ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Tischkreissägen-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Tischkreissägen.

Wer gerne mit Holz arbeitet, kann kaum auf eine Tischkreissäge verzichten. Je nachdem, was Sie mit dem Werkzeug bearbeiten möchten, sind verschiedene Schnitthöhen erforderlich: Je dicker die Holzstücke sind, die Sie bearbeiten möchten, desto größer sollte die Schnitthöhe sein.

Tests haben gezeigt, dass Tischkreissägen mit Sanftanlauf besonders ruhig starten und das Arbeiten erleichtern. Der Schiebeschlitten erlaubt ein einfaches und sicheres Bewegen des jeweiligen Werkstücks. Lesen Sie die folgenden Kaufberatung, um das für Sie passende Gerät zu finden.

Kaufberatung zum Tischkreissäge-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Tischkreissäge-Testsiegers!

  • Bei der Wahl einer passenden Tischkreissäge können Sie zwischen Geräten mit Untergestell und mobilen Geräten wählen. Während Tischkreissägen mit Untergestell meist eine Höhe von 85 cm haben, werden mobile Sägen auf eine Werkbank gestellt.
  • Wichtigstes Zubehör einer Tischkreissäge ist das Sägeblatt. Dieses sollte robust und in seiner Größe den zu bearbeitenden Werkstücken angepasst sein.
  • Achten Sie beim Kauf ebenfalls auf die Schnitthöhe bzw. Schnitttiefe der Säge. Profi-Geräte erreichen bis zu 90 mm, einfache Modelle kommen auf 70 – 80 mm.

Tischkreissaege-test

Ambitionierte Heimwerker haben meist ein umfangreiches Arsenal an Werkzeugen: Akkuschrauber, Bohrmaschine und Bohrhammer in der einen Ecke, Oberfräse, Winkelschleifer und Bandschleifer in der anderen. In einer weiteren warten gut gepflegte Sägen auf ihren Einsatz: Bandsäge, Stichsäge und Kreissäge. Zentrales Werkzeug in diesem Bereich ist oft die Tischkreissäge.

Wir haben eine Reihe von Tischkreissägen-Tests studiert, um Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Werkzeug einen hilfreichen Ratgeber an die Seite stellen zu können.

1. Die Tischkreissäge: Stationäres Kraftpaket für saubere Schnitte

Egal, ob es sich um eine Atika Tischkreissäge, eine Holzmann Kreissäge oder ein Gerät von Holzkraft handelt: Der Zweck einer solchen Kreissäge ist gleich – das saubere und präzise Zuschneiden von Platten aus Voll- oder Sperrholz. Auch Kunststoffplatten können mit einem solchen Werkzeug bearbeitet werden.

Die meisten Tischkreissägen haben ein Untergestell, das sie auf eine Höhe von mindestens 80 cm bringt. Wenn Sie eine Tischkreissäge ohne Untergestell erwerben, muss diese sicher auf einer Werkbank oder einem Arbeitstisch platziert werden.

Die richtige Tischkreissäge für den Modellbau

Da es im Modellbau oft auf den Millimeter ankommt, eignen sich in diesem Bereich besonders Feinschnitt-Kreissägen für notwendige Sägearbeiten. Diese haben ein kleines Sägeblatt mit besonders feiner Zahnung.

Der Aufbau von Tischkreissägen ist bei den meisten Modellen derselbe: In der Mitte eines Metalltischs befindet sich ein Schlitz, durch den das runde Sägeblatt herausragt. Der Durchmesser dieses Sägeblatts beträgt meist 25 cm. Zudem sind auch Modelle mit einem Durchmesser von 23 oder 35 cm erhältlich. Über einen Parallelanschlag wird das Werkstück bzw. die Holzplatte geführt. Dadurch sind besonders exakte Schnitte möglich.

Die Vor- und Nachteile von Tischkreissägen im Kurzüberblick:

  • schnelles Arbeiten
  • exakte Schnitte
  • wenig Kraftaufwand erforderlich
  • Geschick erforderlich
  • recht hoher Stromverbrauch

Vielfalt im Werkraum: Verschiedene Arten von Sägen und Kreissägen

Zum besseren Überblick über die vielseitige Welt der Sägen stellen wir Ihnen verschiedene Arten von Sägen und ihre Eigenschaften vor:

Sägen-TypEigenschaften
Bandsäge
  • Sägeblatt in Form eines geschlossenen Bandes
  • Schreinereien verfügen oft über mobile Tischbandsägen
  • Industrie verwendet Bandsägen zum Schneiden von Plastinaten und Graphit
Dekupiersäge
  • elektrische Laubsäge
  • mobil und handlich
  • geeignet für Holz, Kunststoff und Metall
Formatkreissäge
  • Standard in Schreinereien
  • geeignet für Holz, Kunststoff und Metall
  • Werkstück wird auf Schiebetisch fixiert
Gehrungssäge / Kappsäge
  • für präzises Bearbeiten kleinerer Werkstücke
  • Gehrungssägen sind ideal für Fußbodenleisten, Bilderrahmen
  • Kappsägen für Laminat, Paneele, Parkett
Handkreissäge
  • mobile Kreissäge
  • handlich und leicht
  • Führungsschiene für präzise Schnitte
Stichsäge
  • kleine Schnitte möglich
  • auch für Rundungen
  • Sägeblatt senkrecht in Gehäuse eingespannt

2. Kaufberatung: So finden Sie die beste Tischkreissäge für Ihren Werkraum

Auf der Suche nach der richtigen Tischkreissäge kann man schon einmal den Überblick verlieren. Zu groß ist die Auswahl an Herstellern und Modellen. Damit Sie die richtige Tischkreissäge für Ihre Zwecke finden, haben wir wichtigste Kaufkriterien für Sie zusammengestellt.

tischkreissäge-kauf

Bei Tischkreissägen ist die Motorleistung ein entscheidendes Kriterium für präzise Arbeiten.

2.1. Leistung und Leerlaufdrehzahl

Bei elektrischen Werkzeugen ist die Nennleistung eine wichtige Angabe. An der angegebenen Watt-Zahl können Sie den Stromverbrauch des Gerätes ablesen. Zudem verrät die Watt-Leistung, wie kraftvoll der Motor arbeitet. Eine gute Tischkreissäge sollte mindestens 1.500 Watt erreichen.

Die Leerlaufdrehzahl gibt Aufschluss darüber, wie schnell sich das Sägeblatt dreht. Gute Modelle erreichen Drehzahlen um die 5.000 Umdrehungen pro Minute. Für das saubere Sägen von Holzbrettern -und balken ist dies auch erforderlich.

2.2. Schnitthöhe bzw. Schnitttiefe

Die Begriffe „Schnitthöhe“ und „Schnitttiefe“ werden synonym verwendet. Dieser Wert zeigt Ihnen, wie dick ein Balken oder Holzbrett maximal sein darf, wenn Sie es mit der Tischkreissäge bearbeiten möchten. Dieser Wert sollte bei mindestens 75 mm liegen. Profi-Geräte haben eine Schnitttiefe von bis zu 90 mm.

2.3. Für präzises Sägen: Neigungsverstellung

tischkreissäge-neigung

Die Schnitttiefe einer Tischkreissäge ist entscheidend für die Dicke des jeweiligen Materials.

Mit Parallel- und Winkelanschlägen können Sie den Winkel einstellen, in dem Sie ein Werkstück sägen. Zudem sorgen diese Teile für den sicheren Halt des Werkstücks. Ein Winkelanschlag erlaubt das Sägen auf Gehrung, einen 45° Winkel. Möglich sind darüber hinaus meist Winkel von -60° bis 60°.

Einstellen lassen sich die Winkel in der Regel durch einfaches Drehen an einer Stellschraube. Eine integrierte Skala gibt dann an, in welchem Winkel sich die Säge befindet.

2.4. Für sauberes Sägen: Späneabsauganschluss

Eine Vorrichtung zum Absaugen von Spänen sorgt dafür, dass Ihre Arbeitsfläche sauber bleibt und Sie arbeiten können, ohne für lästiges Reinigen die Arbeit unterbrechen zu müssen. An einem Späneabsauganschluss können Sie das Rohr Ihres Staubsaugers anschließen, um Späne absaugen zu lassen, während Sie sägen. Besonders hochwertige Tischkreissägen haben zwei Anschlüsse für Staubsauger.

3. Die besten Tischkreissägen haben einen starken Motor und clevere Features

Eine Tischkreissäge, die sich Vergleichssieger nennen möchte, hat nicht nur einen kräftigen und zuverlässigen Motor, sondern punktet zudem mit Features, die Ihnen das Arbeiten erleichtern. Dazu gehören ein sanfter Motoranlauf, der verhindert, dass die Säge beim Start des Sägevorgangs ruckelt. Ebenso clever sind Vorrichtungen, wie ein Schiebeschlitten und ein Späneabsauganschluss. Während ein Schiebeschlitten das präzise und sichere Führen des Werkstücks erlaubt, können Sie mittels eines Staubsaugeranschlusses die Arbeitsfläche automatisch sauber halten.

tischkreissäge-home

Mit einer Tischkreissäge bekommt man gerade und exakte Schnitte auch bei großen Werkstücken.

4. Tischkreissägen im Test: Geräte mit Tischverlängerung erlauben das Sägen größerer Werkstücke

Viele Tischkreissägen verfügen über eine Tischverlängerung. Diese besteht aus Flächen, die entweder ausgeklappt oder zugesteckt werden, um den Werktisch des Geräts zu vergrößern. Dadurch können größere Werkstücke sicher abgelegt und exakt zugeschnitten werden.

5. Tipps zum sicheren Umgang mit Tischkreissägen

Werkzeuge wie Tischkreissägen entfalten eine große Kraft und sind gefährlich. Um Verletzungen zu vermeiden, sind einige Regeln im Umgang mit einem solchen Gerät zu beachten. So sollten Sie eine Tischkreissäge nur im nüchternen Zustand benutzen. Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz, eine Schutzbrille, die Ihre Augen vor umherfliegenden Splittern und Spänen schützt sowie Arbeitshandschuhe. Im Falle einer Gefahr finden Sie an jeder modernen Tischkreissäge einen Notaus-Schalter, der das Gerät sofort abschaltet.

6. Wichtige Marken und Hersteller von Tischkreissägen

Baumärkte, Fachhandel und Online-Shops bieten eine große Auswahl an Werkzeugen für begeisterte Heimwerker: Akkuschrauber, Bohrmaschinen und Bohrhammer, Oberfräsen, Bandschleifer und Winkelschleifer, Kappsägen, Gehrungssägen, Stichsägen, Bandsägen, Dekupiersägen sowie Handkreissägen und Kreissägen sind in unterschiedlichsten Ausführungen und Preis-Kategorien vorzufinden. Wenn Sie auf der Suche nach einer geeigneten Tischkreissäge Tests und Produktvergleiche konsultieren, werden Ihnen die Namen bekannter Hersteller immer wieder begegnen:

  • Atika
  • Bosch
  • Einhell
  • Makita
  • Metabo
  • Scheppach

7. Häufige Fragen rund um das Thema Tischkreissägen

7.1. Welche günstige Tischkreissäge ist empfehlenswert?

Wir raten grundsätzlich davon ab, allzu günstige Tischkreissägen zu erwerben. Wenn Sie eine minderwertige Tischkreissäge kaufen, haben Sie oft nicht lang Freude an der Arbeit. Angebote von Discountern, wie zum Beispiel Tischkreissägen von Aldi oder Lidl, sind zwar besonders günstig, aber nicht sehr langlebig.

Für eine einfache Brennholz-Kreissäge sollten Sie mindestens 100 Euro einkalkulieren. Wenn Sie präzisere Arbeiten ausführen möchten, sind Geräte wie z. B. die Bosch PTS 10 empfehlenswert. Diese bekommen Sie je nach Ausführung für 200 bis 400 Euro. Sägen wie die Bosch-Tischkreissäge GTS 10 XC Professional sind etwas teurer. Diese kosten ca. 600 Euro. Profi-Tischkreissägen, beispielsweise Scheppach oder Metabo Tischkreissägen bzw. die Mafell Tischkreissäge Erika kosten deutlich mehr. Hier müssen Sie mit Preisen ab 700 Euro rechnen, spezielle Modelle kosten mehrere tausend Euro.

Im Internet oder bestimmten Börsen können Sie gut gebrauchte Tischkreissägen zu einem günstigen Preis finden. Oft ist es hier möglich, eine Makita oder Einhell Tischkreissäge zum Schnäppchenpreis zu bekommen.

7.2. Welches Sägeblatt eignet sich für eine Tischkreissäge?

Für die Qualität Ihrer Säge-Arbeiten ist das Sägeblatt von zentraler Bedeutung. Meist ist ein passendes Sägeblatt im Lieferumfang enthalten. Dennoch müssen Sie bei intensiver Nutzung des Werkzeugs auch das Sägeblatt wechseln. Beim Neukauf eines Sägeblattes gilt zu beachten, dass es aus einem stabilen Material besteht, zum Beispiel aus einer Chrom-Vanadium-Mischung. Natürlich sollte auch die Größe passen. Orientieren Sie sich hierbei am alten Sägeblatt.

Achtung: Die meisten Tischkreissägen im Heimwerkerbereich sind mit 25 mm-Sägeblättern ausgestattet. Größere Sägeblätter finden eher im Profi-Bereich Anwendung.

7.3. Wie viel Watt sollte eine Tischkreissäge haben?

tischkreissäge-watt

Die Sägeblätter einer Tischkreissäge sollten nach Art des zu bearbeitenden Materials gewählt werden.

Während die Profi-Tischkreissäge eine Nennleistung von deutlich mehr als 2000 Watt aufweist, reichen für den privaten Anwender Geräte mit weniger Watt. Für den Modellbau sind Tischkreissägen mit rund 100 Watt gut geeignet.

7.4. Wie beurteilt die Stiftung Warentest Tischkreissägen?

Leider haben die Experten der Stiftung Warentest bzw. Ökotest bisher keinen Tischkreissägen-Test durchgeführt. Demzufolge können wir Ihnen an dieser Stelle keinen „offiziellen“ Tischkreissägen-Testsieger präsentieren. Stattdessen verweisen wir gern auf unseren Vergleichssieger und andere Produkte in unserem Tischkreissägen-Vergleich 2023.

Einen im Jahr 2010 durchgeführten Handkreissägen-Test konnten Geräte von Makita, Metabo und Bosch den Thron bestehen.

Was hat der Tischkreissägen-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Makita MLT100/2 ab. Es ist ab 576,63 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt DeWalt DWE7492-QS, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 685,50 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. DeWalt DWE7485-QS, erhältlich ab 509,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Evolution Power Tools 057-0003, erhältlich ab 478,29 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. Bosch GTS 635-216, erhältlich ab 339,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. Güde 55173, erhältlich ab 441,29 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Einhell TC-TS 2225 U, erhältlich ab 197,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. Scheppach HS105, erhältlich ab 269,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Scheppach HS100S, erhältlich ab 149,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. Einhell TC-TS 2025/2 U, erhältlich ab 138,13 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Atika T 250 N-3, erhältlich ab 179,10 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Metabo TS 254 M, erhältlich ab 445,57 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Bosch GTS 10 XC, erhältlich ab 709,52 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Ferm TSM1036, erhältlich ab 109,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Tischkreissägen-Vergleich wählen?

Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Tischkreissägen haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von Bosch, Makita, DeWalt, Metabo, Evolution, Güde, Einhell, Scheppach, Atika und Ferm zusammengetragen. Mehr Informationen »

Werden im Tischkreissägen-Vergleich auch preiswerte Tischkreissägen vorgestellt?

In unserem Tischkreissägen-Vergleich stellen wir Ihnen Tischkreissägen unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 373,42 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 709,52 Euro ausgeben. Mehr Informationen »

Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Tischkreissägen-Vergleich?

4,8 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 14 Produkte aus unserem Tischkreissägen-Vergleich erhielt: die Bosch GTS 10 XC. Mehr Informationen »

Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?

Die Redaktion hat im Tischkreissägen-Vergleich zwar keines der Produkte der 10 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Bosch GTS 10 XC als auch der Preis-Leistungs-Sieger Makita MLT100/2 mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »

Welche Modelle enthält der Tischkreissägen-Vergleich?

Für den Tischkreissägen-Vergleich hat die Redaktion folgende 14 Modelle von 10 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Bosch GTS 10 XC, Makita MLT100/2, DeWalt DWE7492-QS, Metabo TS 254 M, DeWalt DWE7485-QS, Evolution Power Tools 057-0003, Bosch GTS 635-216, Güde 55173, Einhell TC-TS 2225 U, Scheppach HS105, Scheppach HS100S, Einhell TC-TS 2025/2 U, Atika T 250 N-3 und Ferm TSM1036. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Tischkreissägen-Vergleichs?

Lesern von unserem Tischkreissägen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Tischkreissage, Tisch-Kreissägen oder GTS 10 XC angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

Tisch­kreis­sä­gePreis des Tisch­kreis­sä­geGröße des Sä­ge­blat­tesMax. Schnitt­hö­he
1. Makita MLT100/2576,63 €260 x 30 mm+++
2. DeWalt DWE7492-QS685,50 €250 x 30 mm+++
3. DeWalt DWE7485-QS509,89 €210 x 30 mm++
4. Evo­lu­ti­on Power Tools 057-0003478,29 €255 x 30 mm+++
5. Bosch GTS 635-216339,00 €254 x 30 mm+++
6. Güde 55173441,29 €254 x 30 mm++
7. Einhell TC-TS 2225 U197,00 €254 x 30 mm+++
8. Scheppach HS105269,00 €255 x 30 mm+++
9. Scheppach HS100S149,00 €250 x 30 mm+++
10. Einhell TC-TS 2025/2 U138,13 €250 x 30 mm+++
11. Atika T 250 N-3179,10 €250 x 30 mm+++
12. Metabo TS 254 M445,57 €254 x 30 mm+++
13. Bosch GTS 10 XC709,52 €254 x 30 mm+++
14. Ferm TSM1036109,95 €200 x 24 mm+

Sie haben Gefallen an unserem Tischkreissäge-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,60 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Tischkreissäge-Test
Loading...