- Trockenshampoo gibt es sowohl in Form eines losen Puders, der händisch ins Haar eingearbeitet werden muss, oder es kann schnell und unkompliziert per Spraydose ins Haar gegeben werden.
- Damit das Haar wie frisch gewaschen aussieht, basieren Trockenshampoos auf Reis-, Mais- oder Silicat-Basis. Diese Inhaltsstoffe absorbieren überschüssigen Talg und Öl, welche sich auf der Kopfhaut und an den Haaren befinden. Zusätzlich geben einige Formulierungen extra Volumen und einen angenehmen Geruch, was das Gefühl von sauberem und frischem Haar verstärkt.
- Um weiße Rückstände der pudrigen Inhaltsstoffe zu vermeiden, gibt es getönte Trockenshampoos für helles oder dunkles Haar, die nicht nur die Wallemähne erfrischen, sondern zudem auch die Möglichkeit bieten, den colorierten Haaransatz zu kaschieren.
Viele Frauen und Männer unterscheiden ihre Dusch- und Baderoutine in zwei Parts: Duschen mit und ohne Haare waschen. Der Zeitaufwand, der für das Waschen der Haare sowie beim anschließenden Haarstyling anfällt, kann gerade bei langem Haar deutlich zu Buche schlagen.
Laut einer Studie der VuMA (Verbrauchs- und Medienanalyse) aus dem Jahr 2016 greifen knapp 17 Prozent der Deutschen täglich zum Shampoo, lediglich neun Prozent waschen sich nur einmal in der Woche die Haare. Rechnet man die Zeiten für das Waschen, Trocknen und Stylen zusammen, können unter Umständen 90 Minuten auf die morgendliche Haarpflege fallen.
Ein enger Zeitplan, längere Reisen oder Festival-Aufenthalte bieten oftmals weder den Raum noch die Möglichkeiten, Shampoo, Haartrockner und Rundbürste auszupacken. Eine gute Alternative für frisches Haar ohne viel Aufwand bietet ein Trockenshampoo. Wie Sie das Produkt richtig anwenden und welche Vorzüge die Haarwäsche aus der Dose bietet, zeigen wir Ihnen in unserem Trockenshampoo-Vergleich 2023 auf oe24.at.
1. Wunderwaffe Trockenshampoo? Das kann das Produkt wirklich
Was steckt im Trockenshampoo
Damit Ihr persönlicher Trockenshampoo-Testsieger wirksam gegen einen fettigen Ansatz vorgehen kann, bedarf es einer stärkehaltigen Komponente. Laut gängigen Trockenshampoo-Tests finden sich folgende Inhaltsstoffe wieder:
- Silica
- Tapiokastärke
- Maisstärke
- Reisstärke
- Talk
Ein Blick in die Regale der Drogerieketten und Online-Shops zeigt: Trockenshampoos sind allgegenwärtig. Doch das Shampoo aus der Dose ist keineswegs eine neue Erfindung, sondern erlebt eine Renaissance. Bereits im 18. Jahrhundert gehörte der Griff zum Haarpuder zum Standard des Adels; wenn auch in erster Linie, um Perücken zu pudern. In den vergangenen Jahrzehnten wurde das pudrige Shampoo zumeist von Damen genutzt, um die Dauerwelle in Form zu halten und war weniger salonfähig. Heute ist es vor allem eines: praktisch.
Trockenshampoo besteht in der Regel aus einer pudrigen, stärkehaltigen Substanz, die entweder direkt auf den Haaransatz appliziert oder aus einer Entfernung von ca. 30 cm aufgesprüht wird. Der Puder nimmt überschüssigen Talg und Öl von der Kopfhaut und erzeugt so ein sauberes Haargefühl. Zugesetzte Öle und Duftstoffe sorgen für einen gesunden Glanz und verleihen Ihrer Mähne einen angenehmen Duft.
Doch auch das beste Trockenshampoo ersetzt Ihnen auf Dauer nicht die Haarwäsche, sondern verleiht Ihren Haaren lediglich mehr Halt und Struktur sowie neues Volumen. So können Sie das lästige Haare waschen für ein bis zwei Tage hinauszögern, länger jedoch nicht.
2. Puder oder Spray: Welche Trockenshampoo-Kategorien gibt es?
Unabhängig davon, ob Sie ein teures Trockenshampoo kaufen oder eine günstige Option aus Dorgeriemärkten wie Rossmann oder DM wählen: In puncto Darreichungsform können Sie zumeist nur zwischen losen Pudern und Sprays wählen. Welche Vor- und Nachteile die beiden Optionen bieten, erfahren Sie im Folgenden auf oe24.at:
» Mehr InformationenTrockenshampoo-Typ | Anwendung |
---|---|
Klassisches Puder |
|
Spraydose |
|
Perfekt auf Reisen: Trockenshampoos eignen sich perfekt für Urlaube, Festivals und Flugreisen. Mit wenigen Handgriffen kann plattes und fettiges Haar wieder frisch und voluminös aussehen und kleinere Reisegrößen finden auch im kleinsten Handgepäck noch Platz. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Trockenshampoo-Produkte nicht öfter als zwei Tage in Folge nutzen, damit Sie Ihre Kopfhaut sowie Ihr Haar nicht nachhaltig austrocknen. |
3. Kaufberatung für Trockenshampoo aus Tests: Darauf müssen Sie achten
3.1. Trockenshampoo für jede Haarfarbe: So vermeiden Sie den Grauschleier
Im Bild: Trockenshampoo von Tigi.
Unabhängig von ihrer Darreichungsform sollten Trockenhaarshampoos dosiert und sparsam verwendet werden. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe, die zumeist aus stärkehaltigen Pigmenten bestehen, können sie einen weißen Film auf den Haaren hinterlassen, der sich auch nur schwer wieder ausbürsten lässt. Seien Sie daher lieber sparsam oder greifen auf farbige Trockenshampoos für blondes, schwarzes oder braunes Haar zurück.
Trockenshampoos von Batiste, Lee Staffort oder anderen Marken und Herstellern bieten getönte Varianten an, die nicht nur den gefürchteten Grauschleier minimieren, sondern gleichzeitig sogar einen herausgewachsenen Ansatz bei coloriertem Haar kaschieren.
3.2. Glanz & Volumen
Trockenshampoo-Puder oder Sprays werden zumeist genutzt, um fettige Haare zu erfrischen. Ein weiterer Pluspunkt dabei: Das Styling-Produkt erzeugt Volumen und Halt, ganz ähnlich wie Haarspray. Durch die Stärke und das mangelnde Öl wird die Haarstruktur rauer und somit auch griffiger. Das bietet sich besonders in Vorbereitung einer Hochsteckfrisur an. Doch auch hier gilt: Weniger ist mehr, da das Haar sonst schnell stumpf aussehen kann.
Aus diesem Grund sind einige Sprays mit pflegenden Ölen wie Argan- und Jojobaöl versetzt. Der matte Effekt des Volume-Trockenshampoos wird so zusätzlich gemildert und das Haar wirkt gesünder. Wer das matte Finish bevorzugt, sollte besser auf Produkte ohne Zusätze zurückgreifen.
3.3. Haare wie frisch gewaschen?
Frisch gewaschenes Haar fällt locker und riecht gut. Diesen Zustand können Sie mit einem Trockenshampoo durchaus simulieren und verleihen Ihrem Haar zusätzlich Textur und Halt. Was den Geruch anbelangt: Hier kommt es auf Ihren persönlichen Geschmack an. Von floral und tropisch bis hin zu frisch: Die Duftpalette der Dry Shampoos ist breit und umfangreich. In der Regel verbleibt der Geruch auch über mehrere Stunden in den Haaren. Wenn Sie es lieber dezent mögen, setzen Sie auf eine frische Duftnote.
4. Pflege und Stylingtipps auf oe24.at: Shampoo vs. Trockenshampoo
Im Gegensatz zu normalem Shampoo sollte Trockenshampoo nie ins feuchte Haar gegeben werden.
Haarshampoos finden sich in nahezu jeder Dusche wieder. Ob als flüssiges Gel oder in fester Form: Shampoo gibt es in allen Variationen und für alle Bedürfnisse. Die Produkte werden ins nasse Haar gegeben, auf der Kopfhaut verteilt und in kreisenden Bewegungen einmassiert. Dabei werden Verschmutzungen und Fett von der Kopfhaut gelöst, während zugesetzte Inhaltsstoffe und Öle gleichzeitig pflegen. Die Hauptaufgabe liegt jedoch klar aufseiten der Reinigung.
Trockenshampoo hingegen erfrischt das Haar und nimmt überschüssiges Öl von der Kopfhaut. Die Haare fallen wieder lockerer und bekommen Volumen. Eine tiefenwirksame Reinigung erreichen Sie so jedoch nicht. Um das Maximum aus dem Styling-Helfer zu holen, sollten Sie Trockenshampoo richtig verwenden.
So geht´s richtig:
- Kämmen Sie Ihr Haar gut durch und entfernen alles an Haar-Schmuck und Haargummis.
- Sie tragen dunkle Kleidung? Dann legen Sie sich zum Schutz besser ein Handtuch um die Schultern.
- Nehmen Sie Ihr Trockenshampoo und tragen es in erster Linie partieweise auf den Haaransatz auf.
- Bei Sprays sollte ein Abstand von 20 bis 30 cm beibehalten werden.
- Jetzt gründlich einmassieren und ca. fünf Minuten warten, damit der Puder überschüssiges Öl aufnehmen kann.
- Kämmen Sie Ihr Haar gründlich aus, um alle hellen Puderpartikel zu entfernen. Das klappt übrigens auch mit einem Föhn.
- Fertig! Jetzt können Sie Ihr Haar frisieren.
Trockenshampoo eignet sich aber nicht nur, um das Haar sichtbar zu erfrischen, sondern auch zum Haltbarmachen von Locken oder Flechtfrisuren. Überall, wo das Haar etwas Textur, Volumen und Griffigkeit benötigt, kann Trockenshampoo zum Einsatz kommen. Um das matte Finish zu mindern, können Feuchtigkeits- oder Glanzsprays genutzt werden.
5. FAQs zum Thema Trockenshampoo
5.1. Natürliche Trockenshampoo-Alternative: Kann man Trockenshampoo selber machen?
Trockenshampoo-Ersatz: Mit Babypuder können Sie ebenfalls wirksam gegen einen fettigen Ansatz vorgehen.
Durchaus. Die Inhaltsstoffe eines Trockenshampoos sind in der Regel übersichtlich und eine wirksame Alternative ist schnell gefunden. Ob Mehl, Maisstärke oder Babypuder: All diese pudrigen Substanzen eignen sich, um den Haaransatz zu erfrischen und von überflüssigem Öl zu befreien. Wer seine Kosmetik gern selbst zubereitet oder ausschließlich auf vegane Produkte oder Naturkosmetik setzt, findet schnell Substitute in der Küche.
Einziges Manko: der Grauschleier. Weißes Puder lässt sich nur sehr schwer aus dunklem Haar herausbürsten. Etwas Kakaopulver kann Abhilfe schaffen. Wollen Sie jedoch auf Nummer sicher gehen, greifen Sie lieber zu getönten Trockenshampoos ohne Grauschleier.
5.2. Ist Trockenshampoo schädlich oder ungesund?
Wenn Sie das Haarprodukt nicht täglich nutzen, besteht laut Ökotest prinzipiell keine Gefahr für Ihre Kopfhaut oder Ihre Mähne. Jedoch sollten Sie keineswegs gänzlich auf eine richtige Haarwäsche mit Shampoo und Conditioner verzichten. Auch eine Haarkur bietet sich an, um trockenen und strohigen Spitzen entgegenzuwirken.
Generell gilt: Achten Sie auf Inhaltsstoffe! Besonders Allergiker sollten darauf achten, ob sich eventuelle Allergene im Trockenshampoo Ihrer Wahl befinden. Einen generell schädlichen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben Trockenshampoos jedoch nicht.
Sollten Sie zu Schuppen oder einer trockenen und empfindlichen Kopfhaut neigen oder stark auf Duftstoffe reagieren, raten wir Ihnen, vor der Nutzung einen Dermatologen zu befragen, um eventuelle Hautreaktionen zu vermeiden.
Die Vor- und Nachteile eines Trockenshampoos haben wir nochmals für Sie zusammengefasst:
- zögert die nächste Haarwäsche hinaus
- verleiht Volumen
- kaschiert ggf. herausgewachsene Haaransätze
- die Haare wirken erfrischt und duften angenehm
- kein Ersatz für eine Haarwäsche
- Allergiker sollten auf die Inhaltsstoffe achten
5.3. Gibt es Trockenshampoos für Tiere?
Trockenshampoo gibt es für Hunde, Katzen und andere Kleintiere und eignet sich in erster Linie, wenn Ihr Vierbeiner sehr wasserscheu ist oder aus gesundheitlichen Gründen nicht ins Wasser darf. Ein weiterer Vorteil: Durch die trockene und schonende Reinigung können Sie zudem unangenehme Gerüche schnell aus dem Fell Ihres Haustiers entfernen. Doch auch hier gilt: Weniger ist mehr.
Testen Sie das Produkt zudem vorher an einer kleinen Hautstelle, um eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten auszuschließen. Sollte Ihr Tier generell Probleme mit Duftstoffen oder Stärke haben, klären Sie eine Nutzung von Trockenshampoo besser vorher mit Ihrem Tierarzt ab.
Achten Sie zudem darauf, dass Sie ausschließlich Trockenshampoos verwenden, die für Tiere bestimmt sind. Speziell ausgewiesene Marken wie BPS, Trixie oder Company of Animals finden Sie entweder in Online-Shops oder in Tierfachgeschäften wie Fressnapf. Trockenshampoo für menschliches Haar enthält zu viele Duftstoffe und kann unter Umständen sowohl die Schleimhäute als auch die Haut Ihres Haustieres reizen.
5.4. Was sagt die Stiftung Warentest?
Bisher hat das Prüfinstitut keinen eigenen Trockenshampoo-Test durchgeführt. Jedoch gab die Stiftung in der Ausgabe 02/2015 eine Meldung heraus, die sich in aller Kürze mit der Thematik Trockenshampoo auseinandersetzt und dessen Verwendungsmöglichkeiten benennt.
Was hat der Trockenshampoos-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt BED HEAD by TIGI Oh Bee Hive Trockenshampoo 300545 ab. Es ist ab 13,50 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 3,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Got2b Trocken Wäsche, erhältlich ab 7,49 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Swiss-O-Par Frottee Trockenshampoo Puder, erhältlich ab 6,15 Euro, bewertet mit befriedigend.
- IdHair Dry Shampoo, erhältlich ab 12,08 Euro, bewertet mit befriedigend.
- L'Oréal Paris Elvital Trockenshampoo, erhältlich ab 4,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Batiste Trockenshampoo Blush, erhältlich ab 3,81 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Batiste Trockenshampoo Divine Dark, erhältlich ab 3,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- BATISTE Trockenshampoo Kirsche, erhältlich ab 3,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kérastase Fresh Affair Trockenshampoo, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Moroccanoil Dry Shampoo Dark Tones, erhältlich ab 26,80 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Tigi Bed Head Oh Bee Hive!, erhältlich ab 17,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Garnier Trockenshampoo Invisible, erhältlich ab 3,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Syoss Farbiges Trockenshampoo, erhältlich ab 4,45 Euro, bewertet mit befriedigend.
- genuine haircare Trockenshampoo, erhältlich ab 30,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Drench! Medical Drench01, erhältlich ab 21,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Welche unterschiedlichen Hersteller enthält der Trockenshampoos-Vergleich?
Um unseren Lesern eine möglichst vielfältige Auswahl im Trockenshampoos-Vergleich zu bieten, haben wir Hersteller wie genuine haircare, Tigi, Drench! Medical, Batiste, Garnier, got2b, Swiss-o-Par, IdHAIR, L´Oreal Paris, Kérastase, Moroccanoil, Syoss und Bed Head by Tigi in unseren Vergleich aufgenommen. Mehr Informationen »
Sind die besten Trockenshampoos im Trockenshampoos-Vergleich auch gleichzeitig die teuersten?
