problematisch wird und das Training unterbrochen werden sollte, kann ganz leicht berechnet werden. Mit der Formel 180 – Lebensalter errechnen Sie den Wert für den perfekten Puls beim Joggen.
Sie wollen einen Schrittzähler kaufen, der auch für Ihre sportlichen Aktivitäten genutzt werden soll? Dann achten Sie beim Kauf auf die Herzfrequenz-Funktion.
3.4. In der Gruppe motivierter: Erfolge teilen
Viele Hersteller bieten ihren Schrittmesser mit einer dazugehörigen App an. Die Daten vom Armband werden dann direkt auf Ihr Smartphone übertragen. Tabellen und Grafiken zeigen Ihre Fortschritte auf einen Blick und motivieren.
Außerdem ist häufig eine „Teilen“-Funktion enthalten. Menschen, die die gleiche App benutzen, können Ihre Erfolge teilen und andere motivieren.
Innerhalb Ihrer Familie, aber auch im Freundeskreis können Sie sogar kleine Wettkämpfe veranstalten. Motivieren Sie sich und Ihre Lieben und tun Sie gleichzeitig Ihrem Körper etwas Gutes.
3.5. Schlaftracking: Kontrolle über den Schlaf?
Die Dauer und die Qualität des Schlafs kann bei einigen Geräten gemessen werden. Komplexe Fitnesstracker wie vom Hersteller Medisana, Fitbit oder Jawbone sind mit dieser Funktion ausgestattet. Bei der Auswertung der Daten geben die Geräte allerdings keine Hilfestellung.
Das wichtigste zu dieser Zusatzfunktion haben wir hier für Sie zusammengetragen.
- unruhiger Schlaf wird gemessen
- Wachphasen werden erkannt
- Schlafmodus muss manuell eingeschaltet werden
- Schlafmodus muss selbstständig deaktiviert werden
- keine Tipps zur Verbesserung der Schlafqualität
- Schrittzähler-Armband muss auch nachts getragen werden
Unser Fazit: Das Schlaftracking ist kein Must-have und eine Spielerei.
4. Handhabung und Tragekomfort
Wenn ein Pedometer nicht schnell verständlich ist, liegt es bald darauf in der Ecke. Fitnesstracker und Schrittzähler sollten einfach zu bedienen sein, damit Sie sofort loslegen können.
Folgende Dinge erleichtern die Handhabung:
- wenig Knöpfe
- gut lesbare Anzeige (hoher Kontrast)
- großes Display
- wenig Zusatzfunktionen
- reibungslose Verbindung zum Smartphone
Mit einer detaillierten Bedienungsanleitung verstehen Sie auch Geräte mit vielen Funktionen. An einzelne Tastenkombinationen gewöhnen Sie sich aber schnell, wenn Sie das Pedometer täglich nutzen.
4.1. Tragekomfort: Armband, Hosentasche oder Clip?
Es gibt verschiedene Befestigungsarten für den Fitness-Begleiter.
Schrittzähler mit Clip werden an dem Halsausschnitt oder an der Hose befestigt. Ein Band trägt den Zähler um den Hals, stört beim Joggen allerdings. Lose in der Hosentasche misst das Gerät nicht mehr so genau. Am häufigsten werden Schrittzähler wie eine Uhr am Handgelenk getragen.
Für ein besonders genaues Messergebnis empfehlen wir Pedometer mit Clip, die an der Hose befestigt werden. Je näher an der Hüfte oder den Beinen, desto genauer ist das Messergebnis.
5. Herunter gefallen: Wie haltbar sind Schrittzähler?
Beim Joggen und beim Sport kann ein kleines Gerät leicht herunterfallen. Entweder weil sich das Armband löst oder weil der Tracker aus der Hosentasche fällt.
Einen Sturz aus geringer Höhe sollte jeder gute Schrittzähler aushalten. Pedometer mit großem Display können allerdings schneller Kratzer davontragen. Im schlimmsten Fall ist das Display dadurch unlesbar. Bei einem Touchscreen kann sogar die Funktion nachlassen.
» Mehr InformationenÜbrigens: Die meisten Pedometer funktionieren bei -15 °C und Temperaturen bis zu +40 °C. Schweinehund, adé! Auch im Winter oder Hochsommer gibt es jetzt keine Ausrede mehr sich zu bewegen. Spritzwassergeschützte Schrittzähler halten auch Regen aus.
6. Stiftung Warentest
Smartwatch Schrittzähler, Fitnessarmbänder und andere Pedometer hat die Stiftung Warentest 2017 getestet. Mit dabei war ein Polar Schrittzähler, diverse Samsung Schrittzähler und Zähler von Garmin. Das Modell Samsung Gear Fit2 vom Typ Fitnesstracker berechnete die zurückgelegte Strecke mit GPS besonders genau.
7. Fragen rund ums Thema Schrittzähler
Es sind noch Fragen offen? Dann finden Sie in diesem Abschnitt Ihre Antwort.
7.1 Schrittzähler für Kinder
Kinder haben noch einen besonders hohen Bewegungsdrang. Ein Schrittzähler für Kinder ist daher als Motivator nicht nötig.
Falls Sie Ihren Nachwuchs für längere Wandertouren und Spaziergänge begeistern wollen, ist ein Pedometer allerdings sinnvoll. Werten Sie den Schrittmesser nach einer langen Wanderung gemeinsam aus und loben Sie das Durchhaltevermögen. Schreiben Sie den Wert bei einer Stammwanderroute sogar auf: Beim nächsten Mal wird Ihr Kind den Wert überbieten wollen.
7.2 Wo kann ich Schrittzähler kaufen?
Wenn Sie einen Schrittzähler günstig kaufen wollen, sollten Sie auf Online-Angebote zurückgreifen. In unserer Produkttabelle von unserem Schrittzähler-Vergleich 2023 finden Sie eine Auswahl an Pedometern und Messgeräten, die wir für Sie verglichen haben.
Von Zeit zu Zeit haben auch Discounter wie Lidl, Aldi, Netto oder Penny Fitnessarmbänder mit Zählfunktion im Angebot. Auch hier finden Sie günstige Schrittzähler.
» Mehr InformationenWas kostet ein Schrittzähler? Beim Discounter finden Sie die kleinen Fitnesshelfer ab 7 Euro im Handel. Marken wie Fitbit oder Garmin kosten über 50 Euro und sind kostenintensiver.
Was hat der Schrittzähler-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt 3Dactive A420S ab. Es ist ab 24,99 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Fitbit Inspire 3 Fitness-Tracker, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 89,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- GRV Schrittzähler, erhältlich ab 22,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nakosite LUX2433, erhältlich ab 22,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Lebexy XY-201216, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Iron Jf Schrittzähler, erhältlich ab 23,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gzvxuny Schrittzähler, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gzvxuny CR-838, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Maymoc Schrittzähler, erhältlich ab 18,97 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nakosite PEDI2433-NVB Genauer Schrittzähler, erhältlich ab 18,36 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Igank Schrittzähler, erhältlich ab 17,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Gzvxuny Einfacher Schrittzähler, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- PULOX PS-100, erhältlich ab 14,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Hiqe-FL HIQE-DE08, erhältlich ab 13,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Lebexy Schrittzähler, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Nakosite PEN2433, erhältlich ab 17,43 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Konesky FBA-98EU-4315167, erhältlich ab 12,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Flintronic Mini-Schrittzähler, erhältlich ab 12,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Flintronic Schrittzähler, erhältlich ab 11,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Moses 9733, erhältlich ab 9,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Pulivia Schrittzähler, erhältlich ab 11,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Huakua S2, erhältlich ab 27,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- OMRON Schrittzähler, erhältlich ab 28,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
- TFA Dostmann 42.2003, erhältlich ab 6,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Klatre KS1-N, erhältlich ab 46,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Klatre KS1, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche bekannten Hersteller werden im Schrittzähler-Vergleich aufgeführt?
In unserem Schrittzähler-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Schrittzähler produzieren. Zu den 19 Herstellern gehören klatre, Omron, 3DActive, Fitbit, HUAKUA, GRV, NAKOSITE, Lebexy, IRON JF, Gzvxuny, MAYMOC, iGANK, PULOX, HIQE-FL, Konesky, flintronic, Moses, PULIVIA und TFA Dostmann. Mehr Informationen »
Berücksichtigt die Redaktion im Schrittzähler-Vergleich nur teure Schrittzähler?
Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Schrittzähler ab 6,89 Euro sowie auch teurere Schrittzähler für 89,95 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »
Welches der Produkte aus dem Schrittzähler-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?
Von den insgesamt 26 Produkten aus unserem Schrittzähler-Vergleich sticht eines besonders hervor: Der GRV Schrittzähler wurde insgesamt 5451 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist der Schrittzähler besonders beliebt. Mehr Informationen »
Welche Schrittzähler haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?
Im Schrittzähler-Vergleich hat die Redaktion zwar kein einziges Mal die Bestnote "SEHR GUT" vergeben, dennoch wurde der Klatre KS1 zum Test- beziehungsweise Vergleichssieger gekürt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Schrittzähler-Vergleich zusammengetragen?
Für den Schrittzähler-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 26 Produkte ausgewählt: Klatre KS1, OMRON Schrittzähler, Klatre KS1-N, 3Dactive A420S, Fitbit Inspire 3 Fitness-Tracker, Huakua S2, GRV Schrittzähler, Nakosite LUX2433, Lebexy XY-201216, Iron Jf Schrittzähler, Gzvxuny Schrittzähler, Gzvxuny CR-838, Maymoc Schrittzähler, Nakosite PEDI2433-NVB Genauer Schrittzähler, Igank Schrittzähler, Gzvxuny Einfacher Schrittzähler, PULOX PS-100, Hiqe-FL HIQE-DE08, Lebexy Schrittzähler, Nakosite PEN2433, Konesky FBA-98EU-4315167, Flintronic Mini-Schrittzähler, Flintronic Schrittzähler, Moses 9733, Pulivia Schrittzähler und TFA Dostmann 42.2003. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Schrittzähler gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Schrittzähler gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Schrittzahler, Schrittzähler App oder Pedometer ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Schrittzähler-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Schrittzähler | Preis des Schrittzählers | Genauigkeit Datenerfassung | Sensor |
---|---|---|---|
1. 3Dactive A420S | 24,99 € | +++ | 3D-Sensor |
2. Fitbit Inspire 3 Fitness-Tracker | 89,95 € | +++ | 3D-Sensor |
3. GRV Schrittzähler | 22,99 € | ++ | 3D-Sensor |
4. Nakosite LUX2433 | 22,99 € | +++ | 3D-Sensor |
5. Lebexy XY-201216 | 19,99 € | +++ | 3D-Sensor |
6. Iron Jf Schrittzähler | 23,90 € | ++ | 3D-Sensor |
7. Gzvxuny Schrittzähler | 19,99 € | +++ | 3D-Sensor |
8. Gzvxuny CR-838 | 19,99 € | +++ | 3D-Sensor |
9. Maymoc Schrittzähler | 18,97 € | +++ | 3D-Sensor |
10. Nakosite PEDI2433-NVB Genauer Schrittzähler | 18,36 € | +++ | 3D-Sensor |
11. Igank Schrittzähler | 17,99 € | +++ | 3D-Sensor |
12. Gzvxuny Einfacher Schrittzähler | 19,99 € | +++ | 3D-Sensor |
13. PULOX PS-100 | 14,95 € | +++ | 3D-Sensor |
14. Hiqe-FL HIQE-DE08 | 13,99 € | +++ | 3D-Sensor |
15. Lebexy Schrittzähler | 12,99 € | +++ | 3D-Sensor |
16. Nakosite PEN2433 | 17,43 € | ++ | 3D-Sensor |
17. Konesky FBA-98EU-4315167 | 12,99 € | ++ | 3D-Sensor |
18. Flintronic Mini-Schrittzähler | 12,98 € | +++ | 3D-Sensor |
19. Flintronic Schrittzähler | 11,99 € | +++ | 3D-Sensor |
20. Moses 9733 | 9,95 € | +++ | 3D-Sensor |
21. Pulivia Schrittzähler | 11,59 € | ++ | 3D-Sensor |
22. Huakua S2 | 27,99 € | +++ | 3D-Sensor |
23. OMRON Schrittzähler | 28,44 € | +++ | 3D-Sensor |
24. TFA Dostmann 42.2003 | 6,89 € | + | 3D-Sensor |
25. Klatre KS1-N | 46,99 € | ++ | 3D-Sensor |
26. Klatre KS1 | 45,99 € | +++ | 3D-Sensor |