Von mild bis rassig

Der große Käse-Guide

27.11.2015

Über zwanzig Kilo Käse isst ein Österreicher durchschnittlich pro Jahr! COOKING hat alle Infos über Herstellung und Nährwert des Milchprodukts und erklärt wichtige Käsearten.

Zur Vollversion des Artikels
© Getty Images
Zur Vollversion des Artikels
Herstellung. Das Ausgangsprodukt von jedem Käse ist Milch. Je nach Sorte wird entweder rohe oder pasteurisierte Milch von Kuh, Ziege, oder Schaf mit Milchsäurekulturen (für Frischkäse) oder Lab, einem Enzymgemisch aus dem Labmagen junger Wiederkäuer, (für Labkäse) vermischt, wodurch die Milch gerinnt. Der flüssige Anteil, die Molke, trennt sich vom festen Anteil, dem Käsebruch. Dieser wird dann in eine Form gefüllt und ins Salzbad gelegt, wo er reift. Das kann, abhängig von der Sorte, ein paar Tage bis zu mehreren Jahren dauern.
 
Gesundheitswert. Eines ist klar: Kalorienarm ist Käse nicht! Trotz eines hohen Fettanteils ist der Genuss des Milchprodukts aber durchaus gesund, denn Käse liefert uns viele essenzielle Aminosäuren sowie einen beachtlichen Wert an Kalzium.
 
Sortenvielfalt. Allein in Österreich gibt es mehr als 400 Käsesorten, weltweit sogar über 3000. Die meisten dieser Sorten lassen sich einer von vier verschiedenen Käsearten zuteilen: dem Frisch-, Weich-, Hart- oder Schnittkäse.
 
 
Einkauf:

Egal ob im Fachgeschäft, im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt, Frischkäse gibt es streichfähig oder auch als Rolle oder Kugel zu kaufen. Bei Hartkäse, Schnittkäse und halbfestem Schnittkäse meidet jeder Käsekenner die in Scheiben abgepackten Produkte aus der Kühltheke und greift lieber zu Käse am Stück. Der schmeckt nämlich nicht nur besser, sonders ist auch länger haltbar und trocknet weniger stark aus. 
 
Lagerung:

Der ideale Lagerort für Käse ist ein feuchter Keller. Wer aber keinen Keller hat, muss sich keine Sorgen machen, denn auch im Kühlschrank ist das würzige Milchprodukt gut aufgehoben. Nach dem Öffnen der Verpackung ist Frischkäse für etwa eine Woche im Kühlschrank haltbar. Andere Käsearten sollten Sie am besten in speziell beschichtetes Käsepapier einwickeln oder in einer Käseglocke aus Glas aufbewahren. 
Zur Vollversion des Artikels