Nun kommt das Flaggschiff auch mit dem Microsoft-Betriebssystem.
Die Spatzen haben es schon länger von den Dächern gepfiffen, doch nun ist es offiziell: HTC
wird sein aktuelles Flaggschiff One (M8)
auch in einer Version, die mit Windows Phone 8.1 läuft, in den Handel bringen. Bisher setzte das Top-Smartphone nur auf Android. Bei der Ausstattung des "One M8 for Windows" müssen die Nutzer keine Abstriche in Kauf nehmen. Das Gerät weist die selben Specs auf, wie in der Android-Version.
Top-Ausstattung Zur Erinnerung: Zu den Highlights des HTC One (M8) zählen das 5 Zoll große FullHD-Display, der Snapdragon 801 Prozessor mit 2,5 GHz Taktfrequenz, die innovative Dual-Sensor-Kamera mit 3D-Effekt, die nach vorne hin angeordneten Boomsound-Stereo-Lautsprecher, 2 GB RAM, 32 GB Flash-Speicher, Infrarot-Sender, A-GPS, WLAN, Bluetooth 4.0 und LTE.
Offizieller Trailer
Wie im Video zu sehen ist, harmoniert das Kacheldesign der Windows-Phone-Oberfläche hervorragend mit dem edlen Design des Vollaluminiumgehäuses. Das One M8 for Windows unterstützt bereits das sogenannte Dot-View-Cover von HTC. Dies wurde erst durch das letzte Update von Windows Phone 8.1 möglich. Dadurch können Nutzer etwa den virtuellen Sprach-Assistenten Cortina nur mit einer kurzen Wischgeste direkt auf der Frontseite der Schutzhülle aktivieren.
Exklusiver Anbieter Für heimische Interessenten gibt es jedoch eine schlechte Nachricht. Vorerst wird das One M8 for Windows exklusiv über den amerikanischen Mobilfunkanbieter Verizon vertrieben. Dort ist es seit heute (21. August) erhältlich. Ob das Smartphone auch nach Europa kommt, hat HTC noch nicht entschieden. Eine Bereicherung für das Microsoft-Betriebssystem wäre es auf alle Fälle.
Eines der Highlights ist dabei das Unibody-Gehäuse aus Aluminium. Wir haben schon viele Smartphones getestet, aber einen so hochwertigen Eindruck hat noch keines hinterlassen.
Neben der bewährten Ultrapixel-Kamera gibt es auf der Rückseite noch eine zweite Linse. Diese ermöglicht es, verschiedene Fotoausschnitte im Nachhinein scharf zustellen.
Bei Sense 6.0 wurde u.a. der nützliche Blinkfeed noch einmal optimiert. Dieser hält den User auch bei gesperrtem Bildschirm über alle Informationen, die er haben möchte, auf dem Laufenden.
Der Akku ist durch die Unibody-Bauweise aber leider nicht austauschbar. Einen Slot für microSD-Karten gibt es aber. So lässt sich der interne Speicher um bis zu 128 GB erweitern.
Auf der Rückseite hat das Gerät zwei Kameras. Zum einen die aus dem aktuellen Modell bekannte Ultrapixel-Kamera mit 4,1 MP, zum anderen eine 2-MP-Kamera, die noch weiter oben angeordnet ist.