- In erster Linie sollte ein Skihelm Schutz bieten. Er kann aber auch auf Wunsch mit mehreren, bunten Visieren ausgestattet werden. So kann der Helm nicht nur schützen, sondern auch cool aussehen.
- Ein Skihelm mit wenig Zugluft, verhindert einen unangenehmen Luftstrom bei der Abfahrt. Zugleich sitzt der Helm etwas ruhiger auf dem Kopf.
- Brillenträger müssen meist auf Kontaktlinsen ausweichen. Es finden sich inzwischen aber auch einige Helme, die für Brillenträger geeignet sind. Dies ist meist in der Produktbeschreibung angegeben.
Wer vor dem nächsten Skiausflug mit Freunden oder Familie auf der Suche nach einem geeigneten Helm für den besten Schutz des Kopfes ist, kann aus unterschiedlichen Modellen den besten Skihelm heraussuchen.
Zur Auswahl stehen in der Regel Halbschalenhelme und Vollschalenhelme. Die Helme sind nur bedingt für die Nutzung außerhalb der Piste verwendbar. Als Motorradhelm oder Fahrradhelm eignen sie sich nur, wenn sie explizit zu diesem Zweck ausgewiesen sind. Für Skifahrer oder Snowboarder eignet sich hauptsächlich ein Halbschalenhelm, der den Kopf ausreichend schützt.
Für Helme gibt es Schutzklassen, die über die Intensität des Schutzes informieren. Ein guter Skihelm wird mit der Schutzklasse EN 1077 B ausgewiesen. Skifahrer und andere Wintersportler sollten explizit auf diese Bezeichnung achten. Außerdem lohnt es sich, auf Testergebnisse und Siegel zu achten (z.B. von Stiftung Warentest), die über die Qualität von Helmen eine Aussage treffen.
Übrigens: Ein Helm kann an sich über einen langen Zeitraum getragen werden, sofern der Fahrer unfallfrei fährt und der Helm daher nicht beschädigt ist. Kaufen Sie daher lieber einen etwas teureren Helm und sparen Sie nicht an der Sicherheit. Im besten Fall handelt es sich um eine einmalige Investition.
In der Kaufberatung zu unserem Skihelm-Vergleich 2023 klären wir Sie über allerlei Wissenswertes rund um Skihelme auf. So finden Sie Ihren persönlichen Skihelm-Testsieger, mit dem Sie beruhigt in Ihr alpines Abenteuer starten können.
Ein Tipp für alle, die nachhaltig leben möchten: Es gibt auch Skihelme aus Recycling-Material. So wird kein unnötiges Plastik verbraucht.
1. Welche Ausstattung sollte ein Skihelm haben?
Auf welcher Piste sollte ich einen Helm tragen?
Auch auf vermeintlich einfachen Strecken sollte nicht auf den Schutz verzichtet werden. Immerhin geht es schon auf blauen Pisten rasant zu und auch Zusammenstöße mit unerfahrenen Skifahrern bergen ein mögliches Risiko.
» Mehr InformationenEin perfekter Sitz und eine gute Polsterung sind relevante Aspekte für den besten Skihelm. Jeder Typ
Helm muss fest sitzen und sollte nicht rutschen. Die Größenabmessungen sind dabei von Marke zu Marke verschieden. Die Hersteller bemühen sich aber um eine Kaufberatung, damit Kunden den Helm richtig anpassen. In unserem Skihelm-Vergleich haben wir auch im Jahr 2023 viele Modelle miteinander vergleichen, die über hervorragende Eigenschaften verfügen. Bei einem Skihelm-Test zählen aber auch Details wie z.B. eine Ohrenverdeckung.
Die Funktion des Skihelmes bleibt trotz seiner Sicherheit auf die Skipiste beschränkt. Ein Sturz in den Schnee verläuft anders, als ein Sturz auf der Straße. Ein Helm mit Visier ist auf dem Fahrrad störend und erfüllt seine Schutzfunktion dort nicht im gleichen Umfang. Ein Skihelm als Motorradhelm oder Skihelm als Fahrradhelm werden daher selten angeboten. Speziell auf dem Motorrad ist ein sogenannter Vollhelm Pflicht.
Tipp: Im Skihelm Bluethooth nutzen zu können, ist ein neuer Trend. Moderne Helme sind seit einigen Jahren mit der Technik ausgestattet, um eine Verbindung zu anderen Geräten herzustellen.
Ein guter Skihelm hat bereits vielen Pisten-Enthusiasten das Leben gerettet.
Die Skihelm Größe wird ähnlich dem Fahrradhelm mithilfe eines Drehrädchens und einem innen liegenden Ring angepasst. Der Helm darf am Kopf nicht drücken, sondern muss noch ein wenig Luft zwischen Kopf und Helm übriglassen. Ein Verrutschen ist wiederum aber auch nicht gut.
Ein guter Skihelm für Herren oder Skihelm für Damen bietet zusätzliche Features, wie z.B. eine angenehme Abdichtung nach außen. Hierdurch kommt es zu weniger Zugluft und zu geringeren Störgeräuschen. Einige Helme mit guter Bewertung beeinträchtigen das Hörvermögen möglichst wenig. Folglich sind Unterhaltungen auf der Piste möglich oder es werden Umgebungsgeräusche besser aufgenommen.
Soll ein Skihelm für Brillenträger geeignet sein, muss unbedingt vor dem Visier ausreichend Raum gelassen werden. Viele Skihelme mit Visier verfügen über derartige Ausstattungsmerkmale. Zahlreiche Skihelme besitzen zudem heute vergleichsweise hochwertige Visiere mit vielfältigen Schutzfunktionen. Der Skihelm mit Visier ist sicherlich die beste Lösung.
2. Diese Aspekte sind beim Skihelm-Vergleich wichtig
Auch ein adäquater Helm, nicht nur professionelle Ski machen einen guten Skifahrer aus.
Ob nun ein Alpina Skihelm, ein UVEX Skihelm oder ein Fullface Helm für Ski-Fahrer – es gibt zahlreiche Details, auf die Sie beim Kauf achten müssen, um zufrieden zu sein. Ihr Helm soll Freude bereiten und letztendlich nicht zu teuer sein. Einige hoch gelobte Helme kosten schnell um die 160 Euro. Für diesen Preis können Sie dann aber schon mit einem richtigen Rennhelm Ski fahren.
Kinder und Erwachsene suchen eine geeignete Outdoor Protection für Snowboard- oder Skifahren. In der Regel reicht ein allgemeiner Schutzhelm dafür aus. Ein Skihelm mit Aufprallschutz eignet sich hauptsächlich für Sportler, die bereits wendig und schnell auf der Piste unterwegs sind. Im Skihelm-Test überzeugen solche Helme dann durch eine explizite Stoßdämpfung und eine Oberfläche, die am besten sogar nachgibt, wenn es zu einem Sturz kommt.
Tipp: Die Sonne blendet ziemlich oft auf der Piste. Ein sogenanntes photochromes Visier verspricht eine verbesserte Sicht bei Sonnenschein. Achten Sie also bei der Wahl des Skihelms mit Sonnenblende auf diese Bezeichnung.
Arten von Skihelmen | Beschreibung |
---|---|
Skihelm mit Visier |
|
Variierende Skihelm-Größen |
|
Skihelm oder Snowboardhelm |
|
3. Weiteres Wissen rund um verschiedene Helm-Varianten
Manch ein Skihelm verfügt über ein waschbares Innenfutter oder ist trotz Schutz besonders atmungsaktiv. Komfortable Features können das Tragegefühl verbessern. Ein echter Skihelm-Testsieger bietet einfach mehr im Vergleich zu günstigen Helmen aus Discounter-Angeboten wie von Lidl. Bevor Sie den Skihelm kaufen, lohnt sich der Vergleich also mit Sicherheit, um das komfortabelste und gleichzeitig sicherste Modell zu finden.
