24. April 2008 20:24
Ab 1. Juli wird ein Großteil aller Neuwagen teurer. Die NoVA (die
Normverbrauchsabgabe) wird dann dem CO2-Ausstoß angepasst. Das hat vor dem
Sommer zu einem Run auf leistungsstarke Autos geführt. Vor allem sogenannte
Kompakt-SUVs erleben derzeit einen bisher kaum dagewesenen Höhenflug.
Verkaufsrekorde. Die neuesten Umsatzzahlen sind beeindruckend: Im
vergangenen Jahr stieg der Umsatz an den sogenannten SUVs (Sport Utility
Vehicle) in Österreich um rund 20 Prozent. Exakt 34.710 Stück haben die
Österreicher 2007 gekauft, 2006 waren es erst 28.904. Und alleine heuer
wurden bisher 9.000 Stück abgesetzt - wieder eine Steigerung um sechs
Prozent.
Besonders der Marktführer VW-Tiguan geht derzeit weg wie die
sprichwörtlichen warmen Semmeln. Das Kontingent für das heurige Jahr ist
bereits restlos ausverkauft. „Wer jetzt einen Tiguan bestellt, muss mit
Lieferzeiten bis in den Oktober, schlimmstenfalls aber bis Anfang 2009
rechnen“, sagt der Sprecher von Porsche Österreich Hermann Becker im
ÖSTERREICH-Gespräch.
Einer der Pioniere am Kompakt-SUV-Markt war Toyota mit dem RAV4. Auch im 13.
Jahr nach Markteinführung liegt dieses Auto in der Beliebtheitsskala der
Österreicher an zweiter Stelle. Toyota-Sprecher Walter Wendt: „Es herrscht
großer Andrang auf den RAV4. Wir rechnen heuer mit weit über 2.000
verkauften Fahrzeugen.“ Weitere Zuwachsraten auf dem Offroad-Sektor erwartet
sich Toyota im kommenden Jahr: Der Urban Cruiser wird ein neues Segment, und
zwar jenes der Mini-SUVs, eröffnen.
Gründe für den Boom. Woran liegt dieser Boom ausgerechnet in Zeiten erhöhter
Sensibilität für Umweltfragen? Es gibt drei Faktoren:
- Der Hauptgrund: Ab 1. Juli gibt es eine Reform bei der NoVA –-jener
einmaligen Abgabe, die abhängig vom Verbrauch oder vom Hubraum
berechnet wird. In erster Linie, um dem Klimawandel entgegenzuwirken,
gilt künftig: Ein Auto darf pro Kilometer höchstens 180 Gramm CO2
verbrauchen. Für jedes Gramm darüber müssen einmalig je 25 Euro bezahlt
werden. Um dem zu entgehen, versuchen Tausende Österreicher, noch
vorher zu kaufen.
- Zudem produzieren die Autohersteller vermehrt Kompakt-SUVs, die erstens
weniger CO2 verbrauchen und noch dazu günstiger sind. Wie die
Auflistung der beliebtesten SUVs in Österreich zeigt (siehe Tabelle
rechts): Bei den meistverkauften Fahrzeugen hält sich der CO2-Aufschlag
in Grenzen, drei von zehn Modellen sind nicht einmal betroffen.
- Der dritte und nicht unwesentliche Grund liegt in der Psyche der
Menschen, wie der anerkannte deutsche Autoexperte Ferdinand
Dudenhöffer erklärt: "Die Leute schätzen das
subjektiv höhere Sicherheitsgefühl etwa durch die hohe Sitzposition.
Und beim Kauf eines SUV wird ein Marlboro-Cowboy-Feeling mitgeliefert."
Straf-Steuer:
Ab 1. Juli müssen Käufer großer Karossen tiefer in die Tasche greifen.
Grund: Ein ökologisches Bonus-Malus-System. "Für stark
umweltbelastende Kfzu wie SUVs wird ab Sommer ein Malus von 25 Euro für
jedes Gramm CO2 über 180 g/km und ab 1. Jänner4 2010 ab 160 g/km eingehoben",
erläutert VCÖ-Experte Christian Gratzer. So teuer wird Ihr Auto:
Range Rover 4,2 V8: Plus 4.900 Euro
Jeep GR Cherokee 5,7 V8: Plus 4.650 Euro
Porsche Cayenne S 4,8 V8: Plus 4.450 Euro
Toyota Landcruiser V8: Plus 4.000 Euro
VW Touareg 4,2 V8: Plus 3.725 Euro
AUDI Q7 4,2 FSI V8: Plus 3.425 Euro
Volvo XC 90 V8: Plus 3.425 Euro
Kia Sportage 2,0 CRDI M6: Plus 500
BMW 325I B M6: Plus: 575
Audi A3 B2 O TT6: Plus 300