05. September 2007 19:17
Der US-Flugzeugbauer Boeing hat den Jungfernflug seines neuen
Langstreckenjets B787 Dreamliner wegen technischer Probleme verschoben. Das
Unternehmen sagte am Mittwoch den für Ende September geplanten ersten
Testflug ab und stellte einen Nachholtermin in der Zeit zwischen Mitte
November und Mitte Dezember in Aussicht.
Technische Probleme
In zwei Bereichen seien technische Probleme
aufgetreten, sagte der Chef von Boeings Zivilflugsparte, Scott Carson, in
einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Zum einen funktioniere die
Bordsoftware noch nicht richtig, zum anderen gebe es Probleme beim Einbau
von Komponenten auswärtiger Hersteller.
Der Zeitplan für die Erstauslieferung des Flugzeugs könne trotz der
Probleme eingehalten werden, beteuerte das Unternehmen. Die ersten Kunden
würden ihre Maschinen wie geplant im Mai 2008 bekommen. Noch im August hatte
Boeing Medienberichte dementiert, denen zufolge eine Verschiebung des
Jungfernflugs wegen technischer Schwierigkeiten bevorstehe. Die Ankündigung
dürfte bei Kunden und Aktionären die Sorge auslösen, Boeing könne ähnlich
wie der europäische Rivale Airbus bei seinen Maschinen A380 und A350 erst
mit Verzögerung liefern.
Boeing-Neuentwicklung
Die Dreamliner-Flugzeuge sind die erste
Boeing-Neuentwicklung seit 13 Jahren und werden von Fachwelt und
Luftfahrt-Fans mit Spannung erwartet. Anfang Juli hatte der Hersteller die
als revolutionär gehandelte Maschine in einem großen PR-Event der
Weltöffentlichkeit vorgestellt.
Boeing verspricht Fluggesellschaften einen um 20 Prozent verringerten
Spritverbrauch gegenüber vergleichbaren Maschinen, etwa durch den Einsatz
leichterer Verbundstoffe anstelle des traditionell verwendeten Aluminiums.
Die ersten Dreamliner sollen im kommenden Mai an die japanische All Nippon
Airways (ANA) ausgeliefert werden.