Pulsierende Kulturmetropole

Teilen

Wien zählt nicht nur zu den lebenswertesten Städten der Welt, sondern ist Österreichs Kulturhauptstadt mit einem atemberaubenden kulturellen Angebot, das nicht nur zur Identität der Stadt beiträgt, sondern auch die Wirtschaft und den Tourismus stärkt. 

Wien bietet eine beeindruckende Vielfalt an kulturellen Einrichtungen – egal ob Kino, Theater, Oper, Konzerthäuser oder Museen – Wien hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Wiener Theaterszene bietet mehr als 10.000 Sitzplätze, wenn man alle Theater zusammenzählt. Neben den Staatstheatern Wiener Staatsoper, Volksoper und Burgtheater und den beiden Konzerthäusern Musikverein und Wiener Konzerthaus finden sich in der Stadt 138 Kinosäle mit insgesamt 24.600 Sitzplätzen. Darüber hinaus beherbergt die Stadt auch über 100 Museen mit berühmten Sammlungen weltberühmter Kunstwerke, darunter das Kunsthistorische Museum, die Albertina, das Belvedere oder das Leopold Museum.

Ein Jahr Wien Museum NEU – 650.000 Besucher

Das vor über einem Jahr wiedereröffnete, generalsanierte und erweiterte Wien Museum am Karlsplatz darf sich über einen Besucherrekord freuen. 650.000 Besucher haben das Museum im ersten Jahr besucht. Mit der Wiedereröffnung des Wien Museums erwartet die Besucher ein rundum modernisiertes und erweitertes Gebäude, in dem die faszinierende Geschichte Wiens von der Frühzeit bis zur Gegenwart lebendig gemacht wird. Nach mehreren Jahren der Renovierung und Erweiterung erstrahlt das Wien Museum am Karlsplatz nun in beeindruckendem Glanz. Die Stadtgeschichte wird hier auf innovative Weise neu präsentiert und erzählt. Zum ersten Mal in Wien gibt es eine Dauerausstellung, die kostenfrei zugänglich ist.

Wien – die pulsierende Musical-Metropole Europas

Die Stadt hat sich über die Jahre hinweg zu einer der bedeutendsten Musical-Metropolen weltweit entwickelt. Das faszinierende Leben des Pop-Superstars Falco wird im Ronacher zum Leben erweckt. „Rock Me Amadeus – Das Falco-Musical“ ist eine beeindruckende Hommage an den außergewöhnlichen österreichischen Künstler. Die Show feiert ihre größten Hits und begeistert mit vier brandneuen Songs. Der Kassenschlager wird am 10. Oktober mit der Weltpremiere von „Maria Theresia – das Musical“ abgelöst, das die Geschichte der legendären und einflussreichsten Habsburger-Herrscherin des 18. Jahrhunderts erzählt.

Und Andrew Lloyd Webbers Erfolgsmusical „Das Phantom der Oper“ lockt noch bis Jahresende ins Raimund Theater. Zu den Wiener Musical-Bühnen zählt auch die Volksoper, wo man im März und April „La Cage aux Folles“ spielt und am 12. April das 1971 in New York uraufgeführte Musical von Stephen Sondheim und James Goldmann „Follies“ Premiere hatte.

Neues Musical-Theater im Prater

Wien bekommt ein neues Musical-Theater im Wiener Prater, das Ende 2027 eröffnen soll. Die Baukosten dafür betragen rund 100 Millionen Euro – getragen werden sie von der ATG Entertainment, die auch die neue Musical-Bühne betreiben wird. Geplant sind Blockbuster-Produktionen ohne Ablaufdatum.

„Mit diesem Projekt wird das kulturelle und touristische Profil der Stadt ganz entscheidend ergänzt. Laut einer Marktanalyse soll das Theater eine jährliche Wertschöpfung von 150 Millionen Euro pro Jahr erzielen. Darüber hinaus schafft es 400 neue Arbeitsplätze und generiert im Vollbetrieb weitere 1.400 neue Vollarbeitszeitplätze", erklärt Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke anlässlich der Präsentation des neuen Projekts.

Das neue Theater soll 1.800 Sitzplätze haben, was einer Verdoppelung der aktuellen Musical-Sitzplatzkapazität entspricht. Das neue Theater im Prater wird gemäß der Marktstudie die jährlichen Musicalbesuche in Wien von derzeit 500.000 auf bis zu 1.000.000 verdoppeln und das kulturelle Angebot mit insgesamt drei Musical-Spielstätten (Raimund Theater, Ronacher und Theater im Prater) erweitern.  

Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
OE24 Logo
Es gibt neue Nachrichten