133. "Geburtstag"

"Der junge Schönberg" - Ausstellung in Wien

Teilen

Eine Ausstellung widmet sich ganz dem jungen Komponisten Schönberg. Er hat schon früh komponiert, aber keineswegs "genial".

Biografien von Arnold Schönberg, die sein musikalisches Schaffen nachvollziehen wollen, beginnen meist mit 1899, dem Jahr der "Verklärten Nacht". "Man könnte meinen, Schönberg war ein Spätberufener, aber das stimmt nicht. Bis 1900 war er keineswegs untätig", sagte der Direktor des Schönberg-Center, Christian Meyer.

Ausstellung vom 14.9. - 4.1.2008
Eine Ausstellung, die sich der Frage "Wann wurde Schönberg zu Schönberg, der Romantiker zum Neutöner?" stellt. Die Schau, die bisher ungezeigte Manuskripte erster Kompositionen, sowie viele Dokumente aus Schönbergs Kindheit zeigt, wird an seinem 133. Geburtstag, dem 13. September, eröffnet und ist bis zum 4. Jänner zu sehen.

Wunderkinder
"Wunderkinder sind die, die schon als Kinder so schlecht komponieren, wie andere erst als Erwachsene", lautet ein launiges Zitat von Schönberg. Er selbst komponierte als Jugendlicher nicht wie als Erwachsener. "Bei den frühen Werken deutet nichts darauf hin, was später mit ihm passieren würde", erklärte Kurator Eike Feß. Er war nicht "der mit der schrägen Musik", als der er nach 1920 bekannt werden sollte, sondern vor allem ein Romantiker. Und ein musikalischer Autodidakt, "der nachahmte, was er kennenlernte", so Feß. Neben dem Geigenunterricht, den er seit dem Alter von acht Jahren erhielt, sei er vor allem durch Freiluftkonzerte im Prater in Kontakt mit Musik gekommen, was sich auch in seinen frühen Kompositionen widerspiegelt. Walzer, Polkas und Märsche zeugen von seinem Aufwachsen in der Unterhaltungsmusik.

Mehr Infos zur Ausstellung und zum Begleitprogramm im Internet

Ältestes Schönberg Manuskript von 1890
Das älteste Manuskript, dass die Ausstellung erstmals zugänglich macht, ist das einer Polka, die wahrscheinlich um 1890 entstanden ist. Daneben finden sich Erläuterungen, Briefe, Schulbücher und romantische Gedichte eines jugendlichen Schwärmers. Wer die Musik nicht nur in den säuberlich gezeichneten Originalnoten nachlesen, sondern auch hören will, kann das entweder mit Audioguide oder mit der eigens aufgestellten "Schönberg-Jukebox" tun, die alle Werke vor 1900 - sofern Aufnahmen vorhanden - enthält.

Ausführliche Biografie Arnold Schönbergs

Parallel zur Ausstellung veranstaltet das Schönberg-Center eine Reihe von Konzerten, bei denen "Raritäten, die man sonst nie zu hören bekommt", sowie "bekannte Werke - wie die 'Verklärte Nacht' oder die 'Gurre-Lieder'- wirklich hervorragend interpretiert" werden, wie Meyer versicherte. Das Konzert zum Geburtstag morgen am Donnerstag, konzentriert sich dabei auch auf andere moderne Klassiker von Berg bis Webern.

Symposium
Zwischen 4. und 6. Oktober findet außerdem ein Symposium zum Thema "Der junge Schönberg in Wien" statt, das dieser sonst eher unbeachtete Lebensphase des Komponisten internationale Aufmerksamkeit sichern soll.

"Der junge Schönberg", Arnold Schönberg Center, 14.9. 2007 bis 4.1. 2008, Mo-Fr 10-17 Uhr, Schwarzenbergplatz 6 (Eingang: Zaunergasse 1), 1030 Wien.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten