Die Vorbildfunktion der österreichischen Landwirtschaft Internationale Grüne Woche
Die Vorbildfunktion der österreichischen Landwirtschaft Im internationalen Vergleich dient Österreichs Landwirtschaft- und Umweltpolitik als Vorbild. Klimapreise, AMA-Gütesiegel und Insektenstudien sind nur einige Gründe für diese Spitzenposition. 
EU Lieferkettengesetz Appell an Justizministerin
Österreich blockiert EU-Lieferkettengesetz Im Gegensatz zur Mehrheit der EU-Länder enthält Österreich sich bei der Abstimmung über ein Lieferkettengesetz im EU-Ministerrat.  
Wie österreichische Konzerne in die Urwaldvernichtung verstrickt sind Illegales Holz
Wie österreichische Konzerne in die Urwaldvernichtung verstrickt sind Illegales Holz: Tausende Kubikmeter Holz werden jährlich nach Österreich importiert. Ihre Herkunft ist oftmals dubios. Wer sind die Profiteur:innen dieser Naturzerstörung? 
Millionen Kinder werden in globaler Industrie ausgebeutet Vor Weltkindertag
Millionen Kinder werden in globaler Industrie ausgebeutet Die Gemeinwohlstiftung COMÚN bereitet zum Thema ‚Ausbeutung in der Textilindustrie‘ die „Österreichischen Konsumdialoge 2023“ vor. Der Fokus wird auf heimischen Alternativen liegen. 
Hühnerfleisch-Skandal betrifft auch Österreich Tierqual-Importe
Hühnerfleisch-Skandal betrifft auch Österreich Erst vor kurzem kamen schockierende Bilder an die Öffentlichkeit, die Tierquälerei und Misshandlung in der Hühnermast beweisen. Diese Aufnahmen stammen aus einer enormen Mastanlage in Deutschland, die ein wichtiger Lieferant von Lidl ist.  
Mehr Wolfschutz in Österreich Große Debatte:
Mehr Wolfschutz in Österreich In Sozialen Medien gibt es unter Tierfreund*innen momentan kaum ein Thema, das heißer diskutiert wird: Der Schutz des Wolfes. 
Soja Anbau Bei Geflügel bereits realisiert
SPAR plant Umstellung auf europäisches Futtersoja Tierfütterung braucht große Mengen Soja. Da der Donauraum dafür nicht komplett selbst aufkommen kann, wird immer noch viel Soja importiert. Aber welche Vorteile und Auswirkungen hätte eine komplette Umstellung auf europäisches, gentechnikfreies Futtersoja?  
Veganes Gericht So geht's
Ganz einfach vegetarisch und vegan kochen Gesund, klimafreundlich und gar nicht kompliziert – die vegetarische und vegane Ernährung wird immer einfacher umsetzbar. Egal ob Fleisch, Milch oder Eier, das Angebot an Ersatzprodukten wird stetig größer. So wird veganes oder vegetarisches Kochen, Backen und Naschen zum Kinderspiel. 
Nachhaltige Foodtrends 2022 Was Essen wir dieses Jahr?
Nachhaltige Foodtrends 2022 Vorlieben beim Essen sind ständig im Wandel - so auch die neuesten Food-Trends!
Kaffeekirschen herzförmig in zwei Händen gehalten Tag des Kaffees
Fairtrade mit neuem Kaffee-Standard für mehr Impact im Ursprung Der Kaffeepreis steigt aktuell stark an und lag im August-Durchschnitt bei rund 216 USD pro Quintal (ICO Other Milds Arabica).
Bio Siegel Gütesiegel bei Spar
Diesen Siegeln können Sie trauen Gütesiegel auf Lebensmitteln garantieren Qualität. Die täglich gute Wahl im Einkaufskorb schützt das Klima, schont die Ressourcen, achtet die Menschenrechte, respektiert die Tierwelt und ist Zukunftsvorsorge. Produkte mit diesen Zeichen berücksichtigen soziale und/oder ökologische Aspekte. 
Vegetarische Ernährung Warum vegetarisch zu leben nachhaltig ist
Fleischlose Ernährung und der Schutz der Umwelt Fleischlose – also vegetarische – Ernährung ist in aller Munde. Von ihr wird gesagt, dass sie nicht nur gut für den menschlichen Körper ist, sondern auch die Umwelt schützt. Warum das so ist erfahren Sie hier.