30. Juni 2009 12:41
Obwohl seit Wochen nicht am Skylink am Flughafen Wien gebaut wird, musste
der Flughafen Wien zwei Millionen Euro pro Monat zahlen. Vorstand Ernest
Gabmann zog jetzt die Reißleine und kündigte alle entsprechenden Verträge.
Betroffen sind davon 47 Unternehmen und rund 60 Konsulenten.
Gabmann kündigte auf einer Pressekonferenz an, dass man weiter mit den
bisherigen Firmen arbeiten wolle. Sollte dies nicht möglich sein, wird das
Projekt neu ausgeschrieben. Mit dem Bau soll im Jänner 2010 wieder begonnen
werden.
In den kommenden Tagen will Gabmann eine Mängelerhebung starten. Dadurch
erhofft er sich eine Kostenreduktion von bis zu 830 Millionen Euro. Zudem
sollen die Risikokomponenten in Höhe von 63 Millionen Euro wegfallen.
Kosten bisher: 290 Millionen Euro
Bisher wurden am Flughafen rund
290 Millionen Euro verbaut und etwa 120 Millionen Euro für Planer und
Konsulenten ausgegeben, rechnete Projektleiter Norbert Steiner vor. Was das
Großprojekt letztlich kosten dürfte, wollte der zuständige Vorstand Gabmann
nicht beziffern. "Es wäre unseriös, vor 30. September Zahlen zu nennen",
sagte Gabmann. Dann werde man mit plus/minus zehn Prozent wissen, was das
Projekt koste.