03. Dezember 2007 13:15
Durchschnittlich planen Herr und Frau Österreicher, 341 Euro für Präsente
auszugeben, wobei sich die Herren als spendierfreudiger erweisen. Zu diesen
Ergebnissen kam eine repräsentative Studie des Meinungsforschungs-Instituts
Marketagent.com.
Weihnachtsbaum besonders wichtig
Bei drei von vier Österreichern
genießt die Weihnachtszeit einen sehr hohen Stellenwert. Nur 10,8 Prozent
können dem Advents-Trubel nichts abgewinnen. Am wenigstens könnten sich die
Befragten das frohe Fest ohne Tannenbaum vorstellen (75,4 Prozent). Auf
Platz zwei der wichtigsten weihnachtlichen Repräsentanten liegt der
Adventkranz mit 69,4 Prozent, dicht gefolgt von weihnachtlichen Bäckereien
(69,0 Prozent).
Weihnachten = Geschenke
Für knapp über die Hälfte der Befragten
ist Weihnachten gleichbedeutend mit Geschenken (54,2 Prozent). Rund 50
Prozent kaufen die Weihnachtsgeschenke bereits vor Dezember, knapp 40
Prozent beginnen während der Adventzeit mit dem Shoppen. Das
Last-Minute-Kaufen dürfte eher ein männliches Laster sein (17,0 Prozent
Männer zu 9,3 Prozent Frauen).
341 Euro für Geschenke
Durchschnittlich will man hierzulande
341 Euro für Präsente ausgeben, wobei sich die Herren als spendierfreudiger
erweisen. Um rund 370 Euro will "Mann" Geschenke für sechs Personen kaufen.
Frauen dagegen beglücken im Schnitt acht Personen mit weniger Geld (313
Euro). Den Gürtel enger schnallen beim Geschenke-Kauf im Vergleich zum
Vorjahr will heuer jeder Fünfte (18,4 Prozent).
Fisch mit Erdäpfelsalat am Heiligen Abend
Den Heiligen Abend
verbringt man in der Alpenrepublik vor allem mit mühevollem
Christbaum-Aufputzen (76,6 Prozent) und mit dem Auspacken von Geschenken
(76,2 Prozent). Die Vorbereitung des Festtags-Essens gehört für 61,2 Prozent
der Österreicher zum 24. Dezember, am häufigsten kommen Fisch mit
Erdäpfelsalat (20,2 Prozent), kalte Platten (15,4 Prozent) oder Fondue (10,0
Prozent) auf die Weihnachtstafel.
Weihnachtliche Hitparade
Eine intensive Beschäftigung mit den
erhaltenen Geschenken (49,2 Prozent) sowie das Singen von Weihnachtsliedern
(50,4) stehen bei jedem Zweiten auf dem Programm. Auf Platz eins der
Weihnachtscharts liegt "Stille Nacht, Heilige Nacht" (67,2 Prozent), gefolgt
von "Oh Tannenbaum" (55,2 Prozent) und "Leise rieselt der Schnee" (54,0
Prozent).