Um 10:30 Uhr präsentierten FPÖ und ÖVP die Details zum Budgetfahrplan für 2025. 6,4 Mrd. Euro will Blau-Schwarz einsparen.
Wien. 6,4 Milliarden Euro sollen bereits heuer eingespart werden, lautet die blau-schwarze Ansage. Eine detaillierte Aufschlüsselung, wo eingespart und wo mehr Geld eingenommen werden soll, stellten heute ÖVP-Klubobmann August Wöginger sowie FPÖ-Finanzsprecher Hubert Fuchs am Vormittag im Parlament vor.
Die konkreten Punkte:
Konkret beinhaltet das "Stabilitätspaket" unter anderem:
- Sparen in der Verwaltung: Alle Ministerien werden einen Stabilitätsbeitrag einbringen, was im Jahr 2025 zu Einsparungen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro führen soll. An welcher Stelle gespart wird, obliegt dem jeweiligen Ressort. "Unser Ziel ist ein schlanker Staat, ohne aufgeblähten Förderapparat und mit einer effizienten Verwaltung", heißt es.
- AMS: Derzeit ist es möglich, neben dem Bezug des Arbeitslosengeldes bis zur Geringfügigkeitsgrenze dazu zu verdienen. Dieser Zuverdienst senkt den Arbeitsanreiz und verlängert dadurch die Arbeitslosigkeit. Um mehr Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen, soll diese Zuverdienstgrenze eingeschränkt werden. Neben diesem positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt können dieses Jahr 82,5 Millionen Euro eingespart werden.
- Die Digitalsteuer – von der zumeist internationale Internetkonzerne betroffen sind – soll ausgeweitet und zu mehr Fairness im Steuersystem führen.
- Steuerbetrug soll künftig konsequent bekämpft werden! Deshalb soll auf Expertenebene ein umfassendes Betrugsbekämpfungspaket ausgearbeitet werden.
- E-Auto-Fahrer sollen mehr Steuern zahlen. Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos kommt.
- Der Klimabonus, der 1,9 Milliarden Euro pro Jahr koste, werde "ab dem heurigen Jahr nicht mehr ausbezahlt", so Wöginger.
- Die Bildungskarenz wird abgeschafft. Das bringe heuer 350 Millionen Euro.
Gebühren für Führerschein und Co sollen steigen
Weitere Details des Sparpakets:
- Die Valorisierung der Bundesgebühren, die seit 2020 nicht mehr erhöht wurden, soll nachgeholt werden.
- Im Klartext werden damit z.B. Zulassungsschein und Führerschein deutlich teurer.
- Halbiert werden soll das Kilometergeld für Motorräder,
- jenes für Fahrräder sogar geviertelt.
- Eine Kürzung der Umweltförderungen zu 20 Prozent kommt.
- Das Gratis-Klimaticket für 18-Jährige wird abgeschafft, das allgemeine Klimaticket bleibt aber bestehen.
- Höhere Steuern gibt es in den Bereichen Glücksspiel und Tabak.
Der oe24-Liveticker zum Nachlesen HIER: