- Die Lagerung eines Verbandskasten ist sowohl in Betrieben als auch in Fahrzeugen Pflicht, um bei Unfällen schnell Erste-Hilfe-Maßnahmen leisten zu können. Er muss, je nach Einsatzort, einer gesetzlich festgelegten Norm entsprechen, die darüber entscheidet, welche Materialien der Verbandskasten zwingend beinhalten muss.
- Jeder Verbandskasten hat ein Ablaufdatum, nach dem die enthaltenen Utensilien erneuert werden müssen. Bei Entnahme einer oder mehrerer Gegenstände aus dem Erste-Hilfe-Koffer oder aus der Erste-Hilfe-Tasche sind Sie außerdem dazu verpflichtet, diese(n) wieder mit den entsprechenden Artikeln aufzufüllen. Bei Verstoß droht Ihnen z. B. im Rahmen einer Kontrolle ein Bußgeld.
- Die meisten Typen von Verbandskästen unterscheiden sich nicht maßgeblich voneinander, da hier die gesetzliche Norm den genauen Inhalt festschreibt. Verbandskästen für private Zwecke, die nicht genormt sind – wie z. B. für den eigenen Haushalt – können stärker variieren, weswegen Sie hier ganz besonders genau hinschauen sollten.
Laut Statistischem Bundesamt gab es allein in der ersten Jahreshälfte 2016 mehr als 142.100 Verletzte bei polizeilich erfassten Unfällen im Straßenverkehr. Doch nicht nur in diesem Bereich ist die Zahl von Verletzungen groß. Ob in der Freizeit, im Haushalt oder im Betrieb – Missgeschicke passieren schnell. So ereigneten sich im Jahr 2015 gar mehr als 9 Millionen Unfälle.
Doch leider lassen sich nicht alle Unfälle vermeiden. Umso wichtiger ist es, ausreichend vorbereitet zu sein, um im Notfall für die verletzte Person die Erstversorgung leisten zu können.
In unserem Verbandskasten-Vergleich 2023 haben wir unterschiedliche Erste-Hilfe-Koffer und Sanitätskoffer genauer unter die Lupe genommen. Im Rahmen unserer Kaufberatung verraten wir nicht nur, wie man einen guten Verbandskasten erkennt, sondern auch, welche Utensilien im Rahmen der Straßenverkehrsordnung im Pkw-Verbandskasten zwingend enthalten sein müssen.
- zu unserem Vergleich von Alkoholtestern
- zu unserem Vergleich von Dashcams
- zu unserem Vergleich von Winterreifen
1. Ein Verbandskasten kann im Zweifelsfall Leben retten
Wer nicht vorsorgt zahlt
Welche Fahrzeuge einen Verbandskasten mitführen müssen, ist in § 35 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) geregelt. So müssen Pkw-Fahrer einen Verbandskasten dabeihaben – ein Verbandskasten für ein Motorrad ist hingegen gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Wenn Sie in eine Verkehrskontrolle geraten und im Auto keinen Verbandskasten dabei haben, dann müssen Sie laut Bußgeldkatalog mit einer Geldstrafe von rund 5 Euro rechnen. Zwar ist dieser Betrag relativ niedrig, gemessen an den geringen Anschaffungskosten eines Verbandskastens und den womöglich fatalen Folgen im Falle eines Verkehrsunfalls jedoch absolut unnötig. Darum gilt: Wer vorsorgt, fährt sicherer!
Es gibt sicherlich die eine oder andere Anschaffung für den Haushalt oder für Ihr Fahrzeug, bei der Sie sich im Nachhinein gefragt haben, ob Sie sich das Geld dafür nicht durchaus hätten sparen können. Ein Verbandskasten wird sicherlich nicht zu diesen Kaufsünden gehören, denn er gehört zu jenen Utensilien, die einem selbst oder jemand anderem bei einem Unfall sogar das Leben retten können.
An manchen Orten ist der Besitz eines Verbandskastens sogar gesetzliche Pflicht. So ist z. B. vorgeschrieben, jederzeit einen Ersten-Hilfe-Kasten im Pkw oder auch in den meisten anderen Fahrzeugen mitzuführen. Auch in öffentlichen Einrichtungen und in Betrieben ist dieser Pflicht.
