"Ideen-Generator"

ImPulsTanz geht mit Erfolgs-Quote zu Ende

14.08.2012

Festival-Fazit: 51 Produktionen wurden von 30.000 Besuchern gesehen.

Zur Vollversion des Artikels
© Reuters
Zur Vollversion des Artikels

Nach 51 Produktionen, 103 Vorstellungen und mit einer Auslastung von 98 Prozent geht das 29. ImPulsTanz Festival am Samstag zu Ende. Auch nach fast 30 Jahren sei das internationale Wiener Tanztreffen ein "Ideen-Generator", wie der künstlerische Berater und Mitgründer Ismael Ivo bei der Bilanzpressekonferenz heute, Dienstag, in Wien befand. Mit insgesamt 105.750 Besuchern bei Vorstellungen, Workshops, Parties und anderen Veranstaltungen konnte man auch den Vorjahresrekord brechen.

Breites Spektrum
Neben den internationalen Gastspielen von Größen wie Jan Fabre, Anne Teresa de Keersmaeker, Wim Vandekeybus und Johann Kresnik habe auch die Integration der von 37 heimischen Tanzschaffenden bestrittenen "Choreographic Platform Austria" (CPA) großen Erfolg gehabt. Die heimischen Arbeiten "haben voll bestanden gegen die Spitzenproduktionen von Außen", so Michael Stolhofer. Der Festivalkontext sei für die heimische Szene "belebend und belebt" gewesen, betonte Choreographin Doris Uhlich. Vom gemeinsam gestalteten Auftritt des "Österreich Pavillon" im Etablissement Gschwandner wurde auch ein zusätzlicher, dritter Termin angeboten - insgesamt wurde das Festival durch elf Zusatzvorstellungen vergrößert und geht daher mit Ismael Ivo und seinem "Francis Bacon" in die Verlängerung.

Spannendes Programm
Neben den Vorstellungen, die bis dato von 29.786 Personen besucht wurden, lockten auch Diskussionen, Buchpräsentationen sowie die Festival Lounge zahlreiche Gäste an, bei den Workshops wurden 38.000 Kurseinheiten gebucht. Im Kontrast zu diesem zunehmenden Publikumsinteresse sieht Intendant Karl Regensburger allerdings die Höhe der öffentlichen Gelder: Von der Stadt Wien kamen heuer zwei Millionen, wobei 150.000 Euro für die CPA zweckgebunden waren und vom Kulturministerium 450.000 (50.000 für die CPA). "Ich weiß, wir haben eine Krise, aber man kann auch durch falsche Kulturpolitik Krisen schaffen."

Im Vergleich mit der Sitzplatzsubvention anderer Institutionen und großer Festivals und mit Blick auf die "persönlichen Ressourcen" seiner Mitarbeiter sehe er sich gezwungen, "das sehr deutlich auszusprechen", so Regensburger. In den im Herbst anstehenden Förderverhandlungen werde man ein "Loch von 900.000 Euro stopfen" müssen. Das Gesamtbudget von fünf Millionen Euro ist heuer konstant geblieben: Rund eine Million Euro nimmt das Festival an den Kassen ein, weitere 900.000 Euro kommen von Sponsoren, 600.000 von der EU.

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel