20250217_66_922750_250216_Treibhaus.jpg

Unsere Tiere

Rückgang der Treibhausgas-Emissionen in Österreich

Teilen

Laut aktuellen Berechnungen des Umweltbundesamts sind die Treibhausgas-Emissionen in Österreich im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Dieser Rückgang ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen.  

Ein wesentlicher Beitrag stammt aus dem verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, die zunehmend fossile Brennstoffe ersetzen. Ebenso hat der Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel eine Rolle gespielt.

Unsere Tiere – Das große oe24.TV-Tierschutzmagazin von Sonntag, 16.02.2025, hier in voller Länge sehen.
Nächste Ausgabe Unsere Tiere: 23.02.2025, 18:30 Uhr   

Maßnahmen wie der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, höhere CO2-Preise und strengere Emissionsrichtlinien zeigen ihre Wirkung. Gleichzeitig setzt die Industrie verstärkt auf nachhaltige Produktionsweisen. Experten sehen darin einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Doch es gibt noch viel zu tun: Der Verkehrssektor bleibt eine Herausforderung, und auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern muss weiter reduziert werden. Nur durch konsequente Maßnahmen und nachhaltige Investitionen kann der positive Trend langfristig

Die Reduktion der Treibhausgase ist ein bedeutender Fortschritt im Kampf gegen den Klimawandel. Doch Experten betonen, dass es nun darauf ankommt, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten