Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat auf den Philippinen einen Großauftrag an Land gezogen. Die Fluggesellschaft Philippine Airlines hat nach eigenen Angaben vom Dienstag bei der EADS-Tochter 54 Maschinen bestellt.
Das Auftragsvolumen belaufe sich auf sieben Milliarden US-Dollar (5,59 Mrd. Euro). Die Bestellung umfasse zehn Maschinen des Langstrecken-Modells A330-300s sowie 44 Flugzeuge aus der A321-Familie, erklärte Philippine Airlines.
Lesen Sie auch
-
Airbus sammelt Großaufträge aus Russland und Lateinamerika ein Die russische Fluggesellschaft UTair hat beim Flugzeugbauer Airbus 20 Mittelstreckenjets bestellt. Bei den Maschinen handelt es sich um die lange Variante A321, wie die EADS-Tochter Airbus am Donnerstag auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough mitteilte. UTair entschied sich dabei nicht für die neue spritsparende "neo"-Version, sondern für das herkömmliche Modell.
-
Bisher größter Airbus-Auftrag: IndiGo bestellt 180 Maschinen Die indische Billigfluggesellschaft IndiGo hat bei Airbus den größten Auftrag der Luftfahrtgeschichte festgemacht. Die bereits im Jänner angekündigte Bestellung von 150 Exemplaren des spritsparenden Mittelstreckenfliegers A320neo und 30 Maschinen in der herkömmlichen Version A320 wurde am Mittwoch unterzeichnet, wie die EADS-Tochter Airbus mitteilte.
-
Rekordjahr bei Airbus - 4.000 Neueinstellungen geplant Nach einem Rekordjahr bei Bestellungen und Auslieferungen will der europäische Flugzeughersteller Airbus im laufenden Jahr 4.000 neue Mitarbeiter einstellen. Auf einer gemeinsamen Neujahrskonferenz mit dem Mutterkonzern EADS sprach Airbus-Verkaufschef John Leahy vom erfolgreichsten Jahr in der Unternehmensgeschichte.
-
EADS verdient trotz Verspätung bei A350 mehr Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS muss bei seinem neuen Hoffnungsträger Airbus A350 eine teure Verspätung eingestehen. Statt Ende 2013 soll der Flieger nun im ersten Halbjahr 2014 erstmals ausgeliefert werden. Im dritten Quartal verbuchte EADS dafür eine Sonderbelastung von 200 Mio. Euro, verdiente allerdings deutlich mehr als von Analysten erwartet.
-
Airbus erhält Milliardenauftrag aus Singapur Der Flugzeugbauer Airbus hat wenige Tage nach der Pariser Luftfahrtmesse einen Milliardenauftrag aus Singapur erhalten. Die Fluggesellschaft Singapore Airlines (SIA) will weitere 15 Langstreckenmaschinen des Typs A330-300 kaufen, wie die EADS-Tochter Airbus am Mittwoch in Toulouse mitteilte. Als Triebwerk wählte SIA das Trent-700 von Rolls-Royce. Laut Preisliste hat der Airbus-Auftrag einen Wert von 3,3 Mrd. US-Dollar (2,3 Mrd. Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen Nachlässe im zweistelligen Prozentbereich üblich.