- Eine Yogamatte sollte möglichst rutschfest sein. Das minimiert das Verletzungsrisiko auch bei schwungvolleren Übungen.
- Bei der Polsterung kommt es auf Ihren persönlichen Geschmack an. Manche mögen eine dünne Fitnessmatte lieber als eine zu dicke.
- Achten Sie darauf, wie Sie die Yogamatte transportieren möchten. Wenn Sie viel mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist eine dünne, leichte Gymnastikmatte praktischer.
Yogamatten-Tests 2022 zeigen, dass es einige Unterschiede zwischen verschiedenen Yoga- und Gymnastikmatten gibt. Bei manchen ist der Liegekomfort schlechter als bei anderen, was besonders beim Entspannungsyoga ein wichtiger Faktor ist. Andere Trainingsmatten im Yogamattenvergleich haben dafür eine gute Kälteisolation und schützen vor dem kalten Gymnastikraum-Boden.
1. Yogamatten in verschiedensten Qualitäten und Farben
Yoga wird immer beliebter – als Sportart, aber auch als Methode zur Entspannung. Yoga kann Ihnen zu einem besseren Körperempfinden verhelfen und Ihr Selbstbewusstsein stärken. Gleichzeitig werden Muskeln, Knochen und Sehnen gestärkt und Ihr Wohlbefinden nimmt spürbar zu. Da es wie bei so vielen Sportarten aber auch beim Yoga Vor- und Nachteile gibt, sollten Sie sich unbedingt einen qualifizierten Yoga-Lehrer suchen. Ansonsten kann Yoga Ihnen mehr Probleme als Spaß bereiten.
- hilft, Puls und Blutdruck zu senken
- Stoffwechsel wird angeregt
- wirkt Wirbelsäulenproblemen entgegen
- sorgt für mehr Beweglichkeit
- mildert Migräne und Zustände der Anspannung
- kann zu Muskelzerrungen führen
- Bänderverletzungen sind möglich
- kann Knochen und Gelenke ungesund belasten
- hilft nicht bei schwerwiegenden körperlichen oder psychischen Problemen
Umso wichtiger ist es also, dass Sie passend zu Ihrem Yogakurs auch die richtige Yogamatte aus dem Yogamatten-Vergleich kaufen. Sie verhindert, dass Sie abrutschen und sich verletzen. Wir sagen Ihnen, worauf Sie besonders achten müssen.
2. Yogamatten-Kaufberatung: Rutschfestigkeit und Dicke sind wichtig
Yoga wird hauptsächlich zur Entspannung oder zur Verbesserung der körperlichen Fitness praktiziert. Dabei kommt es meistens zu körperlichen Übungen, die weit über das bewusste Atmen und Entspannen hinausgehen. Deshalb sollten Sie sich gut informieren, welche Gymnastikmatte Ihnen dabei hilft, sicher und fest auf dem Boden zu bleiben und die Übungen in der gewünschten Form auszuführen.
Yoga als spirituelle Übung
Yoga hat seinen Ursprung in Indien und war dort hauptsächlich als spirituelle Übung für den Geist gedacht. In der westlichen Welt wurde die entspannende Wirkung von Yoga aber immer mehr mit der Wirkung auf den Körper verknüpft, wodurch das heutige Yoga sportlicher anmutet.
2.1. Rutschfestigkeit als wichtiger Faktor der Yogamatte
Wenn eine Gymnastikmatte nicht genügend Rutschfestigkeit bietet, können Sie diverse Yoga-Stellungen nicht ausüben und vor allem schon gar nicht halten. Sie werden ansonsten mit den Händen wegrutschen und könnten sich verletzen. Daher ist es umso wichtiger, dass die Trainingsmatte rutschfest ist.
Sehr praktisch in Gymnastikmatten-Tests 2022 sind solche Matten, die ein Muster beziehungsweise eine Struktur aufweisen. Das sorgt für mehr Griffigkeit und weniger Abrutschen. Besonders rutschfest sind Yogamatten aus Schurwolle, Yogamatten aus Naturkautschuk und Yogamatten aus Kork. Yogamatten aus Baumwolle rutschen leichter weg, wenn sie nicht mit rutschfestem Material unterlegt sind.
2.2. Dicke der Yogamatte: Maximal 5 mm sind empfehlenswert
Achten Sie bei Gleichgewichtsübungen darauf, dass Ihre Yogamatte nicht zu dick ist.
Die Dicke der Yogamatte hängt davon ab, ob Sie Anfänger/-in oder Fortgeschrittene/-r sind. Gerade bei Anfängern lohnt sich eine gut gepolsterte Yogamatte, die mehr als 5 Millimeter dick ist. Diese polstert etwas besser ab, wenn Sie doch einmal wegrutschen oder eine Übung kurzfristig abbrechen müssen.
Eine dünnere Gymnastikmatte bietet etwas mehr Halt, weshalb diese für Fortgeschrittene und ihre schwierigeren Übungen besser geeignet ist. Gerade bei Übungen für die Balance könnte eine dicke Matte eher stören.
Prinzipiell sollten Sie noch wissen, dass Yogamatten dünner sind als Fitnessmatten, Gymnastikmatten und Trainingsmatten. Dennoch kommt es auf den Zweck an, für den Sie die jeweilige Matte brauchen. Auch das Material spielt nochmal eine wichtige Rolle. Wenn Sie Ihre Yogamatte beispielsweise als Pilates-Matte verwenden möchten, ist das überhaupt kein Problem. Auch hierfür ist sie sehr gut geeignet.
Die Breite der Yogamatte ist eher ein Faktor, der zum Thema „Design“ gehört. Natürlich sollte die Matte nicht zu schmal sein, aber 2 Meter Breite sind ebenfalls nicht nötig.
2.3. Material und Reinigung der Yogamatte
Yogamatten bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Dieser sollte selbstverständlich frei von Chemikalien sein und ist im besten Fall für Allergiker geeignet. Immer mehr Yogamatten sind auch latexfrei und hypoallergen. Das betrifft vor allem Gymnastikmatten aus Baumwolle, Kork oder Jute. Diese Trainingsmatten sind jedoch eher für Übungen zur Entspannung geeignet, da sie nicht ganz so strapazierfähig sind. Dafür bekommen Sie eine Bio Yogamatte, die Sie mit Farbe bunt gestalten oder beispielsweise bedrucken können.
Tipp: Die Farbe und das Muster der Yogamatte können sich positiv auf Ihr Training und Ihre Stimmung auswirken. Ruhige Farben wirken eher entspannend, während kräftige Farben Energie verleihen.
Natürlich müssen Sie Ihre Yogamatte regelmäßig reinigen. Um Ihre Yogamatte zu reinigen, nehmen Sie ein feuchtes Tuch und wischen die Gymnastikmatte vorsichtig ab. Manche Matten saugen das Wasser recht schnell auf, da sie während Ihrer Übungen auch den Schweiß schnell absorbieren. Das kann ein großer Vorteil bei sehr sportlichen Yogis sein, damit diese nicht wegrutschen.
Andere Matten wiederum sind komplett wasserfest und problemlos abwaschbar. Diese eignen sich jedoch weniger für Yoga-Arten, die bei großer Hitze und unter viel Schweiß betrieben werden.
Solche Matten sollten deutlich robuster sein, manche dieser Yogamatten können Sie daher in der Waschmaschine waschen. Das sorgt dafür, dass die Hygiene erhalten bleibt und Sie lange Freude an Ihrer Matte haben. Prinzipiell sollte es aber ausreichen, die Yogamatte mit einem feuchten Tuch per Hand zu waschen.
In der folgenden Übersicht sehen Sie die wichtigsten Kaufkriterien für eine Yogamatte nochmal auf einen Blick:
Kriterium | Eigenschaft |
---|---|
Rutschfestigkeit |
|
Dicke |
|
Material |
|
3. Yogamatten bei ÖKO TEST: Nur 3 Modelle mit „sehr gut“
Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keine Yogamatten getestet, deshalb können wir Ihnen hier auch keinen Yogamatten-Testsieger vorstellen. Dafür hat das Magazin ÖKO TEST 15 verschiedene Gymnastikmatten geprüft, wovon nur drei Modelle die Note „sehr gut“ erhielten, zwei davon aus Bio-Baumwolle und eine aus Schurwolle.
Eine Kunststoffmatte schnitt mit „gut“ ab, alle anderen Matten nur mit „befriedigend“ oder sogar schlechter. Viele der Yogamatten, die nicht zu den besten gehören, sind mit Schadstoffen belastet, die nicht förderlich für Ihre Gesundheit sind.
4. Zubehör für Yogamatten
Yogamatten mit Taschen sind leichter zu transportieren.
Es gibt eine Reihe an praktischen Zubehör-Artikeln, die das Yoga noch komfortabler und entspannender machen. Dazu gehören die passende Yoga Kleidung wie Yoga Hose und Yoga Shirt, mit dem Sie es sich bequem machen können. Für Damen lohnt sich ein softer Sport-BH zur Unterstützung. Als Entspannung nach dem Yoga-Training kann ein Yoga Meditationskissen hilfreich sein. Solche Kissen und auch Yogamatten können Sie im Fachhandel oder bei Amazon, Lidl und Aldi günstig kaufen.
Weiteres Yogazubehör wie eine Trinkflasche oder eine Yogamatte mit Tasche erleichtern Ihnen das Training und den Transport beziehungsweise die Aufbewahrung Ihrer Gymnastikmatte. Wenn Sie längere Haare haben, können ein bequemes Haarband aus angenehmem Material oder gut haltende Haargummis und -spangen ebenfalls eine Erleichterung sein, da Sie sonst von den Haaren gestört werden, die Ihnen bei Übungen ins Gesicht fallen. Diese können Sie in einer Yogamatte mit Tasche problemlos unterbringen.
5. Die bekanntesten Yogamatten-Hersteller und Marken
Yogamatten-Vergleiche und Gymnastikmatten-Tests zeigen, dass es verschiedenste Gymnastikmatten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen gibt. Wir bieten Ihnen eine Übersicht über die bekanntesten Marken und Hersteller:
- Manduka
- Yogistar
- Ako
- Yade
- Adidas
- Bausinger
- Bodynova
- Yogabox
6. Fragen und Antworten zum Thema Yogamatte
6.1. Wie lang sollte die optimale Yogamatte sein?
Ihre Yogamatte muss mindestens so lang sein, dass Sie ausgestreckt darauf liegen können, ohne den Boden zu berühren.
Sie sollten auf der Yogamatte mindestens ausgestreckt liegen können, sodass Füße und Kopf nicht den Boden um die Matte herum berühren. Gängige Yogamatten sind etwa 1,80 Meter lang und bis zu 0,70 Meter breit. Für Yogis, die sich gerne sehr ausbreiten oder Übungen ausführen, die deutlich mehr Raum einnehmen, können breitere und längere Matten natürlich sehr von Vorteil sein. Trainingsmatten-Tests zeigen, dass sich diese Matten zwar schwieriger transportieren lassen, der Komfort beim Yoga selbst ist aber natürlich nicht von der Hand zu weisen.
6.2. Welches Material ist am pflegeleichtesten?
Nach wie vor sind Yogamatten aus Kunststoff beziehungsweise TPE pflegeleichter als andere Matten. Sie können vor allem auch draußen verwendet werden und sind leicht abwaschbar. Allerdings sind günstige Yogamatten aus Kunststoff nicht so robust wie hochwertigere Modelle, scheuen Sie hier also auch nicht den Fitnessmatten-Vergleich.
6.3. Kann man die Yogamatte auch zum Campen benutzen?
Eine Yogamatte ist keine Isomatte. Sie unterscheidet sich in Faktoren wie Dicke, Isolierfähigkeit und Polsterung. Natürlich können Sie eine Yogamatte als Isomatte benutzen oder zum Beispiel als Unterlage beim Campen, um sich besser vor Kälte durch den Boden zu schützen. Dennoch ist es ratsam, sich zum Campen mit entsprechender Camping-Ausrüstung auszustatten und die Yogamatte nicht als Isomatte sondern nur für die morgendliche Yoga-Einheit zu benutzen. Andernfalls wachen Sie vielleicht mit Rückenschmerzen auf und können Ihren Urlaub nicht richtig genießen.
Was hat der Yogamatten-Test bzw. -Vergleich ergeben?
Am besten schnitt das Produkt Jade Harmony ab. Es ist ab 80,00 Euro erhältlich und wurde mit sehr gut bewertet. Auf dem zweiten Platz folgt Liforme Yogamatte, bewertet mit sehr gut, erhältlich ab 139,95 Euro. Auf den folgenden Rängen folgen:
- B YOGA Everyday, erhältlich ab 79,95 Euro, bewertet mit sehr gut.
