ⓘ Unsere Redaktion vergleicht alle Produkte unabhängig. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Webcams-Vergleich 2023

Die Redaktion vom Test- und Vergleichsportal von OE24.at präsentiert Ihnen die besten Webcams.

Eine Webcam dient heute nicht mehr nur im Privaten dazu, mit den Menschen Kontakt zu halten, die Sie seit einiger Zeit nicht gesehen haben. Auch weite Distanzen sind dank der Live-Cam heute kein Problem.

Eine wichtige Bedeutung haben Webcams mittlerweile auch im Berufsalltag, da immer mehr Menschen an verschiedenen Standorten arbeiten, sich aber für Besprechungen verbinden müssen. Tests zeigen, worauf es beim Kauf einer solchen Live-Kamera ankommt und was Sie dabei genau beachten müssen, erfahren Sie, wenn Sie den folgenden Artikel lesen.

Kaufberatung zum Webcam-Test bzw. Vergleich: Wir helfen Ihnen bei der Auswahl Ihres Webcam-Testsiegers!

  • Webcams kommen nicht nur in der direkten Kommunikation zum Einsatz, sondern zeigen beispielsweise auch aktuelle Wetterlagen an Urlaubs- und Skiorten an.
  • Je höher die Auflösung ist, desto besser ist natürlich die Bildqualität. HD-Webcams sind hier die absoluten Spitzenreiter.
  • Der Ton ist besonders dann wichtig, wenn Sie viel über die Webcam sprechen, gerade wenn es um berufliche Gespräche geht. Beachten Sie also auch diesen Faktor.

webcam-test

Besonders praktisch sind Webcams auch zur Wettervorhersage, zum Beispiel wenn Sie über eine Webcam auf Sylt oder eine Webcam an der Zugspitze sehen können, wie das Wetter an Ihrem Reiseziel sein wird. Viele nutzen die Webcam aber klassischerweise für den Webcam-Chat mit Freunden und Bekannten oder beim Webcam-Online-Dating.

Die Livecam gibt es einzeln zu kaufen, sodass Sie diese an Ihrem PC montieren oder variabel im Raum aufstellen können. Oder aber Sie kaufen ein Notebook oder ein Tablet, in dem die Webcam bereits integriert ist. Lesen Sie diesen Artikel, um herauszufinden, worauf Sie beim Webcam-Vergleich achten müssen.

1. Eine Webcam für jede Gelegenheit

Es gibt verschiedene Arten von Webcams. Sehr bekannt sind die Livecams für Wettervorhersagen, die in kurzen Bildintervallen Bilder aufnehmen und mit leichter Zeitverzögerung live an Webseiten weiterschicken.

Diese sogenannten Free-Webcams gibt es auf der ganzen Welt und häufig in klassischen Urlaubsorten für den Sommer- und Winterurlaub, Skigebieten und Wandergegenden. Auch an Stellen, die für die meisten Menschen unerreichbar sind, werden solche Livecams gerne aufgestellt. Dabei handelt es sich beispielsweise um Gletscher und Bergstationen oder Aussichtspunkte, die man nur als erfahrener Outdoor-Spezialist erreicht.

Eine Webcam ist aber auch eine Live-Kamera im klassischen Sinne. Hier werden Bewegtbilder einer Person über einen Chat per Webcam übertragen und live quer durch die Welt geschickt. Praktischerweise haben viele dieser Livecams für die Übertragung ein Mikrofon, sodass Sie kein extra Telefon brauchen, um mit der Person am anderen Ende zu sprechen.

  • Trotz weiter Entfernung können sich die Gesprächspartner sehen.
  • Bei beruflicher Nutzung entfällt oft ein Treffen über weite Distanzen, da Videochats einfacher sind.
  • integriertes Mikrofon ermöglicht das Sprechen miteinander
  • Bildqualität nicht immer optimal oder ausreichend
  • Webcams können gehackt werden.

2. Webcam-Kaufberatung: Die Auflösung und Tonqualität ist wichtig

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Webcams, die sich für verschiedene Gebrauchsweisen besonders gut oder eher schlecht eignen. Eine Konferenzkamera ist beispielsweise besser geeignet, wenn Sie im beruflichen Umfeld öfter mit mehreren Personen gemeinsam sprechen und ein möglichst großer Raum von der Kamera erfasst werden soll. Klassische Webcams für den PC oder im Notebook sind eher für den Einzelgebrauch geeignet, da hier nicht allzu viele Menschen mit aufs Bild passen.

Die Webcams für die Abbildung des Wetters in fast jeder Republik und an fast jedem Urlaubsort sind hingegen nur dann interessant, wenn Sie in diesem Bereich arbeiten und für das Marketing ein solches Gadget brauchen. Webcam-Tests 2023 zeigen, dass verschiedene Kameras für ganz unterschiedliche Bedürfnisse hergestellt werden. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl, damit Sie garantiert die richtige Webcam kaufen.

Webcam-TypMerkmale
Konferenzkamera

webcam-konferenzkamera

  • schwenkbar, um möglichst viele Raumwinkel abzubilden
  • mit Zoom- und Kipp-Funktion
  • mit Freisprecheinrichtung für mehrere Gesprächspartner
  • für große Räume und viele Menschen geeignet
  • variabel aufstellbar
HD-Webcam

webcam-hd

  • Mini-Webcam in portabler Variante
  • eher für kleine Räume und wenige Menschen geeignet
  • sehr hohe Auflösung
  • meistens mit integriertem Mikrofon
  • variabel aufstellbar, falls nicht im Notebook integriert
Wlan-Webcam

webcam-wlan

  • Netzwerkkamera in portabler Variante
  • für die Aufnahme ganzer Räume geeignet
  • wird bei Babyphones oder für die Wetterbeobachtung verwendet
  • stellt über Wlan eine eigene Verbindung mit dem Internet her

2.1. Webcam-Auflösung für scharfe Bilder

Bei der Auflösung der Webcam kommt es sowohl auf die Videoauflösung als auch auf die Fotoauflösung an. Die meisten Webcams verfügen heutzutage im Bereich Video über einen HD-Ready-Standard, der für gute Bildqualität sorgt. Teurere Livecams sind schon auf dem Full-HD-Standard unterwegs und kommen daher in Büros gerne zum Einsatz. Die Bilder sind gestochen scharf und machen jede Geste und Mimik sichtbar.

Da die beste Kamera nur gute Dienste erweisen kann, wenn auch die Software stimmt, sollten Sie darauf ebenfalls achten. Die Software muss regelmäßig aktualisiert werden und beim Kauf am besten schon dem neuesten Standard entsprechen.

Bei der Fotoauflösung spielt die Webcam oft eine geringere Rolle, wobei gerade für Social Media die Fotos per Webcam ein wichtiger Faktor sind. Auch wenn Sie nur mit dem Tablett oder Laptop unterwegs sind und ab und zu etwas fotografisch festhalten möchten, lohnt es sich, auf die Fotoauflösung zu achten. Dennoch sollten Sie bedenken, dass die Qualität eines Webcam-Fotos nie an die einer guten Digitalkamera oder einer Smartphone-Kamera heran kommt. Sie kann höchstens eine Alternative darstellen.

2.2. Anschluss der Webcam

Die meisten Webcams aus dem Webcam-Vergleich werden mittels USB-Anschluss an die entsprechenden Endgeräte angeschlossen. Oder sie sind sowieso schon in Laptop und Tablett verbaut und brauchen keinen gesonderten Anschluss. Die sogenannten Wlan-Kameras verbinden sich von selbst und werden per Wlan gesteuert.

3. Webcams im Test der Stiftung Warentest

webcam-guenstig

In die meisten Laptops ist eine Webcam bereits integriert.

Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2001 klassische Webcams getestet. Damals wurde eine Webcam von Logitech zum Webcam Testsieger gekürt. Zu den besten Webcams gehörten außerdem Modelle von Boeder und Intel. Seither wurden aber keine Livecams mehr getestet, sondern nur noch solche, die zur Überwachung von Räumen oder Außenbereichen gedacht sind. Außerdem wurden auch Camcorder und sogenannte Actioncams getestet, die aber nicht mit den typischen Webcams zu vergleichen sind.

4. Praktisches Zubehör für Webcams

Die meisten Webcams können mit einer Vielzahl an Funktionen aufwarten. Dabei ist es egal, ob es sich um Webcams für den PC oder Webcams mit Mikrofon handelt. Sehr praktisch ist beispielsweise ein Autofokus, der sich automatisch scharf stellt und erkennt, welcher Bildbereich fokussiert werden muss.

Tipp: Der Autofokus ist besonders wichtig für alle, die längere Videosequenzen aufzeichnen. Dazu gehören beispielsweise Blogger und Youtuber, die verschiedene Produkte präsentieren.

Der Autofokus erkennt, welcher Bereich geschärft werden muss, was besonders dann hilfreich ist, wenn Sie sich vor der Kamera bewegen oder verschiedene Gegenstände in die Kamera halten. Der automatische Zoom erkennt dann, dass er beispielsweise das von Ihnen präsentierte Produkt scharf stellen muss, anstatt den Hintergrund, in dem Sie sitzen.

Sehr praktisch ist bei fast allen Webcams das integrierte Mikrofon. Wenn Sie Wert auf eine besonders hohe Qualität legen, kann es natürlich von Vorteil sein, ein extra Mikrofon anzuschaffen. Prinzipiell reicht für einfache Videotelefonie aber eine Webcam mit Mikrofon aus.

Mono oder Stereo?

Die meisten Webcams nehmen Gespräche nur in Mono-Qualität auf. Sehr hochwertige Livecams sind auch stereofähig, das gehört aber noch zur Seltenheit.

Weitere Gadgets wie eine Webcam-Halterung für den PC oder zusätzliche Kameras können Sie individuell zu Ihrer Webcam dazu kaufen. Besonders praktisch ist der Hinweis Skype-ready: Dieser besagt, dass die Software Ihrer Webcam von Skype automatisch erkannt wird und die Verbindung daher extra schnell geht.

5. Bekannte Webcam Marken und Hersteller

Es gibt eine Vielzahl an Webcam-Herstellern in Livecam-Tests. Diese laufen auf unterschiedlichen Betriebssystemen wie Linux, Apple iOS oder Windows. Sie werden in Hotels, Skigebieten oder an Wetterstationen eingesetzt und dienen der einfachen Überprüfung der Situation vor Ort. Natürlich müssen rechtliche Vorgaben beachtet werden, damit keine dauerhafte Überwachung stattfindet. Prinzipiell sind Webcams aber ein tolles Mittel, um sich mit Menschen zu verbinden, die gerade nicht in der Nähe sein können.

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Marken und Hersteller vor, deren Produkte Sie sich unbedingt ansehen sollten. Meistens ist hier auch der Service sehr gut, falls mal etwas kaputt geht. Es handelt sich sowohl um günstige Webcams von Aldi oder Tchibo als auch um absolute High-End-Webcams von Logitech oder Apple.

  • Logitech
  • Apple
  • logiLink
  • Somikon
  • Aukey
  • Microsoft
  • Hama
  • Trust

6. Fragen und Antworten zum Thema Webcam

6.1. Welche Auflösung sollte eine solide Webcam haben?

Für eine solide und ausreichende Leistung wird eine Auflösung von 640 x 480 Pixel für Webcams empfohlen. Diese ist bei den meisten Webcams auch üblich. Neue HD-Modelle haben eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel, was natürlich deutlich schärfer ist.

6.2. Welche Webcam ist erlaubt?

webcam-kaufen

Sie dürfen andere Menschen nicht ohne ihr Wissen filmen und diese Bilder auch nicht über das Internet verbreiten.

Für den privaten Gebraucht sind Webcams prinzipiell erlaubt. Rechtlich schwierig wird es in Deutschland, wenn Webcams dauerhaft in der Öffentlichkeit installiert werden, sodass Personen und Orte ständig überwacht werden und die Auflösung dabei sehr hoch ist. Auch sogenannte Zoom-Funktionen sind bei öffentlich genutzten Webcams in Deutschland nicht gerne gesehen.

Prinzipiell ist es verboten, andere Menschen ohne ihr Wissen zu filmen und diese Bilder über das Internet zu verbreiten. Wenn die Personen jedoch nur am Rande wichtig werden, beispielsweise beim Filmen weiter Landschaften und ohne klare Erkennung der Personen, handelt es sich um eine Grauzone.

6.3. Wo darf man Webcams benutzen?

Generell sollten Sie eine Webcam nur für den privaten Gebrauch nutzen, indem Sie beispielsweise mit Freunden und Verwandten chatten und telefonieren. Sobald Sie andere Personen oder öffentliche Räume mittels einer Webcam beobachten, bewegen Sie sich auf rechtlich kritischem Gebiet. Das gilt auch, wenn Sie beispielsweise im Café chatten, aber die Umgebung so gut erkennbar ist, dass Informationen über fremde Personen ins Internet gelangen. Achten Sie also gut darauf, wann und wo Sie mit Ihrer Webcam arbeiten.

Was hat der Webcams-Test bzw. -Vergleich ergeben?

Am besten schnitt das Produkt Logitech C920 HD PRO ab. Es ist ab 67,23 Euro erhältlich und wurde mit befriedigend bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Logitech C920s HD Pro, bewertet mit befriedigend, erhältlich ab 69,85 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:

  1. Anker PowerConf C300, erhältlich ab 99,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  2. Logitech Brio Gaming 4K Webcam, erhältlich ab 153,47 Euro, bewertet mit befriedigend.
  3. NexiGo N940P, erhältlich ab 71,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  4. OTHA W624, erhältlich ab 60,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  5. Hama C-600 Pro, erhältlich ab 43,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
  6. NexiGo N60, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  7. Nexigo N930E, erhältlich ab 41,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  8. NetumScan Webcam 1080P, erhältlich ab 45,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  9. Emeet C960, erhältlich ab 39,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  10. Lenovo 300 FHD, erhältlich ab 33,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  11. Logitech C270 HD, erhältlich ab 30,46 Euro, bewertet mit befriedigend.
  12. Neefeaer W6, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  13. Logitech C505e, erhältlich ab 25,38 Euro, bewertet mit befriedigend.
  14. Nulaxy C902, erhältlich ab 21,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  15. Wansview 106JD, erhältlich ab 18,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  16. Trust Trino HD Webcam, erhältlich ab 6,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  17. Elgato Facecam, erhältlich ab 134,16 Euro, bewertet mit befriedigend.
  18. Microsoft Modern Webcam, erhältlich ab 47,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  19. SANNCE 2K 4MP Webcam, erhältlich ab 49,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
  20. CSL - Full HD Webcam mit Mikrofon, erhältlich ab 37,85 Euro, bewertet mit befriedigend.
Mehr Informationen »

Zwischen welchen unterschiedlichen Herstellern kann der Leser im Webcams-Vergleich wählen?

Damit Sie als Leser eine möglichst genaue Übersicht über die am Markt vertretenen Hersteller für Webcams haben, hat die Redaktion unter anderem Produkte von CSL, Logitech, SANNCE, Anker, Elgato, NexiGo, Microsoft, OTHA, Hama, NetumScan, eMeet, Lenovo, neefeaer, Nulaxy, Wansview und Trust zusammengetragen. Mehr Informationen »

Werden im Webcams-Vergleich auch preiswerte Webcams vorgestellt?

In unserem Webcams-Vergleich stellen wir Ihnen Webcams unterschiedlicher Preiskategorien vor, für welche Sie durchschnittlich 53,32 Euro zahlen. Für unseren Vergleichssieger müssen Sie jedoch 37,85 Euro ausgeben. Mehr Informationen »

Wie viele von 5 möglichen Sternen erhielt das von bisherigen Kunden am besten bewertete Produkt aus dem Webcams-Vergleich?

