Ab Mittwoch stellen T-Mobile, One und "3" ihre Preislisten auf die günstigeren Roaming-Preise um. Die Mobilkom wählte einen Sonderweg.
Der Sommerurlaub ist vorbei und nun werden die neuen EU-Handytarife für Auslandstelefonate verbilligt. Ab Mittwoch ändern T-Mobile, One und "3" ihre Preislisten automatisch auf die günstigeren Roaming-Preise, die die EU vor dem Sommer verordnet hat. Theoretisch hätten sie für die Umstellung noch ein Monat Zeit gehabt - außer die Kunden verlangten einen früheren Tarifwechsel.
Sonderweg der Mobilkom
Einen Sonderweg wählte Marktführer
Mobilkom Austria mit A1: Er stellte die Kunden, die sich bereits aktiv um
eine Änderung bemühten, sofort um. Alle anderen müssen auf den automatischen
Tarifwechsel dafür bis zum Ende der EU-Frist Ende September warten. Laut
Mobilkom ist das Interesse der Kunden an einer Tarifanpassung eher gering
gewesen. Bisher haben sich demnach 70.000 Mobilkom-Kunden von sich aus um
eine Umstellung bemüht. Probleme seien dabei keine aufgetreten.
Die neuen Tarife
Gemäß den neuen EU-Vorgaben zahlt man nach der
Umstellung für ein Handytelefonat im EU-Ausland 59 Cent pro Minute, für
ankommende Gespräche (Passivgebühren) in der EU 29 Cent pro Minute. Die
Auslandsgespräche in der EU werden damit rund 60 Prozent günstiger. In den
nächsten beiden Jahren werden die Limits noch einmal schrittweise gesenkt.
Die Tarife gelten für Wertkarten- genauso wie für Vertragshandys. Für
Datendienste (SMS, MMS, Internet "surfen",..) - die meist besonders teuer
sind - gelten die EU-Roamingtarife nicht.