23. Mai 2008 21:44
Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat seine Pläne für ein
Nachfolgemodell des populären 737-Jets bis in die zweite Hälfte des
kommenden Jahrzehnts verschoben. Man brauche mehr Zeit zur Entwicklung der
technologischen Verbesserungen, wie sie von den Kunden erwartet würden,
teilte das Unternehmen am Freitag in Seattle mit. Gefordert werde ein Jet,
der 15 bis 20 Prozent weniger Sprit verbrauche und 25 Prozent geringere
Wartungskosten verursache, sagte Boeing-Sprecher Sandy Angers unter Verweis
auf Kundenbefragungen.
Um das zu erreichen, seien größere technische Fortschritte in Aerodynamik,
Materialien, den Triebwerken und dem elektrischen System erforderlich. "Wir
schätzen, dass diese Technologien nicht kurzfristig reifen", sagte Angers.
Ursprünglich sollte der 737-Nachfolger 2012 kommen. Der Jet wird seit 1967
gebaut; 6.000 Flugzeuge wurden an Fluggesellschaften ausgeliefert. Die 737
hat mit dem Airbus A320 einen harten Konkurrenten. Vom A320 wurden seit 1988
5.500 Flugzeuge verkauft.