3.1. Kaufberatung zum Snowboard-Helm
Der Markt bietet im Bereich Skihelme eine breit gefächerte Auswahl für jeden Bedarf und jeden Geschmack.
Der Snowboardhelm unterscheidet sich bereits bei den Marken. Ob nun von Oakley oder Anon, diese Helme sehen gar nicht wie ein klassischer Skihelm aus. Sie haben z.B. kein Visier.
Wichtig: Günstige Skihelme (z.B. von Atomic oder Alpina Sports) besitzen zwar auch kein Visier, doch eignen sie sich keineswegs für das Snowboard. Wenn Sie auf diesem Wintersportgerät unterwegs sind, brauchen Sie einen speziell dafür abgestimmten Helm.
Sollte ein Skifahrer auch Snowboarden wollen, werden optimalerweise zwei Helme verwendet. Oder der Snowboardhelm wird ebenfalls auf der Piste getragen, da dieser in der Regel mehr Schutz bietet – zu sicher kann es schließlich nie sein.
3.2. Kaufberatung zum Skihelm
Skihelme von Uvex, Atomic oder Alpina unterscheiden sich in Details bezüglich der Sicherheit und des Tragekomforts. Das Gewicht variiert von leicht bis mittelschwer. Wirklich gute Helme können etwa 450 Gramm wiegen. Günstige Helme sind meist ein gutes Stück schwerer. Ein leichter Helm ist sicherlich eine Investition wert, da Sie sich dann über mehr Komfort freuen können. Trägt sich der Helm zu schwer, wird die Freude am Sport sicherlich geschmälert.
Hybrid Technology ist die relevante Bezeichnung für einen erstrebenswerten Sicherheitsstandard. Ein solcher Skihelm ist robust und belastbar bei Stürzen. Eine optimale Polsterung ist ein relevanter Aspekt, auf den keinesfalls verzichtet werden darf. Sie können die Polsterung bei vielen Helmen sogar waschen.
Bei Skihelmen sollten Sie zudem die beiden Typen Hardshell und Inmoulding kennen. Eine harte Außenhülle ohne innere Dämpfung beschreibt ein Modell mit Hardshell. Der Aufprall wird am Helm außen abgeleitet. Inmoulding dämpft weitaus mehr ab und teils verformen sich die Stellen, an denen der Kopf aufschlägt. Welche Variante mehr Schutz bietet, hängt letztlich auch von der Art des Schutzes ab. Hardshell-Varianten halten zumindest länger, während Inmoulding-Helme auch bei einem leichten Sturz schon stark verformt sind, denn Schock aber hervorragend absorbieren.
3.3. Weitere Gütekriterien für Helme
Für das Ski Fahren im Winter ist ein guter Skihelm ein Muss. Auch das Gefühl auf der Haut spielt bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Natürlich soll es nicht kalt hineinziehen, etwas zwicken oder das Material sofort jucken und kratzen. Das Visier darf nicht beschlagen oder bei veränderten Lichtbedingungen das Sehen einschränken. All dies macht einen guten Helm aus. Investieren Sie lieber etwas mehr Geld, anstatt Ihre Sicherheit zu riskieren.
4. Pro und Contra: Wie sieht das Fazit aus?
Snowboarder und Skifahrer schützt ein guter Helm gegen einen unglücklichen Aufprall. Wir nehmen unter die Lupe, was für einen Helm spricht und was es vielleicht noch zu bedenken gibt.
» Mehr Informationen- Ein Skihelm kann bei einem Sturz überlebenswichtig sein
- Manche Modelle verfügen sogar über einen integrierten Sonnenschutz
- Besonders leichte Helme schränken den Fahrkomfort nicht ein
- Ist der Helm nicht richtig angebracht, könnte es zu Verletzungen kommen
- Ein schlechtes Visier könnte beim Aufprall splittern
- Die Sicherheit eines Helms ist für Laien kaum richtig einzuschätzen
5. Skihelm-Hersteller: Diese Marken sollten Sie kennen
Einsteiger sollten sich am Preis und an den bekannten Marken orientieren, um einen guten Skihelm zu wählen, der sie optimal schützt.
Folgende Hersteller für Skihelme oder Skibrillen gehören zu den etablierten Anbietern:
- Atomic
- Alpina
- Anon
- Roxy
- Black
- Bollé
- Briko
Vergleichen Sie die Angaben der verschiedenen Hersteller miteinander und achten Sie auf die von uns in diesem Ratgeber genannten Kriterien. Dann steht Ihrer Sicherheit auf der Piste nichts mehr im Wege.
Was hat der Skihelme-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt uvex Unisex – Erwachsene, instinct visor Skihelm ab. Es ist ab 131,12 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Alpina Unisex - Erwachsene, JUMP 2.0 Q-LITE Skihelm, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 142,44 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- uvex Unisex – Erwachsene, hlmt 500 visor Skihelm, erhältlich ab 154,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Alpina Zupo Visor Q-Lite, erhältlich ab 116,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Atomic Savor Visor Stereo Skihelm, erhältlich ab 132,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Poc Auric Cut, erhältlich ab 121,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Atomic Savor Visor Jr, erhältlich ab 136,92 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Black Crevice Skihelm Gstaad, erhältlich ab 113,72 Euro, bewertet mit befriedigend.
- uvex Unisex – Erwachsene hlmt 50 Skihelm, erhältlich ab 121,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Atomic Piste-Skihelm Savor, erhältlich ab 95,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ALPINA Unisex - Erwachsene, JUMP 2.0 QV Skihelm, erhältlich ab 219,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- uvex Unisex - Erwachsene, primo Skihelm, mint mat, 52-55 cm, erhältlich ab 116,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Black Crevice Skihelm Sölden, erhältlich ab 119,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
- POC Fornix Spin. Ski- und Snowboardhelm, erhältlich ab 161,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- uvex Unisex – Erwachsene, primo Skihelm, erhältlich ab 102,42 Euro, bewertet mit befriedigend.
- uvex S566262, erhältlich ab 175,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Alpina Grand A9226, erhältlich ab 83,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- HEAD Knight, erhältlich ab 180,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Atomic Four AMID, erhältlich ab 92,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ALPINA Unisex - Erwachsene GRAND, erhältlich ab 81,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Smith Herren Helm Holt, erhältlich ab 79,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- uvex Unisex – Erwachsene, p1us 2.0 Helm, erhältlich ab 99,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Salomon Skihelm, erhältlich ab 73,94 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Alpina Biom, erhältlich ab 74,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ALPINA Unisex - Kinder, ZUPO DISNEY SET Skihelm, erhältlich ab 57,70 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Atomic Revent, erhältlich ab 69,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Alpina Grand Jr A9224, erhältlich ab 66,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Uvex Heyya pro, erhältlich ab 51,50 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Meteor MarkArtur, erhältlich ab 71,98 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cmp XJ-3 38B4684, erhältlich ab 51,84 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Salomon L39916300, erhältlich ab 70,44 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Uvex Manic pro, erhältlich ab 64,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
- ALPINA ZUPO, erhältlich ab 50,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- meteor Skihelm Kinder, erhältlich ab 32,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Alpina Carat Lx, erhältlich ab 45,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Meteor Lumi, erhältlich ab 32,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Black Crevice BCR143730, erhältlich ab 25,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Hudora HBX, erhältlich ab 37,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Bollé Backline Visor, erhältlich ab 136,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Uvex Rocket jr, erhältlich ab 129,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- POC Obex Pure, erhältlich ab 95,81 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Uvex legend, erhältlich ab 80,46 Euro, bewertet mit befriedigend.
- uvex Unisex Jugend heyya Skihelm, erhältlich ab 45,09 Euro, bewertet mit befriedigend.
- NAVIGATOR Parrot Ski- und Snowboardhelm, erhältlich ab 89,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Skihelme-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Skihelme haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Bollé, Navigator, UVEX, Alpina, Atomic, POC, Black Crevice, HEAD, SMITH , die Salomon, meteor, CMP, Salomon, markArtur und Hudora zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Skihelme-Vergleich auch preiswerte Skihelme vorgestellt?
In unserem Skihelme-Vergleich stellen wir Ihnen Skihelme unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 96,31 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 136,99 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Skihelme-Vergleich?
5,0 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 44 Produkte aus unserem Skihelme-Vergleich erhielt: der uvex Unisex – Erwachsene, p1us 2.0 Helm. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Skihelme-Vergleich zwar keines der Produkte der 15 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Bollé Backline Visor als auch der Preis-Leistungs-Sieger Atomic Savor Visor Stereo Skihelm mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Skihelme-Vergleich?
Für den Skihelme-Vergleich hat die Redaktion folgende 44 Modelle von 15 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Bollé Backline Visor, NAVIGATOR Parrot Ski- und Snowboardhelm, uvex Unisex – Erwachsene, instinct visor Skihelm, Alpina Unisex - Erwachsene, JUMP 2.0 Q-LITE Skihelm, uvex Unisex – Erwachsene, hlmt 500 visor Skihelm, Uvex Rocket jr, Alpina Zupo Visor Q-Lite, Atomic Savor Visor Stereo Skihelm, Poc Auric Cut, Atomic Savor Visor Jr, Black Crevice Skihelm Gstaad, uvex Unisex – Erwachsene hlmt 50 Skihelm, Atomic Piste-Skihelm Savor, ALPINA Unisex - Erwachsene, JUMP 2.0 QV Skihelm, uvex Unisex - Erwachsene, primo Skihelm, mint mat, 52-55 cm, Black Crevice Skihelm Sölden, POC Obex Pure, POC Fornix Spin. Ski- und Snowboardhelm, uvex Unisex – Erwachsene, primo Skihelm, uvex S566262, Alpina Grand A9226, HEAD Knight, Atomic Four AMID, ALPINA Unisex - Erwachsene GRAND, Smith Herren Helm Holt, uvex Unisex – Erwachsene, p1us 2.0 Helm, Uvex legend, Salomon Skihelm, Alpina Biom, ALPINA Unisex - Kinder, ZUPO DISNEY SET Skihelm, Atomic Revent, Alpina Grand Jr A9224, Uvex Heyya pro, Meteor MarkArtur, Cmp XJ-3 38B4684, Salomon L39916300, Uvex Manic pro, ALPINA ZUPO, meteor Skihelm Kinder, uvex Unisex Jugend heyya Skihelm, Alpina Carat Lx, Meteor Lumi, Black Crevice BCR143730 und Hudora HBX. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Skihelme-Vergleichs?
Lesern von unserem Skihelme-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Ski-Helme, Schihelm oder Red Bull Skihelm angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Skihelm | Preis des Skihelms | Helmform | Schutzklasse |
---|---|---|---|
1. uvex Unisex – Erwachsene, instinct visor Skihelm | 131,12 € | Vollschale | EN 1077 B |
2. Alpina Unisex - Erwachsene, JUMP 2.0 Q-LITE Skihelm | 142,44 € | Vollschale | EN 1077 A |
3. uvex Unisex – Erwachsene, hlmt 500 visor Skihelm | 154,95 € | Vollschale | EN 1077 B |
4. Alpina Zupo Visor Q-Lite | 116,99 € | Vollschale | Keine Herstellerangaben |
5. Atomic Savor Visor Stereo Skihelm | 132,99 € | Halbschale | EN 1077 B |
6. Poc Auric Cut | 121,00 € | Vollschale | EN 1077 B, ASTM F2040 |
7. Atomic Savor Visor Jr | 136,92 € | Halbschale | Keine Herstellerangaben |
8. Black Crevice Skihelm Gstaad | 113,72 € | Vollschale | EN 1077 B |
9. uvex Unisex – Erwachsene hlmt 50 Skihelm | 121,99 € | Vollschale | EN 1077 A, ASTM F2040 |
10. Atomic Piste-Skihelm Savor | 95,99 € | Vollschale | EN 1077 B |
11. ALPINA Unisex - Erwachsene, JUMP 2.0 QV Skihelm | 219,99 € | Vollschale | EN 1077 B |
12. uvex Unisex - Erwachsene, primo Skihelm, mint mat, 52-55 cm | 116,44 € | Halbschale | EN 1077 A |
13. Black Crevice Skihelm Sölden | 119,89 € | Vollschale | EN 1077 B |
14. POC Fornix Spin. Ski- und Snowboardhelm | 161,95 € | Vollschale | EN 1077 B, ASTM F2040 |
15. uvex Unisex – Erwachsene, primo Skihelm | 102,42 € | Vollschale | EN 1077 A |
16. uvex S566262 | 175,89 € | Halbschale | EN 1077 B |
17. Alpina Grand A9226 | 83,90 € | Halbschale | Keine Herstellerangaben |
18. HEAD Knight | 180,00 € | Vollschale | EN 1077 B |
19. Atomic Four AMID | 92,00 € | Halbschale | EN 1077:2007 Class B |
20. ALPINA Unisex - Erwachsene GRAND | 81,90 € | Vollschale | EN 1077 |
21. Smith Herren Helm Holt | 79,99 € | Halbschale | EN 1077 B |
22. uvex Unisex – Erwachsene, p1us 2.0 Helm | 99,95 € | Halbschale | EN 1077 B, ASTM F2040 |
23. Salomon Skihelm | 73,94 € | Halbschale | CE-EN1077 |
24. Alpina Biom | 74,90 € | Vollschale | EN 1077 B, ASTM F2040 |
25. ALPINA Unisex - Kinder, ZUPO DISNEY SET Skihelm | 57,70 € | Vollschale | EN 1077 A |
26. Atomic Revent | 69,00 € | Halbschale | EN 1077 A, ASTM F2040 |
27. Alpina Grand Jr A9224 | 66,99 € | Halbschale | EN 1077 B |
28. Uvex Heyya pro | 51,50 € | Vollschale | Keine Herstellerangaben |
29. Meteor MarkArtur | 71,98 € | Vollschale | Keine Herstellerangaben |
30. Cmp XJ-3 38B4684 | 51,84 € | Vollschale | EN 1077 B |
31. Salomon L39916300 | 70,44 € | Halbschale | Keine Herstellerangaben |
32. Uvex Manic pro | 64,85 € | Vollschale | Keine Herstellerangaben |
33. ALPINA ZUPO | 50,99 € | Halbschale | EN 1077 B |
34. meteor Skihelm Kinder | 32,99 € | Halbschale | EN 1077 A |
35. Alpina Carat Lx | 45,00 € | Vollschale | Keine Herstellerangaben |
36. Meteor Lumi | 32,99 € | Vollschale | EN 1077 |
37. Black Crevice BCR143730 | 25,00 € | Vollschale | EN 1077 |
38. Hudora HBX | 37,00 € | Vollschale | Keine Herstellerangaben |
39. Bollé Backline Visor | 136,99 € | Halbschale | EN 1077 B, ASTM F2040 |
40. Uvex Rocket jr | 129,95 € | Vollschale | Keine Herstellerangaben |
41. POC Obex Pure | 95,81 € | Halbschale | CE EN 1077-B, ASTM F2040 |
42. Uvex legend | 80,46 € | Halbschale | EN 1077 B |
43. uvex Unisex Jugend heyya Skihelm | 45,09 € | Halbschale | EN 1077 B |
44. NAVIGATOR Parrot Ski- und Snowboardhelm | 89,99 € | Vollschale | EN 1077 |