Kleine Erfolge in Japan

Weniger Atom-Wasser kommt aus dem Leck

05.04.2011

Eine Mega-Tankfloß soll zudem radaioaktives Wasser aufsaugen.

Zur Vollversion des Artikels
© Reuters
Zur Vollversion des Artikels

Die Bemühungen des japanischen Atombetreibers Tepco, ein Leck am zerstörten Kraftwerk Fukushima zu schließen, zeigen offenbar erstmals Wirkung. Die Menge an austretendem Strahlenwasser habe sich "ein wenig" verringert.

Arbeiter hatten nach mehreren gescheiterten Versuchen 1.500 Liter Flüssigglas in den betreffenden Kabelschacht gefüllt. Die Chemikalie soll dafür sorgen, dass das unkontrolliert ins Meer strömende Wasser gestoppt wird. Es ist stark radioaktiv verseucht. Versuche, das Leck unter anderem mit Beton zu verfüllen, waren zuvor gescheitert.

Mega-Tankfloß
Japan hat zum Auffangen von radioaktiv verseuchtem Wasser ein riesiges Tankfloß in Bewegung gesetzt. Das sogenannte Megafloat legte am Dienstagnachmittag (Ortszeit) in der Stadt Shimizu in der Provinz Shizuoka ab und wird zunächst in eine Werft in der Tokioter Nachbarstadt Yokohama gezogen. Dort soll es für den Einsatz an der Atomruine umgebaut werden.

© EPA

Auffangmöglichkeiten benötigt
Der Atombetreiber Tepco braucht dringend Auffangmöglichkeiten für Millionen Liter hochgradig verseuchten Wassers in dem havarierten Kernkraftwerk. Um Platz zu schaffen, wird derzeit schwach verseuchtes Wasser ins Meer geleitet.

(c) EPA

Das stählerne Tankfloß werde voraussichtlich nach dem 16. April in Fukushima eintreffen, hieß es. Es kann zehn Millionen Liter an Flüssigkeit aufnehmen. Es ist 136 Meter lang und 46 Meter breit. Es war bisher im Hafen von Shimizu als schwimmende Insel für Angler benutzt worden.

Kampf gegen Leck

Außerdem kämpfte Tepco weiterhin gegen ein Leck , aus dem unkontrolliert hoch radioaktiv verseuchtes Wasser ins Meer strömt. Das Wasser stammt vermutlich aus Reaktorblock 2, in dem die Brennstäbe teilweise geschmolzen waren. Wie japanische Medien unter Berufung auf Tepco meldeten, ergab eine Messung vom Samstag, dass die Jod-Konzentration im Meer vor Reaktor 2 um das 7,5 Millionen-Fache über den zulässigen Grenzwerten liegt. Die Regierung kündigte schärfere Kontrollen bei Meeresfrüchten an.

Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel