ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Staubsauger-Roboter-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Staubsauger-Roboter.

Ein Staubsaugerroboter erleichtert Ihnen die Arbeit im Haushalt und kann Ihnen sehr viel Zeit sparen. Der kleine Saugroboter reinigt selbstständig den Boden Ihres Heims und sorgt dafür, dass Sie mit dem Staubsaugen der Wohnung nicht mehr viel Zeit verschwenden müssen. Es gibt sogar Roboter, die nach getaner Arbeit selbstständig in ihre Ladestation zurückkehren.

Wie bei normalen Staubsaugern gibt es natürlich gibt es auch beim Staubsauger-Roboter bestimmte Kriterien, auf die es sich zu achten lohnt. Betriebsdauer, Akku-Ladezeit oder das Staubbehältervolumen entscheiden darüber, wie gut ein Staubsauger-Roboter ist. Wenn Sie über die Anschaffung eines Staubsauger-Roboters nachdenken sollten, haben wir Ihnen im unserem Ratgeber viele nützliche Tipps und Hinweise in unserem Staubsauger-Roboter-Vergleich zusammengetragen.

Kaufberatung zum Staubsauger-Roboter-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Staubsauger-Roboter-Testsiegers!

  • Staubsaugerroboter sind für Sie besonders gut geeignet, wenn Sie sonst wenig Zeit für die Haushaltstätigkeit aufbringen können. Die meisten Roboter arbeiten selbstständig und befreien den Fußboden Ihres Haushaltes zuverlässig von Staub, Krümeln und Fusseln. Selbst mit Tierhaaren haben die meisten Modelle keine Probleme.
  • Staubsauger-Roboter sind lediglich eine Ergänzung zum herkömmlichen Staubsauger, sie können sich also nicht zu 100 Prozent auf ihn verlassen. Mit bestimmten Bereichen wie hohen Teppichkanten oder schwierige Ecken haben die meisten Roboter Probleme. In Haushalten mit ebenem Boden und wenigen Hindernissen können Sie am besten von der Leistung eines Staubsauger-Roboters profitieren.
  • Achten Sie beim Kauf eines Staubsauger-Roboters vor allem auf die Akku-Laufzeit, die Ladezeit und die Staubbehältergröße. Wenn Sie den Roboter täglich verwenden wollen, sollten Sie am besten auch einmal am Tag den Staubbehälter ausleeren.

staubsauger roboter test

Ein Staubsaugerroboter arbeitet unermüdlich, um den Boden Ihres Heimes sauber zu halten. Dabei funktioniert er ganz und gar vollautomatisch. Der beste Staubsaugerroboter kann sich sogar selbst aufladen und weiterarbeiten, während Sie dabei nicht einmal zu Hause sein müssen. Besonders auf Hartböden wie Laminat und Parkett können die kleinen Saugroboter mit erstaunlichen Resultaten glänzen. Auf Teppichboden und in Räumen mit vielen Hindernissen haben jedoch nach wie vor noch viele Roboter Probleme.

Tipp: Wenn Sie in Ihrer Wohnung über Teppiche verfügen, messen Sie vor der Kaufentscheidung für Ihren Staubsauger-Roboter die Höhe des Teppichs aus. Grundsätzlich gilt, dass kein Saugroboter Kanten überwinden kann, die höher als 3 Zentimeter sind.

1. Was ist ein Staubsauger Roboter?

Das Grundprinzip des Staubsaugerroboters ähnelt einem Mähroboter. Der Staubsauger Roboter fährt selbstständig durch die Räume des Haushalts und befreit dabei den Boden gründlich von Fusseln, Haaren und Staub.

» Mehr Informationen
sensoren staubsauger roboter

Staubsauger Roboter können Hindernisse wie Stuhlbeine mit ihren Sensoren erkennen und leicht umfahren.

Dabei suchen sich die kleinen Saugroboter selbstständig ihren Weg und erkennen mithilfe von Sensoren Hindernisse wie Möbel oder hohe Teppichkanten. Diese werden dann einfach umfahren. Auf diese Weise wird auch verhindert, dass Einrichtungsgegenstände von dem Roboter beschädigt werden.

Oft können sogar Treppenabsätze und Treppenstufen erkannt werden, die einige Roboter in unserem Staubsauger-Roboter-Vergleich gut erkannten und auf diese Weise einen Absturz verhinderten.

Akku Staubsauger-Roboter werden mithilfe von Akkus betrieben, deren Betriebszeit sich von Modell zu Modell unterscheidet. Jeder Roboter verfügt auch über eine Ladestation, an der ein leerer Akku wieder aufgeladen werden kann. Die besten Staubsauger-Roboter erkennen sogar selbstständig, wenn Ihr Akku zur Neige geht und fahren selbstständig in die Ladestation zurück, um wieder aufzuladen. Auch diese Ladezeit variiert je nach Typ/Hersteller des Saugroboters.

Der Staubsauger Roboter ist eine sinnvolle Ergänzung zum herkömmlichen Handstaubsauger. Er erleichtert die tägliche Arbeit und verringert die Zeit, die Sie selbst mit der Haushaltsaufgabe verbringen müssen. Ein Staubsaugerroboter eignet sich besonders gut, wenn Sie beispielsweise viele Tierhaare in der Wohnung haben, die es zu entfernen gilt.

Auch für Allergiker, die eine Unverträglichkeit gegen Hausstaub haben, ist der Saugroboter eine willkommene Erleichterung des täglichen Lebens.

2. Kann ein Staubsauger-Roboter einen richtigen Staubsauger ersetzen?

Staubsauger-Roboternormaler Bodenstaubsauger
Der Staubsaugerroboter Testsieger mit der dazugehörigen App auf einem SmartphoneEin klassischer Staubsauger der Firma Philips

Eine der am häufigsten gestellten Fragen, wenn es um Staubsauger-Roboter geht ist: Ersetzt der Roboter den herkömmlichen Staubsauger komplett? Diese Frage muss entschieden verneint werden. Der Staubsauger-Roboter ist eine nützliche Ergänzung für Menschen, die beim Haushalt Zeit sparen möchten und selbst nicht so viel Zeit mit dem Staubsaugen von Räumen verbringen möchten.

Eine komplette Ersetzung des Handstaubsaugers ist allerdings nicht möglich, da es weiterhin einige Bereiche der Wohnung gibt, in denen der Staubsaugerroboter nicht effektiv arbeiten kann. Das bedeutet auch, dass bestimmte Bereiche trotzdem noch von Hand mit einem herkömmlichen Staubsauger reinigen müssen. Solche Bereiche sind zum Beispiel:

» Mehr Informationen
  • Teppiche mit Fransen
  • Teppiche mit hohen Kanten
  • Treppenstufen und Treppenabsätze

Achtung: Wenn Sie Teppiche mit Fransen im Haushalt haben, sollten Sie von der Benutzung eines Staubsaugerroboters absehen. Diese Fransen können sich leicht in den rotierenden Bürsten des Saugroboters verfangen und das Gerät im schlimmsten Fall schwer beschädigen.

Staubsauger Roboter und Staubsauger im Vergleich

Der Staubsauger Roboter ist eine gute Ergänzung zum Bodenstaubsauger, aber er kann ihn nicht gänzlich ersetzen.

Sie sollten also von einem Kauf absehen, wenn Sie sich davon erhoffen, nie wieder selbst Staubsaugen zu müssen. Nichtsdestotrotz sind die kleinen Roboter eine große Hilfe in der Kategorie Haushalt, weil sie den groben Dreck schon vorher entfernen und Sie somit weniger Zeit mit dem Staubsaugen im Haushalt verbringen müssen.

  • können das Haus selbst dann saugen, wenn Sie nicht zu Hause sind
  • sparen Zeit beim eigentlichen Staubsaugen
  • laden sich in den meisten Fällen selbst wieder auf
  • sehr kleiner Staubbehälter
  • Sensoren können in manchen Fällen versagen
  • teuer in der Anschaffung

3. Kaufberatung: Was macht einen guten Staubsauger-Roboter aus?

Staubsauger-Roboter bei der Stiftung Warentest

Als die Stiftung Warentest in der Ausgabe 02/2017 das letzte Mal Staubsauger-Roboter testete, wurde von sechs getesteten Exemplaren lediglich einer mit der Wertung „gut“ bedacht, während drei Saugroboter ein „befriedigend“ erhielten und zwei Typen mit „ausreichend“ bewertet wurden.

» Mehr Informationen

Bei Staubsauger-Robotern gibt es eine Reihe von Attributen, auf die Sie vor dem Kauf ein besonderes Augenmerk legen sollten. Damit Sie sich nicht zahllose Saugroboter-Tests durchlesen müssen, haben wir Ihnen das wichtigste in den nächsten Abschnitten übersichtlich zusammengefasst.

Wir erklären Ihnen, was einen Staubsauger-Roboter Testsieger auszeichnet und über welche Eigenschaften er verfügen muss.

3.1 Akku-Ladezeit und Betriebsdauer

Der Akku des Staubsauger-Roboters muss regelmäßig geladen werden, um eine fehlerfreie Funktionsweise gewährleisten zu können. In vielen Fällen verfügen die Saugroboter über eine Ladestation, die sie eigenständig aufsuchen, sobald der Akkustatus in den kritischen Bereich fällt.

Die Ladezeit variiert mit den Modellen, jedoch dauert es in den meisten Fällen mehrere Stunden, bis der Roboter wirklich wiederaufgeladen ist. Das bedeutet, dass sie jederzeit auf die Akkuanzeige achten müssen, wenn sie das Gerät spontan einsetzen möchten. Dazu kommt, dass die Lebensdauer des Akkus nicht unbegrenzt ist.

Achten sie vor allem auf die Akkulaufzeit Ihres Staubsauger Roboters.

In den meisten Fällen lässt sich der Akku auch nicht einfach selbst austauschen. Stattdessen muss das Gerät zum Hersteller für eine Reparatur eingeschickt werden.

Der Staubsauger-Roboter sollte idealerweise auch in der Lage sein, den größten Raum Ihres Haushaltes ohne Probleme mit einer Ladung des Akkus reinigen zu können. Staubsauger-Roboter Tests zeigen, dass ein Saugroboter in der Regel 30-45 Minuten benötigt, um eine Fläche von 20 m² zu reinigen.

3.2 Größe des Staubbehälters

Je größer die Staubbox Ihres Staubsauger-Roboters ist, desto seltener müssen Sie ihn entleeren. Außerdem gilt: Je größer und schmutziger der Raum, den es zu reinigen gilt, desto schneller ist logischerweise der Staubbehälter voll. So können zum Beispiel Tierhaare dazu beitragen, dass sich der Staubbehälter schneller füllt, als Ihnen lieb ist.

Ist das Staubbehältnis einmal voll, lässt die Wirkung des Staubsauger-Roboters stark nach macht einen Einsatz fast sinnlos. Deshalb empfehlen wir Ihnen, den Roboter idealerweise nach jedem Saugvorgang zu entleeren. So laufen Sie nicht Gefahr, es beim nächsten Mal zu vergessen.

3.3 Höhe des Saugroboters

Die Höhe ist von entscheidender Bedeutung, wenn sie wollen, dass der Saugroboter auch in der Lage sein soll, unter Ihren Möbeln zu reinigen. Achten Sie in diesem Fall darauf, einen Staubsauger-Roboter kaufen, der von der Höhe her problemlos unter die Möbel gelangen kann.

Wenn Sie dies nicht tun kann es passieren, dass der Staubsauger-Roboter zu hoch ist und nicht unter bestimmte Möbelstücke gelangen kann. Im schlimmsten Fall kann er sogar unter einem Möbelstück stecken bleiben.

Deshalb sollten Sie vor dem Kauf auf jeden Fall ausmessen, welche Höhe der Staubsauger-Roboter nicht überschreiten sollte, um in Ihrer Wohnung optimal putzen zu können. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Saugroboter, desto besser.

4. Der richtige Einsatz von Staubsauger-Robotern: Worauf Sie besonderen Wert legen sollten

Eine Katze auf einem Staubsauger Roboter. Diese sind sehr gut darin, Tierhaare zu entfernen.

Wenn Sie einen Staubsauger Roboter günstig kaufen, sollten Sie danach auch wissen, auf was Sie beim Einsatz des Gerätes achten müssen. Deswegen haben wir die besten Tipps und Tricks zum Einsatz von Staubsaugerroboter für Sie zusammengetragen.

  • wenn Sie Tiere im Haushalt haben, sollten Sie den Staubsauger-Roboter keinesfalls unbeaufsichtigt saugen lassen. Ganz besonders die ersten Einsätze können Tiere verschrecken und zu unvorhergesehenen Reaktionen führen
  • bevor Sie den Staubsaugerroboter seine Arbeit tun lassen, sorgen Sie dafür, dass der Boden des zu säubernden Raumes aufgeräumt ist und keine unnötigen Hinternisse für den Saugroboter herumliegen/herumstehen.
  • achten Sie darauf, die Ladestation an einem für den Sauger gut zugänglichen Ort zu platzieren, damit er nach getaner Arbeit wiederaufladen kann.
  • befreien Sie ab und zu die Sensoren des Saugroboters von Staub und Schmutzpartikeln, damit eine einwandfreie Funktionsweise gewährleistet wird. Bei einigen Modellen, ist ein kleiner Schmutzpinsel im Lieferumfang enthalten, der sich für solche Zwecke besonders gut eignet.
  • leeren Sie regelmäßig den Staubbehälter, um sicherzustellen, dass der Staubsauger-Roboter den Schmutz auch wirklich aufnehmen kann.

5. Die häufigsten Fragen rund um das Thema Staubsauger-Roboter

Was kann ich mit der App für den Staubsauger-Roboter machen?

Roboter Kontrollapp auf dem Smartphone

Erfahrungen zeigen, dass Staubsauger Roboter sich sehr gut mit den dazugehörigen Apps kontrollieren lassen.

Im Jahr 2023 verfügen mittlerweile viele Staubsauger-Roboter über eine eigene Software, mit der Sie den kleinen Saugroboter über Ihr Smartphone steuern können.

Diese Apps verfügen meist nicht nur über Kernfunktionen wie beispielsweise Ein- und Ausschaltbefehle, sondern bieten Ihnen auch die Möglichkeit, den Roboter zu programmieren, dass er beispielsweise nur zu einer bestimmten Tageszeit seiner Arbeit nachgeht.

Das ist besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise nach dem Feierabend nicht von der Lautstärke des Roboters beeinträchtigt werden wollen.

Wie laut ist ein Staubsauger-Roboter?

Auch wenn Staubsauger-Roboter deutlich leiser sind als normale Bodenstaubsauger, so sind sie doch nicht komplett lautlos. Die durchschnittliche Lautstärke von Staubsauger-Robotern beläuft sich auf etwa 65 dB, was etwas lauter als ein Gespräch zwischen zwei Menschen ist.

Wie lange hält der Akku eines Staubsauger-Roboters?

Die Akkulaufzeit eines Staubsauger-Roboters variiert von Modell zu Modell. Im Schnitt hält eine Akkuladung jedoch zwischen 60 und 120 Minuten.

Von welcher Marke sind die besten Staubsauger-Roboter?

Eine Pauschalisierung über die Qualität lässt sich natürlich nicht treffen, doch die größten Firmen haben ihre Modelle mit den Jahren immer weiter verbessert.

Dazu gehören Hersteller wie irobot, Vorwerk, Xiaomi, Medion, Miele und Rowenta. Die wohl bekannteste Art von Staubsauger-Robotern ist die Roomba-Serie vom Hersteller irobot.

Was hat der Staubsauger-Roboter-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt iRobot Roomba i3152 ab. Es ist ab 386,00 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt eufy RoboVac X8 Hybrid, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 399,00 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Ecovacs Deebot N8 Pro, erhältlich ab 299,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Xiaomi Robot Vacuum-Mop 2S, erhältlich ab 259,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. eufy RoboVac G30 Hybrid, erhältlich ab 299,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. eufy RoboVac 11S MAX, erhältlich ab 176,27 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Rowenta RR7687, erhältlich ab 243,90 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Zaco V5sPro, erhältlich ab 167,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Medion E32 SW, erhältlich ab 139,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Tesvor M1 Pro, erhältlich ab 219,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Airrobo P20, erhältlich ab 129,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Laresar L6 Pro, erhältlich ab 539,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. eufy RoboVac LR30 Hybrid+, erhältlich ab 449,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Rowenta RR7987, erhältlich ab 449,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Yeedi vac 2 pro, erhältlich ab 322,71 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Ecovacs Deebot X1 E Omni, erhältlich ab 849,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Staubsauger-Roboter-Vergleich ausgewählt und untersucht?

Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Staubsauger-Roboter-Vergleich 16 Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Staubsauger-Roboter von yeedi, Laresar , Ecovacs, eufy, Rowenta, iRobot, Xiaomi, ZACO, Medion, Tesvor und AIRROBO. Mehr Informationen »

Enthält der Staubsauger-Roboter-Vergleich nur teure Staubsauger-Roboter?

In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Staubsauger-Roboter ab 129,99 Euro sowie teurere Modelle für 849,00 Euro auf. Sofern Sie sich für einen Staubsauger-Roboter mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger eufy RoboVac LR30 Hybrid+ für 449,00 Euro. Mehr Informationen »

Haben bisherige Kunden eines der Staubsauger-Roboter-Modelle besonders gelobt?

Der eufy RoboVac 11S MAX erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 25513 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »

Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Staubsauger-Roboter-Vergleich?

Keines der 16 Produkte aus dem Staubsauger-Roboter-Vergleich erhielt die Bestnote "SEHR GUT", dennoch konnte die Redaktion sowohl einen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger küren: (Yeedi vac 2 pro) und (eufy RoboVac LR30 Hybrid+). Mehr Informationen »

Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Staubsauger-Roboter-Vergleich aufgeführt?

Die Redaktion hat insgesamt 16 Produkte von 11 unterschiedlichen Herstellern für den Staubsauger-Roboter-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: Yeedi vac 2 pro, Laresar L6 Pro, Ecovacs Deebot X1 E Omni, eufy RoboVac LR30 Hybrid+, Rowenta RR7987, iRobot Roomba i3152, eufy RoboVac X8 Hybrid, Ecovacs Deebot N8 Pro, Xiaomi Robot Vacuum-Mop 2S, eufy RoboVac G30 Hybrid, eufy RoboVac 11S MAX, Rowenta RR7687, Zaco V5sPro, Medion E32 SW, Tesvor M1 Pro und Airrobo P20. Mehr Informationen »

An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Staubsauger-Roboter gekauft haben, noch Interesse gezeigt?

Kunden, die zuvor Staubsauger-Roboter gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Saugroborter, Saug-Roboter oder Saugrobotter ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Staubsauger-Roboter-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »

Staub­sau­ger-RoboterPreis des Staub­sau­ger-RobotersWisch­funk­ti­onSe­lek­ti­ve Raum­rei­ni­gung
1. iRobot Roomba i3152386,00 €NeinJa
2. eufy RoboVac X8 Hybrid399,00 €JaJa
3. Ecovacs Deebot N8 Pro299,00 €JaJa
4. Xiaomi Robot Vacuum-Mop 2S259,95 €JaJa
5. eufy RoboVac G30 Hybrid299,00 €JaJa
6. eufy RoboVac 11S MAX176,27 €NeinNein
7. Rowenta RR7687243,90 €JaJa
8. Zaco V5sPro167,99 €JaNein
9. Medion E32 SW139,99 €JaNein
10. Tesvor M1 Pro219,99 €JaNein
11. Airrobo P20129,99 €NeinJa
12. Laresar L6 Pro539,99 €JaJa
13. eufy RoboVac LR30 Hybrid+449,00 €JaJa
14. Rowenta RR7987449,00 €JaJa
15. Yeedi vac 2 pro322,71 €JaJa
16. Ecovacs Deebot X1 E Omni849,00 €JaJa

Sie haben Gefallen an unserem Staubsauger-Roboter-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,80 von 5 Sternen bei 41 Bewertungen
Staubsauger-Roboter Test
Loading...