22.03.2023
  •  
  • News
  • Live-TV
  • Videos
  • Business
  • Sport
  • Leute
  • Digital
  • Auto
  • Radio
  • Reisen
  • Gewinnspiele
  •  
  • Politik
  • Welt
  • Österreich
  • Wien
  • NÖ
  • Bgld.
  • OÖ
  • Sbg.
  • Stmk.
  • Ktn.
  • Tirol
  • Vbg.
  •  
  • News
  • Sport
  • Stars
  • Wetter
  • Musik
  • Lifestyle
  • Best Net
  • Cooking
  • Talk
  • Fellner! Live
  •  
  •  
  • Welt
  • Österreich
  • Start-Up
  • Geld
  • Media
  • Digital
  • Immobilien
  • Service
  • Auto
  •  
  • Nordische Ski-WM
  • Fussball
  • Motorsport
  • Sportmix
  • Eishockey
  • US Sports
  • Wintersport
  • Sportdaten-Center
  • Videos
  •  
  • Österreich
  • International
  • Deutschland
  • Royals
  • Kultur
  • Musik
  • Kino
  • TV-Highlights
  • VIP-Partys
  •  
  • Apple
  • Multimedia
  • Handy
  • Hardware
  • Software
  • Facebook
  • Internet
  • Foto/Video
  •  
  • News
  • Premieren
  • Test
  • Thema
  • Tuning
  • Winterfit
  • Videos
  • Autoshop
  •  
  •  
  •  
18. Februar 2008 07:45

Schockierend 

Restaurant-Rechnung bis zu 145% höher

Schockierende Resultate liefert eine ÖSTERREICH-Studie, die das Preisniveau zu Schilling-Zeiten mit dem heutigen vergleicht. Lokalbesuche wurden zum Luxus.

Restaurant-Rechnung bis zu 145% höher
© AFP
Twitter Mailen Drucken

Preissteigerungen bei Lebensmitteln wie Milch (+ 15,7 Prozent) oder Brot (+ 9,1 Prozent) scheinen lächerlich klein, wenn sie mit der Teuerung in der Gastronomie verglichen werden. In den vergangenen sieben Jahren haben sich manche Preise um bis zu 150 Prozent erhöht. 2001 wurde noch in Schillingen und Groschen bezahlt. Den Konsumenten wurde damals versprochen, die Waren können nur durch die Euro-Einführung von einer rasanten Teuerung geschützt werden.

ÖSTERREICH-Check beweist das Gegenteil
Ein Frühstück im Wiener Café Eiles kostete vor sieben Jahren 5,23 Euro oder umgerechnet 72 Schilling. Gegenwärtig zahlt man für ein großes Frühstück 10,40 Euro. Die Preissteigerung beträgt 98,8 Prozent. Wer danach noch einen Viertelliter frisch gepressten Orangensaft im SAS Palais Hotel bestellt, zahlt heute mit 5,60 Euro um 21,7 Prozent mehr als noch 2001.

Teures Gebäck
Während der Brotpreis beim Bäcker von Dezember 2006 auf Dezember 2007 um 9,1 Prozent angezogen hat, fällt die Teuerung in der Gastronomie horrend aus. Zahlte man 2006 für einen Brotkorb im Wein & Co noch 1,50 Euro, sind es heute 2,50 Euro (plus 66 Prozent). Im Vergleich zu 2001 ist das eine Steigerung von 145 Prozent.

Hohe Produktionspreise
Nicht außer Acht zu lassen sind in diesem Zusammenhang auch die aktuell gestiegenen Kosten für Energie (Strom + 7,9%, Gas + 4,4%), die Gastronomie wie Hotellerie an die Kunden weitergeben – müssen. „Wir haben im internationalen Vergleich immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Gastronomie“, so Sepp Schellhorn, Präsident der Österreichischen Hoteliervereinigung. Er vertei­digt die Preissteigerungen: „Man muss verstehen, dass wir nicht alle Teuerungen von den gestiegenen Lohnkosten für die Mitarbeiter über Betriebskosten bis hin zu den Rohstoffpreisen für Qualitätsfleisch oder Obst schlucken können.“




Facebook Kommentare
FAQ
  •  
    News
  •  
    Politik
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Wien
  •  
    NÖ
  •  
    Bgld.
  •  
    OÖ
  •  
    Sbg.
  •  
    Stmk.
  •  
    Ktn.
  •  
    Tirol
  •  
    Vbg.
  •  
    Live-TV
  •  
    News
  •  
    Sport
  •  
    Stars
  •  
    Wetter
  •  
    Musik
  •  
    Lifestyle
  •  
    Best Net
  •  
    Cooking
  •  
    Talk
  •  
    Fellner! Live
  •  
    Videos
  •  
    Business
  •  
    Welt
  •  
    Österreich
  •  
    Start-Up
  •  
    Geld
  •  
    Media
  •  
    Digital
  •  
    Immobilien
  •  
    Service
  •  
    Auto
  •  
    Sport
  •  
    Nordische Ski-WM
  •  
    Fussball
  •  
    Motorsport
  •  
    Sportmix
  •  
    Eishockey
  •  
    US Sports
  •  
    Wintersport
  •  
    Sportdaten-Center
  •  
    Videos
  •  
    Leute
  •  
    Österreich
  •  
    International
  •  
    Deutschland
  •  
    Royals
  •  
    Kultur
  •  
    Musik
  •  
    Kino
  •  
    TV-Highlights
  •  
    VIP-Partys
  •  
    Digital
  •  
    Apple
  •  
    Multimedia
  •  
    Handy
  •  
    Hardware
  •  
    Software
  •  
    Facebook
  •  
    Internet
  •  
    Foto/Video
  •  
    Auto
  •  
    News
  •  
    Premieren
  •  
    Test
  •  
    Thema
  •  
    Tuning
  •  
    Winterfit
  •  
    Videos
  •  
    Autoshop
  •  
    Radio
  •  
    Reisen
  •  
    Gewinnspiele

ONLINE NETZWERK oe24

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung

Cookie-Liste

Werben im oe24 - Netzwerk
Kontakt: online-werbung@oe24.at
und AGBs für Werbeeinschaltungen

Werben auf oe24 TV

 

Redaktion von oe24.at: online@oe24.at
Feedback zur Website oe24.at: online-feedback@oe24.at

Kontakt bei technischen Problemen: online-technik@oe24.at

Impressum von oe24.at gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

TAGESZEITUNG ÖSTERREICH und oe24

Tarife & Mediadaten
Kontakt: anzeigen@oe24.at oder +43 1 58811-3123

Aktuelle Abo-Angebote der Tageszeitung ÖSTERREICH und Fragen zu Ihrem Abonnement: abo.oe24.at

Redaktion der Tageszeitung ÖSTERREICH
Kontakt: redaktion@oe24.at oder +43 1 58811-0

Impressen der Tageszeitung ÖSTERREICH, oe24, ÖSTERREICH am Sonntag, MADONNA mit ÖSTERREICH; Madonna und Stylebook, NATURLUST; MONEY.AT; gesund & fit gem. §5 ECG, §14 UGB, §24 Mediengesetz

WEITERE ANGEBOTE DES oe24-NETZWERKES:

oe24 auf Facebook
oe24 auf Twitter
Werbemöglichkeiten

JOBS
Freie Stellen im oe24-Netzwerk

Sitemap: 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007