Es gibt keine Pflanzen, die einer Gattung namens Unkraut angehören, aber es gibt Pflanzen, die wir gerne als Unkraut bezeichnen, weil sie dort wachsen, wo wir sie nicht haben wollen. Dazu gehören meist Disteln, Löwenzahn, Moose oder Ampfer.
Um die Entfernung solch unwillkommener Gartenbewohner möglichst einfach zu machen, gibt es Unkrautstecher, die zudem eine Alternative zur chemischen Unkrautbekämpfung darstellen.
Zu welcher Kategorie Unkrautstecher Sie greifen sollten – ob Dreh-, Hand- oder Tretstecher – und was einen Unkrautstecher-Testsieger sonst ausmacht, erfahren Sie in unserem Unkrautstecher-Vergleich 2022.
1. Handstecher eignen sich für kleine Flächen, Dreh- oder Tretstecher für große
Um Unkraut im Garten manuell zu entfernen, gibt es Unkrautstecher. Nicht mit allen Modellen müssen Sie in der Hocke arbeiten.
Unkrautstecher gibt es in den verschiedensten Varianten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Nutzers und der zu bearbeitenden Fläche abgestimmt sind.
Die Gartenhelfer bestehen in der Regel aus einem Schaft mit einem gebogenen Blech in V-Form oder einer geißfußartigen Spitze, die dazu dienen, das Unkraut samt Wurzel aus dem Boden zu befördern.
Dazu wird das Gartengerät senkrecht neben dem Unkraut etwa 5 bis 10 cm tief in den Boden gestochen. Die Spitze des Unkrautstechers durchtrennt die Wurzel und die Pflanze kann mitsamt der Wurzel aus dem Boden herausgezogen werden.
Diese Unkrautstecher-Typen lassen sich unterscheiden:
Unkrautstecher-Art | Eigenschaften |
---|---|
| |
| |
|
Ein Löwenzahnstecher aus Edelstahl mit geißfußförmiger Spitze und hölzernem Griff von der Marke Green Tower.
Je nach Art des Unkrauts können auch noch weitere Unkrautstecher-Arten benannt werden; die Geräte tragen Namen, wie zum Beispiel:
- Löwenzahnstecher
- Distelstecher
- Ampferstecher
Eine Abgrenzung zwischen diesen Werkzeugen ist schwierig, falls überhaupt möglich. Viele Hersteller belegen ein und dasselbe Unkrautstecher-Modell mit verschiedenen Begriffen.
2. Kaufberatung: So finden Sie den besten Unkrautstecher
2.1. Viel Unkraut lieber nicht mit einem Handstecher begegnen
Bei der Wahl des richtigen Unkrautstechers kommt es in erster Linie auf die zu bearbeitende Fläche an – auf die Größe und die Zugänglichkeit.
Wollen Sie große Flächen von viel Unkraut befreien, empfehlen wir, zu einem Tret- oder Drehstecher zu greifen. Sind es nur ein paar Pflanzen, die Sie loswerden wollen, oder handelt es sich um schwer zugängliche Stellen, ist ein Handstecher die richtige Wahl.
Bedenken Sie dabei: Tretstecher hinterlassen große Löcher in Ihrem Boden, während bei der Verwendung von Dreh- und Handstechern die Löcher relativ klein sind. Nach der Unkrautentfernung entstandene Löcher können Sie mit Erde wieder auffüllen.
Die Entstehung von Löchern hängt unter anderem mit der Genauigkeit, mit der Sie mit dem Unkrautstecher arbeiten können, zusammen. Mit einem Handstecher können Sie am genauesten Unkraut entfernen.
2.2. Für ältere Menschen eignen sich Tretstecher
Nicht nur die Menge an Unkraut, sondern auch die körperliche Konstitution desjenigen, der seinen Garten von Unkraut befreien will, spielt eine Rolle, wie Unkrautstecher-Tests gezeigt haben.
Bei Rückenproblemen sind Unkrautstecher günstig, die rückenschonend sind: Dreh- und Tretstecher. Mit Handstechern arbeiten Sie permanent in gebückter Haltung, was oft Rückenschmerzen verursacht. Leiden Sie zusätzlich an Arthrose oder anderen Gelenkproblemen, könnte auch ein Drehstecher in der Handhabung zu kompliziert sein und wir empfehlen, zu einem Tretstecher zu greifen.
2.3. Teleskopstiel & Auswurfvorrichtung für mehr Komfort
Bei einigen Unkrautstechern können Sie das Unkraut dank Auswurfvorrichtung einfach von den Zinken herunterschieben.
Ebenfalls für den Unkrautstecher-Anwender von Vorteil ist, wenn das Gartenwerkzeug über einen in der Länge variablen Stiel verfügt. Eine Teleskopstange können Sie verstellen und Ihrer Körpergröße anpassen, was zusätzlichen Komfort bietet und rückenschonend ist.
