16. April 2008 11:21
Die deutsche Tochter des Salzburger Baukonzerns Alpine hat einen 135 Mio.
Euro umfassenden Auftrag an Land gezogen: Das Unternehmen wird beim neuen
Steinkohledoppelblock der RWE Power AG in Hamm die Erd-, Beton- und
Ausbauarbeiten durchführen. Neben der Doppelblockanlage wird das neue
Kraftwerk eine Reihe weiterer Gebäude umfassen, wie Alpine am Mittwoch in
einer Aussendung mitteilte.
Arbeiten haben begonnen
Die Vorarbeiten haben bereits begonnen.
Die neue Anlage wird bis 2012 vollständig in Betrieb genommen. "Herausragend
sind die Silos und die Treppenhaustürme der Kesselhäuser, die bis zu 120
Meter Höhe erreichen", sagte Karsten Hell, Vorstandsvorsitzender von Alpine
Bau Deutschland.
Beton wird vor Ort hergestelt
Um die Belastung für Umwelt,
Verkehr und Bevölkerung durch eine Vielzahl von Lkw-Transporten zu
reduzieren, werden auf dem Gelände zwei eigene Betonmischanlagen errichtet.
Insgesamt wird die Alpine Bau Deutschland 255.000 Kubikmeter Beton verbauen.
Diese Menge entspricht rund 25.000 Ladungen von Betonmischfahrzeugen. Mit
der Vor-Ort-Herstellung werde außerdem garantiert, dass rund um die Uhr
produziert werden könne, hieß es in der Aussendung.