- Manduka EKO Superlite, erhältlich ab 44,95 Euro, bewertet mit sehr gut.
- Yogistar Pro, erhältlich ab 42,50 Euro, bewertet mit sehr gut.
- Lotuscrafts Mudra MST-L-AN, erhältlich ab 29,95 Euro, bewertet mit sehr gut.
- MALA HYBRID Premium mla05, erhältlich ab 89,00 Euro, bewertet mit sehr gut.
- Nike Move 9343/17, erhältlich ab 35,39 Euro, bewertet mit sehr gut.
- Schildkröt 960067, erhältlich ab 26,99 Euro, bewertet mit sehr gut.
- TOPLUS Yogamatte, erhältlich ab 28,99 Euro, bewertet mit sehr gut.
- MSPORTS Gymnastikmatte Premium, erhältlich ab 25,99 Euro, bewertet mit gut.
- POWRX Gymnastikmatte Premium, erhältlich ab 26,99 Euro, bewertet mit gut.
- adidas ADYG-10100GR, erhältlich ab 24,99 Euro, bewertet mit gut.
- Jade Yoga Harmony Professional, erhältlich ab 74,50 Euro, bewertet mit gut.
- Lotuscrafts Mudra Studio, erhältlich ab 27,95 Euro, bewertet mit gut.
- TOPLUS Gymnastikmatte UH29HNM2JNBJ_SML, erhältlich ab 20,56 Euro, bewertet mit gut.
- Relaxdays Yogamatte 10020675_111, erhältlich ab 11,90 Euro, bewertet mit gut.
- TOPLUS Gymnastikmatte, erhältlich ab 20,90 Euro, bewertet mit gut.
- TRESKO Yogamatte , erhältlich ab 22,89 Euro, bewertet mit gut.
- Yogistar Yogamatte , erhältlich ab 28,76 Euro, bewertet mit gut.
- L LONGANCHANG ML0011, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit gut.
- REEHUT RNBRYM01pur, erhältlich ab 25,99 Euro, bewertet mit gut.
- KEPLUG Yogamatte, erhältlich ab 22,94 Euro, bewertet mit gut.
- Movit Gymnastikmatte, erhältlich ab 19,99 Euro, bewertet mit gut.
- TOPLUS Preumium Yogamatte, erhältlich ab 19,54 Euro, bewertet mit gut.
- Fitleap - Yogamatte Pro, erhältlich ab 29,99 Euro, bewertet mit befriedigend.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion für den Yogamatten-Vergleich ausgewählt und untersucht?
Um Ihnen eine möglichst große Auswahl zu bieten, enthält der Yogamatten-Vergleich 26 Produkte von 20 unterschiedlichen Herstellern. Sie finden Yogamatten von TOPLUS, Yogistar, Lotuscrafts, Nike, Manduka , POWRX, Schildkröt, Jade, Reehut, MSPORTS, B YOGA, adidas, KEPLUG, DWD-Company, Movit, Mulde, Liforme, MALA, Relaxdays und Fitleap. Mehr Informationen »
Enthält der Yogamatten-Vergleich nur teure Yogamatten?
In unseren Vergleichen achten wir auf eine Vielfalt unterschiedlicher Produkte. Daher listen wir Ihnen preiswerte Yogamatten ab 11,90 Euro sowie teurere Modelle für 139,95 Euro auf. Sofern Sie sich für eine Yogamatte mit den besten Produkteigenschaften zu einem angebrachten Preis interessieren, empfehlen wir Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Lotuscrafts Mudra Studio für 27,95 Euro. Mehr Informationen »
Haben bisherige Kunden eines der Yogamatte-Modelle besonders gelobt?
Die TOPLUS Gymnastikmatte erzeugte unter den Kunden bisher die höchste Anzahl an Kommentaren. Bisherige Kunden berichten in 19508 Kommentaren von positiven sowie negativen Erfahrungen, aus denen Sie wichtige Tipps und Tricks im Umgang mit dem Produkt erfahren. Mehr Informationen »
Welche zählen zu den am besten bewerteten Herstellern aus dem Yogamatten-Vergleich?