In der Regel legt das Gesetz in einer bestimmten DIN-Norm fest, welche Materialien zur Erstversorgung in welcher Stückzahl im Kasten vorhanden sein müssen. Die meisten Privatpersonen kommen sicherlich dann mit diesen Vorschriften in Berührung, wenn es sich um den Verbandskasten im Auto handelt.
Die Gesetzeslage hat sich dahingehend zuletzt im Jahr 2014 geändert. So wurden einige bis dato obligatorische Inhalte aus dem Erste-Hilfe-Kasten entfernt und neue hinzugefügt. Dies ist deshalb wichtig zu wissen, da viele Autofahrer sich frühestens dann erst wieder einen Gedanken um ihren Kfz-Verbandskasten machen, wenn sie in eine Kontrolle geraten oder er bei einem Unfall zum Einsatz kommen muss.
Da aber das Mitführen eines unvollständigen oder veralteten Verbandskasten unter Strafe steht, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Erste-Hilfe-Kit der aktuellen gesetzlichen Norm entspricht.
Zu jeder Erste-Hilfe-Ausbildung gehört der richtige Umgang mit Verbandsmaterial aus dem Erste-Hilfe-Kasten.
Diese neuen Artikel sind seit 01. Januar 2015 im Autoverbandskasten verpflichtend:
- 14-teiliges Pflasterset
- 1 Verbandpäckchen ″Klein″
- 2 Feuchttücher zur Reinigung der Haut
Diese Utensilien können seit Januar 2015 herausgenommen werden:
- 1 Verbandpäckchen M (nur noch 2 von ursprünglich 3)
- 1 Verbandtuch M (nur noch 1 statt ursprünglich 2)
- 4 Wundschnellverbände (es bleiben 4 von ursprünglich 8)
- Mullbinden können nicht mehr als Alternative zu Fixierbinden verwendet werden.
2. Diese Erste-Hilfe-Materialien müssen drin sein
Grundsätzlich haben Sie bei jedem Verbandskasten die Möglichkeit, diesen selbst mit einer Erste-Hilfe-Ausrüstung zu bestücken. Jedoch sollten Sie bedenken, dass dies in der Regel mit höheren Kosten verbunden ist, als einen Verbandskasten fertig und steril verpackt zu kaufen. Im Folgenden möchten wir Ihnen den Inhalt eines Erste-Hilfe-Koffers für das Auto (DIN-Norm 13164) kurz vorstellen:
Kategorie | Inhalt und Menge |
---|---|
Pflaster |
|
Verbände |
|
Tücher |
|
Rettungsdecke |
|
Handschuhe & Schere |
|
Erste-Hilfe-Broschüre |
|
3. Kaufkriterien: Auf die Norm und das Verfallsdatum achten
Wenn Sie einen bereits fertig zusammengestellten Verbandskasten im Handel kaufen möchten, dann gibt es nicht allzu viel bei der Auswahl von unterschiedlichen Marken und Herstellern zu beachten. In der Regel haben Sie die Wahl zwischen einer Verbandstasche oder einem Verbandskoffer, der aus einem festen Material besteht.
Letzterer ist robuster, nimmt aber meist auch mehr Platz in Anspruch. Für kleine Fahrzeuge oder Motorräder eignet sich somit die Anschaffung einer Kfz-Verbandstasche. Unabhängig von der Optik und der Verpackung ist jedoch am wichtigsten, dass der Verbandskasten der korrekten gesetzlichen Norm entspricht.
Tipp: Bei Neuanschaffung lohnt sich auch der Kauf eines Verbandskastens mit Warndreieck und Warnweste. So erhalten Sie alles wichtige Sicherheitszubehör für Ihr Auto im Erste-Hilfe-Set zu einem günstigeren Preis.
Diese Normen gelten für verschiedene Arten und Kategorien von Verbandskästen:
DIN 13157 | DIN 13160 | DIN 13167 | DIN 13169 | DIN 14142 |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
Neben der richtigen Norm sollten Sie auch auf das Haltbarkeitsdatum achten. Wenn Sie einen günstigen Verbandskasten kaufen möchten, so beträgt die Haltbarkeit des Verbandskastens meist nur ca. 3 – 5 Jahre. Die besten Verbandskästen bieten durchaus eine Haltbarkeit von 10 Jahren.
