Laut dem FBI gibt es eine neue Malware-Gefahr. Mit dieser Software können Kriminelle die Kontrolle über das Heimnetzwerk erlangen.
Das FBI warnt vor einer gefährlichen Sicherheitsbedrohung durch das Badbox 2.0 Botnet. Dieses hat schon Millionen von internetfähigen Geräten weltweit infiziert. Dabei nutzen Kriminelle gerne kompromittierte Geräte, um in das heimische Netzwerk einzudringen. Die Geräte werden meistens in China hergestellt.
- Achtung: Samsung löscht radikal ungenutzte Konten
- Dieses beliebte Urlaubsland droht noch teurer zu werden
- Gehaltserhöhung beschlossen: Zehntausende Österreicher bekommen mehr Geld
Die betroffenen Geräte laufen häufig auf dem Android-Betriebssystem. Die Software wird entweder vor dem Verkauf oder während der Installation durch Downloads aus nicht offiziellen Quellen auf die Geräte installiert.
Das müssen Sie beachten:
- Starten einer regelmäßigen Überwachung der Internetaktivität im Heimnetzwerk
- Identifikation und Trennung verdächtiger Geräte vom Netzwerk
- Vermeidung von App-Downloads aus inoffiziellen oder dubiosen Marktplätzen, besonders bei Android-Geräten
- Aktualisierung aller Betriebssysteme, Software und Firmware zur Minimierung von Risiken
- Rechtzeitige Beseitigung von Schwachstellen in Firewalls und internet-facing Systemen
So können Sie Ihr Heimnetzwerk sichern
Das FBI rät Nutzern, ihre Geräte auf Anzeichen einer Verbindung zum Badbox 2.0 Botnet zu untersuchen. Android-Geräte ohne Play-Protect-Zertifizierung und unerklärlicher Internetverkehr könnten von dieser Software betroffen sein. Ebenfalls sollten Nutzer auf Geräte von unbekannten Marken achten, welche versprechen, die kostenfreien Inhalte freizuschalten.