4,6 von 5 möglichen Sternen ist die beste Kundenbewertung, die eines der 22 Produkte aus unserem Webcams-Vergleich erhielt: die Logitech C920 HD PRO. Mehr Informationen »

Wurde seitens der Redaktion an einige Produkte die Bestnote "SEHR GUT" vergeben?

Die Redaktion hat im Webcams-Vergleich zwar keines der Produkte der 16 Hersteller mit der Bestnote versehen, dennoch konnten sowohl der Vergleichssieger CSL - Full HD Webcam mit Mikrofon als auch der Preis-Leistungs-Sieger Logitech Brio Gaming 4K Webcam mit sehr guten Produkteigenschaften glänzen. Mehr Informationen »

Welche Modelle enthält der Webcams-Vergleich?

Für den Webcams-Vergleich hat die Redaktion folgende 22 Modelle von 16 bekannten Hersteller ausgewählt, um Ihnen eine größtmögliche Produktvielfalt zu bieten: CSL - Full HD Webcam mit Mikrofon, Logitech C920 HD PRO, SANNCE 2K 4MP Webcam, Logitech C920s HD Pro, Anker PowerConf C300, Logitech Brio Gaming 4K Webcam, Elgato Facecam, NexiGo N940P, Microsoft Modern Webcam, OTHA W624, Hama C-600 Pro, NexiGo N60, Nexigo N930E, NetumScan Webcam 1080P, Emeet C960, Lenovo 300 FHD, Logitech C270 HD, Neefeaer W6, Logitech C505e, Nulaxy C902, Wansview 106JD und Trust Trino HD Webcam. Mehr Informationen »

Welche weiteren Produktvorschläge erhalten Leser des Webcams-Vergleichs?

Lesern von unserem Webcams-Vergleich werden in der Regel ähnliche Produkte wie Web-Cam, Web-Camera oder Wencam angezeigt. Wir bieten Ihnen daher eine geeignete Übersicht der besten Produkte, aus denen Sie Ihren persönlichen Favoriten auswählen können. Mehr Informationen »

WebcamPreis des WebcamVi­deo­auf­lö­sungFo­to­auf­lö­sung
1. Logitech C920 HD PRO67,23 €Full-HD15 Me­ga­pi­xel
2. Logitech C920s HD Pro69,85 €Full-HD15 Me­ga­pi­xel
3. Anker Power­Conf C30099,99 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
4. Logitech Brio Gaming 4K Webcam153,47 €Full-HD4 Me­ga­pi­xel
5. NexiGo N940P71,99 €2K5 Me­ga­pi­xel
6. OTHA W62460,99 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
7. Hama C-600 Pro43,85 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
8. NexiGo N6039,99 €Full-HD5 Me­ga­pi­xel
9. Nexigo N930E41,99 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
10. Netum­Scan Webcam 1080P45,99 €Full-HD5 Me­ga­pi­xel
11. Emeet C96039,99 €Full-HD5 Me­ga­pi­xel
12. Lenovo 300 FHD33,99 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
13. Logitech C270 HD30,46 €HD3 Me­ga­pi­xel
14. Neefeaer W629,99 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
15. Logitech C505e25,38 €HD4 Me­ga­pi­xel
16. Nulaxy C90221,99 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
17. Wansview 106JD18,99 €Full-HD2 Me­ga­pi­xel
18. Trust Trino HD Webcam6,99 €HD1 Me­ga­pi­xel
19. Elgato Facecam134,16 €Full-HD4 Me­ga­pi­xel
20. Mi­cro­soft Modern Webcam47,99 €Full-HD5 Me­ga­pi­xel
21. SANNCE 2K 4MP Webcam49,99 €2K4 Me­ga­pi­xel
22. CSL - Full HD Webcam mit Mikrofon37,85 €Full-HD5 Me­ga­pi­xel

Sie haben Gefallen an unserem Webcam-Test bzw. -Vergleich gefunden? Bewerten Sie ihn jetzt!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Im Durchschnitt 4,26 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Webcam Test
Loading...