17. Jänner 2007 16:33
T-Mobile Österreich hat am Mittwoch kurzfristig eine Pressekonferenz für
Freitag einberufen. Unter dem vieldeutigen Titel "Die einzige Konstante im
Leben ist die Veränderung" wolle T-Mobile Österreich-Chef Georg
Pölz "einen Blick auf das erfolgreiche Jahr 2006 werfen und über die
neuen Herausforderungen im Jahr 2007 sprechen", hieß es in der Einladung.
Kein Kommentar
In deutschen Branchen-Kreisen hatte es schon seit
einigen Wochen geheißen, dass Pölzl komplett zur Konzermutter wechseln
werde. Dem Vernehmen nach soll er in den vergangenen Tagen bereits in Bonn
Wohnung gesucht haben. T-Mobile Österreich-Sprecherin Andrea Karner blieb am
Mittwoch jedoch weiterhin bei der Aussage: "Derartige Gerüchte kommentieren
wir nicht."
Mit Anfang Jänner 2007 hatte Pölzl bereits die Führung des Gesamtprojekts
für das Programm "Sparen für Service" der Deutschen Telekom übernommen. Die
"Startbasis" dafür ist das vom ehemaligen Deutsche Telekom-Chef Kai-Uwe
Ricke entwickelte Sparprogramm, mit dem bis 2010 jährlich 5 Mrd. Euro
eingespart werden sollen. Erst vor Kurzem hat auch Günther Ottendorfer (38),
bisher Technikchef von T-Mobile Österreich, seinen Wechsel nach Deutschland
bestätigt.
3,21 Millionen Kunden
T-Mobile Österreich hatte zu Ende 2006
3,21 Mio. Kunden, weniger als 1 Mio. davon entfallen auf die im Vorjahr
übernommene tele.ring. Damit liegt T-Mobile nur noch knapp hinter
Marktführer A1 (Mobilkom) mit 3,5 Millionen Kunden.
Für 2006 hatte Pölzl zuletzt dank tele.ring-Übernahme und mehr Datengeschäft
den höchsten Umsatzzuwachs aller österreichischen Handynetzbetreiber, einen
Ergebniszuwachs und unterm Strich schwarze Zahlen in Aussicht gestellt. Der
anhaltende Preisverfall dämpfe in der Branche allerdings die Umsatzzuwächse.
2005 war der Umsatz bei 885 Mio. Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) bei 225 Mio. Euro gelegen.