09.06.2023
  •  
  • News
  • Live-TV
  • Videos
  • Business
  • Sport
  • Leute
  • Digital
  • Auto
  • Radio
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  •  
  • Politik
  • Welt
  • Österreich
  • Wien
  • NÖ
  • Bgld.
  • OÖ
  • Sbg.
  • Stmk.
  • Ktn.
  • Tirol
  • Vbg.
  •  
  • News
  • Sport
  • Stars
  • Wetter
  • Musik
  • Lifestyle
  • Best Net
  • Cooking
  • Talk
  • Fellner! Live
  •  
  •  
  • Welt
  • Österreich
  • Start-Up
  • Geld
  • Media
  • Digital
  • Immobilien
  • Service
  • Auto
  •  
  • Nordische Ski-WM
  • Fussball
  • Motorsport
  • Sportmix
  • Eishockey
  • US Sports
  • Wintersport
  • Sportdaten-Center
  • Videos
  •  
  • Österreich
  • International
  • Deutschland
  • Royals
  • Kultur
  • Musik
  • Kino
  • TV-Highlights
  • VIP-Partys
  •  
  • Apple
  • Multimedia
  • Handy
  • Hardware
  • Software
  • Facebook
  • Internet
  • Foto/Video
  •  
  • News
  • Premieren
  • Test
  • Thema
  • Tuning
  • Winterfit
  • Videos
  • Autoshop
  •  
  •  
  •  
01. Oktober 2009 12:33

3% sind erlaubt 

Budgetdefizit liegt heuer bei 3,9%

Das Minus ist damit höher als ursprünglich geschätzt und weit jenseits der in der EU erlaubten 3 Prozent.

Budgetdefizit liegt heuer bei 3,9%
© APA
Twitter Mailen Drucken

ÖVP-Vizekanzler Finanzminister Josef Pröll hat die Budgetzahlen für das heurige Jahr korrigiert. Statt des zuletzt angenommenen Defizits von 3,5 Prozent hat Pröll der EU-Kommission einen Abgang von 3,9 Prozent für 2009 gemeldet. Keine Änderung gibt es bei der Vorschau für 2010, die mit einem zu erwarteten Budgetdefizit von 4,7 Prozent gleichbleibt, so Pröll bei der Tagung der EU-Finanzminister am Donnerstag im schwedischen Göteborg.

Nicht schlecht im EU-Vergleich
"Das liegt im europäischen Schnitt". Pröll sprach von einem "durchaus respektablen Ergebnis". Der europäische Durchschnitt liege ja bei Minus 6 Prozent, in Frankreich sogar bei 8 Prozent.

Die EU-Kommission hat schon im Juni ein Defizitverfahren gegen Österreich angekündigt - wegen der befürchteten Überschreitung des Maastricht-Werts über mehrere Jahre hindurch.

2010 noch nicht sparen
Was die Exit-Strategien betrifft, um aus den hohen Defiziten, die durch Rettungspakete wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise entstanden sind, herauszukommen, sagte Pröll, es sei "klar, dass man aus den Schulden herauskommen muss, aber 2010 wird jedenfalls noch im Zeichen der Krisenbewältigung stehen".

Europaweit absprechen
Notwendig werde ein europaweit koordiniertes Vorgehen bei den Ausstiegsstrategien sein. Allerdings sei klar, dass nicht alle Länder zum gleichen Zeitpunkt ihren Schuldenabbau beginnen könnten. "Nationale Gegebenheiten und unterschiedliche Entwicklungen" der EU-Länder müsse man beachten.

Finanztransaktionssteuer am Tapet
Was eine mögliche Finanztransaktionssteuer betrifft, um gegen den Schuldenberg anzukämpfen, sagte Pröll, er werde das am Nachmittag mit den EU-Finanzministern beraten. Auf die Frage, wie stark die Blockiererseite für eine solche Maßnahme ist, sagte Pröll, er sei froh, dass Wirtschafts- und Währungskommissar Joaquin Almunia zuletzt dieser Idee aufgeschlossen gegenüber gestanden sei. "Das ist schon ein ermutigendes Zeichen".




Facebook Kommentare
FAQ
  •  
    News
  •  
    Politik
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Wien
  •  
    NÖ
  •  
    Bgld.
  •  
    OÖ
  •  
    Sbg.
  •  
    Stmk.
  •  
    Ktn.
  •  
    Tirol
  •  
    Vbg.
  •  
    Live-TV
  •  
    News
  •  
    Sport
  •  
    Stars
  •  
    Wetter
  •  
    Musik
  •  
    Lifestyle
  •  
    Best Net
  •  
    Cooking
  •  
    Talk
  •  
    Fellner! Live
  •  
    Videos
  •  
    Business
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Start-Up
  •  
    Geld
  •  
    Media
  •  
    Digital
  •  
    Immobilien
  •  
    Service
  •  
    Auto
  •  
    Sport
  •  
    Nordische Ski-WM
  •  
    Fussball
  •  
    Motorsport
  •  
    Sportmix
  •  
    Eishockey
  •  
    US Sports
  •  
    Wintersport
  •  
    Sportdaten-Center
  •  
    Videos
  •  
    Leute
  •  
    Österreich
  •  
    International
  •  
    Deutschland
  •  
    Royals
  •  
    Kultur
  •  
    Musik
  •  
    Kino
  •  
    TV-Highlights
  •  
    VIP-Partys
  •  
    Digital
  •  
    Apple
  •  
    Multimedia
  •  
    Handy
  •  
    Hardware
  •  
    Software
  •  
    Facebook
  •  
    Internet
  •  
    Foto/Video
  •  
    Auto
  •  
    News
  •  
    Premieren
  •  
    Test
  •  
    Thema
  •  
    Tuning
  •  
    Winterfit
  •  
    Videos
  •  
    Autoshop
  •  
    Radio
  •  
    Reisen
  •  
    Gewinnspiele

ONLINE NETZWERK oe24

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Cookie-Liste

Werben im oe24 - Netzwerk
Kontakt: online-werbung@oe24.at
und AGBs für Werbeeinschaltungen

Werben auf oe24 TV

 

Redaktion von oe24.at: online@oe24.at
Feedback zur Website oe24.at: online-feedback@oe24.at

Kontakt bei technischen Problemen: online-technik@oe24.at

Impressum von oe24.at gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

TAGESZEITUNG ÖSTERREICH und oe24

Tarife & Mediadaten
Kontakt: anzeigen@oe24.at oder +43 1 58811-3123

Aktuelle Abo-Angebote der Tageszeitung ÖSTERREICH und Fragen zu Ihrem Abonnement: abo.oe24.at

Redaktion der Tageszeitung ÖSTERREICH
Kontakt: redaktion@oe24.at oder +43 1 58811-0

Impressen der Tageszeitung ÖSTERREICH, oe24, ÖSTERREICH am Sonntag, MADONNA mit ÖSTERREICH; Madonna und Stylebook, NATURLUST; MONEY.AT; gesund & fit gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

WEITERE ANGEBOTE DES oe24-NETZWERKES:

oe24 auf Facebook
oe24 auf Twitter
Werbemöglichkeiten

JOBS
Freie Stellen im oe24-Netzwerk

Sitemap: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007