Bundeslisten sind fix

Zwölf Parteien treten zur NR-Wahl an

23.08.2013

Zwölf Parteien wollen Bundes-Mandate. Die Bundeslisten-Kandidaten im Überblick.

Zur Vollversion des Artikels
© TZ ÖSTERREICH/Bruna
Zur Vollversion des Artikels

Jetzt ist es fix: Zwölf der 14 bei der Nationalratswahl antretenden Parteien haben gültige Bundeswahlvorschläge eingebracht. Die Bundeslisten wurden von der Wahlbehörde im Innenministerium geprüft und per Anschlag auf der Amtstafel bzw. über die Homepage veröffentlicht.

Diese Parteien kandidieren:
Bundeswahlvorschläge eingereicht haben die neun Parteien, die österreichweit kandidieren: SPÖ, ÖVP, FPÖ, GRÜNE, BZÖ, KPÖ, NEOS, Piraten (PIRAT) und das Team Stronach (FRANK) - jeweils mit den Spitzenkandidaten Werner Faymann (SPÖ), Michael Spindelegger (ÖVP), Heinz-Christian Strache (FPÖ), Eva Glawischnig (GRÜNE), Josef Bucher (BZÖ), Mirko Messner (KPÖ), Matthias Strolz (NEOS), Mario Wieser (PIRAT) und Frank Stronach (FRANK) auf Platz 1.

Aber auch drei der fünf Parteien, die nicht in allen Bundesländern genug Unterschriften für die Kandidatur zusammenbrachten, gaben Bundeslisten ab: Die Christliche Partei (CPÖ) mit Rudolf Gehring, Der Wandel (WANDL) mit Fayad Mulla und die Männerpartei (M) mit Hannes Hausbichler an der Spitze.

Sie haben allerdings so gut wie keine Chance, bei der Mandatsverteilung dabei zu sein: Die Vier-Prozent-Hürde werden sie, da sie nicht österreichweit antreten, nicht nehmen - und sehr unwahrscheinlich ist es auch, dass sie die alternative Hürde, ein Direktmandat in einem Regionalwahlkreis, schaffen. Denn Direktmandate bekommen in der Regel nur die größeren Parlamentsparteien; 2008 haben die Grünen z.B. kein einziges geschafft.

Mandate werden mit Bundeslisten-Kandidaten besetzt

Die im dritten Ermittlungsverfahren am 29. September auf die Parteien verteilten Mandate werden der Reihe nach mit den Kandidaten der Bundeslisten besetzt. Bei der Wahl 2008 bekam die SPÖ auf dieser Ebene neun, die ÖVP acht, die FPÖ sieben und Grüne und BZÖ je fünf Parlamentssitze. Aber auch weiter unten gereihte Kandidaten haben Chancen auf ein Mandat. Denn oft scheinen Bundeskandidaten auch auf anderen Listen auf - und entscheiden sich dann für das Direkt- oder Landesmandat. Und im Fall einer Regierungsbeteiligung der Partei werden häufig Bundeslisten-Kandidaten Minister oder Staatssekretäre.



 
Zur Vollversion des Artikels
Weitere Artikel