Zum Überleben bei Epidemien, Blackouts

Regierung baut sich jetzt 'Sicherheits-Insel' im VIP-Bunker

27.02.2020

Seit 2018 sind die damals präsentierten "Sicherheits-Inseln" zum Schutz bei Krisen ein leeres Versprechen. Jetzt sollen dafür 75 Millionen € fließen - und die Regierung beginnt bei ihrem Promi-Bunker.

Zur Vollversion des Artikels
 
Zur Vollversion des Artikels

Sie sollten uns alle bei einem langfristigen Zusammenbruch der Stromversorgung oder bei einem Ausbruch einer Pandemie eine sichere Zuflucht bieten und sich selbst mit Strom und Trinkwasser versorgen können: die "Sicherheits-Inseln" in Kasernen des Bundesheeres, deren Bau Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) im Mai 2018 versprochen hat.

75 Millionen Euro an Baukosten

Zahlreiche Bundesheer-Kasernen sollten "sichere Zufluchtsstätten" für all jene werden, die bei einer massiven Krisensituation nicht mehr für sich selbst sorgen könnten: Der Strom sollte selbst über Dieselaggregate und Solarzellen erzeugt werden, es müssten Brunnen geschlagen werden und große Tanklager für Treibstoff gebaut werden - zum Beispiel in der Van-Swieten-Kaserne, dem Heeresspital in Wien-Floridsdorf oder etwa am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn bei Tulln. Zusätzlich sei eine umfassende Bevorratung dieser "Sicherheits-Inseln" mit Lebensmittel und Sanitärartikel für Tausende Zivilisten geplant gewesen. Aktueller Ausbaustand zwei Jahre nach Projektbeginn: bei null.

Im Fall einer gewaltigen Ausbreitung der aktuellen Coronavirus-Bedrohung hätte das Bundesheer also derzeit keine einzige "Sicherheits-Insel", obwohl die Ankündigung dafür schon zwei Jahre alt ist. Die Schuld dafür sei aber nicht beim Verteidigungsministerium zu suchen, meint Heeres-Kommunikationsexperte Oberst Michael Bauer: "Aufgrund der Regierungswechsel und fehlender finanzieller Mittel ist mit diesem Projekt noch nicht begonnen worden."

© APA/HANS PUNZ

Der Regierungswechsel soll das Projekt verzögert haben

Erste "Sicherheits-Insel": für Politiker

Jetzt würde zumindest schon ein Konzept für die "Sicherheits-Inseln" existieren. "Und es liegt nun auch ein Fünf-Jahres-Plan zur Umsetzung vor", berichtet Oberst Bauer im Gespräch mit ÖSTERREICH. Die veranschlagten Kosten: 75 Millionen Euro sollen für diese Sicherheits-Initiative ausgegeben werden. Ein Offizier und Informant von ÖSTERREICH meinte dazu: "Eigentlich hätte das schon vor 30 Jahren passieren müssen. Zahlreiche Bundesregierungen haben hier versagt."

Und nicht untypisch für unser Land: Als erstes Bundesheer-Objekt wird der Regierungsbunker tief im Berg bei St. Johann im Pongau zu einer "Sicherheits-Insel" aufgerüstet - damit zumindest die Politiker und Spitzenbeamte im Krisenfall alles haben, was zum monatelangen Überleben nötig ist.

Die weiteren geplanten zwölf Standorte: die Benedek-Kaserne in Bruckneudorf (Burgenland), die Walgau-Kaserne in Bludesch (Vorarlberg), die Standschützen-Kaserne in Innsbruck , die Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt, die Schwarzenberg-Kaserne in Salzburg, der Fliegerhorst Vogler in Hörsching bei Linz, die Landwehr-Kaserne in St. Michael (Steiermark), die Gablenz-Kaserne in Graz, die Vega-Payer-Weyprecht-Kaserne in Wien-Penzing sowie die Van-Swieten-Kaserne in Wien-Floridsdorf, die Burstyn-Kaserne in Zwölfaxing und der Fliegerhorst Brumowsky in Langenlebarn bei Tulln.

Zur Vollversion des Artikels