Inmitten der riesigen Katastrophe wird es auch noch eisig kalt in Japan.
Die durch die Erdbebenkatastrophe und den Tsunami obdachlosen Menschen im Norden Japans müssen eisige Temperaturen erleiden.
Nur kurze Erwärmung am Wochenende
"Heute, morgen und übermorgen ist die Situation noch kritisch mit Temperaturen um die null Grad", sagte Christian Csekits von den Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Das Wochenende soll eine deutliche Erwärmung bringen, danach steht allerdings wieder kaltes und nasses Wetter bevor.
Diashow: Es wird immer schlimmer: Japan im Würgegriff der Kälte
-
1/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© Reuters
Helfer in Otsuchi: Im Schneegestöber sieht man nur wenige Meter weit.
-
2/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© Reuters
Sie stapfen in klirrender Kälte von einem Trümmerberg zum nächsten.
-
3/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© Reuters
Gigantische Anhäufungen aus Tsunami-Schutt gilt es zu durchstöbern.
-
4/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© Reuters
-
5/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
Irgendwo unter den Massen aus Schnee, Geröll und Trümmern könnten noch Überlebende verborgen sein.
-
6/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
Das Panorama der Verwüstung versteckt sich langsam unter einer stummen, kalten Decke.
-
7/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
Zu Fuß kommt man auf der Straße noch gut voran, wenn keine Trümmer im Weg liegen.
-
8/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© Reuters
Auf dem Fahrrad wird die Fortbewegung hingegen immer mühseliger.
-
9/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
Die Pedalritter ziehen erste Rinnen im Schneematsch.
-
10/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© Reuters
-
11/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
Trotz der klirrenden Temperaturen durchsuchen emsige Helfer jede Ruine.
-
12/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
Wer kann, bringt sein Hab und Gut in Sicherheit, bevor noch Schlimmeres passiert.
-
13/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
-
14/14
Eiseskälte im Katastrophengebiet© EPA
Wer bis jetzt noch nicht geborgen wurde, hat nur noch geringe Chancen, das Unglück zu überleben.
Es wird immer schlimmer: Japan im Würgegriff der Kälte
Dann kommt Regen
Bis inklusive Freitag werden sich die Tageshöchsttemperaturen um minus zwei bis höchstens plus drei Grad Celsius bewegen, sagte Csekits. Für den Donnerstag seien in der ersten Tageshälfte auch noch Schneeschauer zu erwarten.
Alles zur Lage in Japan
"Danach wird es deutlich wärmer mit Tagestemperaturen bis plus zehn Grad", so der Wetterexperte. Allerdings nur kurz: Ab Sonntag ziehe eine massive Störungszone auf, die eine markante Abkühlung und ab der Nacht auf Montag Regen bringen werde.
Diashow: So zerstört ist Fukushima wirklich
-
1/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerDeutlich zu erkennen: Die Außenwand des Reaktor-Blocks Nr.4 ist geborsten.
-
2/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischer50 Arbeiter kämpfen derzeit gegen das atomare Desaster. Zwischenzeitlich mussten sie wegen zu hoher Strahlung das Kernkraftwerk verlassen.
-
3/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerDer Druck und die Hitze waren zu groß.Letzten Meldungen zufolge soll auch das Dach von Block 4 eingestürzt sein.
-
4/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerIn der Nacht auf Mittwoch brachen zudem neue Brände in den Blöcken 3 und 4 aus.
-
5/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerKeine Guten Nachrichten auch aus dem Reaktorblock 1: Hier steigt Mittwochfrüh Qualm auf.
-
6/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerDie Lage in Fukushima ist außer Kontrolle.
-
7/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerGespenstischer Blick über das Kraftwerk.
-
8/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerHier ein Bild aus früheren Zeiten.
-
9/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerSo schaut Fukushima nach dem Tsunami aus.
-
10/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischer -
11/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerAuch bei dem etwas abseitsstehenden Block 5 ging die Behörde von einer kritischen Situation aus. Der Wasserpegel sei innerhalb von fünf Stunden um 40 Zentimeter gefallen.
-
12/12
Lage im Katastrophenreaktor immer dramatischerIn vier Blöcken droht jetzt die Kernschmelze. Es wurde die zweithöchste Atom-Alarmstufe ausgegeben. Die Betreiberfirma hat den Kontrollraum aufgegeben. Das Dach von Reaktor 4 ist eingestürzt.