Ein weiteres Plus ist eine Auswurfvorrichtung: Per Knopfdruck oder durch Betätigung eines Schalthebels können Sie das Unkraut, welches Sie mit der Spitze des Unkrautstechers aus dem Boden herausgezogen haben, einfach abwerfen. Mit einer Auswurfvorrichtung bleiben die Hände sauber und Sie müssen sich nicht bücken.
Handstecher verfügen weder über eine Auswurfvorrichtung, noch über verstellbare Stiele. Allerdings arbeiten Sie mit diesem Gartenwerkzeug durch die direkte Nähe zum Unkraut besonders präzise. Mit einem Handstecher erreichen Sie Stellen, die mit einem langstieligen Unkrautstecher schlecht zugänglich sind.
Tipp: An besonders unzugänglichen Stellen – zum Beispiel unter Hecken oder Büschen –, die Sie nicht einmal mit Ihrem Unkrautstecher erreichen, können Sie Grünschnitt verteilen und auf diese Weise Unkraut bekämpfen; dies geht aus einer Meldung (Juni 2015) der Stiftung Warentest hervor.
2.4. Eine lange Klinge & ein geringes Gewicht erleichtern die Arbeit
Entferntes Unkraut in einem Aluminium-Drehstecher von Beckmann.
Verschiedene Unkrautstecher – unabhängig vom Unkrautstechertyp – haben auch unterschiedlich lange Klingen; im Durchschnitt sind die Messer 5 bis 30 cm lang.
Im Allgemeinen gilt: Je länger die Klinge des Unkrautstechers, desto besser, denn Sie müssen teilweise tief mit dem Gartengerät in den Boden eindringen, um überhaupt an die Wurzel der Pflanzen zu gelangen. Als sehr gut hat sich in Unkrautstecher-Tests eine Gesamt-Klingenlänge von etwa 25 cm erwiesen.
Im Unkrautstecher-Vergleich hat sich gezeigt, dass auch das Gewicht des Geräts eine Rolle spielt. Wenn Sie lange mit dem Unkrautstecher arbeiten wollen, ist es natürlich günstiger, Sie entscheiden sich für ein Modell, das nicht mehrere Kilogramm wiegt.
3. Fragen und Antworten zum Thema Unkrautstecher
3.1. Sind chemische Unkrautvernichter besser und effektiver als Unkrautstecher?
Die Arbeit mit einem Tretstecher oder mit einem Teleskop-Unkrautstecher ist besonders schonend für den Rücken. (hier von Wolf-Garten)
Sicherlich können Sie Ihren Rasen oder Garten auch mithilfe chemischer Unkrautvernichter, Moosentferner oder Moosvernichter von Unkraut befreien, doch sollten Sie Folgendes bedenken:
Chemische Unkrautvernichter bergen auch immer eine Gefahr für Mensch, Tier und andere Pflanzen. Mit einem Unkrautstecher können Sie auf den Einsatz von eventuell giftigen Stoffen verzichten und Pflanzen gezielter entfernen.
Was die Effektivität angeht, so können chemische Mittel in diesem Bereich punkten, da die Pflanzen, die bekämpft wurden, nicht so schnell wiederkommen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch andere Pflanzen ungewollt mit vernichtet wurden.
Achten Sie darauf, mit Ihrem Unkrautstecher die Wurzel des jeweiligen Unkrauts vollständig mit zu entfernen, dann wird die Pflanze auch nicht nachwachsen. Der Kraftaufwand ist mit Hand-, Dreh- oder Tretstechern allerdings ein größerer und der Rücken und andere Gelenke können beansprucht werden.
3.2. Wann ist die beste Zeit zum Unkraut jäten?
Sind Fugenkratzer und Unkrautstecher dasselbe?
Ein Fugenkratzer dient im Gegensatz zu einem Unkrautstecher der Entfernung von Unkraut auf gepflasterten Flächen bzw. zwischen Pflastersteinen. Für diese Bereiche sind Fugenkratzer besser geeignet, da ihr Werkzeug schmaler ist und besser in Fugen kommt.
Sowohl Fugenkratzer als auch Unkrautstecher sind mit langen Stielen erhältlich.
Idealerweise entfernen Sie Unkraut im Zeitraum zwischen Ende März und Ende Mai, da sich Pflanzen zu dieser Jahreszeit in ihrer Hauptwachstumsphase befinden.
Natürlich steht es Ihnen frei, auch in der restlichen Zeit des Jahres Unkraut zu entfernen, wenn es nötig ist. Ein Tipp: Nach einem Regenschauer geht die Unkrautbekämpfung noch einfacher von der Hand, denn der Boden ist dann besonders locker und die Pflanzen lassen sich samt Wurzel leicht herausziehen.
3.3. Wo kann ich Unkrautstecher kaufen?
Wie auch andere Gartengeräte, können Sie Unkrautstecher in jedem Baumarkt kaufen, etwa bei Globus, Obi oder Praktiker. In Discountern wie Aldi oder Lidl gibt es auch von Zeit zu Zeit Angebote zu Unkrautstechern. Die größte Auswahl wird Ihnen aber vermutlich das Internet bieten.