Insgesamt erhielten folgende 10 Yogamatte-Modelle die Note "SEHR GUT": TOPLUS Yogamatte, Yogistar Pro, Lotuscrafts Mudra MST-L-AN, Nike Move 9343/17, Manduka EKO Superlite, Schildkröt 960067, B YOGA Everyday, Jade Harmony , Liforme Yogamatte und MALA HYBRID Premium mla05. Mehr Informationen »
Welche Produkte sind in der obigen Tabelle vom Yogamatten-Vergleich aufgeführt?
Die Redaktion hat insgesamt 26 Produkte von 20 unterschiedlichen Herstellern für den Yogamatten-Vergleich ausgesucht. Daher können Sie zwischen folgenden Produkten wählen: TOPLUS Yogamatte, Yogistar Pro, Lotuscrafts Mudra MST-L-AN, Lotuscrafts Mudra Studio, Nike Move 9343/17, Yogistar Yogamatte , Manduka EKO Superlite, POWRX Gymnastikmatte Premium, Schildkröt 960067, Jade Yoga Harmony Professional, REEHUT RNBRYM01pur, MSPORTS Gymnastikmatte Premium, B YOGA Everyday, Jade Harmony , adidas ADYG-10100GR, TOPLUS Gymnastikmatte, KEPLUG Yogamatte, TOPLUS Gymnastikmatte UH29HNM2JNBJ_SML, TRESKO Yogamatte , Movit Gymnastikmatte, L LONGANCHANG ML0011, Liforme Yogamatte, MALA HYBRID Premium mla05, Relaxdays Yogamatte 10020675_111, TOPLUS Preumium Yogamatte und Fitleap - Yogamatte Pro. Mehr Informationen »
An welchen weiteren Produkten haben Kunden, die eine Yogamatte gekauft haben, noch Interesse gezeigt?
Kunden, die zuvor Yogamatten gesucht haben, geben häufig auch Schlagwörter wie Yoga-Matten, Fitnessmatte oder Lotuscrafts-Yogamatte ein. Damit Sie das beste Produkt finden, haben wir für Sie in unserem Yogamatten-Vergleich sowie anderen thematisch passenden Vergleichen eine Anzahl an sehr guten Produkten zusammengestellt. Mehr Informationen »
Yogamatte | Preis des Yogamatte | Rutschfestigkeit der Hände und Füße bei Asanas | Rutschfestigkeit auf dem Boden |
---|---|---|---|
1. Jade Harmony | 80,00 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
2. Liforme Yogamatte | 139,95 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
3. B YOGA Everyday | 79,95 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
4. Manduka EKO Superlite | 44,95 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
5. Yogistar Pro | 42,50 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
6. Lotuscrafts Mudra MST-L-AN | 29,95 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
7. MALA HYBRID Premium mla05 | 89,00 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
8. Nike Move 9343/17 | 35,39 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
9. Schildkröt 960067 | 26,99 € | Rutschfest | Rutschfest |
10. TOPLUS Yogamatte | 28,99 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
11. MSPORTS Gymnastikmatte Premium | 25,99 € | Relativ rutschfest | Rutschfest |
12. POWRX Gymnastikmatte Premium | 26,99 € | Extrem rutschfest | Relativ rutschfest |
13. adidas ADYG-10100GR | 24,99 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
14. Jade Yoga Harmony Professional | 74,50 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
15. Lotuscrafts Mudra Studio | 27,95 € | Sehr rutschfest | Sehr rutschfest |
16. TOPLUS Gymnastikmatte UH29HNM2JNBJ_SML | 20,56 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
17. Relaxdays Yogamatte 10020675_111 | 11,90 € | Relativ rutschfest | Relativ rutschfest |
18. TOPLUS Gymnastikmatte | 20,90 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
19. TRESKO Yogamatte | 22,89 € | Extrem rutschfest | Sehr rutschfest |
20. Yogistar Yogamatte | 28,76 € | Relativ rutschfest | Relativ rutschfest |
21. L LONGANCHANG ML0011 | 19,99 € | Sehr rutschfest | Sehr rutschfest |
22. REEHUT RNBRYM01pur | 25,99 € | Extrem rutschfest | Relativ rutschfest |
23. KEPLUG Yogamatte | 22,94 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
24. Movit Gymnastikmatte | 19,99 € | Relativ rutschfest | Sehr rutschfest |
25. TOPLUS Preumium Yogamatte | 19,54 € | Extrem rutschfest | Extrem rutschfest |
26. Fitleap - Yogamatte Pro | 29,99 € | Extrem rutschfest | Sehr rutschfest |