Achtung: Auch wenn Sie einen Verbandskasten mit einer längeren Haltbarkeit haben, sollten Sie sich hin und wieder informieren, ob sich die gesetzlichen Bestimmungen bzgl. des Inhalts des Verbandskastens geändert haben. Sie sind verpflichtet dafür zu sorgen, dass Ihr Verbandskasten stets den aktuellsten Regelungen entspricht.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Verbandskasten
4.1. Gibt es einen Verbandskasten-Test?
Im Notfall Erste-Hilfe-Maßnahmen leisten: Mit dem Inhalt eines Verbandskasten sind Sie vorbereitet.
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Verbandskasten-Test durchgeführt. Jedoch nahm die Zeitschrift AutoBild im Jahr 2011 Verbandskasten näher unter die Lupe. Richtig enttäuscht hat erwartungsgemäß keiner.
Lediglich in puncto Ausstattung, Verpackung und bei der Standfestigkeit der beinhalteten Warndreiecke gab es kleinere Unterschiede. Verbandskasten-Testsieger wurde hier die Erste-Hilfe-Tasche von Kalff.
4.2. Ist ein Verbandkasten im Ausland verpflichtend?
In den meisten europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien, Dänemark oder Schweden ist das Mitführen eines Verbandskastens im Auto ebenfalls gesetzlich verpflichtend. Im Zweifelsfall sollten Sie sich daher zu Beginn einer Urlaubsreise über die Vorschriften des genauen Ziellandes informieren und auch bei einem Mietwagen stets prüfen, ob ein Erste-Hilfe-Kit vorhanden ist.
4.3. Wo entsorge ich abgelaufenes Verbandsmaterial?
Abgelaufenes Verbandsmaterial ist möglicherweise nicht mehr ausreichend steril. Deshalb sollte es bei der Versorgung von Wunden nicht mehr zum Einsatz kommen und im Hausmüll entsorgt werden.
Sie können die abgelaufenen Materialien auch als Spende beim Deutschen Roten Kreuz abgeben oder bei anderen Institutionen, die Erste-Hilfe-Lehrgänge anbieten. Diese können das Erste-Hilfe-Material in der Regel gut zum Üben für ihre Kursteilnehmer verwenden.
Was hat der Verbandskästen-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt HP Autozubehör 10030 ab. Es ist ab 14,95 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Flexeo Auto Erste Hilfe Tasche, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 15,49 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- Heldenwerk Auto Verbandskasten, erhältlich ab 19,97 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Holthaus 62 220, erhältlich ab 14,07 Euro, bewertet mit befriedigend.
- The Body Source Verbandskasten, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Leina-Werke Kfz-Verbandskasten, erhältlich ab 14,08 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Walser 44264, erhältlich ab 12,34 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Petex 43920005 Verbandkasten, erhältlich ab 12,70 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Walser Verbandstasche 2022, erhältlich ab 11,96 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Petex 43930004 Verbandtasche, erhältlich ab 12,21 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Walser 44262, erhältlich ab 13,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Leina 13164, erhältlich ab 10,59 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cartrend 7730042, erhältlich ab 9,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Kalff Compact 23503, erhältlich ab 8,00 Euro, bewertet mit befriedigend.
- First Aid Only P-10019, erhältlich ab 10,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Cartrend Verbandskasten Classic Blau, erhältlich ab 8,55 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Leina-Werke Mobiles Erste Hilfe Set REF 50001 BL, erhältlich ab 5,89 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Walser KFZ-Verbandkasten, erhältlich ab 14,95 Euro, bewertet mit befriedigend.
- Rellinger Auto Verbandskasten, erhältlich ab 16,97 Euro, bewertet mit befriedigend.
Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Verbandskästen-Vergleich wählen?
Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Verbandskästen haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von RELLINGER, HP Autozubehör, Walser, FLEXEO, Heldenwerk, Holthaus, The Body Source, Leina-Werke, Petex, Leina, Cartrend, Kalff, First Aid Only und Leina Werke zusammengetragen. Mehr Informationen »
Werden im Verbandskästen-Vergleich auch preiswerte Verbandskästen vorgestellt?
In unserem Verbandskästen-Vergleich stellen wir Ihnen Verbandskästen unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 13,56 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 16,97 Euro ausgeben. Mehr Informationen »
Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Verbandskästen-Vergleich?
4,8 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 19 Produkte aus unserem Verbandskästen-Vergleich erhielt: der HP Autozubehör 10030. Mehr Informationen »
Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?
Die Redaktion hat im Verbandskästen-Vergleich zwar keines der Produkte der 14 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger Rellinger Auto Verbandskasten als auch der Preis-Leistungs-Sieger Holthaus 62 220 mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »
Welche Modelle enthält der Verbandskästen-Vergleich?
Für den Verbandskästen-Vergleich hat die Redaktion folgende 19 Modelle von 14 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: Rellinger Auto Verbandskasten, HP Autozubehör 10030, Walser KFZ-Verbandkasten, Flexeo Auto Erste Hilfe Tasche, Heldenwerk Auto Verbandskasten, Holthaus 62 220, The Body Source Verbandskasten, Leina-Werke Kfz-Verbandskasten, Walser 44264, Petex 43920005 Verbandkasten, Walser Verbandstasche 2022, Petex 43930004 Verbandtasche, Walser 44262, Leina 13164, Cartrend 7730042, Kalff Compact 23503, First Aid Only P-10019, Cartrend Verbandskasten Classic Blau und Leina-Werke Mobiles Erste Hilfe Set REF 50001 BL. Mehr Informationen »
Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Verbandskästen-Vergleichs?
Lesern von unserem Verbandskästen-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Erste Hilfe, Verbandkasten Auto oder KFZ-Verbandskasten angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »
Verbandskasten | Preis des Verbandskasten | Einsatzbereich | Maße |
---|---|---|---|
1. HP Autozubehör 10030 | 14,95 € | Auto | 23,2 x 15 x 7,8 cm |
2. Flexeo Auto Erste Hilfe Tasche | 15,49 € | Auto | 22,5 x 15 x 7 cm |
3. Heldenwerk Auto Verbandskasten | 19,97 € | Auto | 25,6 x 14,6 x 6,9 cm |
4. Holthaus 62 220 | 14,07 € | Auto | Ca. 23 x 15 x 10 cm |
5. The Body Source Verbandskasten | 29,99 € | Auto | 24 x 9 x 18 cm |
6. Leina-Werke Kfz-Verbandskasten | 14,08 € | Auto | 8 x 25,5 x 16,6 cm |
7. Walser 44264 | 12,34 € | Auto | 23 x 13 x 5,5 cm |
8. Petex 43920005 Verbandkasten | 12,70 € | Auto | K.A. |
9. Walser Verbandstasche 2022 | 11,96 € | Auto | 23 x 13 x 5,5 cm |
10. Petex 43930004 Verbandtasche | 12,21 € | Auto | 6,5 x 22,5 x 13 cm |
11. Walser 44262 | 13,95 € | Auto | 22 x 15 x 7,5 cm |
12. Leina 13164 | 10,59 € | Auto | 21,5 x 13 x 5,5 cm |
13. Cartrend 7730042 | 9,99 € | Auto | 22,6 x 14 x 6,6 cm |
14. Kalff Compact 23503 | 8,00 € | Auto | 21,8 x 11 x 9 cm |
15. First Aid Only P-10019 | 10,99 € | Auto | 24,5 x 15,5 x 7 cm |
16. Cartrend Verbandskasten Classic Blau | 8,55 € | Auto | 8 x 25,5 x 16,6 cm |
17. Leina-Werke Mobiles Erste Hilfe Set REF 50001 BL | 5,89 € | Haushalt | 4,5 x 18 x 13 cm |
18. Walser KFZ-Verbandkasten | 14,95 € | Auto | Ca. 22 x 15 x 7,5 cm |
19. Rellinger Auto Verbandskasten | 16,97 € | Auto | 22,5 x 13 x 6,5 cm |