"Avatar" bestes Film-Drama, James Cameron bester Regisseur
Zwei Auszeichnungen (Bester Film, Beste Regie) für James Camerons Science-Fiction-Spektakel "Avatar" und zwei Trophäen für Filmkünstler aus Österreich - das sind die wichtigsten Ergebnisse der heutigen 67. Golden-Globe-Gala in Los Angeles: Der Regisseur Michael Haneke und der Schauspieler Christoph Waltz setzten ihren gemeinsam bei den Filmfestspielen in Cannes begonnenen Siegeszug bei den zweitwichtigsten US-Filmpreisen fort. "Das weiße Band" von Haneke erhielt den Golden Globe als bester nicht-englischsprachiger Film, Waltz wurde für seine Rolle des SS-Offiziers Hans Landa in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Oscar-Nominierungen am 2. Februar gelten nun als wahrscheinlich.
Süsse Küsse - Die Stars am Red Carpet: Klicken Sie sich hier durch
Klicken Sie sich hier durch die strahlenden Abräumer des Abends!
Festlich: Das sind die tollsten Roben des Abends
Horror - Das sind die schlimmsten Roben der Stars
Avatar räumt ab
Als
bester Film in der Sparte Drama ging der Kassenschlager "Avatar"
hervor. Auch Regisseur James Cameron konnte sich - zwölf Jahre nach
seinem Globe für "Titanic" - nicht zuletzt gegen seine
Ex-Frau Kathryn Bigelow ("The Hurt Locker") durchsetzen. "The
Hangover" siegte in der Kategorie "Bester Film - Komödie/Musical".
Bester Animationsfilm wurde der Pixar-Streifen "Up".
Vergleichsweise enttäuschend verlief der Abend hingegen für den sechsfach
nominierten Film "Up In The Air" mit George Clooney, dessen
Regisseur Jason Reitman nur für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. Und
das fünffach nominierte und prominent besetzte Musical "Nine"
ging überhaupt leer aus.

Jeff Bridges: Bester Hauptdarsteller in der Kategorie Drama
Foto: (c) Getty/FilmMagic.com

Sandra Bullock: Beste Hauptdarstellerin in der Kategorie Drama
Foto: (c) Getty/WireImage.com
Bridges, Streep, Bullock, Downey jr. geehrt
Als bester
Hauptdarsteller in der Kategorie Drama wurde Jeff Bridges ("Crazy Heart")
mit Standing Ovations bedacht, in der Sparte Musical/Komödie blieb Robert
Downey Jr. als "Sherlock Holmes" erfolgreich. Die Auszeichnungen
für die besten Darstellerinnen gingen an Sandra Bullock für "The
Blind Side" (Drama) und Meryl Streep für die Verkörperung der
Starköchin Julia Child in "Julie & Julia" (Komödie).
Erwartungsgemäß wurde auch Mo'Nique für ihre Rolle als tyrannische Mutter in
dem Sozialdrama "Precious" als beste Nebendarstellerin geehrt. Den
Cecil B. DeMille-Award für das Lebenswerk nahm Martin Scorsese unter langem
und lauten Applaus entgegen.
Das sind die wichtigsten Auszeichnungen
Bester nicht-englischsprachiger Film
Bester Nebendarsteller
Bester Film - Drama
Bester Film - Musical/Komödie
Best Animated Film
Beste Regie
Bester Darsteller - Drama
Bester Darsteller - Musical/Komödie
Beste Darstellerin - Drama
Beste Darstellerin - Musical/Komödie
Beste Nebendarstellerin
Bestes Drehbuch
Beste Musik
Bester Filmsong
Cecil B. Demille-Award für das Lebenswerk Wichtigste Auszeichnungen im Bereich Fernsehen
Beste TV-Serie - Drama
Beste TV-Serie - Musical/Komödie
Beste Mini-Serie/Fernsehfilm
Bester Schauspieler in TV-Serie - Drama
Bester Schauspieler in TV-Serie - Musical/Komödie
Beste Schauspielerin in TV-Serie - Drama
Beste Schauspielerin in TV-Serie - Musical/Komödie
Beste Darstellerin in einer Mini-Serie/Fernsehfilm |
Spannung vor Oscar
Mit den Entscheidungen bei den Golden Globes
wächst nun die Spannung vor der Oscar-Verleihung am 7. März. Im Vorjahr
blieben mit Danny Boyles "Slumdog Millionär" die Sieger in
den Hauptkategorien gleich. Und auch die Auszeichnung für den besten
Nebendarsteller ging postum jeweils an Heath Ledger. Nur in der Kategorie
des besten nicht-englischsprachigen Films konnte "Waltz with Bashir"
seinen Globe-Triumph bei den Oscars nicht mehr wiederholen.
Preis der Auslandspresse
Die Golden Globes werden vom Verein der
Auslandspresse Hollywoods in 25 Kategorien für Film und Fernsehen vergeben.