20. November 2007 12:41
Die Übernahme des zweitgrößten weißrussischen Mobilfunkers MDC durch die
Telekom Austria (TA) ist endgültig unter Dach und Fach. Nach der Zustimmung
durch die Kartellbehörden habe die TA den Erwerb von 70 Prozent der
zypriotischen SB Telecom Limited, der alleinigen Eigentümerin von MDC,
endgültig abgeschlossen, teilte der Konzern am Dienstag mit. Neuer Chef und
Finanzvorstand von MDC wird der Mobilkom-Manager Helmut Duhs (36).
730 Millionen Euro
Für die 70 Prozent zahlt die Telekom
umgerechnet 730 Mio. Euro. Über den Erwerb der restlichen 30 Prozent für
etwa 320 Mio. Euro Ende 2010 hat die Telekom Austria mit den bisherigen
Eigentümern, dem syrischen Geschäftsmann Ead Samawi und dem österreichischen
Industriellen Martin Schlaff, "eine Call- und Put-Option" vereinbart.
Außerdem zahlt sie eine erfolgsabhängige Kaufpreiskomponente, die ebenfalls
im vierten Quartal 2010 fällig wird und deren Höhe vom zukünftigen
finanziellen Ergebnis der MDC abhängt. In Summe wird der Kaufpreis für das
Gesamtunternehmen bei Komplettübernahme damit voraussichtlich bei 1,8 bis
1,9 Mrd. Dollar liegen - umgerechnet nach heutigem Euro-Kurs 1,23 bis 1,30
Mrd. Euro, wie TA-Finanzchef Hans Tschuden zuletzt bestätigt.
Konzernbilanz
Wie die Telekom bereits bei Veröffentlichung der
Neunmonatszahlen angekündigt hat, werden die Umsätze und Gewinne von MDC
bereits rückwirkend mit 1. Oktober voll in die TA-Konzernbilanz einfließen.
"MDC wird ab 1. Oktober 2007 in das Mobilkommunikationssegment der Telekom
Austria Group vollkonsolidiert und wird damit die Umsatzerlöse und das
EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) der Telekom Austria
Group im Jahr 2007 positiv beeinflussen", hieß es neuerlich am Dienstag.
Vor einer Woche hatte die Telekom deshalb ihre Umsatzprognose angehoben.
Statt stagnierenden Erlösen geht sie jetzt für heuer von einem Umsatzanstieg
um 3 Prozent aus. Der Nettogewinn der Telekom wird laut der neuen Prognose
dennoch um 8 Prozent fallen, weil die Kredite für die Übernahme und für
Dividendenzahlungen die Erträge belasten.
Mit ihren Marken "Velcom" für Vertragskunden und "Privet" für
Wertkartenkunden kommt MDC derzeit auf rund 2,7 Millionen Kunden und hält
damit in Weißrussland einen Marktanteil von knapp 42 Prozent. Im Jahr 2006
hat das Unternehmen bei einem Umsatz von 263 Mio. Euro rund 159 Mio. Euro
EBITDA-Gewinn und 83 Mio. Euro Nettoüberschuss erwirtschaftet.