16. April 2008 12:46
"Während die allgemeine Teuerung im März 3,5 Prozent ausmachte, sind die
Autokosten um 8,1 Prozent explodiert. Das ist der größte Preisschub seit
November 2000, also seit über sieben Jahren", stellt ARBÖ-Geschäftsführer
Leo Musil fest.
Er fordert einen Belastungsstopp für Autofahrer und einen längst
überfälligen Ausgleich für Pendler und berufsbedingte Fahrten. Diesel
kostete heute im Schnitt 1,243 Euro und ist damit wieder auf Rekordkurs.
Preistreiber im März waren wieder Diesel (plus 29,8 Prozent), gefolgt von
Normalbenzin (plus 24,5 Prozent) und Superbenzin (plus 22 Prozent ).
Auch Parken und Auto-Zubehör teurer
Überdurchschnittlich
gestiegen sind aber nicht nur die Treibstoffpreise, sondern auch die
Parkgebühren (plus 22,7 Prozent), Autobatterien (plus 8,3Prozent) und
Motoröl (plus 8,1 Prozent). Verteuert haben sich auch die Preise für
Scheibenwischer (plus 7,8 Prozent), Parkpickerl (plus 7 Prozent) und
Ölservice (plus 6,7 Prozent), Klimaanlageservice (plus 6 Prozent) und die
Arbeitsstunde der Kfz-Elektriker (plus 4,8 Prozent), Kfz-Mechaniker (plus
4,5 Prozent) und Kfz-Spengler (plus 4,4 Prozent).
Verbilligt haben sich nur Scheibenfrostsschutz (minus 3,7 Prozent), Prämien
für Teilkaskoversicherung (minus 4,4 Prozent) und Winterreifen (minus 3,3
Prozent).