Das Sprichwort "Qualität hat ihren Preis" stimmt nicht immer. Für die vorgestellten Produkte aus unserem Trockenshampoos-Vergleich können Sie zwischen 3,81 Euro und 30,00 Euro zahlen. Insbesondere unser Preis-Leistungs-Sieger Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original vereint gute Qualität zu einem angemessenen Preis von 3,95 Euro. Mehr Informationen »
Welches der Trockenshampoo-Modelle aus dem Trockenshampoos-Vergleich erhielt bisher die höchste Anzahl von Sternen seitens der Kunden?
Die höchste Anzahl an Sternen erhielt das Moroccanoil Dry Shampoo Dark Tones - mit insgesamt 4,6 von 5 möglichen Sternen ist dieses Produkt unter den Kunden besonders beliebt. Mehr Informationen »
Konnten sich im Trockenshampoos-Vergleich einige Hersteller durch Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" hervorheben?
Keines der Produkte im Trockenshampoos-Vergleich wurde mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Dies ist jedoch kein Anzeichen für weniger gute Produkte, da neben dem Vergleichssieger genuine haircare Trockenshampoo weitere gute Trockenshampoos wie der Preis-Leistungs-Sieger Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original enthalten sind. Mehr Informationen »
Welche Modelle stellt die Redaktion im Trockenshampoos-Vergleich vor?
Nach langer Recherche verschiedener Trockenshampoos hat die Redaktion folgende 16 Trockenshampoo-Modelle ausgewählt, die sich durch ihre Produkteigenschaften auszeichnen: genuine haircare Trockenshampoo, BED HEAD by TIGI Oh Bee Hive Trockenshampoo 300545, Drench! Medical Drench01, Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original, Garnier Trockenshampoo Invisible, Got2b Trocken Wäsche, Swiss-O-Par Frottee Trockenshampoo Puder, IdHair Dry Shampoo, L'Oréal Paris Elvital Trockenshampoo, Batiste Trockenshampoo Blush, Batiste Trockenshampoo Divine Dark, BATISTE Trockenshampoo Kirsche, Kérastase Fresh Affair Trockenshampoo, Moroccanoil Dry Shampoo Dark Tones, Syoss Farbiges Trockenshampoo und Tigi Bed Head Oh Bee Hive!. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Trockenshampoos-Vergleichs?
Lesern von unserem Trockenshampoos-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Trockenschampoo, Trockenshampo oder Trocken-Shampoo angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Trockenshampoo | Preis des Trockenshampoos | Menge | Getöntes Trockenshampoo |
---|---|---|---|
1. BED HEAD by TIGI Oh Bee Hive Trockenshampoo 300545 | 13,50 € | 238 ml | Ja |
2. Batiste Trockenshampoo Clean and Classic Original | 3,95 € | 200 ml | Nein |
3. Got2b Trocken Wäsche | 7,49 € | 200 ml | Nein |
4. Swiss-O-Par Frottee Trockenshampoo Puder | 6,15 € | 30 g | Nein |
5. IdHair Dry Shampoo | 12,08 € | 200 ml | Nein |
6. L'Oréal Paris Elvital Trockenshampoo | 4,95 € | 200 ml | Nein |
7. Batiste Trockenshampoo Blush | 3,81 € | 200 ml | Nein |
8. Batiste Trockenshampoo Divine Dark | 3,95 € | 200 ml | Ja |
9. BATISTE Trockenshampoo Kirsche | 3,95 € | 200 ml | Nein |
10. Kérastase Fresh Affair Trockenshampoo | 29,99 € | 233 ml | Nein |
11. Moroccanoil Dry Shampoo Dark Tones | 26,80 € | 250 ml | Ja |
12. Tigi Bed Head Oh Bee Hive! | 17,99 € | 238 ml | Nein |
13. Garnier Trockenshampoo Invisible | 3,95 € | 100 ml | Nein |
14. Syoss Farbiges Trockenshampoo | 4,45 € | 200 ml | Ja |
15. genuine haircare Trockenshampoo | 30,00 € | 200 ml | Ja |
16. Drench! Medical Drench01 | 21,99 € | 5 Stück | Nein |