Was hat der Unkrautstecher-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt SHW-FIRE 59006 ab. Es ist ab 64,90 Euro erhältlich und wurde mit sehr gut bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Gardena 8932-20 Unkrautstecher, bewertet mit sehr gut, erhältlich ab 14,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- SHW Friedrichstal REX 54813, erhältlich ab 19,98 Euro, bewertet mit gut.
- FREUND 1850581, erhältlich ab 13,59 Euro, bewertet mit gut.
- Unimet Romulus Unkrautstecher, erhältlich ab 14,99 Euro, bewertet mit gut.
- Siena Garden Unkrautstecher Classic, erhältlich ab 1,45 Euro, bewertet mit gut.
- Gardena 8935-20 Unkrautstecher, erhältlich ab 8,49 Euro, bewertet mit gut.
- Wolf-Garten multi-star® KS-M NEU2018, erhältlich ab 11,99 Euro, bewertet mit gut.
- Wolf-Garten Unkrautstecher KS-2K, erhältlich ab 6,85 Euro, bewertet mit gut.
- Freund-Victoria Unkrautstecher 28072, erhältlich ab 67,65 Euro, bewertet mit gut.
Welche bekannten Hersteller werden im Unkrautstecher-Vergleich aufgeführt?
In unserem Unkrautstecher-Vergleich stellen wir Ihnen neben altbekannten Marken auch weniger bekannte Hersteller vor, die Unkrautstecher produzieren. Zu den 8 Herstellern gehören SHW-FIRE, Gardena, SHW Friedrichstal, Freund, Unimet, Siena Garden, Wolf-Garten und Freund-Victoria. Mehr Informationen »
Berücksichtigt die Redaktion im Unkrautstecher-Vergleich nur teure Unkrautstecher?
Unser Ziel ist es, dass jeder Vergleich die passende Produktauswahl für jeden Leser enthält. Daher haben wir für Sie sowohl günstige Unkrautstecher ab 1,45 Euro sowie auch teurere Unkrautstecher für 67,65 Euro zusammengestellt. Mehr Informationen »
Welches der Produkte aus dem Unkrautstecher-Vergleich konnte die meisten Kundenrezensionen auf sich vereinen?
Von den insgesamt 10 Produkten aus unserem Unkrautstecher-Vergleich sticht eines besonders hervor: Der Gardena 8935-20 Unkrautstecher wurde insgesamt 8042 mal von bisherigen Kunden bewertet. Den größtenteils positiven Kommentaren zufolge ist der Unkrautstecher besonders beliebt. Mehr Informationen »
Welche Unkrautstecher haben sich im Vergleich durch eine besonders gute Benotung hervorgetan?
Im Unkrautstecher-Vergleich hat die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" an folgende Produkte vergeben: SHW-FIRE 59006 und Gardena 8932-20 Unkrautstecher. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion insgesamt untersucht und für den Unkrautstecher-Vergleich zusammengetragen?
Für den Unkrautstecher-Vergleich wurden seitens der Redaktion insgesamt folgende 10 Produkte ausgewählt: SHW-FIRE 59006, Gardena 8932-20 Unkrautstecher, SHW Friedrichstal REX 54813, FREUND 1850581, Unimet Romulus Unkrautstecher, Siena Garden Unkrautstecher Classic, Gardena 8935-20 Unkrautstecher, Wolf-Garten multi-star® KS-M NEU2018, Wolf-Garten Unkrautstecher KS-2K und Freund-Victoria Unkrautstecher 28072. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die einen Unkrautstecher gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Unkrautstecher gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Fiskars-Unkrautstecher, Gardena Unkrautstecher oder Unkrautstecher Fiskars ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Unkrautstecher-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Unkrautstecher | Preis des Unkrautstechers | Unkrautstecher Typ | Länge |
---|---|---|---|
1. SHW-FIRE 59006 | 64,90 € | Tretstecher | 105 cm |
2. Gardena 8932-20 Unkrautstecher | 14,95 € | Handstecher | 14,5 cm |
3. SHW Friedrichstal REX 54813 | 19,98 € | Handstecher | 16,5 cm |
4. FREUND 1850581 | 13,59 € | Handstecher | 40 cm |
5. Unimet Romulus Unkrautstecher | 14,99 € | Handstecher | 46 cm |
6. Siena Garden Unkrautstecher Classic | 1,45 € | Handstecher | 32 cm |
7. Gardena 8935-20 Unkrautstecher | 8,49 € | Handstecher | 37,5 cm |
8. Wolf-Garten multi-star® KS-M NEU2018 | 11,99 € | Tretstecher | Handstecher | 27 cm |
9. Wolf-Garten Unkrautstecher KS-2K | 6,85 € | Handstecher | 30,5 cm |
10. Freund-Victoria Unkrautstecher 28072 | 67,65 € | Tretstecher | 112 cm |