07. November 2007 12:44
Die Ärzte können sich laut Einkommensbericht 2006 der Statistik Austria über
die höchsten Einkommen freuen. Fachärzte erhalten demnach laut
Einkommenssteuerstatistik im Mittel 113.184 Euro brutto, Zahnärzte 96.141
Euro und praktische Ärzte können immerhin noch auf ein Jahreseinkommen von
78.763 Euro zurückgreifen - freilich vor Steuern.
Angestellte und Arbeiter verdienen am wenigsten
Im Vergleich
dazu beträgt das Einkommen (vor Steuern) bei Rechtsanwälten im statistischen
Mittel 66.913 Euro. Beamte müssen sich mit 40.392 Euro zufriedengeben. Noch
weniger nehmen Angestellte (25.266 Euro) und Arbeiter (16.691 Euro) ein,
ergab das von der Statistik Austria für den Rechnungshof zusammengestellte
Datenmaterial.
Vergleich hinkt an der Sozialversicherung
Die Zahlen der
Selbstständigen beziehen sich auf die Einkommenssteuerbescheide des Jahres
2003, jene der unselbstständig Erwerbstätigen auf die Lohnsteuerdaten 2005.
Vergleicht man die Selbstständigen- und Unselbstständigen-Einkommen, gilt es
zu beachten, dass bei den Selbstständigen-Einkommen die
Sozialversicherungsabgabe bereits abgezogen ist, bei den Unselbstständigen
nicht.