16. April 2008 15:44
Millionen von Kunden der Deutsche Post haben am Mittwoch ihre Briefe und
Pakete nicht bekommen. Wegen der Warnstreiks von 9.000
Deutsche-Post-Beschäftigten am Dienstag seien rund 31 Mio. Briefe und zwei
Mio. Pakete liegengeblieben, sagte eine Sprecherin der Gewerkschaft Verdi in
Berlin. Die Post nannte diese Zahl übertrieben. Verdi drohte erneut mit
einem Dauerstreik, sollte die Post bei der vierten Runde der
Tarifverhandlungen ab Donnerstag in Düsseldorf kein Angebot "im Interesse
unserer Mitglieder" vorlegen. Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn, einen
Kündigungsschutz bis 2011 und den Verzicht der Post auf
Arbeitszeitverlängerungen.
Einigung am Samstag möglich
"Wir erwarten, dass es zu einer
Lösung kommt", sagte die Verdi-Sprecherin. Für Samstagnachmittag seien die
rund 50 Mitglieder der Tarifkommission nach Düsseldorf bestellt. Sie sollen
über einen möglichen Abschluss oder aber einen Dauerstreik abstimmen.