Hit-Feuerwerk

Placebo brachten Wiener Stadthalle zum Beben

22.11.2013


Briten rockten für sich selbst und für deutlich weniger Publikum in Wien.

Zur Vollversion des Artikels
© EPA
Zur Vollversion des Artikels

Placebo klingen heute anders als zu Zeiten, als der androgyne, düster-melancholische Glamrock auf der LP "Without You I'm Nothing" das angesagteste Ding war. Rockig und überdreht laut wuchtete die Gruppe am Donnerstag, 15 Jahre später, ganze sieben Stück ihres aktuellen Albums in die Wiener Stadthalle. Als angesagteste Band gilt Placebo nicht mehr, aber man präsentierte sich mutig und konsequent.

Hier eine kleine Hörprobe "B3"



Placebo rocken für sich selbst
"Für uns ist es wichtig, so egoistisch das klingen mag, dass wir Musik für uns selbst machen - und die Hoffnung ist, dass andere Leute sie auch schätzen", hatte Sänger und Gitarrist Brian Molko vor dem Konzert gesagt. Nun, die gestrige Show war bei weitem nicht ausverkauft, aber jene, die gekommen waren, zeigten sich großteils angetan. "Wir haben 20 Jahre die Welt betourt. Wenn ich von etwas überzeugt bin, dann von unserer Fähigkeit live", meinte Molko und lag damit nicht daneben.  "B3" (von 2012) machte den Anfang, gefolgt von "For What It's Worth" (2009) und nach dem Titelstück der aktuellen Produktion "Loud Like Love" (Universal) kam "Twenty Years" (2004) mit anschließendem "Every You Every Me" (1998) - so viel zur im Vorfeld medial verbreiteten Mär, Placebo würden zunächst nur neues Material bringen und erst am Ende ein paar Hits einstreuen. Allerdings waren das zum Finale hin die großen Knaller, die da geballt regelrecht runtergedroschen wurden.



Hitfeuerwerk in der Stadthalle
"Meds", "Song To Say Goodbye", der großartigste Beitrag auf dem Vorgängeralbum "Battle For The Sun" mit der poesievollen Textzeile "You are one of God's mistakes, you crying, tragic waste of skin", "Special K", das morbide "Teenage Angst" (vom Debüt) oder zum Abschluss "Infra-Red" hatten dieses gewisse Etwas aus Glam, Tragik, Dringlichkeit und Unterhaltungswert, das manch anderem Programmpunkt ein wenig fehlte. Aber etwa mit "Rob The Bank" oder "A Million Little Pieces" mangelt es nicht an Nachschub. Das Trio hat sich auf Tour wieder verstärkt, zwei zusätzliche Gitarristen und eine Keyboarderin, die manchmal auch die E-Geige aufheulen ließ, webten einen dichten, stellenweise zu dick aufgetragenen Sound. Mit Visuals sollte das Cover der neuen Platte im Bühnenbild weitergeführt werden. Das war nett, aber unspektakulär, in seiner Ineffektivität aber noch übertroffen von einem durchsichtigen Vorhang, der fallweise und ohne erkennbare Intention vor die Musiker heruntergelassen wurde. Was den Vergleich mit der Vergangenheit betrifft, gehört das letzte Wort Molko: "Jeder zieht die eine oder andere Periode von Placebo vor", sagte er im APA-Interview. "Wir müssen mit diesen Songs um die Welt reisen. Wir tun, was immer erforderlich ist, dass wir an die Songs glauben, die wir performen. Wir haben uns bisher keine fixe Identität erlaubt, sonst würden wir doch nur unsere kommerziell erfolgreichen Singles immer wieder kopieren. Dann wären wir vielleicht heute nicht mehr hier."

 (Von Wolfgang Hauptmann/APA)


 
Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel