E-Commerce-Artikel
E-Commerce-Artikel
Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

GPS, Kamera, Laser

Mähroboter-Trend? Das sind die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Kein Kabel, kein Stress: Bei diesen Rasenmährobotern sparen Sie sich das aufwendige Verlegen eines Begrenzungsdrahtes. Wir stellen fünf empfehlenswerte Modelle vor, die sich ganz von selbst um die tägliche Rasenpflege kümmern.

Mähroboter boomen – und das nicht ohne Grund: Sie sparen Zeit, Arbeit und schaffen mit wenig Aufwand einen perfekten Rasen. Besonders auf dem Vormarsch sind aktuell Modelle ohne Begrenzungskabel. Die sind einfacher zu installieren und flexibel einsetzbar – ideal für größere Gärten. Wir zeigen, welche Mähroboter ohne Begrenzungskabel besonders überzeugen.

Segway Navimow i105E für kleine Gärten

Der Navimow i105E von Segway setzt auf präzise Satelliten-Steuerung mit KI-Unterstützung, um die Rasenfläche virtuell abzugrenzen. Die Installation erfolgt über eine übersichtliche App, mit der Sie Mähzonen, Zeitpläne und Schnitthöhe intuitiv einstellen können. Praktisch: Per WLAN lässt er sich auch mit Smarthome-Systemen wie Google Home oder Amazon Alexa verknüpfen und via Sprachbefehl steuern. Der i105E eignet sich für kleinere bis mittelgroße Gärten und arbeitet angenehm leise. Auch Steigungen von bis zu 30 Prozent sind für ihn kein Problem, und durch seine genaue Navigation bleibt kaum eine Ecke ungemäht.

  • Für bis zu 500 Quadratmeter Fläche
  • Nutzt GPS, Satelliten und KI zur Navigation

Worx Landroid Vision M600 WR206E.1: Kamera statt Kabel

Der Worx Landroid Vision M600 WR206E.1 hebt sich durch sein kamerabasiertes Navigationssystem von klassischen Mährobotern ab. Die Bildverarbeitung wird von künstlicher Intelligenz unterstützt – so erkennt der Landroid automatisch, welche Art von Hindernis sich vor ihm befindet. Der M600 ist smart vernetzt: Updates erfolgen automatisch via WLAN, die Steuerung läuft bequem per App. Auch technisch bietet der Landroid alles, was moderne Geräte brauchen: automatisches Mähen nach Zeitplan, Kantenmodus und Zonenmanagement. Durch seine kompakte Bauweise kommt er auch durch enge Passagen.

  • Für bis zu 600 Quadratmeter Fläche
  • Nutzt Kamera und KI zur Navigation

Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Mammotion Yuka Mini 500

Der Mammotion Yuka Mini 500 ist ein Newcomer im Mähroboter-Markt – und erntet etwa bei Amazon schon gute Bewertungen. Das Modell richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf einfache Bedienung, moderne Technik und kabellose Installation legen. Dank RTK-GPS und 4G-Verbindung kann der Roboter ganz ohne Begrenzungskabel, Antennen oder sonstige Orientierungspunkte arbeiten und trotzdem sehr präzise Ergebnisse für Gärten bis zu 500 Quadratmetern und Steigungen bis zu 50 Prozent liefern.

  • Für bis zu 500 Quadratmeter Fläche
  • Nutzt Satelliten und KI zur Navigation

Ecovacs Goat G1: Mit Kamera und App durch den Garten

Der Goat G1-800 von Ecovacs war einer der ersten Mähroboter, die ohne Begrenzungskabel durch den Garten navigieren – ist aber nach wie vor ein leistungsstarkes Gerät für große Gärten. Dafür nutzt er GPS und UWB-Funk, dessen Signale er über Navigationsbaken empfängt. Diese Baken müssen Sie in geeignetem Abstand im Garten aufstellen – ganz ohne Installationsaufwand geht es hier also nicht. Dafür lässt sich die Fläche, die der Goat G1 bearbeiten kann, so individuell – mit mehreren Baken – vergrößern, und er ist nicht von einer stabilen WLAN-Verbindung im Garten abhängig.  

  • Für bis zu 800 Quadratmeter Fläche
  • Nutzt GPS, UWB-Baken und Bilderkennung zur Navigation

Mova 1000: Kabelloser Mäher für große Gärten

Der Mova 1000 ist die beste Wahl für Sie, wenn der Mähroboter einen großen Garten von bis zu 1.000 Quadratmetern Fläche abgrasen soll. In der App wählen Sie je nach Bedarf verschiedene Modi aus, zum Beispiel, wenn nur bestimmte Bereiche oder nur die Rasenkanten gemäht werden sollen. Der Mova navigiert sich mithilfe von Laser-Sensoren durch den Garten und erkennt und vermeidet Hindernisse so automatisch. Er mäht in parallelen Bahnen und kehrt bei Regen selbstständig zur Ladestation zurück.

  • Für bis zu 1.000 Quadratmeter Fläche
  • Nutzt LiDAR-Laser und GPS zur Navigation

Mähroboter ohne Begrenzungskabel erleichtern die Gartenarbeit

Mähroboter ohne Begrenzungskabel liegen im Trend – und das nicht ohne Grund, denn die Installation erfordert in den meisten Fällen keine zusätzlichen Navigationshilfen. Sie sind ideal für mittelgroße und große Gärten zwischen 500 und 1.000 Quadratmetern Rasenfläche. Unser Tipp, um den passenden Mähroboter für den eigenen Garten zu finden: Achten Sie neben der zu mähenden Rasenfläche auch auf die Zusatzfunktionen, die für Ihren Garten von Nutzen sind. Gibt es Steigungen oder enge Passagen? Soll der Mähroboter besonders leise sein oder den Mähplan an die Wettervorhersage anpassen? Wer sich vor dem Kauf genau überlegt, welche Ansprüche der fleißige Helfer erfüllen soll, findet schneller ein passendes Modell.

*"Preise können Schwankungen unterliegen. Sollten die hier angegebenen Preise oder die unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) nicht mehr aktuell sein, wurden diese seit der Veröffentlichung des Artikels vom Händler angepasst. Ebenso kann sich die Verfügbarkeit der Produkte ändern"

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.

NEU: Jetzt hier LIVE reinhören!

OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten